LANDESLIGA, 30. SPIELTAG: PICHL/GSIES - NATZ 2:1

Sieg im letzten Saisonspiel

 
SSV Pichl/Gsies: Sinner Daniel; Sinner Philipp, Seiwald Thomas, Huber Stefan, Steinmair Manuel (ab 60. Min. Reier Marc); Sinner Tobias (ab 77. Krasniqi Arlind), Graf Eduard, Lahner Fabian, Innerbichler Alex; Lahner Jürgen, Taschler Joachim (ab 46. Min. Unterhuber Fabian)
auf der Bank: Graf Martin, Reier Matthäus
Trainer: Schwienbacher Markus

SV Natz: Oberhauser, Senoner, Tauber Florian, Peintner Stefan (ab 59. Min. Prader Alexander), Brunner, Tauber Alexander, Gasser (ab 79. Putzer Michael), Steger, Klement Michael, Klement Simon (ab . Min. Peintner Hannes), Mitterutzner
auf der Bank: Masoni, Pichler, Mair, Feretti
Trainer: Oberhofer Thomas
 

Tore: 0:1 Hannes Steger (18. Min.), 1:1 Lahner Jürgen (19. Min.), 2:1 Lahner Fabian (51. Min.)

Schiedsrichter: Di Donato Domenico (Meran) + Franconieri Massimo, Mazzucchi Kevin (beide Bozen)

Gelben Karten: Graf Eduard, Huber, Innerbichler bzw. Klement Michael


Der SSV Pichl/Gsies verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Landesliga und in die Sommerpause. Beide Mannschaften liefern sich einen relaxten Kick zum Saisonende, wobei Pichl einen Tick engagierter und hungriger ist und sich somit zu Recht die drei Punkte gutschreiben lassen kann. In der 1. Halbzeit konzentrieren sich alle wichtigen Ereignisse innerhalb einer einzigen Minute: zuerst bringt Steger Natz mit einem Weitschuss in Führung, welche Lahner Jürgen dann beim ersten Angriff nach dem Anstoß wieder ausgleicht, als er Natz-Torhüter Oberhauser mit einem Heber vom Strafraumeck aus überlistet und den Ball via Innenpfosten ins Tor befördert. In Halbzeit 2 kommt Pichl mit neuem Schwung aus den Kabinen und nutzt das zum 2:1 durch Lahner Fabian, der eine Freistoßflanke von Sinner Philipp über die Linie drückt. Dann passiert nicht mehr viel und es Pichl/Gsies kann seinen vierten Dreier in dieser Spielzeit feiern.

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 29. SPIELTAG: PICHL/GSIES - LANA 3:3

Seiwald Thomas musste nach 20 Minuten für den verletzten Marchesini Christian ins Tor

Pichl holt drei Mal einen Rückstand auf und trifft in den letzten 10 Spielsekunden zwei Mal Aluminium

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian (ab 20. Min. Graf Martin, ab 46. Min. Reier Marc); Sinner Philipp, Seiwald Thomas, Huber Stefan, Innerbichler Alex; Sinner Tobias, Feichter Christian (ab 34. Min. Unterhuber Fabian), Graf Eduard, Lahner Fabian; Haberer Manuel, Sinner Jürgen

(auf der Bank: Lahner Jürgen, Taschler Joachim, Steinmair Manuel, Krasniqi Arlind)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Lana: Zulian, Penasa, Ratschiller, Zöschg, Greif, Ladurner (ab 58. Zandarco), Nicoletti Andreas (ab 76. Putti), Romen, Gruber, Nicoletti Stefan (ab 84. Überbacher), Hofer

auf der Bank: Gasser, Holzner, Corea

Trainer: Cassin Pauli Schiedsrichter:

 

Giacomuzzi (Bozen) + Qulli, Saiani (beide Bozen)

Gelben Karten: Huber, Sinner Tobias, Haberer bzw. Ratschiller, Romen 

 

Tore: 0:1 Foulelfmeter Hofer Lukas (4. Min.), 1:1 Sinner Jürgen (27. Min.), 1:2 Foulelfmeter Hofer Lukas (63. Min.), 2:2 Sinner Philipp (66. Min.), 2:3 Gruber Fabian (82. Min.), 3:3 Unterhuber Fabian (86. Min.) 

 

Im vorletzten Spiel der Saison bot der SSV Pichl/Gsies dem Tabellen-3. Lana ordentlich die Stirn. Trotz dreimaligen Rückstandes gab es am Ende ein 3:3, das eigentlich mit nur einem ganz kleinen bisschen Glück ein 4:3 hätte werden müssen.Dabei stand Pichl nach einer guten Viertelstunde ohne Torhüter und mit einem Tor weniger da, nachdem Hofer bereits in der 4. Minute einen Foulelfmeter zur Führung für Lana verwandelte und Marchesini Christian verletzt vom Platz musste. Ihn ersetzte mit Seiwald Thomas ein Feldspieler, der sich in seiner neuen Rolle mehr als achtbar schlug. In der 27. Minute kommt Pichl dann zum Ausgleich durch einen Freistoß von Sinner Jürgen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der 63. Minute pfeift Schiedsrichter Giacomuzzi den nächsten Foulelfmeter für Lana, wobei Hofer eher Huber Stefan in die Füße läuft als dass es irgendwo ein Foul gab. Nichtsdestotrotz verwandelt der Gefoulte den Elfmeter selbst zur neuerlichen Führung für Lana. Diese währte aber nur drei Minuten, ehe sich Lana-Torhüter Zulian bei einem Freistoß von Sinner Philipp auf der Höhe der Auswechselbänke böse verschätzt und der Ball über ihn hinweg ins Tor geht. Dann ist wieder Lana am Zug und Gruber tanzt in der 82. Minute Pichls Defensive aus und schießt den Ball flach in die rechte Ecke zum 2:3. Drei Minuten später stellt Unterhuber wieder den Gleichstand her, als er einen Pass von Zöschg ins Nichts erläuft und einschießen kann. In den Schlussminuten spielen beide Mannschaften mit offenen Visier und voll auf Sieg, wobei es in den letzten 10 Spielsekunden turbulent wird: zuerst geht ein Schuss von Unterhuber Fabian an die Querlatte, dann holt sich Haberer Manuel den Abpraller und setzt diesen an die rechte Stange, ehe der Ball von dieser wieder zu zu Reier Marc kommt, der aus 10 Metern knapp am Tor vorbei schießt.

 

 zu den Fotos...

LANDESLIGA, 28. SPIELTAG: BOZEN 96 - PICHL/GSIES 1:0

Abstieg jetzt auch mathematisch besiegelt!

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian, Sinner Philipp, Huber Stefan, Graf Eduard, Graf Martin, Seiwald Thomas, Reier Marc (ab 54. Lahner Jürgen), Feichter Christian (ab 74. Unterhuber Fabian), Sinner Jürgen, Lahner Fabian, Krasniqi Arlind (ab 46. Innerbichler Alex)

(auf der Bank: Sinner Daniel, Sinner Tobias, Taschler Joachim) 

 

FC Bozen 96: Masha Mario, Capalbo Alessandro (ab 59. Costa Matteo), Saeed Ahsan, Sorrentino Luca, De Simone Daniele, Berberi Renis (ab 74. Laratta Nicolò), Mercuri Luca, Lekiqi Arjon (ab 54. Akkari Abdelhadi), Rizvani Leonardo. Bianchi Axel, Kabilo Alessandro

(auf der Bank: Haque Saifur, Caligiuri Raffaele, Rios Vargas Pablo, Chiarello Emanuele)

Trainer: Jurcevic Dragomir 

 

Schiedsrichter: Picolli Nicolo (Rovereto) + Angheben Andrea (Rovereto), Coppola Danilo (Trient)

gelbe Karten: De Simone Daniele, Mercuri Luca, Bianchi Axel, Laratta Nicolò, keine für Pichl/Gsies 

 

Tore:1:0 Mercuri Luca (90.+3 Min.) 

 

In den alt-ehrwürdigen Gemäuern des Bozners Drusustadions besiegelt eine 0:1-Niederlage gegen den FC Bozen 96 endgültig den nun auch mathematisch feststehenden Abstieg des SSV Pichl/Gsies. Bei sommerlichen Temparaturen bestimmt Bozen 96 am Anfang der Partie das Geschehen auf dem Rasen und wird immer wieder gefährlich, geht aber zu fahrlässig mit den vielen Chancen um. Nach der Pause wird Pichl dann besser und Bozen 96, für die noch viel auf dem Spiel stand, immer nervöser. Aber auch Pichl macht es nicht viel besser als Bozen 96 und verpasst es, in Führung zu gehen. Als alle schon mit einem Remis rechnen, kommt Mercuri nach einer zu kurz abgewehrten Ecke im Strafraum an den Ball und schießt ihn zwischen Freund und Feind hindurch ins Tor und sichert Bozen damit drei überlebenswichtige Punkte.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 27. SPIELTAG: PICHL/GSIES - SCHLERN 1:0

Dritter Saisonsieg - Goldtor von Reier Marc

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian, Sinner Philipp, Graf Martin, Huber Stefan, Steinmair Manuel (ab 31. Min. Seiwald Thomas); Krasnqi Arlind (ab 59. Min. Sinner Tobias), Feichter Christian, Graf Eduard, Unterhuber Fabian (ab 90. Min. Taschler Joachim); Reier Marc, Haberer Manuel

(auf der Bank:)

Trainer: Rauter Elmar

 

 

Schlern: Iardino, Malfertheiner Alex, Malfertheiner Moritz, Karbon, Primerano, Malfertheiner Martin, Prossliner (ab 56. Min. Gasslitter), Zemmer, Plankl, Marmsoler, Unterkofler

Trainer: Haselrieder Friedrich

 

Tore: 1:0 Reier Marc (52. Min.)

 

Schiedsrichter: Sberna (Boizen) + Leto, Rouchdi (Bozen)

Gelbe Karten: Haberer Manuel, Unterhuber Fabian, Sinner Tobias bzw. Primerano Marco

 

Der SSV Pichl/Gsies kann es also doch noch und erkämpft sich gegen Schlern einen verdienten 1:0-Heimsieg und kann damit zum dritten Mal in dieser Saison über 3 Punkte jubeln. Im Spiel selbst gibt es nur wenige aufregende Szenen und der Großteil des Spielgeschehens spielt sich im Mittelfeld ab. Nach einer durchschnittlichen 1. Halbzeit steigert sich Pichl in den zweiten 45 Minuten und zeigt sich um einiges aggressiver und laufstärker. In der 52. Minute geht Pichl dann mit 1:0 in Führung, als Reier Marc nach einem Schuss an die Querlatte von Haberer Manuel am richtigen Platz steht und per Kopf einnickt. In der Folge hat Pichl durch Reier Marc und Haberer Manuel zwei gute Chancen auf das 2:0, auf der anderen Seite hält Marchesini Christian bei einem Flugkopfball von Plankl mit einer sensationellen Parade den Sieg fest (77.).

Damit fährt Pichl gegen die kriselnden Schlerner einen wichtigen Sieg für die Moral ein und auch der Klassenerhalt bleibt eine Woche länger mathematisch möglich. 

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 26. SPIELTAG: PARTSCHINS - PICHL/GSIES 3:0

Fahrt nach Partschins ist umsonst

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian, Sinner Philipp, Steinmair Manuel, Graf Eduard, Graf Martin, Huber Stefan, Unterhuber Fabian (ab 66. Taschler Joachim), Feichter Christian (ab 46. Krasniqi Arlind), Sinner Jürgen, Lahner Fabian, Haberer Manuel (ab 76. Reier Marc)

(auf der Bank: Sinner Daniel, Lahner Jürgen, Sinner Tobias, Reier Matthäus)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Partschins: Nischler Andreas, Hofer Daniel, Kaserer Matthias, Ladurner Philipp, Spechtenhauser Elias, Albrecht Fabian (ab 78. Nischler Alexander), Wielander Daniel (ab 86. Pezzei Stefan), Fischer Christoph (ab 70. Pföstl Patrick), Pezzei Alex, Rungg Felix, Tscholl Michael

Trainer: Rungg Armin

 

Tore: 1:0, 2:0 Rungg Felix (27., 29.), 3:0 Tscholl Michael (87.)

Schiedsrichter: Trapani (Meran)

Gelbe Karten: Eduard Graf, Christian Feichter, Fabian L ahner., Manuel Haberer. bzw.  Hofer Daniel, Ladurner Philipp, Fischer Christoph

 

Auch gegen Partschins gibt es für den SSV Pichl/Gsies nichts zu holen. Bei starkem Wind scheitert Pichl wieder einmal an der miserablen Chancenauswertung. Anfangs läuft noch alles nach Plan und Pichl kann die Partie ausgeglichen gestalten, liegt dann aber plötzlich innerhalb von zwei Minuten mit zwei Toren in Rückstand. Zuerst zieht Rungg von der Strafraumgrenze ab und schießt den Ball unter die Latte zur Führung von Partschins ein, zwei Minuten später legt dieser dann mit einem per schmeichelhaften Foulelfmeter nach einem Zweikampf zwischen Pezzei und Lahner Fabian auch gleich nach. 

Nach der Pause wird Pichl zunehmend besser und hätte gar einige Chancen auf den Anschlusstreffer gehabt, scheitert aber wahlweise am eigenen Unvermögen, das Tor zu treffen, Partschins-Goalie Nischler oder am Pfosten. Nach dem 3:0 durch Tscholl per 30-Meter-Weitschuss in der 87. Minute ist die Partie dann endgültig gelaufen.

LANDESLIGA, 25. SPIELTAG: PICHL/GSIES - STEGEN 1:1

Derby gegen Stegen endet mit Unentschieden

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Reier Marc (ab 46. Min. Feichter Christian) Graf Eduard, Lahner Fabian, Sinner Jürgen; Unterhuber Fabian, Haberer Manuel

(auf der Bank: Sinner Daniel, Lahner Jürgen, Krasniqi Arlind, Stoll Dominik, Taschler Joachim)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Stegen: Mittermair Marco; Engl Florian, Agreiter Günther, Neunhäuserer Simon, Obexer Matthias (ab 81. Min. Unterkirchner Jonas); Mutschlechner Markus, Carbogno Diego (ab 54. Min. Milesi Mark), Oberheinricher Stefan, Aichner Simon (ab 51. Min. Beikircher Ulrich); Consalvo Luca, Hilber Stefan

(auf der Bank: Winkler Matthias, Piffrader Tobias)

Trainer: Piffrader Thomas

 

Tore: 1:0 Sinner Jürgen (21. Min.), 1:1 Eigentor Graf Martin (61. Min.)

 

Schiedsrichter: Gomes Bibbo Manuele (Arco) + De Christofaro Dario, Trinchese Geremia

Gelbe Karten: Graf Martin, Sinner Jürgen, Lahner Fabian, Feichter bzw. Mutschlechner, Mittermair, Obexer, Agreiter, Oberheinricher, Engl

 

 

Wie schon die Partie im Hinspiel endet das Derby zwischen Pichl/Gsies und Stegen auch im Frühjahr mit einem Unentschieden, das aber keiner der beiden Mannschaften wirklich weiterhilft. Pichl geht von Anfang an mit der richtigen Einstellung in die Partie und hätte am Ende genügend Chancen gehabt, das Spiel zu gewinnen.

