Die B-Jungend des Team 4 hat am Sonntag bei den Landesfinalspielen des Südtiroler Landesverbandes in Laas das Finale um den Landesmeistertitel gegen Riffian/Kuens mit 1:5 verloren und ist damit neuer Vize-Landesmeister. Den Ehrentreffer für die Mannschaft von Trainer Kahn Sebastian erzielt Tobias Sinner.
Finale Landesmeisterschaft B-Jugend
Riffian/Kuens - Team 4 Pichl/Gsies 5:1 (4:0)
Pichl/Gsies: Daniel Sinner, Marc Stoll, Florian Kahn, Patrick Abraham, Philipp Sinner, Philipp Reier, Peter Pineider, Lukas Gietl, Gabriel Innerbichler, Tobias Sinner, Ibrahim Akbay;
in 2. Halbzeit eingewechselt: Michael Patzleiner, Matthias Steiner
Tore: 1:0 Tobias Mair (8. Min.), 2:0 Tobias Mair (15. Min.), 3:0 Tobias Pföstl (26. Min.), 4:0 Tobias Mari (32. Min.), 4:1 Tobias Sinner (34. Min.), 5:1 Alexander Mair (53. Min.)
Im Spiel um Platz 3 bei den VSS-Finalspielen der U11 in Seis muss sich die U11 Team 4 Taisten/Pichl erst im Siebenmeterschießen mit 1:4 geschlagen geben, nachdem das Spiel gegen Obermais mit einem 1:1 zu Ende gegangen war. Der Treffer für die U11 von Trainer Mairhofer Ewald war ein Eigentor der Obermaiser.
![]() |
Dank eines 4:1-Auswärtssieges gegen Atletico Bozen am letzen Spieltag der Meisterschaft kann die B-Jugend des Team 4 noch Gegner Atletico Bolzano, der mit zwei Punkten Vorsprung ins letzte Spiel gegangen war, abfangen und sich somit den Meistertitel in ihrer Gruppe holen. Damit hat sich die B-Jugend gleichzeitg auch für das Endspiel um den Landesmeistertitel am nächsten Sonntag gegen den Sieger der Gruppe A, Riffian/Kuens, qualifiziert.
![]() |
Nachdem die U11 Team 4 Taisten/Pichl die Meisterschaft in ihrem Kreis auf dem 2. Platz beendet hat, hat sich die Mannschaft von Trainer Mairhofer Ewald und Co-Trainer Bacher Reinhard über die Ausscheidungsspiele für das Spiel um Platz 3 am nächsten Sonntag beim VSS-Jugendfussball-Landesfinale in Seis/Larenz qualifziert. Dazu musste das Team zwei Qualifikationsrunden überstehen. Zuerst standen in Mühlbach ein Dreierturnier der Meisterschaftszweiten auf dem Programm. Dank einem 2:0 (Tore: 2x Bacher Jonas) gegen Kiens und einem 3:0 (Tore: Bacher Jonas, Mairhofer Theo, Seiwald Samuel) gegen Feldthurns konnte die U11 ihre Gruppe gewinnen und sich damit als einer von zwei Meisterschaftszweiten für das Halbfinale am letzen Sonntag in Eppan qualifzieren. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Dietenheim (Tor: Mairhofer Theo), einem 1:0-Sieg über Raas (Tor: Gietl Noah) sowie einem 1:1-Unentschieden gegen Passeier beendet das Team 4 Taisten/Pichl das Halbfinale in ihrem Kreis auf Rang zwei und spielt damit am kommenden Sonntag gegen Obermais im Spiel um Platz drei.
Sieg zum Saisonabschluss - SSV Pichl/Gsies beendet Saison auf Rang 12
weiterlesen...
Pichl damit sportlich aus der Landesliga abgestiegen
weiterlesen...
Im vorletzten Spiel der Saison geht es für den SSV Pichl/Gsies im direkten Duell mit Latsch ums nackte Überleben in der Landesliga. Gewinnt Pichl das Spiel nicht, muss Pichl nach einem Jahr zurück in die 1. Amateurliga. Bei einem Sieg hingegen wäre alles wieder offen und sollte auch Latzfons/Verdings gewinnen, würden alle drei Mannschaften mit 35 Punkten die letzten 90 Saisonminuten in Angriff nehmen. Bei einer Punkteteilung hängt die Ausgangslage für den letzten Spieltag dann auch maßgeblich vom Ergebnis von Latzfons/Verdings ab, das am Sonntag gegen St. Pauls spielt. Das dann am letzen Spieltag Latzfons/Verdings und Latsch im direkten Duell aufeinandertreffen, spielt dann natürlich noch Pichl in die Karten.
Zwar hat Pichl am letzten Sonntag gegen St. Pauls nach fünf Spielen ohne Niederlage wieder einmal verloren. Da aber alle direkten Konkurrenten regelmäßig gut gepunktet haben, brachte Pichl diese "Einhörnchen-Taktik" in der Tabelle kaum vorwärts. Vor allem in der Rückrunde war Latsch zuhause eine Macht und hat fünf von sechs Heimspielen gewonnen, während Pichl in der ganzen Hinrunde kein Auswärtsspiel gewonnen hat, dafür aber vier Unentschieden geholt hat. Obwohl die Statistiken und das Momentum nicht auf der Seite von Pichl steht, ist Latsch ein absolut schlagbarer Gegner. Während Pichl spielerisch bis auf 45 Minuten gegen Virtus Don Bosco mit allen Gegner mithalten konnte, erwiesen sich die meisten gegnerischen Mannschaften einfach als abgezockter. Das und die Ineffizienz vor dem Tor kosteten Pichl die Punkte, die eigentlich noch zusätzlich auf dem Konto sein sollten und dafür sorgen würden, dass das Abstiegsgespenst in dieser Saison einen weiten Bogen um das Nikolaus-Amhof-Stadion macht.
