In der Besetzung Oberhammer Reinhold, Panzenberger Klaus, Wurzer Gotthard und Sinner Robert gab es für den SSV Pichl/Gsies bei der Italienmeisterschaft im Mannschaftsspiel den 2. Platz und damit die Silbermedaille. Konnte man sich im Halbfinale noch mit 30:14 Punkten gegen Eppan durchsetzen, musste man sich im Finale dann dem alten und neuen Italienmeister aus Luttach mit 14:32 Punkten geschlagen geben.
In der Serie B hingegen schafften Gluderer Peter, Sinner Peter, Seiwald Adolf und Rauter Josef mit Platz 9 den Klassenerhalt.
Sieg für den "Club der Schwarzen"
Mit dem Sieg des "Club der Schwarzen", der mit 25:3 Punkten die "Zifuißgiena" (24:4 Punkte) knapp auf den 2. Platz verweisen konnten, endete das Turnier der Vereine 2016 auf dem Eisplatz in der Sportzone Pichl. Als 3. komplettieren die "Jaga" (21:7 Punkte) das Podium:
Enstand:
1. Club der Schwarzen (25:3 Punkte), 2. Zifuißgiena (24:4), 3. Jaga (21:7), 4. Zwei mal zwei (20:8), 5. Gschwendtaboudnclub (19:9), 6. Rolltec (14:14), 7. Feuerwehr (14:14), 8. Die Sunnseita Gitschn (13:15), 9. Ferrariclub (12:16), 10. Schützenkapelle Pichl (12:16), 11. Schützen (10:18), 12. Wondofreunde (10:18), 13. Die Höllischen (10:18), 14. Fantaclub (6:22)
Keine Spitzenplatzierungen gab es für die Stocksportler des SSV Pichl/Gsies bei der Italienmeisterschaft im Zielwettbewerb auf Eis. Als bester der vier Starter landete Wurzer Gotthard auf Platz 9, Oberhammer Reinhold und Rauter Josef landeten auf den Plätzen 22 und 28, Sinner Robert hingegen muss als 45. in die Serie B absteigen.
Bronzemedaille für den SSV Pichl/Gsies I und Klassenerhalt für den SSV Pichl/Gsies II
Bei den heurigen Italienmeisterschaften im Mannschaftsspiel auf Eis bei den Herren der Serie A war der SSV Pichl/Gsies gleich mit zwei Mannschaften vertreten. Für den SSV Pichl/Gsies 1 mi Oberhammer Reinhold, Sinner Peter, Panzenberger Klaus, Wurzer Gotthard und Sinner Robert gab es dabei die Bronzemedaille, nach dem man sich im Spiel um Platz 3 gegen Naturns mit 33:16 durchsetzen konnte. Zuvor verlor man im Halbfinale (für das man sich als 2. der Finalrunde qualifizieren konnte) das Spiel gegen den späteren Verlierer des Finals, Kaltern, knapp mit 22:26.
Der SSV Pichl/Gsies 2 mit Seiwald Adolf, Gluderer Peter, Jud Walter und Rauter Josef hingegen sicherte sich mit Platz 1 in der Abstiegsrunde (und damit Gesamtrang 9) den Verbleib in der höchsten Spielklasse.