Pichl geht nach 21 Minuten durch einen Freistoß von Sinner Jürgen, der mit einem Aufsetzer aus 35 Metern Mittermair im Tor der Gäste alt aussehen lässt, in Führung und dann in der Viertelstunde vor der Pause drei Mal nachlegen können: zuerst verpasst Sinner Jürgen eine Hereingabe von Steinmair Manuel nur ganz knapp, die er nur mehr hätte müssen ins Tor lenken; dann kann Mittermair einen Freistoß von Sinner Jürgen nicht festhalten, aber der Schiedsrichter pfeift die Aktion ab, obwohl drei Spieler von Pichl einschussbereit parat gestanden wären und schlussendlich ist es nochmal Sinner Jürgen, der im Strafraum frei zum Schuss kommt, aber den Ball genau Mittermair in die Hände schießt.

Nach der Pause übernimmt zunächst Stegen das Kommando und kommt in der 61. Minute zum Ausgleich: Oberheinricher führt einen Freistoß schnell aus und lupft den Ball in den Strafraum auf Consalvo, Graf Martin will den Ball abfangen und lenkt ihn beim Klärungsversuch mit dem Fuß über Marchesini hinweg ins Tor zum Ausgleich für Stegen. Nach ein paar Minuten fängt sich Pichl dann und kreuzt in der Folge mit Haberer Manuel und Unterhuber Fabian einige Male gefährlich vor dem  Stegen-Gehäuse auf, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Auf der anderen Seite muss aber auch Marchesini Christian zwei Mal rettend eingreifen.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 24. SPIELTAG: MOOS - PICHL/GSIES 3:0

Nächste Niederlage 

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas (ab 85. Min. Taschler Joachim), Sinner Philipp; Steinmair Manuel (ab 76. Min. Reier Marc), Reier Matthäus (ab 82. Min. Krasniqi Arlind), Graf Eduard, Lahner Fabian; Sinner Jürgen, Haberer Manuel

(auf der Bank: Sinner Daniel, Lahner Jürgen, Sinner Tobias)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Moos: Pomarè, Volgger, Gert Gufler (ab 85. Ennemoser), Schwarz, Raimund Brugger, Hansjörg Pixner, Herbert Pixner (ab 32. Florian Gufler), Valentin Brugger, Heel, Moosmair (ab 74. Fontana), Christoph Gufler

(auf der Bank: Gufler Vinzenz, Königsrainer Christian, Pircher Hannes, Haniger Christoph )

Trainer: Pixner Christian

 

Tore: 1:0, 2:0 Christopher Schwarz (66. Min., 77. Min.), 3:0 Heel Peter (79. Min.)

 

Schiedsrichter: Lorenzi (Bozen)

gelbe Karten: Ennemoser Patrick, Gufler Christoph bzw. Sinner Philipp

 

 

Langsam aber sicher gehen beim SSV Pichl/Gsies wirklich die Lichter aus. Gegen Moos gab es die nächste empfindlich hohe Niederlage. Zwar hat sich der Abstand ans rettende Ufer in Punkten nicht verändert, aber er verkleinert sich eben auch nie. Dazu müsste man nicht nur die Punkte aufholen, sondern auch noch vier Mannschaften überholen und hinter sich lassen, was nur noch ein rechnerisch mögliches Szenario ist. Dabei hat Pichl in der 1. Halbzeit eine gute Chance auf die Führung, aber Lahner Fabian trifft am langen Pfosten das Tor nach Hereingabe von Steinmair Manuel nicht. Moos hingegen probiert es mit dem Spiel über die Flügel und kommt zu jede Menge Standards, ohne dass diese etwas einbringen. Nach der Pause bringt Schwarz Moos in Führung, als er nach einem Getümmel im Strafraum abstauben kann. Damit ist auch der Wille von Pichl gebrochen und Schwarz kreuzt nach einem Doppelpass in der 77. Min. alleine vor Marchesini Christian auf und vollendet zum 2:0. Kurz darauf fängt sich Pichl noch ein Gegentor ein und Heel schraubt das Ergebnis per Kopfball auf 3:0. Pichl hat zwar einige Offensivaktionen, schlussendlich aber ist das alles zu wenig, um auch nur ein Tor zu erzielen.

LANDESLIGA, 23. SPIELTAG: PICHL/GSIES - LATZFONS/VERDINGS 0:4

Desaströse Leistung führt zu 0:4-Niederlage

 

Pichl/Gsies: Sinner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas (ab 67. Min. Reier Marc), Sinner Philipp; Reier Matthäus, Lahner Fabian, Feichter Christian; Haberer Manuel, Unterhuber Fabian, Krasnqi Arlind (ab 63. Min. Sinner Tobias)

(auf der Bank: Innerbichler Alex, Sinner Jürgen)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Latzfons/Verdings: Oberhofer Andreas; Kerschbaumer Stefan (ab 65. Min. Mair Michael), Brunner Lukas, Hasler Norbert, Senoner Florian; Unterweger Dominik (ab 57. Min. Steiner Ivan), Oberrauch Simon I, Pfattner Samuel, Stuefer Benjamin (ab 70. Min. Frötscher Matthias); Hasler Adrian, Obrist Hans Peter

(auf der Bank: Oberhofer Alexander, Pfattner Dorian, Oberrauch Simon II)

Trainer: Rienzner Hermann

 

Tore: 0:1 Pfattner Samuel (20. Min.), 0:2 Hasler Adrian (48. Min.), 0:3 Stuefer Benjamin (52. Min.), 0:4 Pfattner Samuel (64. Min.)

 

Schiedsrichter: Gabriele Mery + Cutri Michele, Bazzo Arianna (alle Bozen)

gelbe Karten: Feichter Christian bzw. Hasler Norbert, Oberrauch Simon I

 

Im vorentscheidenden Spiel gegen Latzfons/Verdings zeigt Pichl eine ganz schwache Leistung und muss sich am Ende einem ebenso schwachen Gegner mit 0:4 geschlagen geben. Bei Pichl schickt Trainer Schwienbacher Markus die mit einem Altersdurchschnitt von 22,1 Jahren wohl jüngste Startformation der Vereinsgeschichte aufs Feld, in der sechs Jugendspieler (2x Jahrgang 1995, 2x Jahrgang 1997, 1x Jahrgang 1998, 1x Jahrgang 1999) stehen.

Von Anfang an kommt Pichl überhaupt nicht ins Spiel und bringt in den 90 Minuten keine einzige Torchance zu Stande, die diese Bezeichnung auch verdienen würde. Latzfons spielt zwar kaum besser als Pichl/Gsies, ist aber in den entscheidenden Situation da und nutzt seine wenigen Chancen zu vier Toren. Das erste davon fällt nach 20 Spielminuten, als Hasler Adrian von der rechten Seite zur Mitte flankt, wo Pfattner freistehend zum Schuss kommt und seine Mannschaft in Führung bringt. Die Entscheidung fällt dann nach der Pause, als zuerst Pichl bei einem hohen Ball aus dem Mittelfeld Hasler Adrian "vergisst", der dann alleine vor Sinner Daniel keine Mühe mehr hat. Nur vier Minuten später macht Stuefer mit einem Freistoß aus 30 Metern alles klar. In der 64. Minute kann sich dann Pfattner zum zweiten Mal in die Torschützenliste eintragen, als er im Strafraum zum Schuss kommt und den Ball ins lange Eck zirkelt.

zu den Fotos...

 

LANDESLIGA, 22. SPIELTAG: NATURNS - PICHL/GSIES 4:0

Niederlage gegen den Tabellenführer

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp (ab 46. Min. Innerbichler Alex); Sinner Jürgen (ab 79. Min. Krasniqi Arlind), Reier Matthäus, Graf Eduard, Lahner Fabian; Haberer Manuel (ab 81. Min. Taschler Joachim), Unterhuber Fabian

(auf der Bank: Sinner Daniel, Feichter Christian, Reier Marc)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Naturns: Piazzo Felix; Peer Matthias (ab 46. Min. Gerstgasser Werner), Fliri Patrick (ab 90. Min. Schlögl Dominik), Metz Martin, Peer Felix; Außerer Philipp, Pföstl Daniel, Nischler Thomas, Lanpacher Stephan; Mair Peter (ab 46. Min. Lamprecht Ivan), Bacher Matthias

(auf der Bank:)

Trainer:

 

Tore: 1:0 Bacher Matthias (42. Min.), 2:0 Lamprecht Ivan (62. Min.), 3:0 Peer Felix (79. Min.), 4:0 Bacher Matthias (81. Min.)

 

Schiedsrichter: 

gelbe Karten:

 

Gegen Tabellenführer Naturns zeigt Pichl eine beherzte und starke Leistung, verliert aber am Ende trotzdem mit 0:4. 

Dabei beginnt Pichl das Spiel stark und lässt Naturns nicht ins Spiel kommen. Nach einer halben Stunde vergibt Unterhuber Fabian die einzige richtig gute Torchance der ersten Halbzeit, Naturns-Torhüter Piazzo kann seinen Schuss festhalten. Kurz vor der Pause muss Pichl dann den Rückstand hinnehmen, als Bacher nach einem Eckball aus einem Meter abstauben kann, nachdem zuerst Marchesini Christian den Kopfball von Metz noch abwehren kann. Nach der Pause hat Pichl nach 60 Minuten die Riesenchance auf den Ausgleich: Unterhuber Fabian setzt zu einem 30-Meter-Solo an, legt den Ball zu Sinner Jürgen, welcher ihn sofort zu Haberer Manuel spielt, der an der Strafraumgrenze abzieht und Piazzo zu einer starken Parade zwingt - der Abpraller kommt zu Sinner Jürgen, der aber den Ball über das leere Tor jagt. Fast im direkten Gegenzug kassiert Pichl dann nach einer Unachtsamkeit das vorentscheidende 0:2, als Lamprecht mit einem schönen Volleyschuss aus 20 Metern trifft. In der Schlussphase kassiert Pichl noch zwei weitere Gegentore (zuerst Peer mit einem Außenrist-Schuss und dann erneut Bacher mit einem Abstauber nach Metz-Kopfball) so dass am Ende eine happige Niederlage herauskommt. Dazu hat Pichl bei einem Schuss von Krasniqi Arlind Pech, der aus 30 Metern nur an die Querlatte geht (82. Min.). 

 

LANDESLIGA, 21. SPIELTAG: PICHL/GSIES - PLOSE 5:0

Matchwinner Haberer Manuel erzielt nach 20 torlosen Spieltagen gleich einen lupenreinen Hattrick

Endlich der zweite Saisonsieg - Hattrick von Haberer Manuel - 3-Tore innerhalb der ersten Viertelstunde

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Reier Matthäus (ab 62. Min. Sinner Jürgen), Graf Eduard, Feichter Christian (ab 65. Min. Steinmair Manuel); Haberer Manuel (ab 69. Min. Lahner Jürgen), Unterhuber Fabian, Lahner Fabian

(auf der Bank: Sinner Daniel, Krasniqi Arlind, Reier Marc, Sinner Tobias

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Plose: Markart Armin; Goller Hannes (ab 53. Min. Gasser Lukas), Rabensteiner Stefan, Federspieler Patrick, Prader Michael; Prosch Roman, Fischer Günther; Oberhauser Maximilian (ab 38. Min. Franzelin Lukas), Leitner Mirko (ab 38. Min. Regele Matthias), Stockner Matthias; Stockner Hansjörg

(auf der Bank: Knoflach Philipp, Schatzer Marian, Fuschini Roberto, Oberrauch Andreas)

Trainer: Fuschini Roberto

 

Tore: 1:0 Seiwald Thomas (7. Min.), 2:0, 3:0, 4:0 Haberer Manuel (10., 15., 41. Min.), 5:0 Lahner Fabian (63. Min.)

 

Schiedsrichter: Davide Matassa (Bozen) -Rida Rouchdi, Patrick Tonini

gelbe Karten: Feichter Christian, Huber Stefan bzw. Michael Prader, Patrick Federspieler

 

Nach 196 Tagen oder 18 Spielen gewinnt der SSV Pichl/Gsies gegen Oberliga-Absteiger Plose endlich wieder ein Landesliga-Match und gibt dabei ein kräftiges Lebenszeichen im Abstiegskampf. Nach einem Blitzstart liegt Pichl nach 15 Minuten mit 3:0 in Führung. Zuerst trifft Seiwald Thomas nach einem Eckball (Haberers zu lang gewordene Flanke köpft Lahner Fabian zur Mitte auf Seiwald Thomas, der den Ball einschießen kann), dann lässt Haberer Manuel Markart im Plose-Tor bei einem Freistoß-Heber von der Strafraumgrenze keine Chance (10. Min.) und keine fünf Minuten später ist es wieder Haberer Manuel, der im Strafraum seinen Gegenspieler Goller stehen lässt und mit einem Schuss in die kurze Ecke vollendet. In der 30. Minute bietet sich für Plose die beste Chance des Spiels, aber nachdem sich Stockner durchsetzt und den Ball zur Mitte legt, schlägt zuerst Oberhauser über den Ball und dann verfehlt der herbeieilende Prosch ganz alleine aus 10 Metern das zum Teil verwaiste Pichl-Tor. Kurz vor der Pause beseitigt dann Haberer Manuel mit seinem dritten Tor auch die letzten Zweifel und stellt auf 4:0, nachdem er einen schlampigen Rückpass von Federspieler zu seinem Torhüter abfängt und den Ball ins leere Tor schiebt. In der 2. Halbzeit überlässt dann Pichl den Gästen über weite Strecken den Ball, Plose weiß aber damit nicht viel anzufangen und bleibt den Rest des Spiels über harmlos. Pichl hingegen ist bei Kontern stets gefährlich und einen solchen nutzt Lahner Fabian in der 64. Minute, um den zu weit vor dem Tor postierten Markart mit einem schönen Weitschuss aus 30 Metern zu überraschen. Bis zum Schluss hätte Pichl dann sogar noch durch Lahner Fabian, Unterhuber Fabian, Sinner Jürgen und Lahner Jürgen ein paar gute Chancen gehabt, sogar noch ein Tor draufzulegen und den höchsten Landesliga-Sieg der Vereinsgeschichte (6:0 gegen Vintl in der Saison 2012/2013), am Ende bleibt es aber beim 5:0.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 20. SPIELTAG: WEINSTRAßE SÜD - PICHL/GSIES 4:0

Spiel schon zur Halbzeit gelaufen

 

Pichl/Gsies: Sinner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Lahner Fabian, Graf Eduard, Feichter Christian (ab 67. Min. Reier Matthäus), Steinmair Manuel; Haberer Manuel (ab 71. Min. Lahner Jürgen), Reier Marc (ab 46. Min. Unterhuber Fabian)

(auf der Bank: Taschler Joachim, Innerbichler Alex, Sinner Tobias)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Weinstraße Süd: Corradini Walter; Mark Patrick (ab 81. Min. Casatta Alex), Peer Günther, Pedrotti Lorenz, Pichler Manuel; Zadra Fabio, Vasile Mauro (ab 77. Min. Sanoll Clemens), Christoforetti Stefan; Fabris Alexander (ab 71. Min. Hannachi Ouassim), Amofah Williams, Huber Johannes

(auf der Bank:Fischer Werner, Carlini Manuel, Leoni Matthias, Zwerger Allen)

Trainer: Ianeselli Fabio

 

Tore: 1:0 Johannes Huber (16. Min.), 2:0 Eigentor Seiwald Thomas (20. Min.), 3:0 Mauro Vasile (44. Min.), 4:0 Willy Amofah (68. Min.)