Nicht gerade erleichtert hat die Mission Klassenerhalt Schiedsrichter Moser vom letzen Sonntag. Als ob es nicht genug wäre, dass dem 0:1 ein vermeintliches Abseits und dem 2:2 gleich zwei glasklare Fouls vorausgegangen sind, die er nicht gepfiffen hat, hat er auch noch Trainer Brugger Alexander für drei Spiele gesperrt. Huber Stefan erhielt dazu noch eine 2-Spiele-Sperre für sein "beleidigendes und drohendes Verhalten nach Spielschluss", obwohl er sich nach dem Spiel nicht einmal mit dem Schiedsrichter unterhalten hat - offensichtlich war er aber auch in mehreren Metern Entfernung eine ernste Gefahr für die mentale und körperliche Unversertheit des Schiedsrichters.
Am Sonntag wird dafür aber wieder Steinmair Manuel ins Team zurückkehren und Lahner Fabian wohl anstelle von Huber Stefan weiter in der Außenverteidigung aushelfen.
Haberer-Doppelpack reicht nicht zum Sieg - Klassenerhalt immer noch selbst in der Hand
weiterlesen...
"Nur" ein Punkt gegen den Tabellenletzten - Haberer Manuel erzielt sein 12. Saisonstor
weiterlesen...
Südtirols B-Jugend-Landesauswahl mit Sinner Philipp und Sinner Tobias belegte beim Internationalen Arge-Alp-Turnier im Kanton St. Gallen Rang 7. Die Vorrunde hat Südtirol mit zwei Niederlagen (0:2 gegen Vorarlberg, 0:3 gegen Ticino) und einem Unentschieden (1:1 gegen Salzburg) abgeschlossen und musste damit als Tabellen-4. gegen die Auswahl des Trentino um Platz 7 spielen. Dieses Spiel konnte dann mit 1:0 gewonnen werden. Der Sieg ging schlussendlich nach Tirol, das im Finale Ticino mit 1:0 besiegt hat.
Wechsel von Piffrader Thomas zu St. Georgen nicht fix
Vier Spieltage stehen in der Landesliga noch aus und am Sonntag ist der SSV Pichl bei Mitaufsteiger Vintl zu Gast. Vintl, im letzten Jahr hinter dem SSV Pichl/Gsies Vizemeister der 1. Amateurliga, Gruppe B, liegt mit 14 Punken abgeschlagen am Tabellenende und ist auch rechnerisch schon abgestiegen. Im Hinspiel im Herbst gab es für den SSV Pichl den höchsten Sieg der Saison: dank drei Toren von Piffrader Thomas, zwei Treffern von Haberer Manuel und einem Tor von Sinner Jürgen wurde Vintl mit 6:0 besiegt. Während es für Vintl nur mehr um die Ehre geht, würde sich Pichl mit einem Sieg weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt voll dabei und könnte nach Punkten auch zu Bozner Boden aufschließen, das auswärts in Meran antreten muss.
Am Sonntag heißt es aber nicht nur Daumen drücken für den SSV Pichl, sondern auch für die Südtiroler Oberliga-Teams, wo der letzte Spieltag auf dem Programm steht und damit auch am Sonntag Abend feststeht, wie viele Mannschaften aus der Landesliga absteigen müssen. Zwei der vier Oberliga-Absteiger stehen ja bekanntlich schon fest, nämlich Bozen 96 und Obermais. Die restlichen Absteiger werden aus dem Quintett Tramin, Plose (beide 34 Punkte), Naturns, Alense und Albiano (alle 33 Punkte) ermittelt. Dabei trifft Tramin am Sonntag auf Brixen, Alense auf St. Martin in Passeier, Naturns auf die schon abgestiegenen Obermaiser, während Plose und Albiano das einzige direkte Duell austragen. Steigen am Ende zwei weitere Südtiroler Teams aus der Oberliga ab, müssen sechs Mannschaften aus der Landesliga absteigen. Trifft es je einen Verein je Provinz sind des fünf Landesliga-Absteiger und sollten kein weiterer Südtiroler Verein mehr absteigen müssen, müssen vier Teams aus der Landesliga zurück in die 1. Amateurliga und Pichl hätte auf einmal sogar ein Punktepolster auf die Abstiegsplätze.
Trainer Brugger Alexander muss am Sonntag auf den gesperrten Lahner Fabian verzichten, der am letzten Sonntag seine achte gelbe Karte gesehen hat. Bei Vintl hingegen fehlen die rotgesperrten De Sa Peixoto Paulo Eduardo und Fischnaller Stefan.
In der Endphase der Meisterschaft wirft auch schon die nächste Saison ihre Schatten voraus, wobei vor allem Piffrader Thomas als einer der besten und torgefährlichsten Spieler der Liga Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen weckt. Das geht sogar so weit, dass St. Georgen-Sektionsleiter Georg Brugger in einem Interview mit den Dolomiten behauptet, dass Piffrader Thomas nächstes Jahr "sicher zu St. Georgen zurückkommt", als er auf möglich Neuzugänge angesprochen wird - das entspricht aber nicht der Wahrheit. Vielmehr ist seine Zukunft noch offen.
