Beim Europacup der Herren in Regen landete der SSV Pichl/Gsies mit Reinhold Oberhammer, Klaus Panzenberger, Peter Sinner und Robert Sinner auf Platz 9 und war damit gleichauf mit Eppan Berg hinter Luttach die beste Südtiroler Mannschaft. Nach Platz 5 in der Vorrunde musste man sich im Achtelfinale Pongratz Kobald Woitsberg aus Österreich geschlagen geben, die nach der Vorrunde auf Platz 4 lagen.
Bei der Jugend-Landesmeisterschaft in Naturns holten sich Sinner Tobias, Sinner Philipp und Sinner Manuel den Vize-Landesmeistertitel in der Kategorie U16. Seiwald Lukas, Plankensteiner Alex und Stoll Stefan verpassen als 4. in der Kategorie U14 die Medaillenränge knapp.
Silbermedaille im Mannschaftspiel für Italien mit Oberhammer Reinhold und Wurzer Gotthard
Mit einer Silbermedaille im Gepäck kehren Oberhammer Reinhold und Wurzer Gotthard von der Eisstock-EM im slowenischen Bled zurück. Zusammen mit ihren Teamkollegen müssen sie sich erst im Finale den Österreichern mit 32:18 geschlagen geben, nachdem man im Halbfinale Tschechien ausgeschaltet hat.
Der "Club der Schwarzen" mit Steinmair Reinhold, Steinmair Maria, Hofmann Petra und Lahner Helmuth ist der Sieger des Turnier der Vereine 2013. Sie konnten sich bei gleicher Punktzahl wie der zweitplatzierte "Gschwendtaboudnclub" (Steinmair Wolfgang, Sinner Peter, Stoll Paul und Innerbichler Siegfried) - beide hatten nach 18 Spielen 29:7 Punkte auf dem Konto - dank der besseren Stockpunkte (238:78 zu 270:100) durchsetzen. Auf Rang 3 landen die "Zifuißgiena" in der Besetzung Rauter Josef, Innerbichler Richard, Gluderer Peter und Oberleiter Gottfried mit 27:9 Punkten. Insgesamt waren 19 Teams am Start.
Gold im Teamwettbewerb und Einzel-Bronze für Wurzer Gotthard
Mit zwei Medaillen endet die Italienmeisterschaft im Zielwettberwerb auf Eis 2013. Im Teamwettbewerb gewinnen Oberhammer Reinhold, Wurzer Gotthard, Panzenberger Klaus und Sinner Robert mit 318 Punkten die Goldmedaille vor Naturns und Kaltern. Im Einzel in der Serie A holt sich Wurzer Gotthard mit 982 Punkten die Bronzemedaille, nachdem er nach der Vorrunde noch auf Platz 7 lag. Panzenberger Klaus (953 Punkte) belegt nach Rang 11 in der Vorrunde am Ende Rang 7, während Oberhammer Reinhold von Platz 3 nach der Vorrunde auf den 13. Platz zurückfällt. Rauter Josef beendet den Wettbewerb mit 290 Punkten auf dem 22. Platz. In der Serie B landet Sinner Robert mit 265 Punkten auf Rang 22. Lahner Helmuth macht in der Serie B von seinem Startrecht keinen Gebrauch.
Bei der Italienmeisterschaft im Mannschaftsspiel auf Eis der Herren in der Serie B belegten Seiwald Adolf, Jud Walter, Gluderer Peter und Rauter Josef für den SSV Pichl/Gsies mit 28:28 Punkten den 11. Rang. Damit konnten sie sich in der Serie B halten.
Rang 4 in der Kategorie U16 - Platz 7 in der Kategorie U14
Bei den Italienmeisterschaften der Jugend und Junioren in Brixen haben Sinner Tobias, Sinner Philipp und Sinner Manuel in der Kategorie U16 ganz knapp eine Medaille verpasst. Mit 6:6 Punkten (77:79 Stockpunkte - Note 0,975) konnte man ebensoviele Punkte wie Bronzemedaillengewinner ASV Teis 2 holen, die aber dank 83:76 Stockpunkten und einer Note von 1,092 das bessere Ende für sich hatten. In der Kategorie U14 landen Schuster Michael, Stoll Damian und Seiwald Lukas schlussendlich auf Platz 7, nachdem sie die rote Gruppe auf Rang 4 beenden und dann im Spiel gegen den Viertplatzierten der blauen Gruppe die Oberhand behalten.
Mit einem Heimsieg für den SSV Pichl/Gsies II (Sinner Robert, Seiwald Klara, Oberhammer Reinhold, Wurzer Gotthard) endet die 2013er Ausgabe des Internationalen Turniers in Pichl. Dahinter landet der AEV Stegen Sunshine, während Wörgl vor dem SSV Pichl/Gsies I (Seiwald Adolf, Jud Walter, Gluderer Peter, Rauter Josef) auf Platz 3 landet.
Sinner Robert, Oberhammer Reinhold, Panzenberger Klaus und Wurzer Gotthard besiegen Luttach 2 im kleinen Finale - Qualifikation für den Europacup unter Dach und Fach
Mit der Rückrunde und den Finalspielen sind am Wochenende die Italienmeisterschaften im Mannschaftsspiel für die Herren in der Serie A zu Ende gegangen. Am Samstag wurde die Rückrunde ausgespielt, die der SSV Pichl/Gsies, wie schon die Vorrunde am letzten Sonntag, mit 22:6 Punkten (258:121 Stöcke, Note 2,132) punktgleich mit Kaltern auf Rang zwei hinter Luttach 1 (22:4 Punkte) beendet hat. Damit lag Pichl nach Vor- und Rückrunde auf mit 43:13 Punkten (487:263 Stöcke, Note 1,852) Rang zwei und traf damit im Halbfinale auf Kaltern, wo man sich denkbar knapp mit 30:32 geschlagen geben musste. Dank einem souveränen 57:16-Sieg gegen Luttach 2, dass sich im anderen Halbfinale dem späteren Italienmeister Luttach 1 geschlagen geben musste, sicherte sich Pichl noch die Bronzemedaille.
Nach dem ersten von drei Spieltagen der Italienmeisterschaft der Herren in der Serie A liegen Sinner Robert, Panzenberger Klaus, Oberhammer Reinhold und Wurzer Gotthard mit 21:7 Punkten (229:142 Stöcke, Note 1,613) knapp hinter Luttach (22:6 Punkte) auf dem 2. Platz.
Am nächsten Wochenende geht es in der Eishalle von St. Michael/Eppan mit den nächsten beiden Spieltagen weiter. Nach einem zweiten Durchgang wird ein Play-off und eine Abstiegsrunde mit Bonuspunkten gespielt, die ersten 4 Mannschaften qualifizieren sich fürs Halbfinale. Zusammen mit Titelverteidiger Naturns, Kaltern und Luttach, die die Titel in den letzten Jahren unter sich ausgemacht haben, sowie Teis zählt Pichl zu den Mitfavoriten auf den Titel.
5 Athleten des SSV Pichl haben an der Jugend-Italienmeisterschaft im Zielwettbewerb auf Eis in Sterzing teilgenommen. Als bester erreicht Stoll Damian in der Kategorie U14 mit 286 Punkten den 5. Platz, Seiwald Lukas (130 Punkte) und Schuster Michael (94 Punkte) landen auf den Rängen 12 und 21. In der Kategorie U16 wird Sinner Philipp mit 142 Punkten 14., Sinner Tobias beleget mit 127 Punkten Platz 18.