 

Schiedsrichter: Franco Bindi (Bozen) - Raunuio, Testa

gelbe Karten: Corradini Walter, Vasile Mauro bzw. Graf Martin

 

Schon zur Halbzeit gelaufen war das Gastspiel des SSV Pichl in Kurtatsch gegen Weinstraße Süd. Pichl startet engagiert ins Spiel, liegt aber schon nach 20 Minuten mit zwei Toren in Rückstand. Zuerst steht nach 16 Minuten Huber Johannes goldrichtig und schiebt den Ball nach einem Lattenschuss von Fabris zur Weinstraße-Führung ein. Im direkten Gegenzug hat dann Haberer Manuel für Pichl den Ausgleich auf dem Tor, sein Volleyschuss fällt aber zu zentral aus und Corradini kann den Schuss abwehren. In der 20. Minute verlängert Seiwald Thomas einen Eckball von Weinstraße unglücklich ins eigene Tor, womit es schon 0:2 steht. In der 30 Minute geht ein schöner Schuss von Lahner Fabian, der am Strafraumeck abzieht, nur knapp am Kreuzeck vorbei. Eine Minute vor der Halbzeit folgt dann die Vorentscheidung: Vasile verwandelt einen Elfmeter, nachdem der Schiedsrichter ein Handspiel von Graf Martin streng bestraft. In der 2. Halbzeit versucht Pichl ständig zu attackieren (erzeugt dabei aber nur wenig Torgefahr), womit sich aber für Weinstraße Räume öffnen, so dass Abwehrchef Graf Martin & Co. alle Hände voll zu tun haben, um weitere Gegentreffer zu verhindern. Zu einem Tor kann Weinstraße aber nur eine Chance in der 68. Minute nutzen, bei der Amofah den 4:0-Enstand besorgt. In den letzten Spielminuten versiebt Pichl mit Steinmair Manuel zwei große Chancen, zumindest den Ehrentreffer zu markieren.

Am Ende war Pichl gar nicht so unterlegen, wie es das Endergebnis nahelegt, Weinstraße hatte aber nach den für sie optimalen Spielverlauf wenig Probleme, die drei Punkte ins Trockene zu bringen. Unsere Mannschaft war ein weiters Mal über weite Strecken der Partie bemüht, stößt aber realtiv schnell an ihre Grenzen. 

 

zu den Fotos...

 

LANDESLIGA, 19. SPIELTAG: PICHL/GSIES - OBERMAIS 2:3

Lahner Fabian

Pichl führt lange, Obermais dreht aber das Spiel innerhalb von zwei Minuten

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Reier Matthäus, Ampferthaler Gerd, Reier Marc (ab 66. Min. Feichter Christian); Lahner Jürgen (ab 56. Min. Sinner Tobias), Sinner Jürgen

(auf der Bank: Sinner Daniel, Taschler Joachim, Unterhuber Fabian, Krasniqi Arlind)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Obermais: Wieser Patrick; Höller Lukas, Höller Michael, Zaggia Andrea, Ioris Davide; Ciaghi Daniele (ab 71. Min. Ennemoser Armin), Ciaghi Martin; Pamer Theodor, Unterthurner Markus (ab 88. Min. Waldner Michael), Ortner Florian (ab 71. Min. Fuchsberger Andreas); Malleier Dennis

(auf der Bank: Pircher Andreas, Pircher Lukas, Unterkalmsteiner Philipp, Gögele Veit)

Trainer: Theiner Franz Joseph

 

Tore: 1:0 Lahner Fabian (64. Min.), 2:0 Sinner Jürgen (70. Min.), 2:1 Malleier Dennis (75. Min.), 2:2 Malleier Dennis (89. Min.), 2:3 Höller Lukas (90.+1. Min.)

 

Schiedsrichter: Gusch (Bozen)

gelbe Karten: Marchesini Christian, Sinner Jürgen, Feichter Christian bzw. ?

 

 

Trotz eines 2-Tore-Vorsprungs gegen den Tabellenzweiten Obermais steht der SSV Pichl/Gsies am bitteren Ende nach zwei Gegentoren innerhalb von zwei Minuten mit leeren Händen dar.

In der ersten Halbzeit probieren es beide Mannschaften mit einer Reihe von Weitschüssen, die aber entweder zu unpräzise oder zu schwach ausfallen. Einzig bei einem Versuch von Malleier nach einer knappen halben Stunde muss mit Marchesini Christian einer der beiden Torleute eingreifen. Insgesamt hält Pichl stark dagegen und lässt Obermais nicht ins Spiel kommen - die 29 Punkte Abstand in der Tabelle sind nur an Details erkennbar. Die zweiten 45 Minuten beginnen mit einer Chance für Obermais, als Malleier gefährlich im Fünfmeterraum auftaucht, aber nicht zum Abschluss kommt. Dann übernimmt Pichl zusehends das Kommando und Obermais beginnt zu Wanken. Zuerst wird Lahner Fabian alleine auf dem Weg zu Wieser wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen (60. Min.), ehe er wenig später in einer ähnlichen Situation aus regulärer Position startet, von Sinner Jürgen bedient wird und den Ball an Wieser vorbei ins Tor schiebt. Sechs Minuten später baut Pichl die Führung sogar auf 2:0 aus: Reier Matthäus bleibt nach einem Kopfball am Boden liegen, Obermais spielt den Ball nicht ins Seitenaus, woraufhin sich Ampferthaler Gerd diesen erkämpft und einen perfekt getimten Pass in die Mitte auf Sinner Jürgen spielt, der nur mehr den Fuß hinhalten muss. Damit lag die Sensation in der Luft, die Obermaiser melden sich aber fünf Minuten später mit tatkräftiger Unterstützung von Schiedsrichter Gunsch zurück. Marchesini Christian steigt im Fünfmeterraum zum Ball hoch, wird dabei aber von drei Gegenspielern behindert und so kommt der Ball zu Malleier, der irgendwie den Ball ins Tor bringt. Allerdings hätte dieses Tor nie und nimmer gelten dürfen und welcher Dämon den Schiedsrichter dabei geritten hat, diese Aktion nicht abzupfeifen, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. So aber kehrt Obermais wieder von den Toten zurück und wittert die Chance, doch noch die Niederlage abzuwenden. Bis zur 89. Minute schafft es Pichl zwar, den Vorsprung zu verteidigen - dann aber dreht Obermais das Spiel. Zuerst steht Malleier nach Ecke von links am kurzen Pfosten goldrichtig und köpft zum Ausgleich ein, zwei Minuten später ist es Höller Lukas, der, wiederrum nach Eckball von links, per Kopf für Obermais trifft. 

Damit verlässt Pichl trotz einer starken Leistung am Ende den Platz wieder als Verlierer.

LANDESLIGA, 18. SPIELTAG: BOZNER BODEN - PICHL/GSIES 2:1

Unterhuber Fabian bringt Pichl mit seinem ersten Saisontor in Führung

Nächstes Abstiegsduell endet mit 1:2-Niederlage

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Lahner Fabian, Graf Eduard, Ampferthaler Gerd (ab 77. Min. Feichter Christian); Steinmair Manuel, Lahner Jürgen (ab 67. Min. Reier Marc), Unterhuber Fabian (ab 74. Min. Sinner Tobias)

(auf der Bank: Taschler Joachim, Reier Matthäus, Krasniqi Arlind)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Bozner Boden: Lazzaro Daniele; Fogado Luca, Franzoso Demis, Perezzani Crisitan; Zeni Marco, Bertoli Federico (ab 90. Min. Corrado Luca), Schvartz Andrei, D´Aurelio Riccardo; Bedendo Denis (ab 77. Min. Talarico Tony); Galliani Giacomo (ab 55. Min. Ioverno Federico), Vecchio Gabriel

(auf der Bank: Seyed Fahriad, Casula Daniele, Cantisani Giacomo, Unterhauser Kevin)

Trainer: Cosa Francesco

 

Tore: 0:1 Unterhuber Fabian (40. Min.), 1:1 Franzoso Demis (65. Min.), 2:1 Franzoso Demis (84. Min.)

 

Schiedsrichter: Ceol (Bozen)

gelbe Karten: Fogado Luca, Perezzani Cristian, Franzoso Demis, Bedendo Denis, D´Aurelio Riccardo bzw. Graf Eduard

 

 

Wie schon vor einer Woche gegen Neugries setzte es für Pichl im Abstiegsduell mit Bozner Boden eine empfindliche 1:2-Niederlage. Zwar zeigt die Mannschaft im Vergleich zum letzten Sonntag eine Leistungssteigerung und das Spiel bleibt bis zum Ende offen, am Ende ist die Fehlerquote aber wieder einmal zu hoch. Bei angenehmen Temperaturen muss Trainer Schwienbacher Markus die gesperrten Innerbichler und Sinner Jürgen sowie den verletzten Haberer Manuel vorgeben und schickt die Mannschaft mit einem 4-3-3 auf den Platz, in dem Seiwald Thomas zusammen mit Graf Martin die Innenverteidigung bildet, da Huber Stefan als linker Außenverteidiger den auf den Flügel vorgezogenen Steinmair Manuel ersetzt. Auf der Mittelstürmer-Position spielt Lahner Jürgen für den gesperrten Sinner Jürgen und im Mittelfeld agieren Lahner Fabian und Ampferthaler Gerd auf den Halbpositionen vor Abräumer Graf Eduard.  

Die erste ganz große Chance hat Bozner Boden: D´Aurelio dribbelt sich durch den Strafraum, legt den Ball zu Vecchio, der aber am Fünfmeterraum von Graf Martin am Torschuss gehindert wird. Auf der Gegenseite wird Lahner Fabian bei einem Konter, kurz bevor er den Ball auf den völlig freistehenden Unterhuber spielen kann, von Bertoli niedergerissen. Kurz vor der Pause geht Pichl dann in Führung: Huber Stefan spielt einen Diagonalpass auf Sinner Philipp, der den Ball an der Strafraumgrenze direkt zu Unterhuber Fabian legt, der zur Mitte zieht und mit einem satten Linksschuss sein erstes Saisontor erzielt. Die letzten Minuten der ersten Hälfte übersteht Pichl dann auch noch unbeschadet, obwohl Bozner Boden in fünf Minuten zu drei guten Chancen kommt. Nach der Pause hält Pichl die Führung bis zur 65. Minute, als man Franzoso am langen Pfosten "vergisst" und dieser einen Freistoß von Bedendo einköpfen kann. Fünf Minuten später ist es wieder Franzoso, der einen hohen Ball mit der Brust annimmt und ihn anschließend per Drehschuss knapp über das Tor jagt. In der 73. Minute zappelt der Ball wieder im Tor von Christian Marchesini, der Treffer - eine absolut exakte Kopie des Augleichtreffers acht Minute zuvor - wird aber wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Zwei Minuten später findet Steinmair Manuel die für uns größte Chance des Spiels vor: bei einem Konter schickt ihn Unterhuber Fabian alleine in Richtung Tor von Bozner Boden, sein Schuss geht aber am Tor vorbei. Anschließend geht das Spiel hin und her, wobei beide Mannschaften zu Torchancen kommen, ehe Franzoso in der 84. Minute mit einer feinen Einzelleistung - er lässt an der Strafraumgrenze drei Gegenspieler aussteigen und schiebt den Ball an Marchesini vorbei ins lange Eck - für die 2:1-Führung von Bozner Boden sorgt und das Spiel zu Gunsten seiner Mannschaft dreht. Da die letzten verzweifelten Angriffe auch nichts mehr einbringen, bleibt es auch bei diesem Ergebnis, das Pichl noch tiefer in die Misere stürzt. 

 

LANDESLIGA, 17. SPIELTAG: PICHL/GSIES - NEUGRIES 1:2

Bittere Niederlage im Kellerduell - Anschlusstreffer von Sinner Jürgen ist zu wenig

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Graf Martin, Huber Stefan, Sinner Philipp; Lahner Fabian, Feichter Christian; Innerbichler Alex (ab 62. Min. Lahner Jürgen), Reier Matthäus (ab 46. Min. Unterhuber Fabian), Reier Marc; Sinner Jürgen

(auf der Bank: Graf Eduard, Sinner Tobias, Seiwald Thomas, Krasniqi Arlind)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

Neugries: Kasslatter Nicholas; Benassai Mario, De Sarro Angelo, Santoni Matteo, Kamami Amarildo; Mignoli Nicola (ab 70. Min. Krasniqi Albian), Montanana Oliva Ivan, Schmid Patrick, Marchetto Fabio; Cugnetto Eugenio (ab 82. Min. Brancalion Arno), Sinchic Alex (ab 55. Min. Santachiara Davide)

(auf der Bank:Sadei Ruben, Gasser Oliver, Salviato Gianpaolo, Grabanica Mark)

Trainer: Viehweider Andreas

 

Tore: 0:1 Mignoli Nicola (9. Min.), 0:2 Cugnetto Eugenio (69. Min. / Foulelfmeter), 1:2 Sinner Jürgen (75. Min.)

 

Schiedsrichter: Giacomuzzi (Bozen)

gelbe Karten: ?

gelb-rote Karte: Sinner Jürgen (90.+3)

 

 

Eine empfindliche Niederlage gab es für den SSV Pichl/Gsies im Kellerduell gegen Neugries. Eigentlich hätte das Spiel die optimale Möglichkeit geboten, die Aufholjagd in der Tabelle zu starten und sich wieder langsam an das rettende Ufer heranzurobben - am Ende aber trat das genaue Gegenteil an.

Dabei waren die 90 Minuten sehr arm an Höhepunkten, beiden Mannschaften war die Nervosität anzumerken. Bereits in der 9. Minute bringt Mignolli die Gäste aus dem Nichts in Front: er zieht von außerhalb des Strafraums ab und trifft den Ball volley so perfekt, dass dieser im Tor einschlägt. Das wars auch schon in Sachen Torchancen für die erste Halbzeit. In Halbzeit 2 ändert sich nicht viel: Pichl kommt weiterhin höchst selten gefährlich in die Nähe des Neugries-Tores, aber auch die Bozner sind von einem zweiten Tor weit entfernt. Die gefährlichste Situation datiert noch aus der 61. Minute, als Innerbichler bei einem Konter Sinner Jürgen auf die Reise schickt, der aber von De Sarro am Torabschluss gehindert wird. In der 69. Minute dann gibt es Foulelfmeter für Neugries, nachdem Cugnetto im Duell mit Graf Martin klug einen Elfmeter herausholt und diesen selbst verwandelt - Marchesini Christian hat zwar die Ecke, kommt aber knapp nicht an den Ball. Kurz darauf schafft Pichl den Anschlusstreffer: der eingewechselte Lahner Jürgen hebt den Ball von der Strafraumgrenze hoch in die Mitte, wo sich Sinner Jürgen gegen seinen Gegenspieler durchsetzt und den Ball ins Tor schießt. Damit keimt nochmal Hoffnung auf, aber in der Schlussviertelstunde schaffte es Pichl kaum, Torgefahr zu erzeugen. Einziger Aufreger war noch die lächerliche gelb-rote Karte gegen Kapitän Sinner Jürgen nach einem Scharmützel mit De Sarro, wobei letzterer von Schiedsrichter Giacomuzzi dafür, dass er Sinner Jürgen gegen den Zaun geschubst hat, nicht mal verwarnt wurde. Stattdessen erhielt eben nur Sinner Jürgen eine gelbe Karte, wobei er bereits verwarnt war.