Wichtiger Dreier im Abstiegsduell - Hosp, Haberer und Unterhuber treffen
weiterlesen...
Fünf Spieltage vor Schluss der Landesliga-Saison 2012/2013 beginnt für den SSV Pichl/Gsies die entscheidende Phase der Meisterschaft. Am Sonntag steht das richtungsweisende Spiel gegen Sarntal - das erste von drei Spielen gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstieg - an. Für die Sarner, die fünf Punkte weniger als der SSV Pichl auf dem Konto haben, geht es am Sonntag schon um ziemlich viel: nur mit einem Sieg bleibt der Klassenerhalt realistisch. Langsam ernst wird die Lage auch für Pichl, das seit dem 19. Spieltag auf einen Sieg wartet. Nach den letzten Spielen, bei denen teils starke Leistungen nicht zu Toren und damit zu mehr Punkten genutzt werden konnten, steht gegen Sarntal, das in der Hinrunde mit 1:0 besiegt werden konnte, eine gute Ausgangslage für das Saisonsfinish auf dem Spiel. Um bei im schlimmsten Fall 6 Absteigern (bei vier Oberliga-Absteigern aus Südtirol) die Klasse zu halten, darf man in der Tabelle keine Mannschaft mehr vorbeiziehen lassen und muss noch zwei Mannschaft aus dem Trio Bozner Boden, Latsch und Weinstraße überholen. Bei wahrscheinlichsten Fall von 5 Absteigern (wenn drei der vier Oberliga-Absteiger aus Südtirol kommen) müsste noch eine Mannschaft überholt werden. Zudem kommt es am Sonntag zum Duell Bozner Boden-Latsch, also jener beiden Mannschaften, die momentan drei Punkte vor Pichl auf den Plätzen 10 und 11 liegen. Da am Sonntag der vorletzte Oberliga-Spieltag und der letzte Spieltag in der Serie D auf dem Programm stehen, dürfte nach diesen etwas mehr Klarheit in Bezug auf die Frage der Anzahl der Absteiger herrschen. Bei den oben angestellten Rechenspielen ist Mezzocorona bereits als dritter Serie-D-Absteiger aus der Region gerechnet, rechnerisch könnte sich Mezzocorona aber bei neun Punkten Rückstand auf seinen möglichen Playout-Gegner noch ins Playout retten. Dazu muss die Mannschaft am Sonntag aber bei Fast-Meister Pergollettese punkten. Würde Mezzocorona dann auch noch den Klassenerhalt schaffen, gäbe es aus der Oberliga nur drei Absteiger - das wiederrum würde für die Landesliga maximal fünf Absteiger und im besten Fall (wenn zwei der drei Oberliga-Absteiger aus dem Trentino kommen) nur drei Landesliga-Absteiger bedeuten. Wären zudem am Ende der Meisterschaft zwei Mannschaften punktgleich, stünde für diese beiden ein Entscheidungsspiel an. Wären sogar drei oder mehrere Mannschaften punktgleich, wird vom Verband eine sogennante "eigene Rangliste" nach Punkten in den direkten Duellen (oder bei Punktegleichheit nach der Tordifferenz) erstellt - die beiden in dieser Rangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften tragen dann ein Entscheidungsspiel um den Abstieg aus.
Am Sonntag muss Trainer Brugger Alexander auf den gelb-gesperrten Huber Stefan verzichten. Ebenfalls nicht auf dem Platz stehen kann der angeschlagene Rauter Elmar, ihn dürfte Sinner Jürgen ersetzen, der seine Rot-Sperre abgesessen hat.
Pichl geht drei Mal in Führung - Je ein Eigentor pro Mannschaft - Drittes Remis in Folge
weiterlesen...
Am Mittwoch, 1. Mai steht für den SSV Pichl der Wochenspieltag der Rückrunde auf dem Programm, an dem Pichl mit Beginn um 16.30 Uhr auf Stegen trifft. Stegen, Ex-Club unseres Trainers Brugger Alex sowie von Haberer Manuel und Hosp Mark, liegt momentan in der Tabelle auf Rang 4, sechs Punkte hinter Tabellenführer Bozner FC. Stegen, das von Ryser Peter (als Spieler und Trainer beim SSV Pichl/Gsies aktiv) und Markus Rieder trainiert wird, zählt zu den heimstärksten Mannschaften der Liga (26 Punkte aus 11 Spielen) und hat in der Rückrunde alle vier Heimspiele gewonnen. Umgekehrt zählt Pichl/Gsies dagegen zu den schwächsten Auswärtsmannschaften - in den 12 bisherigen Auswärtsspielen gab es erst zwei Siege. Obwohl im Hinspiel die Favoritenrolle ebenso klar bei Stegen lag, gab es einen 3:1-Sieg für Pichl (Tore von Haberer Manuel, Rauter Elmar und Piffrader Thomas). Während Pichl nun schon seit 5 Spielen auf einen vollen Erfolg wartet, darf sich Stegen nach der Niederlage gegen Natz am letzten Spieltag keine Fehltritte mehr erlauben, wenn man weiterhin ganz vorne mit dabei sein will.
Zweites Unentschieden in Folge - Piffrader Thomas gleicht für Pichl aus
weiterlesen...
Piffrader Thomas bringt Pichl vom Elfermeterpunkt in Führung - 2 Platzverweise für die Gegner
weiterlesen...