Am Ende gewinnt mit Neugries die abgezockerte Mannschaft. Pichl ist in der Offensive einfach zu harmlos und zu leicht auszurechnen, aufgrund zu vieler Abspielfehler können die wenigen gefährlichen Situationen nicht genutzt werden.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 16. SPIELTAG: SC PASSEIER - PICHL/GSIES 1:1

Steinmair Manuel bringt den SSV Pichl/Gsies mit 1:0 in Führung

Ein Punkt zum Rückrundenauftakt - Steinmair Manuel mit Führungstreffer

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Ampferthaler Gerd, Huber Stefan, Sinner Philipp; Lahner Fabian, Feichter Christian; Innerbichler Alex, Reier Matthäus (ab 70. Min. Unterhuber Fabian), Haberer Manuel (ab 35. Min. Reier Marc); Sinner Jürgen (ab 90. Min. Lahner Jürgen)

(auf der Bank: Graf Eduard, Sinner Tobias, Seiwald Thomas)

Trainer: Schwienbacher Markus

 

SC Passeier:Tschöll Andreas; Öttl Peter (ab 75. Hofer Ivan), Pirpamer Stefan, Brunner Dominik, Brunner Alexander; Ebnicher Arno, Hofer Robert, Brunner Tobias, Oberprantacher Hannes; Kofler Robert, Pilser Fabian (ab 46. Holzknecht Alexander)

(auf der Bank: Tschöll Matthias, Josef Zingerle, Höller Benjamin, Hofer Christoph, Schwarz Wolfgang)

Trainer: Nicoletti Marco

 

Tore: 0:1 Steinmair Manuel (12. Min.), 1:1 Brunner Alexander (60. Min.)

 

Schiedsrichter: Braghini (Bozen)

gelbe Karten: ? bzw. Sinner Philipp, Huber Stefan

gelb-rote Karte: Ampferthaler Gerd (52. Min. - wiederholtes Foulspiel)

rote Karte: Tschöll Andreas (75. Min. - Notbremse)

 

Im ersten Spiel der Rückrunde holt der SSV Pichl/Gsies gegen den Tabellen-5. aus Passeier im Schneetreiben einen Punkt, mit dem man zufrieden sein kann. Auf dem schwer bespielbaren holprigen Platz in St. Leonhard tun sich beide Mannschaften im spielerischen Bereich dementsprchend schwer, dafür aber wird auf beiden Seiten intensiv gekämpft. 

Dabei beginnt das erste Spiel mit Neo-Trainer Schwienbacher Markus, der sich das Spiel mangels Tesserierung noch von der Tribüne aus ansehen muss, optimal für Pichl. Steinmair Manuel zieht außerhalb des 16ers ab, wobei der Ball abgefälscht wird und hinter Tschöll im Pseirer Kasten ins Tor segelt. Danach passiert bis auf einen Pfostenschuss der Heimmannschaft und einigen Weitschüssen nicht mehr viel. Nach Wiederanpfiff sind sieben Minuten gespielt, ehe Ampferthaler Gerd seine zweite gelbe Karte sieht und Pichl mit 10 Mann weitermachen muss. Dabei ist die Entscheidung von Schiedsrichter Braghini hart, aber vertretbar: Ampferthaler wird am eigenen 16er angespielt und dabei  von Kofler attackiert, der clever über das beim Klärversuch ausgestreckte Bein fällt. Die folgende Phase der leichten Desorientierung von Pichl nutzt Passeier acht Minuten später zum Ausgleich, als Außenverteidiger Brunner am langen Pfosten eine Flanke von rechts einschiebt. Anschließen fängt sich Pichl wieder und kann die Partie wieder ausgeglichen gestalten. Die nächste entscheidende Szene folgt dann in Minute 75: Unterhuber Fabian erläuft einen Steilpass aus dem Mittelfeld und stürmt alleine auf Tschöll zu, der aus dem Tor kommt und Unterhuber, nachdem dieser ihn schon überspielt hat, niederreißt und um den sicherern Führungstreffer bringt. Tschöll sieht zwar zwangsläufig die Ampelkarte und stellt damit die nummerische Gleichheit wieder her, das Spiel geht aber mit einem Freistoß aus 30 Metern vor dem Tor weiter. In der Schlussviertelstunde versuchen beide Mannschaften den Spagat zwischen dem Verteidigen des Untentschiedens und dem Versuch, das Spiel mit einem weiteren Treffer zu entscheiden. Dabei ist Passeier der Führung bei zwei Aluminium-Treffern von Kofler um einiges näher, während Pichl mit seinen Angriffen nur für wenig konkrete Torgefahr sorgen kann. 

LANDESLIGA, 15. SPIELTAG: NATZ - PICHL/GSIES 0:0

Letztes Spiel der Vorrunde endet mit einem Unentschieden

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Graf Martin, Huber Stefan, Sinner Philipp; Graf Eduard; Innerbichler Alex (ab 58. Min. Sinner Jürgen), Reier Matthäus (ab 71. Min. Krasnqi Arlind), Lahner Jürgen, Lahner Fabian; Haberer Manuel

(auf der Bank: Taschler Joachim, Reier Marc, Seiwald Thomas)

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Natz: Masoni Fabian; Senoner Simon, Bacher Simon, Prader Günther, Untersteiner Christian; Mitterutzner Daniel (ab 73. Min. Klement Michael), Steger Hannes, Huber Felix, Putzer Michael (ab 63. Min. David Bacher); Pirilli Alex, Hofer Maximilian

(auf der Bank: Oberhauser Samuel, Prader Alexander, Lantschner Fabian, Cassius David, )

Trainer: Oberhofer Thomas

 

Tore: /

 

Schiedsrichterin: Laura Sberna

gelbe Karten: Prilli Alex bzw. Graf Martin, Haberer Manuel

 

Das letzte Spiel der Vorrunde endet für den SSV Pichl/Gsies mit einem 0:0 - für beide Mannschaften das siebte Unentschieden in der laufenden Saison. Dabei kann der SSV Pichl/Gsies mit der Punkteteilung ein bisschen zufriedener sein als die Natzer, die reihenweise Chancen verballern, aber dafür auch hätten bitter bestraft werden. Das Spiel selbst ist von Seiten beider Mannschaften keine fussballerische Offenbarung. Natz versucht das Spiel zu machen, beißt sich aber immer wieder am sicher stehenden Pichler Defensivverbund die Zähne aus. Pichl hingegen beschäftigt sich vornehmlich mit Abwehrarbeit und versucht den Gegner sofort zu attackieren, so dass Natz kaum Kombinationsspiel aufziehen kann. Nach vorne aber gibt es aber nur wenig durchdachte Aktionen zu sehen.

 

In der 1. Halbzeit tun sich beide Mannschaften zunächst schwer mit Ball und Boden. Hofer, der alleine im Strafraum zum Schuss kommt, aber an Marchesini Christian scheitert, vergibt für Natz die größte Chance der 1. Hälfte. Pichl erzielt zwar durch Haberer Manuel ein Tor, welches aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt wird. Nachdem sich Reier Matthäus an der Strafraumgrenze an drei Gegner vorbeidribbelt und dann nur seinen im Abseits stehenden Teamkollegen anschießt, schießt Haberer Manuel den Abpraller umsonst ins Tor. In der 2. Halbzeit nimmt das Spiel dann an Fahrt auf und die Zahl der Chancen steigt an. Zuerst ist es Steger, der zum ersten von mehreren Mal aus guter Freistoßposition schießen kann, aber entweder knapp vorbei zielt oder an Marchesini Christian scheitert. Dann verpasst Huber Felix für Natz eine Freistoßflanke nur knapp und Pirilli schießt aus guter Postion nur knapp über das Tor. Aber auch der SSV Pichl/Gsies hat zwei Topchancen. In der 65. Minute setzt sich Sinner Philipp auf der Seite durch und will für den mitgelaufenen Sinner Jürgen auflegen, wobei Natz-Kapitän Prader Günther in den Pass grätscht, den Ball abfälscht und so seinen Torhüter Masoni zwingt, den Ball noch mit einer Glanzparade ins Toraus zu lenken. Nur wenig später ist es erneut Masoni, der seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahrt, als er im 1-gegen-1 mit Haberer Manuel Sieger bleibt. In der Schlussphase vergibt dann noch Klement nach einer schönen Kombination aus aussichtsreicher Position im Strafraum. Kurz vor dieser letzten Torchance des Spiels hätte es wohl Elfmeter für Pichl geben müssen, als Prader im Strafraum Sinner Jürgen blockt und dann zu Boden reißt, als dieser dazu ansetzt, einem Pass zu erlaufen.

 

Damit verabschiedet sich der SSV Pichl/Gsies mit der roten Laterne in die Winterpause, der Abstand zum rettenden Ufer beträgt aber "nur" fünf Punkte.

LANDESLIGA, 14. SPIELTAG: LANA - PICHL/GSIES 2:1

Steinmair Manuel bringt den SSV Pichl/Gsies mit 1:0 in Führung

SSV Pichl/Gsies bringt Führung nicht über die Zeit und steht am Ende  mit leeren Händen dar

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Graf Martin, Huber Stefan, Sinner Philipp; Graf Eduard; Innerbichler Alex (ab 79. Min. Krasnqi Arlind), Reier Matthäus, Sinner Tobias (ab 65. Min. Lahner Jürgen), Reier Marc (ab 89. Min. Seiwald Thomas); Haberer Manuel

(auf der Bank: Taschler Joachim, Sinner Jürgen, Unterhuber Fabian)

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Lana: Zullian; Thaler Peter, Ratschiller Andreas, Greif Lukas, Zöschg Philipp; Romen Pauli, Zandarco Andreas (ab 74. Min. Knoll Martin); Platzgummer Kevin (ab 82. Min. Putti Stefan), Nicoletti Andreas (ab 70. Min. Penasa Davide), Hofer Lukas; Gruber Fabian

(auf der Bank: Roncador Kevin, Theiner Aljosha, Corea Gianluca)

Trainer: Cassin Pauli

 

Tore: 0:1 Steinmair Manuel (50.), 1:1 Gruber Fabian (75. Min.), 2:1 Putti Stefan (86. Min.)

Anmerkungen: Haberer Manuel verschießt Foulelfemter (42. Min.)

 

Schiedsrichter: Stefano Valente (Bozen)

gelbe Karten: Andreas Ratschiller, Davide Penasa, Fabian Gruber - keine gelben Karten für den SSV Pichl/Gsies

 

Wieder nichts mit einem Sieg wurde es für den SSV Pichl/Gsies im Duell gegen Lana. Dabei war Pichl keineswegs die schlechtere Mannschaft, sondern viel eher die glücklosere. Wieder einmal bot das Spiel das, was man bei Pichl momenta fast alle Wochen zu sehen bekommt: liegengelassene Großchancen als Anzeichen einer fast schon chronischen Abschlussschwäche, dumme Gegentore und Schwierigkeiten, bei eigenem Vorsprung das Spiel zu gestalten. Man sah in Lana aber auch wieder eine Mannschaft, die kämpfte, engagiert war und lief, was die Beine hergaben, aber für diese ganze Arbeit zurzeit nicht belohnt wird und von irgendwelchen unsichtbaren Mächten gebremst zu werden scheint.

In Halbzeit 1 hätte Pichl drei Mal in Führung gehen können: gleich in der ersten Viertelstunde läuft Haberer Manuel zwei Mal alleine auf das gegnerische Tor zu, scheitert aber einmal an einem Loch im Platz, aufgrund dem ihm der Ball just in jenen Moment verspringt, als er den Torschuss anbringen will, und einmal an Lana-Torhüter Zulian, der zuerst, anstatt aus dem Tor zu kommen und den Ball nach vorne zu schlagen, rückwärts läuft und dann aber stark abwehrt. Kurz vor der Pause foult Ratschiller im Strafraum Innerbichler Alex und Schiedsrichter ? entscheidet auf Elfmeter, den aber Haberer Manuel zu schwach und zentral schießt, so dass Zulian parieren kann. Von der sonst so treffsicheren Offensive von Lana ist in den ersten 45 Minuten nur ganz wenig zu sehen und Marchesini muss nur bei einem Freistoß von Ratschiller eingreifen. Insgesamt ist auf dem schwer bespielbaren Platz nur wenig von den 20 Punkten Differenz, die beide Mannschaften in der Tabelle trennten, zu sehen. Sofort nach Wiederanpfiff hat Lana eine gute Chance mit Nicoletti, der aber von der Strafraumgrenze knapp über das Tor schießt. In der 50. Minute geht Pichl dann in Führung: Steinmair Manuel spielt einen Doppelpass mit Reier Marc, zieht in den Strafraum und schießt den Ball flach ins lange Eck. Daraufhin schaltet Lana einen Gang nach oben und das Spielgeschehen verlagert sich in die Hälfte von Pichl. Dort steht die Abwehr meist ziemlich sicher und Lana kommt nur zu zwei nenneswerten Chancen (Schuss von Nicoletti, der knapp am Tor vorbeirollt und ein Abschluss von Zandarco, der aber unbedrängt im Strafraum neben das Tor zielt). In der 75. Minute folgt dann der unglückliche Ausgleichstreffer für Lana: Huber Stefan, der die Mannschaft in Abwesenheit von Lahner Fabian als Kapitän aufs Feld führt, will eine Flanke aus dem Strafraum schießen, trifft aber den Ball nicht richtig, der hoch über Marchesini Christian fliegt und knapp neben dem linken Pfosten auffällt, wo Gruber Fabian goldrichtig steht und den Ball ins Tor befördert. Vier Minuten vor Schluss muss Pichl dann auch noch das 1:2 hinnehmen: Putti kann einen Abpraller nach Schuss von Gruber, der von Hofer bedient wurde, problemlos einschieben, nachdem Marchesini Christian den ersten Versuch von Gruber noch abwehren kann. Da in der letzten Minute Krasniqi Arlind nach Freistoß von Sinner Philipp den Ball nur an die Querlatte köpft, steht Pichl am Ende ohne Punkte dar. 

Während Lana dank des Dreiers nun sogar nur mehr einen Punkt hinter Naturns liegt, wird Pichl am Tabellenende immer einsamer. Nächste Woche geht es noch auswärts gegen die sich momentan in Hochform befindlichen Natzer, ehe es in der Winterpause Zeit gibt, die verkorkste Vorrunde aus den Köpfen zu tilgen und sich daran zu machen, das Feld von hinten aufzurollen.