Mit dem Spiel gegen Latzfons/Verdings (gespielt wird in Klausen) steht für den SSV Pichl/Gsies eine ganz wichtige Partie auf dem Programm. Die "Unabsteigbaren" aus Latzfons, die in der letzten Saison zum fünften Mal in Folge (obwohl man in den verganngenen Saisonen das eine oder andere Mal schon mit eineinhalb Beinen in der 1. Amateurliga schien) den Klassenerhalt schafften, liegen in der Tabelle nur zwei Punkte hinter Pichl auf Rang 13 und hat wohl von allen Mannschaften der Landesliga die größte Erfahrung in Sachen Abstiegskampf.
Am Sonntag muss Trainer Brugger Alexander (der auch selbst einen Spieltag Sperre aufgebrummt bekommen hat) gleich drei Stammspieler ersetzten. Manuel Haberer und Graf Eduard sind gelbgesperrt und Sinner Jürgen erhielt für seine rote Karte vom letzten Sonntag gleich drei Spiele Sperre, da er laut Schiedsrichter "ohne Interesse am Ball zu zeigen, mit dem Ellbogen einen gegnerischen Fussballer einen Schlag ins Gesicht versetzte" - wobei er aber gerade im Mittelfeld den Ball abdecken wollte und ihm dabei der Gegner unglücklich angerempelt hat. Deshalb erübrigt sich zu dieser wohl exklusiven Sichtweise des Schiedsrichters auch jeder Kommentar. Dazu fehlt auch Hosp Mark (Maturareise) und hinter dem Einsatz von Innerbichler Alex steht ein großes Fragezeichen. Ebenfalls nicht zu Verfügung stehen die Langzeitverletzten Ampferthaler Patrick, der noch auf die genaue Diagnose seiner Verletzung warten muss, und Schuster Daniel, der mittlerweile nach seinem Kreuzbandriss aber wieder das Aufbautraining aufgenommen hat. Auch Ampferthaler Gerd, der zu Beginn der Rückrunde für ein paar Spiele ausgeholfen hat, hat sich wieder in den Ruhestand verabschiedet und konzentriert sich auf seinen Job als Trainer der U10.
Pichl zeigt ein gutes Spiel, ist aber zu ineffizient vor dem Tor - Sinner Jürgen erzielt den zwischenzeitlichen Ausgleich
weiterlesen...
Mit dem Bozner Fussballclub ist am Sonntag der aktuelle Tabellenzweite der Landesliga zu Gast in Pichl. Die Bozner liegen aktuell mit 39 Punkten einen Punkt hinter Tabellenführer Meran, während Pichl mit 25 Punkten weiterhin auf Rang 9 liegt und immer noch eine Gruppe von sieben Mannschaften anführt, die, getrennt von fünf Punkten, auf den Plätzen 9 bis 15 liegen. Die Mannschaft von Trainer Flavio Toccoli, der im Sommer seine Karriere als Spieler beim Bozner FC beendet hat und sofort auf die Trainerbank des Vereins gewechselt ist, galt schon vor der Saison aufgrund der hochkarätigen Zugänge als einer der großen Titelfavoriten und mit einer starken Rückrunde (13 Punkte aus sechs Spielen) hat sich der Bozner FC, der heuer seine 8. Landesliga-Saison in Folge spielt, ganz vorne festgesetzt. Mit nur 18 kassierten Toren ist die Abwehr rund um Ex-Profi Bernardo Ceravolo die zweitbeste der Liga, Torhüter Kaneider konnte seinen Kasten gar in neun Spielen komplett sauber halten. Auch die Offensivabteilung zählt zu den besten der Liga, wovon 35 erzielte Treffer zeugen. Bester Torjäger des Teams ist Fabio Bertoldi, der im Sommer zusammen mit Ceravolo vom letztjährigen Oberliga-Meister Fersina nach Bozen gekommen ist, mit 14 Toren, sechsmal erfolgreich war hingegen sein Sturmpartner Luca Corradin.
Am Sonntag kann Trainer Alexander Brugger wieder seine beste Mannschaft aufbieten, den Piffrader Thomas hat seine Sperre abgesessen und wird wieder auf den Platz zurückkehren. Auch beim Gegner gibt es keine gesperrten Spieler zu beklagen.
Keine Tore!
weiterlesen...
Ohne den gesperrten Piffrader Thomas trifft Pichl morgen zuhause auf Natz, das momentan in der Tabelle einen Platz und 6 Puntke vor dem SSV Pichl/Gsies steht. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel: Pichl würde mit einem Sieg weiterhin an der Spitze einer Gruppe von 7, nur durch 5 Punkten getrennten, Mannschaften bleiben, während Natz mit einem Sieg ihre Position im gesicherten Mittelfeld der Tabelle festigen würde. Im Hinspiel im Herbst gab es einen 2:1-Sieg für Pichl, wobei beide Tore aufs Konto von Haberer Manuel gingen und Lahner Daniel einen Foulelfmeter von Markart abwehren konnte.
Natz muss am Sonntag mit ihren gesperrten Stammkeeper Fleckinger Patrick und Jugendspieler David Cassius auf zwei Stammspieler verzichten, die beide gesperrt sind. Top-Angreifer der Natzer ist Matthias Markart, der in Pichl vor allem aus seiner Zeit bei Freienfeld bekannt sein dürfte. Er hat zwar in der Vorrunde 12mal eingenetzt, ist in der Rückrunde nach 5 Spielen aber immer noc ohne Torerfolg. Zudem hat Natz mit Oswald Obexer (Jahrgang 1970) den ältesten Spieler der Landesliga im Team, der aber immer noch als Abwehrchef nicht aus der Mannschaft wegzudenken ist.
Pichl hingegen wird bis auf Piffrader Thomas und den verletzten Ampferthaler Patrick in Bestbesetzung auflaufen.
Für Südtirols B-Jugend-Auswahl ist das Regionenturnier nach der Vorrunde zu Ende. Mit 4 Punkten aus 4 Spielen wird die Südtirol-Auswahl punktgleich mit Abruzzen hinter Friaul-Julisch-Venetien und Apulien Dritter in Gruppe A, wobei sich sich nur der Gruppensieger für das Halbfinale qualifiziert hat. Im ersten Spiel am Sonntag gab es gegen Sardinien ein 0:0, wobei Sinner Philipp über die gesamte Spielzeit und Sinner Tobias nach Halbzeit 1 ausgewechselt wurde. Am Montag feierte die Mannschaft einen 2:1-Sieg gegen Abruzzen. Philipp und Tobias standen erneut in der Startaufstellung, wurden aber beide in der Halbzeit ausgewechselt. Im dritten Spiel setzte es für Südtirol eine 0:2-Niederlage gegen Gruppensieger Friaul-Julisch-Venetien, wobei Philipp und Tobias beide in Halbzeit 2 zum Einsatz kamen. Im vierten und letzten Spiel der Vorrunde setzte es für die Südtiroler ein 0:4 gegen Apulien. Philipp und Tobias standen erneut in der Startaufstellung und wurden in der Halbzeit ausgetauscht.
Keine Punkte gegen Moos
weiterlesen...
Das eigentlich für Ostermontag angesetzte Spiel zwischen Pichl und Moos in Passeier wird auf diesen Sonntag vorverlegt. Spielbeginn ist um 15 Uhr, gespielt wird in St. Martin in Passeier. Nachdem ab Samstag in Sizilien das Regionenturnier stattfindet, an dem das Autonome Landeskomitee Südtirols erstmals in seiner Geschichte mit einer eigenen Mannschaft teilnimmt, wäre das kommende Wochenende eigentlich spielfrei gewesen, da viele Landesligisten Spieler für das Turnier abstellen müssen (so muss Moos am Sonntag auf Gerald Gufler verzichten).
Moos, das in der letzten Saison als Aufsteiger die Meisterschaft auf Rang 10 beendet hat und auch heuer wieder eine starke Saison spielt, liegt in der Tabelle momentan mit nur 5 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bozner FC auf Platz 7. Mit 23 erzielten Toren haben nur 3 Mannschaften weniger Tore als die Passeirer erzielt, mit 18 Gegentreffern stellt Moos aber die zweitbeste Defensive der Liga. Trainiert wird die Mannschaft rund um den Argentinier Martin Ramiro Lago (10 Saisontore) von Spielertrainer Christian Pixner. Im Hinspiel am Wochenspieltag trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Remis.
Bei Pichl wird Sinner Jürgen nach seiner Gelb-Sperre wieder mit dabei sein. Damit stehen Trainer Brugger Alexander wieder alle Spieler zu Verfügung.
Mit Sinner Philipp und Sinner Tobias stehen zwei Spieler des SSV Pichl/Gsies in der B-Jugend-Landesauswahl, die ab Sonntag am 52. Regionenturnier auf Sizilien teilnehmen wird, wobei das Autonome Landeskomitee Bozen nach der vollständigen Trennung vom Regionalkomitee Trentino-Südtirol zum ersten Mal mit einer eigenen Mannschaft teilnehmen wird. In der Vorrunde trifft die Mannschaft aus Südtirol auf Sardinien (Sonntag, 24. März), Abruzzen (Montag, 25. März), Friaul-Julisch-Venetien (Dienstag, 26. März) und zum Abschluss auf Apulien (Mittwoch, 27. März).
Wichtiger Sieg gegen einen direkten Gegner - Saisontore 14 und 15 für Piffrader Thomas und Saiontor 9 für Haberer Manuel
weiterlesen...
Mit Bozner Boden, dem letztjährigen Meister der Gruppe A der 1. Amateurliga, ist a Sonntag ein weiterer direkter Konkurrent im Kampf gegen den Abstieg in Pichl zu Gast. Bozner Boden hat ebenso wie der SSV Pichl/Gsies 21 Punkte auf dem Konto und nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen der Rückrunde am letzten Sonntag gegen Natz den ersten Punkt in der Rückrunde eingefahren. Auswärts hat die mit Spielern aus aller Herren Länder zusammengesetzte Mannschaft von Trainer Dragomir Jurcevic, die mit 10 roten Karten und insgesamt bereits 24 Spieltagen Sperre die Nummer 1 der Liga in diesen Kategorien ist, erst 6 Punkte geholt. Dazu wartet die Mannschaft seit Ende Oktober (3:1-Sieg gegen Latsch) auf einen Sieg. Bozner Boden war auch eine der wenigen Mannschaften, die sich in der Winterpause nennenswert verstärkt hat: neu im Team sind Andrea Simoni (FC Bozen 96), Christian Keim (Imperial Bozen) und Giovanni Rissi (Oberliga Kampanien).
Trainer Brugger Alexander hat mittlerweile wieder alle Spieler an Bord, nur Sinner Jürgen muss nach seiner vierten gelben Karte zuschauen. Bei Bozner Boden ist Bakaj Enea gesperrt, während Nikola Jurcevic seine 6-Spiele-Sperre abgesessen hat und wieder spielberechtigt ist.
Erster Punkt in der Rückrunde - Traumtor von Piffrader Thomas
weiterlesen...