LANDESLIGA, 13. SPIELTAG: PICHL/GSIES - BOZEN 96 1:1

Dritter Treffer in den letzten drei Spielen: Lahner Fabian

Sechstes Unentschieden der Saison - Lahner Fabian bringt Pichl früh in Führung

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steinmair Manuel, Graf Martin, Innerbichler Alex, Sinner Philipp; Graf Eduard, Reier Matthäus; Lahner Fabian, Sinner Tobias (ab 81. Min. Krasnqi Arlind), Haberer Manuel; Lahner Jürgen (ab 78. Reier Marc)

auf der Bank: Feichter Christian, Taschler Joachim, Seiwald Thomas

Trainer: Villgrater Manfred 

 

FC Bozen 96: Pasquazzo Patrick; Maglione Luca, Berberi Renis, De Simone Daniele, Laratta Nicoló (ab 56. Min. Kabilo Francesco); Sulo Veledin, Sorrentino Luca, Umer Afrim (ab 54. Min. Narda Domenico); Costa Matteo, Russo Manuel (ab 73. Min. Jurcevic Nikola), Saaed Ashan

auf der Bank: Masha Mario, Capalbo Alessandro, Caligiuri Raffaelle, Vargas Rios

Trainer: Ceron Roberto

 

Tore: 1:0 Lahner Fabian (6. Min.), 1:1 Costa Matteo (26. Min.)

 

Schiedsrichter: Oliver Gunsch (Bozen)

gelbe Karten: Innerbichler Alex, Lahner Fabian, Haberer Manuel bzw. De Simone Daniele, Jurcevic Nikola, Veledin Sulo, Umer Afrim

 

 

Trotz der prekären Tabellensituation zeigen Pichl und Bozen 96 ein unterhaltsames und spannendes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten und präsentieren sich überhaupt nicht als Abstiegskandidaten. 

Für die Startelf greift Trainer Manni Villgrater ganz tief in die Trickkiste und zaubert mit Innerbichler Alex einen neuen Innenverteidiger aus dem Hut, stellt Sinner Tobias erstmals in die Startelf und beordert Lahner Fabian auf den rechten Flügel.

Bereits nach sechs Minuten geht der SSV Pichl/Gsies in Führung: Haberer Manuel fängt im Mittelfeld einen Ball ab, bedient ideal den mitgelaufenen Lahner Fabian, der mit seinem ersten Schuss noch an Pasquazzo scheitert, es aber dann im zweiten Versuch bedeutend besser macht und Pichl in Führung bringt. Nach 14 Minuten hätte es dann aber auch 1:1 stehen können, aber Costa trifft nach Flanke von Sulo nur die Querlatte. Im Gegenzug läuft Haberer Manuel alleine auf Pasquazzo zu, welcher ihm aber das Leder von den Füßen fischt. Sechs Minuten später ist es Haberer Manuel, der nach einer kurz abgespielten Ecke einen Schuss auf das Bozner Tor abfeuert, aber Pasquazzo kann den Ball abwehren. Nach 26 Minuten fällt dann der Ausgleich für Bozen 96: Saaed setzt sich auf der linken Seite durch, flankt in den Strafraum zu Costa, der den Ball annimmt und ihn unter die Latte ins Tor zimmert. Kurz vor dem Pausenpfiff zieht Russo aus 30 Metern ab, sein Volleyschuss geht knapp am Tor vorbei. Nach Wiederanpfiff vergehen 18 Minuten bis zur bis dato besten Chance Spiels. Wieder ist es Haberer Manuel, der Lahner Jürgen optimal bedient, so dass dieser alleine vor dem Tor steht, aber den Ball über das Tor jagt. Drei Minuten später die einzige wirkliche Torchance von Bozen 96 in Halbzeit 2, aber Marchesini ist bei einem Schuss von Saaed schnell am Boden und kann abwehren. In der 77. Minute die zweite Top-Chance für Pichl: Lahner Jürgen streift drei Meter vor dem Tor den Ball nur und kann ihn nicht ins Tor lenken. Spätenstens jetzt hätte Pichl ein Tor mehr auf dem Konto haben müssen. In der 84. Minute köpft Lahner Fabian den Ball nach einem Freistoß von Sinner Philipp nur an die Querlatte und auch die letzten Angriffsbemühungen bringen nichts mehr ein.

 

Damit endet das Spiel mit einer Punkteteilung, die beiden Mannschaften nur begrenzt weiterhilft. Pichl hätte die Chancen auf das 2:1 gehabt, lässt sie aber liegen. Vor der Winterpause stehen für den SSV Pichl/Gsies noch zwei schwere Auswärtshürden auf dem Programm: einmal gegen den Tabellenzweiten Lana und dann noch gegen die wiedererstarkten Natzer.

 

LANDESLIGA, 12. SPIELTAG: SCHLERN - PICHL/GSIES 3:1

3 Tore Rückstand nach 36 Minuten - Ehrentreffer von Lahner Fabian kommt zu spät

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas (ab 30. Min. Graf Eduard), Sinner Philipp; Steinmair Manuel, Reier Matthäus, Lahner Fabian, Innerbichler Alex; Lahner Jürgen; Reier Marc

auf der Bank: Krasniqi Arlind, Taschler Joachim Sinner Tobias

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Schlern: Iardino Daniel; Valentini Mattia, Primerano Marco, Karbon Moritz, Malfertheiner Moritz; Gasslitter Fabian, Germano Ivan, Malfertheiner Alex (ab 56. Min. Malfertheiner Martin), Marmsoler Gabriel (ab 83. Min. Weissenegger Michael); Unterkofler Maximilian (ab 73. Min. Prossliner Tobias), Plankl Stefan

auf der Bank: die nicht eingewechselten Auswechselspieler

Trainer: Larcher Dietmar

 

Tore: 1:0 Unterkofler Maximilian (3. Min.), 2:0 Germano Ivan (16. Min.), 3:0 Unterkofler Maximilian (36. Min.), 3:1 Lahner Fabian (77. Min. / Foulelfmeter)

 

Schiedsrichter: Johannes Tappeiner (Meran)

gelbe Karten: Marchesini Christian, Steinmair Manuel, Graf Martin, Lahner Jürgen, Sinner Philipp, Graf Eduard bzw. Malfertheiner Moritz, Karbon Moritz, Malfertheiner Alex

rote Karte: Huber Stefan (90. Min.)

 

 

Keine Reise wert war die Fahrt auf den Schlern für den SSV Pichl/Gsies. Im Duell mit der jungen Mannschaft vom Hochplateau muss Trainer Manni Villgrater gleich auf vier Stammspieler verzichten: die gesperrten Haberer Manuel und Feichter Christian sowie auf Unterhuber Fabian und Sinner Jürgen. Dazu sitzt auch Graf Eduard zunächst nur auf der Bank.

In der 1. Halbzeit fängt sich Pichl wieder mal blöde Gegentore ein und lässt vorne Top-Chancen auf den Ausgleich- bzw. Anschlusstreffer liegen, die zweiten 45 Minuten hätten sich beide Mannschaften dann auch schenken können. 
Schon nach drei Minuten gerät Pichl in Rückstand: Unterkofler schießt den am Boden liegenden Seiwald Thomas an den Rücken - von dort hätte der Ball unzählbare ungefährliche Flugbahnen einschlagen können, doch er fliegt hinter Marchesini Christian ins Tor. Dieser frühe Rückstand war wie ein Schlag in die Magengrube für unsere Mannschaft und das zarte Pflänzchen Selbstbewusstsein, dass man sich in den letzten Wochen erarbeitet hat, schien wie mit einem Tritt vernichtet. Vier Minuten später geht ein Schuss von Lahner Jürgen nach einem Eckball - wie soll es momentan auch anders sein - nur an die Querlatte. Nach 16 Minuten gehen die Schlerner mit einem weiteren Slapstick-Tor mit 2:0 in Führung, als Pichl so lange den Ball nicht aus dem Strafraum bringt, bis dieser zu Germano kommt, der aus fünf Metern einschiebt. Dann hat Pichl zwei relativ gute Chancen auf den Anschlusstreffer: zuerst schickt Huber Stefan Lahner Jürgen auf die Reise, der alleine auf Iardino zuläuft, der ihm aber den Ball von den Füßen fischt.  Wenig später kommt Lahner Jürgen an der Strafraumgrenze an den Ball, schießt diesen an Iardino, der sein Tor verlassen hat vorbei - vor der Linie steht aber Primerano, der für seinen Torwart klären kann. Als dann Unterkofler nach 36 Minuten in einen Germano-Freistoß rutscht und ihn unhaltbar ins Tor ablenkt, ist das Spiel - vorbehaltlich eines Wunders - gelaufen. In der zweiten Halbzeit ist Pichl zwar bemüht, noch etwas zu retten, aber irgendwie will das nicht klappen - der Anschlusstreffer aus einem Elfmeter durch Lahner Fabian kommt viel zu spät. Als Draufgabe stellt Schiedsrichter Tappeiner in der Schlussminute auch noch Huber Stefan vom Platz, nachdem dieser, mit der Absicht den Ball zu spielen, den vor ihm stehenden Germano übersieht und diesen mit einem Tritt gegen die Brust niederstreckt.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 11. SPIELTAG: PICHL/GSIES - PARTSCHINS 1:1

Lahner Fabian sorgt nach 445 Minuten ohne Treffer für das Ende der Torsperre

Drittes Unentschieden in Folge - Lahner Fabian erzielt erstes Tor nach vier Spielen ohne eigenen Treffer

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Steinmair Manuel, Feichter Christian, Lahner Fabian, Haberer Manuel; Lahner Jürgen (ab 87. Min. Reier Marc); Sinner Jürgen

auf der Bank: Krasniqi Arlind, Reier Matthäus, Unterhuber Fabian, Taschler Joachim, Innerbichler Alex, Sinner Tobias

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Partschins: Nischler Andreas; Kaserer Matthias, Ladurner Philipp, Fischer Christoph, Reiner Patrick (ab 83. Min. Nischler Alexander); Wielander Daniel, Rungg Armin, Albrecht Fabian (ab 70. Min. Hofer Daniel), Tscholl Michael; Rungg Felix (ab 53. Min. Pezzei Alex); Schnitzer Dominik

auf der Bank: Reiner Peter, Pezzei Stefan, Gander Jonas, Windegger Benjamin

Trainer: Köllemann Hannes

 

Tore: 1:0 Lahner Fabian (78. Min.), 1:1 Nischler Alexander (87. Min.)

 

Schiedsrichter: Davide Matassa (Bozen)

gelbe Karte: Feichter Christian, Haberer Manuel, Huber Stefan, Graf Martin bzw. Kaserer Matthias, Pezzei Alex

 

Bei allerschönstem Herbstwetter und großem Publikum endet das Spiel zwischen dem SSV Pichl/Gsies und dem ASV Partschins mit einem 1:1-Unentschieden, dem dritten in Folge für den SSV Pichl/Gsies.

Trainer Manfred Villgrater schickt gegen Partschins eine nominell etwas offensivere Elf auf den Platz und bringt mit Lahner Jürgen für Unterhuber Fabian einen zweiten Stürmer. Die unterhaltsame Partie beginnt mit leichten Vorteilen für die Gäste. In der 12. Minute kommt Partschins bei einem Eckball zum Abschluss, nachdem zwei Mitspieler den Ball für einen dritten durchlassen - der Schuss fällt aber zu schwach aus und geht neben das Tor. Eine Minute später ist es Schnitzer, der einen Freistoß knapp neben das Tor setzt. Die erste Torchance für Pichl ist wie zuletzt meistens ein Freistoß, aber Nischler ist in der 28. Minute zur Stelle und hält den Schuss von Sinner Jürgen. Letzte gefährliche Aktion der ersten 45 Minuten ist ein Torschuss von Schnitzer, der knapp am Tor vorbei geht. Viel mehr Action bieten dann die zweiten 45 Minuten. In der 48. Minute zirkelt Sinner Jürgen einen Freistoß knapp über die Querlatte und im direkten Gegenzug scheitert Schnitzer mit einem Schuss am stark reagierenden Marchesini Christian und auch Wielander kann den Nachschuss nicht nutzen. Drei Minuten später arbeitet sich Haberer Manuel durch den Strafraum und legt den Ball perfekt zur Mitte, wo aber kein Mitspieler an den Ball kommt. Wieder drei Minuten später ist es wieder Marchesini Christian, der eine gute Chance von Partschins zu Nichte macht und einen Schuss von Tscholl aus kürzester Distanz abwehrt. In der 61. Minute vergibt Schnitzer dann die größte Chance des Spiels, als er alleine am Fünfmeterraum zum Schuss kommt, aber ein weiteres Mal kann Marchesini Christian den Ball irgendwie abwehren. Fünf Minuten darauf wieder eine gute Chance für Pichl, aber Ladurner wirft sich in einen Schuss von Lahner Fabian, der zuvor mehrere Gegner aussteigen lassen kann. In Minute 78 ist es dann endlich soweit und der Ball zappelt endlich im Netz: Sinner Philipp packt seine feinste Klinge aus und bringt einen Eckball zum kurzen Pfosten, wo sich Lahner Fabian hochschraubt und die Pille ins Tor befördert. Nach dem ersten eigenen Treffer nach vier torlosen Spielen kennt der Jubel erstmal keine Grenzen, noch stehen aber 12 Minuten auf der Uhr. Neun von diesen vergehen auch ohne nennenswerte Szenen, aber in der 87. Minute kommt Partschins zum Ausgleich. Irgendwo zwischen Strafraum und Mittellinie bringt Pichl den Ball nicht ordentlich weg und verliert einige Zweikämpfe, der Ball kommt irgendwann vor die Füße von Schnitzer, der den Ball steil auf den erst vier Minuten zuvor eingewechselten Nischler spielt. Dieser behält im Strafraum die Nerven und schiebt den Ball am bis dato unüberwindbaren Marchesini Chrsitian vorbei ins Tor. Geschockt von diesem Tor kann Pichl in den verbleibenden Minuten keine Reaktion mehr zeigen. 

 

Damit endet das Spiel mit einem 1:1, das wohl alles in allem ein gerechtes Ergebnis ist, auch wenn sich Pichl den lang ersehenten Sieg verdient gehabt hätte. Trotz des Punktgewinns aber fällt Pichl nach dem Sieg von Bozner Boden gegen Latzfons/Verdins wieder auf den letzten Tabellenplatz zurück.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 10. SPIELTAG: STEGEN - PICHL/GSIES 0:0

Zweites torloses Unentschieden in Folge

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Feichter Christian, Lahner Fabian; Steinmair Manuel, Unterhuber Fabian (ab 68. Min. Reier Matthäus), Haberer Manuel; Sinner Jürgen

auf der Bank: Lahner Jürgen, Taschler Joachim, Reier Marc, Sinner Tobias

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Stegen: Mittermair Marco; Milesi Mark, Agreiter Günther, Beikircher Ulrich, Unterkirchner Jonas; Oberheinricher Stefan, Carbogno Diego (89. Min. Obexer Matthias); Engl Florian, Piffrader Alex, Mutschlechner Markus; Consalvo Luca (ab 78. Min. Peixoto Paolo)

auf der Bank: Laner Alex, Mayr Julian, Tripodi Christian, Hilber Stefan, Unterhofer Werner

Trainer: Piffrader Thomas

 

Tore: /

 

Schiedsrichter: Bamba (Meran)

gelbe Karte: Carbogno Diego, Oberheinricher Stefan bzw. Feichter Christian, Sinner Philipp, Haberer Manuel, Marchesini Christian, Steinmair Manuel

 

Im Derby gegen den ASV Stegen gibt es für den SSV Pichl/Gsies das zweite torlose Unentschieden in Folge. Beide Mannschaften schenkten sich in einem guten Spiel nichts, wobei Pichl im Vergleich zu den letzten Spielen eine klare Leistungssteigerung zeigt. Dass das Spiel schlussendlich ohne Treffer zu Ende geht, lag vor allem an den beiden starken Torleuten und den sicher stehenden Abwehrreihen.