Am 18. Spieltag der Landesliga steht für den SSV Pichl/Gsies mit Beginn um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Bozen Pfarrhof das schwere Auswärtsspiel gegen Neugries auf dem Programm. Die Mannschaft von Trainer Hugo Pomella ist die auf dem Papier wohl am stärksten besetzte Mannschaft der Liga und zählt zu den heißesten Titelanwärtern. Momentan liegt Neugries mit einem Punkt Rückstand auf die Tabellenführer Stegen und Bozner FC auf Rang 3 in der Tabelle. Zuhause sind die Bozner überhaupt noch ungeschlagen, neben 4 Siegen stehen auch 5 Unentschieden zu Buche. Trainer Brugger Alexander muss am Sonntag seine Abwerhformation umstellen, da die beiden Außenverteidiger Steinmair Manuel und Huber Stefan gelbgesperrt auf der anderen Seite des Ozeans weilen. Dafür hat Piffrader Thomas seine Gelb-Sperre abgesessen und auch Burger Matthias und Lahner Jürgen, die am letzten Sonntag noch angeschlagen waren, stehen wieder zu Verfügung. Vor der Rückkehr in die Mannschaft stehen auch Innerbichler Alex und Ampferthaler Patrick, während hinter dem Einsatz von Graf Martin noch ein Fragezeichen steht. Bei Neugries hingegen ist Marco Baggio nach seiner roten Karte beim 1:0-Sieg am letzten Spieltag gegen Natz gesperrt. Im Hinspiel konnte sich Neugries knapp mit 1:0 durchsetzen, obwohl Pichl die bessere Mannschaft war und auch einen Foulelfmeter vergeben hat.
Pichl verliert auch gegen Weinstraße
weiterlesen...
Am Sonntag empfängt der SSV Pichl mit Spielbeginn um 15 Uhr Weinstraße Süd zum nächsten richtungsweisenden Spiel. Weinstraße liegt mit 3 Punkten Rückstand auf Pichl in der Tabelle auf Rang 12 und konnte das Hinspiel dank eines Treffers in der Nachspielzeit mit 3:2 gewinnen - übrigens für Weinstraße Süd der einzige Heimsieg bis jetzt. Auch am letzen Sonntag musste sich das schlechteste Heimteam der Liga Natz zuhause mit 0:1 geschlagen geben. Da es für die Unterlandler zuhause nichts zu holen gibt, sammeln sie ihre Punkte eben auswärts und sind mit 12 Punkten in 7 Spielen das 5.-beste Auswärtsteam der Liga. Aber bisher war das Nikolaus-Amhof-Stadion in Pichl kein guter Ort für die Auswärtsteams, denn Pichl ist mit 14 Punkten aus 7 Spielen die 4.-beste Heimmannschaft der Liga.
Am Sonntag sind auch die am letzten Spieltag gesperrten Haberer Manuel und Rauter Elmar wieder spielberechtigt, während Graf Martin, der am letzten Sonntag auch gesperrt war, mit einer Handverletzung weiter ausfallen wird. Dafür ist aber Pichls Toptorschütze Piffrader Thomas nach seiner 8. gelben Karte gesperrt. Nicht zu Verfügung steht auch Lahner Jürgen, der wegen Rückenschmerzen in Behandlung ist, sowie Burger Matthias. Für Ampferthaler Patrick und Innerbichler Alex, die sich in der Vorbereitung verletzt haben, kommt ein Einsatz am Sonntag noch zu früh - beide haben mittlerweile aber wieder mit dem Lauftraining begonnen.
Schmerzhafte Niederlage gegen Milland
weiterlesen...
Im letzen Testspiel vor dem Rückrundenauftakt besiegt Pichl in Bruneck den SSV Bruneck mit 2:1. Für den SSV Pichl treffen Sinner Jürgen per Freistoß sowie Haberer Manuel.
Gleich zwei Testspiele standen diese Woche für die Landesliga-Mannschaft auf dem Programm. Am Donnerstag gibt es ein 0:5 gegen das Serie-D-Team von St. Georgen, am Samstag konnte in Olang Kiens (1. Amateurliga) mit 4:2 besiegt werden. Die Tore erzielen Piffrader Thomas (2), Rauter Elmar und Reier Marc.
Beim 8. Fussballer-Rodelrennen der Sektion Fussball auf der Rodelbahn Rossbrunn gingen die Kategoriesiege fast ausschließlich an Athleten von außerhalb des Tales. Tagesbestzeit bei den Herren erzielt Dorfmann Robert vom Sportrodelteam Heidenberg 1 mit einer Zeit von 1:10,930 vor seinem Teamkollegen Mairegger Manuel und Knolleisen Kurt aus Pfunders. Bei den Damen ist Mair Alexandra vom ASC Olang die Schnellste, auf den Rängen zwei und drei landen Platzer Sandra und Ladstätter Greta (alle drei aus der Kategorie Mittelschülerinnen).
Der Sieg in der Mannschaftswertung, bei der die besten 3 jedes Teams gewertet werden, geht an das Sportrodelteam Heidenberg 1 mit Dorfmann Robert, Mairegger Manuel und Oberhöller Artur. Dahinter landet die Mannschaft Enneberg und auf Rang 3 das Sportrodelteam Heidenberg 2.
Gegen Oberligist Plose absolvierte der SSV Pichl sein zweites Testspiel im Rahmen der Rückrunden-Vorbereitung. In St. Andrä gab es dabei ein 2:6, wobei Haberer Manuel per Elfmeter und Rauter Elmar die beiden Treffer für Pichl erzielen konnten.