Beim SSV Pichl/Gsies gibt es im Vergleich zum letzten Sonntag nur eine Änderung in der Startformation: Feichter Christian ersetzt Graf Eduard, der nach seinem Zusammenprall vor einer Woche verletzt fehlt. Gleich in den ersten 10 Minuten finden beide Mannschaften je eine gute Chance vor. Zuerst kommt Lahner Fabian am Fünfmeterraum frei zum Kopfball, trifft den Ball aber nur mit dem Hinterkopf. Kurz danach ist es Oberheinricher, der bei einem Freistoß Marchiesini mit einem Schuss aufs Tor anstelle einer Flanke zu überraschen versucht. Mit den Torchancen war es das vorerst einmal - Pichl kommt zwar einige Male gefährlich in den Strafraum, wo aber jede Menge "Stegina" am Verteidigen sind und nichts anbrennen lassen. Nach einer halben Stunde findet Stegen dann die größte Chance des Spiels vor: Consalvo kommt im Strafraum frei zum Schuss, aber Marchesini Christian kann den Ball mit einer grandiosen Parade an die Querlatte lenken. In der zweiten Halbzeit waren fünf Minuten gespielt, als sich Mutschlechner zum einzigen Mal gegen Sinner Philipp durchsetzten kann und eine gute Flanke auf Consalvo zur Mitte bringt - dessen schwacher Kopfball ist aber kein Problem für Marchesini Christian. Fünf Minuten darauf rettet Stegen-Torhüter Mittermair mit einem starken Reflex nach einem Kopfball von Sinner Jürgen auf der Linie. In der Schlussphase sind es noch Consalvo für Stegen, der einen Schuss knapp neben das Tor setzt, und Haberer für Pichl (sein Schuss geht aber weit am Tor vorbei), die die letzten Chancen vergeben. Damit endet das Spiel mit einem gerechten 0:0, auf dem sich für die nächsten Aufgaben aufbauen lässt. 

LANDESLIGA, 9. SPIELTAG: PICHL/GSIES - MOOS 0:0

Pichl und Moos trennen sich mit einem torlosen Unentschieden

 

Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Sinner Philipp; Graf Eduard (ab 80. Min. Feichter Christian), Lahner Fabian; Steinmair Manuel, Unterhuber Fabian (ab 78. Min. Lahner Jürgen), Haberer Manuel; Sinner Jürgen

auf der Bank: Innerbichler Alex, Taschler Joachim, Reier Marc, Sinner Tobias, Reier Matthäus

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Moos: Pomarè Renè; Forte Demien, Schwarz Christopher, Brugger Raimund, Haniger Christoph; Gufler Gert, Pirchner Hannes (ab 52. Min. Gufler Florian, ab 80. Min. Fontana Benjamin), Brugger Valentin, Gufler Christoph; Moosmair Christoph (ab 64. Min. Gufler Alfred); Spechtenhauser Lukas

auf der Bank: Lanthaler Manuel, Königsrainer Christian, Tröger Jonas, Ennemoser Philipp

Trainer: Pixner Christian

 

Tore: /

 

Schiedsrichter: Pervitera (Bozen)

gelbe Karte: Graf Martin, Graf Eduard bzw. Forte Damien, Brugger Raimund

 

Mit einem torlosen Unentschieden trennten sich bei schönstem Herbstwetter jene zwei Mannschaften der Landesliga, die bisher am wenigsten oft getroffen haben. Der SSV Pichl/Gsies ist zwar bemüht, aber der entscheidende Pass kommt viel zu selten an. Obwohl es ständig hin und her geht, sind wirklich gute Torchancen selten. 

Beim SSV Pichl/Gsies steht für den verletzten Lahner Daniel zum ersten Mal wieder seit dem 30. Spieltag der Saison 2012/2013 und nach nur drei Trainingseinheiten Marchesini Christian im Tor, der auch gleich seinen Kasten mit einigen Paraden sauber halten kann.

 

Der erste Aufreger der Partie datiert von der 17. Minute, als Forte, der eine Flanke abfangen will, fast ein Eigentor produziert - der Ball springt aber die Querlatte. Dann wird Pichl zwei Mal mit dem ins Mittelfeld vorgezogenen Steinmair Manuel gefährlich: zuerst klärt Brugger Raimund in höchster Not am eigenen Fünfmeterraum (28. Min.), in der 35. Minute spitzelt ein Moos-Verteidiger Steinmair Manuel den Ball im Strafraum kurz vor dem Schuss vom Fuß. Kurz nach Wiederanpfiff eine Doppelchance für Moos, bei der sich beide Male Marchesini Christian auszeichnen kann: zuerst lenkt er einen Schuss von Moosmair übers Tor und hält bei der dann folgenden Ecke einen guten Kopfball von Pircher. In der 58. Minute wird ein Weitschuss von Lahner Fabian zur Ecke abgeblockt und in der 68. Minute ist es erneut Marchesini Christian, der einen Freistoß von Brugger Valentin pariert. Kurz darauf gibt es eine Schrecksekunde, nachdem Graf Eduard und Gufler Florian zusammenprallen, woraufhin das Spiel für 15 Minuten unterbrochen werden muss. Gott sei dank kann Edl aber dann unter Applaus das Spielfeld auf eigenen Beinen verlassen. Als es dann in der 80. Minute weiter gehen kann, kommt Moos mit der ersten Aktion sofort zur besten Chance der zweiten Halbzeit, aber Gufler schießt den Ball aus 5 Metern an die Unterkante der Querlatte, von der Ball nur auf die Linie springt. 

Alles in allem ist das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis, beide Mannschaften offenbarten ziemliche Probleme in ihren Angriffsbemühungen und konnten bis auf Standards kaum Torchancen kreieren. Immerhin aber kassiert Pichl zum zweiten Mal in dieser Saison keinen Gegentreffer und kann dank der 1:2-Niederlage von Bozner Boden die rote Laterne an letztere weiterreichen.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 8. SPIELTAG: LATZFONS/VERDINGS - PICHL/GSIES 5:0

 Pichl geht gegen Latzfons/Verdings mit wehenden Fahnen unter

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Innerbichler Alex, Huber Stefan, Steinmair Manuel, Sinner Philipp; Graf Eduard, Feichter Christian (ab 65. Min. Reier Marc); Haberer Manuel, Unterhuber Fabian (ab 85. Min. Krasniqi Arlind), Lahner Fabian; Lahner Jürgen (ab 75. Min. Taschler Joachim)

auf der Bank: Seiwald Thomas, Rauter Elmar, Sinner Tobias, Reier Matthäus

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Latzfons/Verdings: Oberhofer Andreas; Oberrauch Simon I, Brunner Lukas, Hasler Norbert, Senoner Florian; Elzenbaumer Matthias (ab 85. Brunner Jan), Stuefer Benjamin (ab 53. Steiner Ivan), Kerschbaumer Stefan, Hasler Adrian; Obrist Hans-Peter (ab 80. Min. Oberrauch Simon II), Stuefer Stefan

auf der Bank:

Trainer:

 

Tore: 1:0 Hasler Norbert (42. Min.), 2:0 Elzenbaumer Matthias (46. Min.), 3:0 Eigentor Huber Stefan (48. Min.), 4:0 Stuefer Stefan ( 72. Min.), 5:0 Stuefer Stefan ( 78. Min.)

 

Schiedsrichter: Ivan Milan (Bozen)

gelbe Karte: Steinmair Manuel, Unterhuber Fabian bzw. Stuefer Stefan, Obrist Hans-Peter

 

Ganz böse unter die Räder kommt der SSV Pichl/Gsies im Spiel gegen Latzfons/Verdings. Nach der deftigen Niederlage muss Pichl auch die rote Laterne von Latzfons/Verdings übernehmen und steht damit zum ersten Mal überhaupt in der Landesliga auf dem letzten Platz.

Trainer Manni Villgrater muss in Klausen gleich auf drei Stammspieler verzichten und aufgrund der Ausfälle von Graf Martin und Seiwald Thomas notgedrungen eine völlig neue Abwehrformation aufbieten. Da bis auf Huber Stefan kein weiterer gelernter Innenverteidiger zu Verfügung steht, rückt Steinmair Manuel zum ersten Mal in seiner Karriere in die Innenverteidigung, während auf der rechten Abwehrseite Sinner Philipp sein Startelfdebüt für Pichl gibt.

Pichl beginnt das Spiel stark und erspielt sich in den ersten 25 Minuten eine Reihe hochkarätiger Chancen, mit denen man hätte in Führung gehen müssen. Schon in der 2. Spielminute verpassen Lahner Fabian und Unterhuber Fabian eine Freistoßflanke von Steinmair Manuel. Kurz darauf zieht Lahner Fabian mit dem Ball in den Strafraum, spielt ihn quer zu Unterhuber Fabian, der aber in der gegnerischen Verteidigung hängen bleibt. Dann hat Haberer Manuel innerhalb von zwei Minuten zwei Topchancen: zuerst geht ein Heber über den herausstürmenden Oberhofer neben das Tor und dann trifft er mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze nur den Pfosten. Schließlich kann sich Latzfons-Goalie Oberhofer bei zwei Gelegenheiten auszeichnen und zuerst im Nachfassen einen Freistoß von Steinmair Manuel halten sowie einen Schuss von Fabian Unterhuber abwehren. Nach 25 Minuten dreht sich das Spiel vollkommen und nun ist es Latzfons/Verdings, das beste Chancen vorfindet: so schafft es Stuefer, drei Meter vor dem leeren Tor den Ball rechts an diesem vorbeizuschießen. In der 42. Minute bewahrheit sich wieder einmal eine alte Fussballregel und da Pichl seine Chancen nicht genutzt hat, geht Latzfons mit einem kuriosen Tor in Führung: Pichl verliert nach einem Einwurf tief in der Hälfte des Gegners den Ball, Latzfons spielt den Ball sofort steil über die Linie hinunter, woraufhin Lahner Daniel aus seinem Tor eilt, um den Ball zu klären. Sein Befreiungsschlag kommt flach zu Innenverteidiger Hasler, der den Ball aus 60 Metern per Direktschuss aufs leere Tor schießt und zum 1:0 trifft. Gleich nach der Pause fällt innerhalb 180 Sekunden die Vorentscheidung. Latzfons kommt nach einem Querschläger im Mittelfeld an den Ball, dieser wird sofort auf die rechte Seite zu Stuefer gespielt und dieser bedient per Stanglpass Elzenbaumer, der zum 2:0 trifft. Zwei Minuten später folgt fast der identische Spielzug, nur trifft dieses Mal Huber Stefan nach einer Hereingabe von Elzenbaumer unglücklich ins eigene Tor. Damit war das Spiel gelaufen, denn Pichl vermochte keinerlei Reaktion zu zeigen -  Latzfons-Schlussmann Oberhofer musste die ganze zweite Halbzeit lang nie eingreifen. Im Gegensatz dazu lief es bei Latzfons/Verdings nun von selbst. Schließlich ist es noch Stuefer, der das Ergebnis mit zwei Toren in der Schlussphase noch nach oben schraubt: beim 4:0 dribbelt er sich an vier Verteidigern und dem Torhüter vorbei und beim 5:0 trifft er nach einem schnellen Gegenstoß nach einem weiteren Ballverlust von Pichl. 


zu den Fotos...

LANDESLIGA, 7. SPIELTAG: PICHL/GSIES - NATURNS 0:3

Pichl ohne Chance gegen den Tabellenführer

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Innerbichler Alex (ab 59. Min. Lahner Jürgen), Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Graf Eduard, Lahner Fabian; Unterhuber Fabian (ab 51. Min. Sinner Philipp), Reier Matthäus (ab 12. Min. Seiwald Thomas), Haberer Manuel; Sinner Jürgen

auf der Bank: Feichter Christian, Krasniqi Arlind, Reier Marc, Taschler Joachim

Trainer: Villgrater Manfred 

 

Naturns: Thuile Lorenz; Peer Matthias, Metz Martin, Pohl Florian, Hofer Gregor; Peer Felix (ab 62. Min. Lanpacher Stephan), Pföstl Daniel (ab 68. Min. Sanson Silvan), Huber Damian Ruy, Ausserer Felix; Bacher Matthias, Tappeiner Elias (ab 71. Min. Kristanell Laurin)

auf der Bank: Piazzo Felix, Nischler Thomas, Gerstgasser Werner

Trainer: Grünfelder Engelbert

 

Tore: 0:1 Pföstl Daniel (24. Min.), 0:2 Bacher Matthias (41. Min. / Elfmeternachschuss), 0:3 Metz Martin (63. Min.)

 

Schiedsrichter: Volpato (Meran)

gelbe Karte: Innerbichler Alex, Lahner Fabian, Lahner Jürgen, Haberer Manuel bzw. Peer Matthias, Metz Martin, Huber Damian

 

 

Mit einem ungefährdeten Sieg für den Gegner endet das Spiel des SSV Pichl/Gsies am 7. Spieltag der Landesliga. Damit bleibt Tabellenführer Naturns weiterhin ungeschlagen an der Spitze. während der SSV Pichl/Gsies auf Tabellenplatz 15 zurückfällt.

In einem chancenarmen Spiel kann der SSV Pichl/Gsies am Anfang locker mit den Naturnern mithalten. Die erste Chance des Spiels hat dann in der 10. Minute Naturns, aber Lahner Daniel kann den Schuss von Bacher über die Latte lenken. Nach 21 Spielminuten ist Thuile bei einem Freistoß von Sinner Jürgen auf dem Posten und kann den um die Mauer gezirkelten Ball zur Ecke abwehren. In der 24. Minute fällt die Führung für Naturns: Innerbichler Alex klärt eine Flanke von Bacher genau vor die Füße von Pföstl, der aus 20 Metern abzieht und den Ball ins Kreuzeck schießt. In der 31. Minute ist es dann wieder Sinner Jürgen, der mit einem Freistoß an Thuile scheitert. Kurz vor der Pause fällt dann auch noch das 2:0 für Naturns: nachdem Bacher zuerst mit seinem Handelfemter an Lahner Daniel scheitert, macht er es im Nachschuss besser und trifft zum 2:0. In der 2. Halbzeit passiert dann so gut wie nichts mehr. Naturns macht geschickt die Räume eng und hält Pichl weit weg vom Tor, wobei Pichl gegen die dicht gestaffelten Gegner kein Durchkommen findet. Nach dem 0:3 durch Metz (Kopfball) in der 63. Minute ist der Braten dann endgültig gegessen. Kurz vor Schluss (83. Min.) kommt dann auch noch Pech dazu, als Lahner Fabian alleine auf Thuile zuläuft und diesen überlupft, aber nur den Pfosten trifft.

Damit wird es für den SSV Pichl langsam aber sicher ungemütlich. Zudem stehen in den nächsten drei Wochen drei enorm wichtige Spiele auf dem Programm: zunächst am nächsten Sonntag das Kellerduell gegen den Tabellenletzten Latzfons/Verdings, dann folgt das Heimspiel gegen Moos, ehe es am 25. Oktober auswärts zum Derby nach Stegen geht.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 6. SPIELTAG: PLOSE - PICHL/GSIES 2:2

Pichl holt Zwei-Tore-Rückstand dank zwei Toren von Sinner Jürgen auf

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Graf Eduard, Sinner Jürgen; Lahner Fabian, Unterhuber Fabian (ab 65. Min. Reier Matthäus), Haberer Manuel (ab 90. Min. Reier Marc); Lahner Jürgen (ab 55. Min. Feichter Christian)

auf der Bank: Innerbichler Alex, Gietl Lukas, Sinner Philipp, Taschler Joachim

Trainer: Villgrater Manfred (gesperrt)

 

ASC Plose: Knoflach Philipp; Messner Raphael, Bacher Werner, Federspieler Patrick, Prader Michael (ab 57. Oberhauser Maximilian); Prosch Roman, Fischer Günther; Stockner Matthias, Messner Florian (ab 80. Min. Leitner Mirko), Knoflach Thomas; Stockner Hansjörg

auf der Bank: Markart Armin, Gasser Lukas, Goller Hannes, Lerchegger Moritz, Schatzer Marian

Trainer: Fuschini Roberto (gesperrt)

 

Tore: 1:0 Hansjörg Stockner (10. Min.), 2:0 Hansjörg Stockner (40. Min.), 2:1 Sinner Jürgen (73. Min.), 2:2 Sinner Jürgen (85. Min. / Foulelfmeter)

 

Schiedsrichter: Casatta (Bozen)

gelbe Karte: Graf Edurad, Huber Stefan, Sinner Jürgen bzw. Prader Michael, Bacher Werner, Prosch Roman

 

 

Dank eines Doppelpacks von Sinner Jürgen, der damit bei 4 Saisontoren (alles Standards) hält, holt sich Pichl einen verdienten Punkt im Auswärtsspiel gegen Plose.

Bereits nach 10 Minuten geht Plose durch Hansjörg Stockner in Führung: Pichl verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, Stockner wird im Strafraum angespielt und knallt den Ball volley ins Tor. Anschließend ist Pichl die engagiertere Mannschaft und das Spielgeschehen spielt sich fast durchgehend im letzten Drittel des Platzes vor dem von Knoflach gehüteten Plose-Tor ab - Pichl kann sich aber trotzdem nur wenige Möglichkeiten (beste Chance ist ein Knoflach abgewehrter Schuss von Fabian Unterhuber in der 32. Minute) herausspielen und muss in der 40. Minute sogar das 2:0 hinnehmen. Nach einem weiteren katastrophalen Ballverlust läuft wieder Stockner alleine aufs Tor und bezwingt Lahner Daniel im 1-gegen-1. Nachdem Plose also zwei Fehler von Pichl eiskalt ausnutzt, geht es mit einem 0:2 in die Halbzeit. Sofort nach Wiederanpfiff dann die Riesenchance für Pichl auf den Anschlusstreffer: Lahner Fabian läuft, verfolgt von drei Verteidigern, alleine auf das Plose-Tor zu, Knoflach kann aber seinen Schuss abwehren. Nach einer Stunde nimmt das Spiel dann richtig Fahrt auf. Zuerst geht ein Freistoß von Lahner Fabian an den Pfosten und im Gegenzug trifft zuerst Oberhauser für Plose per Kopf nur die Querlatte, ehe Lahner Daniel den zweiten Versuch von Stockner abwehren kann. In der nächsten Szene gibt es wieder Freistoß für Pichl und aus nahezu identischer Position, aus der Lahner Fabian kurz zuvor nur den Pfosten getroffen hat, führt dieses Mal Sinner Jürgen den Freistoß aus und schießt ihn über die Mauer zum Anschlusstreffer ins Tor von Plose. Damit hat Sinner Jürgen den SSV Pichl wieder wachgeküsst, aber auch Plose wird wieder gefährlich: Stockner und Fischer finden in Lahner Daniel ihren Meister. Da Pichl aus dem Spiel heraus nicht viel Torgefahr zusammenbringt, braucht es auch zum Ausgleichstreffer einen ruhenden Ball: in der 83. Minute wird Sinner Jürgen im Strafraum von Federspieler Patrick von hinten attackiert und Schiedsrichter Casatta entscheidet zum dritten Mal in dieser Saison auf Elfmeter für Pichl. Wie schon gegen Bozner Boden und Obermais legt sich Sinner Jürgen den Ball zu Recht und verwandelt auf souveräne Art und Weise. Die noch verbleidenden Spielminuten übersteht Pichl dann schadlos und bringt den Ausgleich über die Zeit. 

Alles in allem ist das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis, da beide Mannschaften hatten ihre Chancen hatten. Wirklich geholfen ist aber beiden Mannschaften in der Tabelle mit dem Punkt nicht, sondern es geht im Gegenteil für beide Teams immer weiter in Richtung Tabellenende.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 5. SPIELTAG: PICHL/GSIES - WEINSTRAßE SÜD 0:1

Haberer Manuel

Knappe Niederlage gegen direkten Konkurrenten

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan (ab 90. Taschler Joachim), Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Graf Eduard, Sinner Jürgen; Lahner Fabian, Unterhuber Fabian, Haberer Manuel; Lahner Jürgen (ab 67. Min. Reier Marc)

auf der Bank: Feichter Christian, Innerbichler Alex, Reier Matthäus, Gietl Lukas, Sinner Philipp

Trainer: Villgrater Manfred

 

Weinstraße Süd: Corradini Walter, Peer Günther, Mark Patrick, Christoforetti Stefan, Morano Cipriano, Amofah Williams Adu, Dellasega Claudio (ab 90. Min. Casatta Alex), Huber Johannes, Hannachi Ouassim (ab 74. Min. Vasile Mauro), Zadra Fabio, Fabris Alexander (ab 67. Min. Mair Lukas)

auf der Bank:Rossato Luca, Pichler Manuel, Dametto Sebastian

Trainer: Ianeselli Fabio

 

Tore: 1:0 Dellasega Claudio (24. Min.)

 

Schiedsrichter: Calabrese Vito (Bozen)

rote Karte: Johannes Huber (72. Min. / Tätlichkeit - Ellbogencheck gegen Graf Martin)

gelb-rote Karte: Mair (85. Min. / Foulspiel + Unsportlichkeit)

gelbe Karte: Fabian Lahner bzw. Christoforetti, Amofah William Adu, Hannachi, Zadra Fabio, Fabris Alexander

Platzverweis: Villgrater Manfred

 

Im Spiel gegen die Weinstraße Süd beginnt der SSV Pichl gut. In der 17. Minute klärt Morano für den schon geschlagenen Corradini einen Kopfball von Lahner Fabian nach einer schönen Haberer-Flanke auf der Linie. In der 24. Minute fällt schon das Tor des Tages: Hannachi schießt von der Strafraumgrenze, Lahner Daniel pariert den an sich schwachen Schuss - er kann den Ball aber nicht festhalten, Dellasega ist zur Stelle und schiebt den Ball ins verwaiste Tor. Kurz vor der Pause noch eine weitere Chance für die Weinstraße: Christoforetti spielt lang auf Dellasega, der den Ball im Strafraum direkt nimmt und knapp übers Tor schießt. Gleich nach Wiederanpfiff eine gute Chance für Pichl, aber Amofah kann einen guten Flachschuss von Lahner Fabian zur Ecke klären. Nach einer guten Stunde ist es erneut Dellasega, der bei einem Schuss das Tor nur knapp verfehlt. Nach 72 Minuten dezimiert sich Weinstraße Süd selbst, Huber fliegt nach einem üblen Ellbogencheck gegen Graf Martin völlig verdient vom Platz. Ab sofort lautet die Partie dann Pichl vs. Weinstraße-Torhüter Corradini. Zuerst schießt Steinmair Manuel noch einen Freistoß knapp übers Tor, ehe dann Corradini einen Schuss von Sinner Jürgen mit einer gewaltigen Parade zur Ecke lenken kann. In der 83. Minute bewahrt Corradini seine Mannschaft erneut vor dem Ausgleich: Manuel Haberer flankt perfekt auf Lahner Fabian, Corradini ist aber wieder zur Stelle. Zwei Minuten vor Schluss, als Pichl nach gelb-rot für Mair mit zwei Mann mehr agieren kann, ist es wieder Corradini, der einen Freistoß von Steinmair Manuel parieren kann. Auch in den folgenden fünf Minuten gelingt der Ausgleich nicht mehr und es bleibt beim 0:1.

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 4. SPIELTAG: OBERMAIS - PICHL/GSIES 1:1

Elfmeterspezialist Sinner Jürgen sichert Pichl einen Punkt gegen Obermais

Glückliches Unentschieden gegen Obermais

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Feichter Christian, Sinner Jürgen; Lahner Fabian, Unterhuber Fabian (ab 75. Min. Reier Matthäus), Haberer Manuel; Lahner Jürgen (ab 82. Min. Reier Marc)

auf der Bank: Graf Eduard, Innerbichler Alex, Taschler Joachim, Sinner Philipp

Trainer: Villgrater Manfred

 

Obermais: Wieser Patrick; Waldner Michael, Schwarz Alex, Höller Michael, Eder Michael (ab 61. Min. Höller Lukas); Ciaghi Daniele (ab 75. Min. Pircher Lukas), Ciaghi Martin; Fuchsberger Andreas, Bernard Daniel, Pamer Theodor; Malleier Denis (ab 46. Min. Peloso Martin)

auf der Bank: Pircher Andreas, Pircher Lukas, Gamper Matthias, Zaggia Andrea, Unterthurner Markus

Trainer: Theiner Franz Joseph

 

Tore: 1:0 Martin Ciaghi (50. Min.), 1:1 Sinner Jürgen (79. Min. / Foulelfmeter)

 

Schiedsrichter: Giacomuzzi (Bozen)

gelb-rote Karte: Waldner Michael (78. Min. / wiederholtes Foulspiel), Pamer Theodor (90. Min. / Foulspiel + Unsportlichkeit))

gelbe Karte: Feichter Christian, Lahner Fabian, Sinner Jürgen bzw. Waldner Michael, Pamer Theodor, Malleier Dennis

 

Ein glückliches Unentschieden gab es für den SSV Pichl/Gsies am Wochenspieltag im Aufeinandertreffen mit dem AFC Obermais. Bei angenehmen 22° Grad sahen die sechs mitgereisten Schlachtenbummler eine spielerisch und athletisch überlegene Heimmannschaft, die es aber verpasste, einem taumelnden Gegner den Gnadenstoß zu geben, wofür sie auch bitter bestraft werden sollte. 

Die ersten 10 Minuten konnte der SSV Pichl noch relativ ausgeglichen gestalten und sogar mit Lahner Jürgen in der 5. Minute den ersten Warnschuss in Richtung des von Wieser gehüteten Obermais-Tores abgeben. Dann aber übernimmt Obermais zusehends die Kontrolle. Die erste Chance für Obermais hat der letztjährige Landesliga-Torschützenkönig Malleier, der einen Schuss von der Strafraumgrenze knapp neben die Stange setzt. Dann schrillen bei Pichl im Verlauf der 1. Halbzeit mehrmals die Alarmglocken, als sich der nicht zu haltende Pamer einige Male bis zur Grundlinie durchdribbelt und mit dem Ball am Fuß schon im Fünfmeterraum steht, dort aber seine Zuspielversuche abgeblockt werden. Die letzte Chance für Obermais hat dann kurz vor der Pause noch Ciaghi, der nach einem Eckball alleine zum Torschuss kommt, aber nur einen Gegenspieler anschießt.

Nach der Pause dauert es dann fünf Minuten, bis Obermais in Führung geht. Pamer legt für Ciaghi Martinn auf, der von der Strafraumgrenze abzieht und zum 1:0 trifft. Wenige Minuten darauf ist es wieder Ciaghi, der mit einem guten Freistoß an Lahner Daniel scheitert. Danach zeigt Obermais brotlose Kunst und verpasst es, mit einem zweiten Tor den Sack zuzumachen - bis zum Torabschluss spielen die Meraner gefällig, dann aber fehlt es an Präzision. Pichl hingegen hat mit der Abwehrarbeit alle Hände voll zu tun und beschränkt sich in den Angriffsbemühungen (bis auf einen halbherzigen Schuss von Sinner Jürgen) darauf, die Bälle hoch und weit nach vorne zu prügeln. Dort steht aber der Obermaiser Defensivverbund zumeist sicher. In der 78. Minute kann der SSV Pichl/Gsies dann aber den einzigen gröberen Schnitzer eiskalt ausnutzen. Nach einem weiteren hohen Ball entwischt Lahner Fabian seinem Bewacher und geht alleine aufs Tor - Waldner jagt ihm nach und holt ihm im Strafraum von den Beinen. Schiedsrichter Giacomuzzi entscheidet auf Elfmeter und zeigt Waldner auch noch seine zweite gelbe Karte, womit sein Spiel schon zu Ende ist. Beim Elfmeter zeigt Sinner Jürgen keine Nerven und trifft zum 1:1. Jetzt da Obermais muss, klappen die davor problemos vorgezeigten Angriffe nicht mehr und es bleibt beim Unentschieden. Pichl hingegen hätte gar noch das 2:1 erzielen können, wenn ein schöner Schuss von Lahner Fabian nicht von einem gegnerischen Verteidiger hätte geblockt werden können.

LANDESLIGA, 3. SPIELTAG: PICHL/GSIES - BOZNER BODEN 3:0

Gegen Bozner Boden holte der SSV Pichl die ersten Punkte in der neuen Saison

Erster Saisonsieg!

 

Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas, Steinmair Manuel; Graf Eduard, Sinner Jürgen; Lahner Fabian, Unterhuber Fabian, Haberer Manuel (86. Min. Innerbichler Alex); Lahner Jürgen (ab 81. Min. Reier Marc)

auf der Bank: Gietl Lukas, Reier Matthäus, Feichter Christian, Taschler Joachim, Sinner Philipp

Trainer: Villgrater Manfred

 

Bozner Boden: Avanzo Stefano; Ioverno Federico, Perezzani Christian, Marcolini Andrea, Unterhauser Kevin (ab 68. Min. Cartisani Giacomo, ab 78. Min. Cosa Francesco); Schwartz Andrei, Bedendo Denis, Bertoli Federico; Lekiqi Arjon (ab 60. Min. Falliani Giacomo), Pasquali Mario, Scudier Daniele

auf der Bank: Lazzaro Daniele, Corrado Alessandro, Corrardo Luca, Bensoula Elmhedi

Trainer: Francesco Cosa

 

Tore: 1:0 Lahner Fabian (40. Min.), 2:0 Sinner Jürgen (50. Min.), 3:0 Lahner Jürgen (80. Min.)

 

Schiedsrichter: Ivan Milan (Bozen)

Gelbe Karten: Haberer Manuel bzw. Avanzo Stefano, Marcolini Andrea, Schwartz Andrei, Bedendo Denis, Pasquali Mario, Scudier Daniele

 

Mit dem, auch in dieser Höhe, verdienten 3:0 gegen Bozner Boden holt der SSV Pichl/Gsies am 3. Spieltag endlich die ersten Punkte der neuen Saison.