Mit nur einer Trainingseinheit in den Beinen ist der SSV Pichl/Gsies am Samstag zum ersten Testspiel der Rückrunden-Vorbereitung angetreten und hat dabei das Spiel gegen Ahrntal mit 1:3 verloren. Den Treffer für Pichl erzielte Lahner Fabian nach Vorlage von Lahner Jürgen.
Hofer Andreas, Feichter Christian, Feichter Fabian und Selbenbacher Lukas verlassen den SSV Pichl/Gsies - Mark Hosp neu im Team
Die Wintertransferperiode hat im Kader des SSV Pichl/Gsies für einige Änderungen gesorgt.
Hofer "Sigla" Andreas, der seit Sommer 1997 in der 1. Mannschaft ist und im Oktober 1997 mit 16 Jahren sein Debüt für den SSV Pichl/Gsies gegeben hat, verlässt den SSV Pichl nach über 15 Saisonen mit 358 Spielen und 87 Toren als mit 83 Toren bester Torschütze in diesem Jahrtausend und läuft in der Rückrunde für Hochpustertal in der 1. Amateurliga auf.
Die anderen drei Abgänge Feichter Christian, Feichter Fabian und Selbenbacher Lukas wechseln allesamt zum ASC Gsiesertal in die 3. Amateurliga. Für Feichter Christian, der seit Sommer 2010 für Pichl gespielt hat, und seinen Bruder Fabian, der erst im Sommer zum SSV Pichl/Gsies gestoßen ist, ist es die Rückkehr zu ihrem Ex-Verein.
Neu im Team hingegen ist Angreifer Mark Hosp (Jahrgang 1993) vom ASC St. Georgen, der in der Hinrunde einige Spiele für Ligakonkurrent Stegen absolviert hat.
Niederlage gegen den Herbstmeister
weiterlesen...
Unglückliche Niederlage - Haberer Manuel sorgt für das zwischenzeitliche 1:1
weiterlesen...
Zwei Spieltage stehen vor der wohlverdienten Winterpause für den SSV Pichl noch auf dem Programm, Gegner sind dabei der aktuelle Tabellen-2. Meran an diesem Sonntag sowie im Nachholspiel dann noch der aktuelle Tabellenführer St. Pauls. Der FC Meran, der ein Spiel mehr als der SSV Pichl auf dem Konto hat und dessen Vorrunde nach dem Spiel am Sonntag zu Ende ist, liegt derzeit mit 24 Punkten auf Rang 2 der Tabelle und musste die Tabellenführung nach dem letzten Sonntag, als man sich überrraschen nach 9 Spielen ohne Niederlage Natz mit 0:2 geschlagen geben musste, nach nur einem Spieltag wieder abgeben. Die Meraner haben mit 31 erzielten Toren (15 davon gehen aufs Konto von Cesare Scaratti) den besten Angriff der Liga, gleichzeitig aber auch mit 27 kassierten Treffern die zweitschlechteste Abwehr aller Mannschaften. Die Mannschaft von Trainer Massimo Bertinato musste im Sommer zwar die Abgänge der Baggio-Zwillinge Luca und Marco sowie von Fabio Marchetto verkraften, die alle drei zu Neugries gewechselt sind, nach einigen Startschwierigkeiten hat sich die Mannschaft aber aus dem Tabellenkeller ganz nach vorne kapultiert.
Bei Pichl wird erneut Lorenz Mölgg den verletzten Lahner Daniel ersetzten. Ansonsten stehen bis auf Ampferthaler Patrick alle Spieler zu Verfügung.
Vierter Sieg in Folge - Weiterhin auf Platz 8 - Haberer Manuel erzielt sein 7. Saisontor
weiterlesen...
Im 13. und letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2012 trifft der SSV Pichl/Gsies auf Mitaufsteiger Latsch, den letztjährigen Vize-Meister der 1. Amateurliga, Gruppe B. Während das Spiel von Pichl gegen St. Pauls im wahrsten Sinne des Wortes in Wasser fiel, konnte am letzten Sonntag in Latsch gespielt werden: dabei hat Latsch mit dem 3:2-Sieg gegen Natz zum ersten Mal wieder seit dem 4. Spieltag gewonnen. Dazwischen liegen 2 Unentschieden und 6 Niederlagen für die einzige Vinschger Mannschaft der aktuellen Landesliga-Saison. Vor dieser Saison spielte Latsch bereits von 1994-1999 und in der Saison 2004-2005 in der Landesliga - damals musste die Mannschaft aber, wie der SSV Pichl, nach nur einer Saison wieder absteigen. Die beiden Spiele damals endeten 1:1-Unentschieden in Pichl und 0:1 in Latsch. Diese Saison nimmt Latsch mit mehr oder wengier den selben Spielern in Angriff wie die letztjährige, mit Patrick Fliri von Naturns hat man sich aber einen erfahren Verteidiger dazugeholt, der in den letzten Jahren beim Oberligisten zum Stammpersonal gehörte. Trainiert wird die Mannschaft von Davide Penasa, der vor der Saison aus Gargazon gekommen ist und auch selbst noch als Spieler auf dem Platz steht.
Da sich Torhüter Lahner Daniel im Training verletzt hat, ist noch offen, wer am Sonntag das Tor hüten wird. Auch Ampferthaler Patrick steht wegen einer Verletzung nicht zu Verfügung.