Von der 1. Halbzeit gibt es bis zur 40. Minute nichts, worüber es sich zu berichten lohnen würde - beide Mannschaften bleiben ohne einen einzigen Torschuss, der sich diesen Namen auch verdienen würde. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff geht Pichl dann aus dem Nichts mit dem ersten Torschuss in Führung: langer Ausschuss von Lahner Daniel, Lahner Jürgen verlängert den Ball per Kopf auf Lahner Fabian, der den Ball an Avanzo vorbei ins Tor schießt. Nach der Pause legt Pichl dann sofort das 2:0 nach: Marcolini foult im Strafraum Lahner Jürgen und Sinner Jürgen verwandelt den fälligen Elfmeter souverän. Dann folgt die stärkste Phase von Pichl, dass sich mehrere Top-Chancen erarbeitet. Zuerst kann Avanzo einen Schuss von Haberer Manuel über die Querlatte lenken (59. Min.), dann kann Marcolini in letzter Sekunde eine Hereingabe von Steinmair Manuel vor dem einschussbereiten Lahner Jürgen klären (65.) und nur zwei Minuten später wehrt Avanzo einen Kopfball von Seiwald Thomas noch auf der Linie ab. Dann hat Bozner Boden die einzige wirkliche Chance auf den Anschlusstreffer: Pasquali hebt den Ball hoch in den Strafraum und Scudier knallt den Ball an den Pfosten. In der 80. Minute dann macht Pichl mit 3:0 den Sack zu. Huber Stefan spielt einen langen Ball auf Lahner Jürgen, der umspielt Avanzo und schiebt den Ball ins leere Tor. Kurz vor Spielende vergibt dann noch Reier Marc die Chance auf das 4:0: Innerbichler Alex legt ihm den Ball uneigennützig alleine vor Avanzo nochmal quer, dieser bringt den Ball aber nicht im Tor unter. 

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA, 2. SPIELTAG: NEUGRIES - PICHL/GSIES 1:0

Auch im zweiten Saisonspiel gab es eine knappe Niederlage

Zweite Niederlage im zweiten Spiel

 

SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Graf Martin (ab 46. Innerbichler Alex), Seiwald Thomas, Huber Stefan; Taschler Joachim (ab 65. Min. Haberer Manuel), Reier Matthäus (ab 46. Unterhuber Fabian), Graf Eduard, Reier Marc; Lahner Jürgen

auf der Bank: Rauter Elmar, Lahner Fabian, Gietl Lukas, Sinner Jürgen

Trainer: Manfred Villgrater

 

FC Neugries: Osti Yuri; Benassai Mario, Santoni Matteo, Kaufmann Alexander, Tamani (ab 46. Min. Mignolli Nicola); Montanana Ivan; Grabanica, Krasniqi Albian (ab 46. Nettuno Fabrizio), Schmid Patrick, Brancialon Arno; Cugnetto Eugenio (ab 90. Min. Rigotti Marco)

auf der Bank:

Trainer: Andreas Viehweider

 

1:0 Eugenio Cugnetto (54. Min.)

Schiedsrichter: Kofler Matthias (Bozen)

 

Im zweiten Saisonspiel setze es auch die zweite Niederlage für den SSV Pichl/Gsies. Im Auswärtsspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz in Bozen Pfarrhof gegen Neugries trat Pichl stark ersatzgeschwächt an: zu Beginn des Spiels mussten mit Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Unterhuber Fabian und Haberer Manuel gleich vier angeschlagene Stammspieler vorerst auf der Bank Platz nehmen.

Gleich in den ersten 20 Minuten vergibt Neugries zwei Riesenchancen: nach 5 Minuten köpft Benassai aus 2 Metern am leeren Tor vorbei und nach 20 Minuten geht ein Weitschuss von Schimd aus 30 Metern an die Querlatte. Pichl hingegen findet erst Ende der 1. Halbzeit die erste gute Chance vor, aber Lahner Jürgens Kopfball nach Steinmair-Eckball geht nur an den Rücken eines gegenerischen Verteidigers. Damit geht eine erste Halbzeit, in der beide Mannschaften keine berauschende Leistung zeigen, mit 0:0 zu Ende. Nach der Pause kann sich Pichl steigern und Taschler Joachim jagt kurz nach Wiederanpfiff einen Schuss aus 16 Metern knapp übers Tor. Mitten in der besten Phase von Pichl fällt aber die Führung für Neugries: Lahner Daniel kann eine Flanke nicht festhalten und Cugnetto staubt zum 1:0 ab (54. Min.). Mit der Führung im Rücken zieht sich Neugries dann in der Folge immer mehr zurück, während Pichl seine Offensivbemühungen verstärkt. Zuerst aber ist noch Feichter Christian nach einem Neugries-Freistoß auf dem Posten und rettet für den schon geschlagenen Lahner Daniel. Wenig später dann die größte Chance für Pichl: ein Freistoß von Steinmair Manuel geht an Freund und Feind vorbei durch den gesamten Strafraum an den Pfosten, von dem der Ball dann genau Neugries-Tormann Osti in die Hände springt. In der hektischen Schlussphase, die von vielen Fouls geprägt ist und in der Schiedsrichter Kofler zusehends den Durchblick verliert, ist Pichl zwar bemüht und versucht mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, Tor soll aber keines mehr gelingen. Obwohl Pichl keine wirklich überzeugende Leistung ablieferte, wäre ein Unentschieden angesichts des Chancenpluses doch verdient gewesen. 

 

zu den Fotos...

LANDESLIGA: 1. RUNDE ITALIENPOKAL - PICHL/GSIES-ST. GEORGEN 0:1

Taschler Joachim gab gegen St. Georgen sein Pflichtspieldebüt für den SSV Pichl/Gsies

Pichl scheidet aus Italienpokal aus 

 

SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Graf Martin, Seiwald Thomas, Huber Stefan; Taschler Joachim, Reier Matthäus, Sinner Jürgen (ab. 46. Min. Graf Eduard), Reier Marc (ab 73. Min. Haberer Manuel); Lahner Jürgen

auf der Bank: Schuster Daniel, Innerbichler Alex, Stoll Dominik, Innerbichler Gabriel, Unterhuber Fabian

Trainer: Villgrater Manfred

 

ASC St. Georgen: Töchterle Damian; Roland Harrasser, Althuber Benjamin, Brugger Leo, Senoner Stefan; Zivani Alex, Felder Christian, Nagler Stefan (ab 60. Min. Ritsch Martin); Gasteiger Andre (ab 57. Min. Piffrader Thomas); Orfanello Alessio (ab 83. Min. Seeber Julian), Albanese Thomas

auf der Bank: Pietersteiner Patrick, Gatterer Lukas, Putzer Michael, Piffrader Philipp

Trainer: Morini Patrizio

 

0:1 Martin Ritsch (68. Min.)

Schiedsrichter: Fabian Faccini (Bozen)

gelbe Karten: Huber Stefan, Graf Martin, Feichter Christian, Haberer Manuel, Graf Eduard bzw. Brugger Leo, Albanese Thomas

 

Nach einem harten Kampf muss sich der SSV Pichl/Gsies im zweiten Italienpokal-Spiel der Saison gegen den ASC St. Georgen schlussendlich mit 0:1 geschlagen geben, womit der Wettbewerb für Pichl/Gsies zu Ende ist. Pichl kann dank einer vor allem kämpferisch und läuferisch starken Leistung lange das 0:0 halten, erst Martin Ritsch mit einem Freistoß in der 68. Minute führt die Entscheidung zu Gunsten des Oberligisten herbei.

Dabei hat Pichl sogar die besseren Chancen: in der Anfangsphase schießt zunächst Lahner Jürgen knapp am Ball vorbei (21. Min.) und zwei Minuten später hat Taschler Joachim die größte Chance des Spiels: nach einem Eckball von St. Georgen schießt Reier Matthäus den Ball hoch nach vorne, Harrasser verschätzt sich und der Ball kommt zu Taschler, der plötzlich alleine vor Töchterle steht, aber den Ball nur an die Querlatte schießt. Die beste Chance für St. Georgen hatte Nagler schon in der Anfangsphase, sein Schuss fällt aber zu zentral aus (8. Min.). Nach der Pause hat Pichl seine beste Chance unmittelbar nach dem Führungstreffer von Ritsch, als Töchterle einen Kopfball von Lahner Jürgen nach Freistoß von Steinmair Manuel noch über die Latte lenken kann. Für St. Georgen gibt es in der Schlussphase noch zwei Freistöße, die aber beide Piffrader Thomas nicht nutzen kann.

LANDESLIGA, 1. SPIELTAG: PICHL/GSIES - SC PASSEIER 1:2

Reier Marc erzielte das erste Tor der neuen Saison für den SSV Pichl/Gsies

Siegtor für Passeier fällt mit der letzten Aktion des Spiels

 

SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Graf Martin, Huber Stefan, Innerbichler Alex; Graf Eduard; Reier Marc, Unterhuber Fabian (ab 80. Min. Sinner Tobias), Reier Matthäus, Haberer Manuel (ab 61. Min. Lahner Jürgen); Sinner Jürgen

auf der Bank: Rauter Elmar, Feichter Christian, Taschler Joachim, Stoll Dominik, Lahner Fabian 

Trainer: Manfred Villgrater

 

SC Passeier: Tschöll Andreas; Oberprantachner Hannes, Ploner Christoph, Raffl Michael, Pirpamer Stefan; Holzknecht Lukas (ab 80. Min. Holzknecht Alexander), Hofer Robert, Tschöll Hannes, Ebnichner Arno; Brunner Tobias, Kofler Robert 

auf der Bank: Hofer Ivan, Schwarz Wolfgang, Freitag Eddie

Trainer: Nicoletti Marco

 

1:0 Reier Marc (17. Min.), 1:1 Brunner Tobias (61. Min. / Foulelfmeter), 1:2 Raffl Michael (90+2.)

 

Keinen erfolgreichen Saisonsauftakt gab es für den SSV Pichl/Gsies im Heimspiel gegen den SC Passeier. Im Duell der beiden Überraschungsmannschaften der letzten Saison musste Trainer Manfred Villgrater in seinem ersten Meisterschaftsspiel als Trainer des SSV Pichl/Gsies mit Seiwald Thomas und Lahner Fabian, der sich im Training eine Muskelverletzung zuzog, auf zwei Stammspieler verzichten.

Im strömenden Regen sahen jene Zuschauer, die sich aus den warmen Stuben gewagt hatten, ein Spiel mit wenig Torchancen. In der 17. Minute geht Pichl in Führung: Reier Marc verlängert eine Flanke von Innerbichler Alex vor dem herausstürmenden Tschöll ins Tor - Ploner jagt zwar noch dem Ball nach, kann ihn aber nicht mehr von der Linie kratzen. Über den Rest der 1. Halbzeit gibt es dann nicht mehr viel zu berichten: Pichl bringt nur wenige ordentliche Angriffe zu stande und kann nie die Kontrolle über das Spiel erlangen, Passeier wird am ehesten nach ruhenden Bällen gefährlich. Nach der Pause aber wird der SC Passeier immer stärker. In der 60. Minute holt Graf Martin Kofler an der Strafraumgrenze von den Beinen, woraufhin die Schiedsrichterin auf Elfmeter entscheidet. Diesen verwandelt Brunner sicher zum 1:1. Als schon alles auf ein Unentschieden hindeutet, folgt in der allerletzten Spielminute noch die kalte Dusche für Pichl: Nach einem Eckball von Ebnicher köpft der aufgerückte Innenverteidiger Raffl den Ball zum 1:2 für Passeier ins lange Eck.

LANDESLIGA: 1. RUNDE ITALIENPOKAL - NATZ-PICHL/GSIES 1:1

Joker Lahner Jürgen rettet Pichl ein Unentschieden

Lahner Jürgen gleicht Führung von Natz aus

 

SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Graf Martin, Seiwald Thomas, Huber Stefan; Graf Eduard; Reier Marc (ab 67. Min. Haberer Manuel), Unterhuber Fabian, Reier Matthäus (ab 67. Min. Lahner Jürgen), Lahner Fabian; Sinner Jürgen

auf der Bank: Schuster Daniel, Feichter Christian, Innerbichler Alex

 

SV Natz: Masoni Fabian; Untersteiner Christian, Tauber Alexander, Prader Günther, Senoner Simon; Lantschner Fabian, Huber Felix; Holzner Kevin (ab 89. Klement Simon), Hofer Manuel (ab 67. Bacher David), Hofer Maximlian (ab 46. Min. Putzer Michael)

 

1:0 Holzner Kevin (60. Min. / Foulelfmeter), 1:1 Lahner Jürgen (75. Min.)

 

Im ersten Pflichtspiel unter Trainer Manfred Villgrater gab es für den SSV Pichl/Gsies im Italienpokal gegen den SV Natz ein alles in allem gerechtes 1:1-Unentschieden. Dabei schickte Trainer Villgrater die Mannschaft mit einem 4-1-4-1 aufs Feld: Huber Stefan, Graf Martin, Seiwald Thomas und Steinmair Manuel bildeten die Viererkette, Graf Eduard spielte vor der Abwehr, ganz vorne agierte Sinner Jürgen und im Mittelfeld kamen Reier Marc, Unterhuber Fabian, Reier Matthäus und Kapitän Lahner Fabian zum Einsatz.

Das Spiel selbst bot nur wenige klare Torchancen. Natz versuchte es fast ausschließlich mit Diagonalbällen auf ihre Flügelstürmer, wobei aber Pichls Defensive aufmerksam war. Pichl hingegen wollte über Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen.

Die erste nennenswerte Szene datiert aus der 28. Minute: Steinmair Manuel will eine Flanke blocken und bekommt den Ball bei der Drehung an die Hand, was Schiedsrichter Kofler zu einem diskutablen Elfmeterpfiff genügte. Lahner Daniel blieb aber im Duell mit Kevin Holzner Sieger und somit blieb es zur Halbzeit beim 0:0. Nach der Pause nimmt das Spiel dann an Fahrt auf. Nach einer guten Stunde gibt es nach Foul von Graf Martin den zweiten Elfmeter für Natz - dieses Mal macht es Holzner aber besser als in Halbzeit 1 und bringt Natz in Führung. Kurz darauf verweigert der überforderte Schiedsrichter Pichl einen klaren Elfmeter, als ein Natz-Spieler im Strafraum einen Schuss mit ausgestrecktem Arm abblockt, wobei der Schiedsrichter nur wenige Meter daneben steht. Daraufhin zeigt Pichl aber eine gute Reaktion auf den Rückstand und es folgen eine Reihe guter Chancen: die beste davon macht Masoni im Tor der Natzer mit einer Glanzparade zu Nichte, mit der er einen Schuss von Steinmair Manuel aus dem Toreck fischt. Die darauf folgende Ecke bringt dann auch den Ausgleich durch den acht Minuten zuvor eingewechselten Lahner Jürgen, der nach einem Eckball am schnellsten reagiert und den Ball aus einem halben Meter über die Linie drückt. In den letzen 15 Minuten versucht Pichl das Spiel noch zu drehen, kommt aber zu keinen zwingenden Chancen mehr.

 

Trotz des Unentschieden hat Pichl noch alle Chancen auf den Aufstieg in die 2. Runde - dazu muss aber am 3. September ein Heimsieg gegen St. Georgen her.

 

zu den Fotos...