Am 13. Spieltag der Landesliga trifft der SSV Pichl in der Sportzone Rungg in Girlan auf Co-Tabellenführerer St. Pauls. St. Pauls geht heuer in seine insgesamt elfte Landesliga-Saison, die dritte nach dem Abstieg aus der Oberliga im Sommer 2010, in der man zuvor 9 Saisonen lang gespielt und in der Saison 2006 sogar Vize-Meister war. St. Pauls war in der letzen Saison nach St. Martin und Bozen 96 sozusagen "Best of the Rest" und landete mit 57 Punkten auf Rang 3, heuer liegt man nach 12 Spieltagen in einer sehr ausgeglichenen Meisterschaft mit 22 Punkten punktgleich mit Titelfavorit Bozner FC und der Überraschungsmannschaft Moos auf Rang 1. Und das auch nur 5 Punkte vor dem SSV Pichl auf Tabellenplatz 11. Im Sommer konnte die Mannschaft des zuvor langjährigen Obermais-Trainers Martin Klotzner zum Großteil zusammengehalten werden, die Abgänge Michael Kreiter, Felix Zublasing (im letzen Jahr 8 Tore), Tobias Sinn, Felix Pichler und Tobias Wirth wurden durch die Neuzugänge Aaron Dibiasi, Thomas Debalyak, Alex Puff, Felix Andergassen, Daniel Delueg (alle aus der eigenen Jugend) und Rückkehrer Matthias Fabi ersetzt. Damit verfügt St. Pauls über einen sehr jungen Kader, neben Aushängeschild Gunther Staffler (Jahrgang 1978) ist nur ein weiterer Spieler über 30, alle anderen Spieler sind Jahrgang 1985 oder jünger.
Bei der Rückkehr an die Stätte des verlorenen Pokal-Finales 2012 sind bei Pichl wieder alle Spieler einsatzfähig, auch Kapitän Graf Eduard hat seine Gelb-Sperre abgesessen. Bei St. Pauls hingegen wird Hannes Ambach gesperrt fehlen.
Hattrick von Piffrader Thomas in 33 Minuten - Dritter Sieg in Folge
weiterlesen...
Ebenso wie der SSV Pichl/Gsies hat Vintl seine letzen beiden Spiele (2:1 gegen Moos, 1:0 gegen Natz mit einem Elfmetertor in der Nachspielzeit) gewonnen und trotzdem liegt der letztjährige Vize-Meister der 1. Amateurliga, Gruppe B, der über den "ripescaggio"-Umweg in die Landesliga gekommen ist, noch mit 9 Punkten auf dem letzen Tabellenplatz, punktgleich mit Milland. Die Mannschaft, die im Sommer die Rücktritte von Putzer Reinhard, Kaptiän Heinz Pezzei und von Kerschbaumer Michael verkraften musste, hat in den bisherigen 11 Partien ebenso viele Tore erzielt und deren 21 kassiert. Auswärts gab es für die Mannschaft, bis auf einen Sieg in Moos, dem aber 4 Niederlagen gegenüberstehen, nicht viel zu holen. Die junge Truppe von Trainer Florian Weissteiner, bei der am letzten Spieltag gegen Natz nicht nur die geforderten zwei, sondern gleich deren 4 Jugendspieler auf dem Platz standen, hat dem SSV Pichl in der letzten Saison mit ihrer aggressiven Spielweise am 14. Spieltag eine von nur 3 Saisonniederlagen zufügen können.
Bei Pichl wird am Sonntag Kapitän Graf Eduard fehlen, der wegen seiner vierten gelben Karte gesperrt ist. Ansonsten stehen Trainer Brugger Alexander alle Spieler zu Verfügung.
Wichtiger Sieg beim Tabellennachbarn - Tor des Tages durch Haberer Manuel
weiterlesen....
Mit dem ASC Sarntal trifft der SSV Pichl/Gsies am Sonntag auf einen (vermutlich) direkten Gegner um den Klassenerhalt. Zwar ist es vielleicht noch etwas zu früh, um die Bezeichnung "6-Punkte-Spiel" zu bemühen, aber die Mannschaft, die am Sonntag als Sieger vom Platz geht, könnte sich in der Tabelle vorerst von den unmittelbaren Abstiegsplätzen verabschieden. Die Sarner, die im letzten Jahr als Aufsteiger 44 Punkte gesammelt haben und mit Platz 7 die Überraschung der Saison waren, halten derzeit ebenso wie Pichl bei 11 Punkten, liegen aber wegen der schlechtesten Tordifferenz der 4 Mannschaften mit 11 Punkten auf Rang 14. Für die Mannschaft von Trainer Ernst Eschgfeller, die ausschließlich aus Spielern aus dem Sarntal besteht und die sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert hat, dürfte sich heuer damit wohl die Weisheit, dass das zweite Jahr immer das schwerere ist, bewahrheiten. Zudem muss Sarntal am Sonntag auf Stammkeeper Thaler Martin verzichten, der bei der unglücklichen 4:5-Niederlage am letzten Spieltag gegen Natz, als Natz in der Nachspielzeit noch der Siegtreffer gelang, die rote Karte gesehen hat. Pichl hingegen kann in absoluter Bestbesetzung antreten.
3. Saisonsieg - Haberer Manuel, Rauter Elmar und Piffrader Thomas treffen
weiterlesen...
Der ASV Stegen liegt derzeit nach 9 absolvierten Spielen auf Rang 4 der Tabelle, hat aber mit der 0:1-Niederlage am letzten Sonntag gegen Natz etwas den direkten Anschluss an die Tabellenspitze verloren und liegt 4 Punkte hinter Tabellenführer Bozner FC. Die letzte Saison verlief für Stegen nicht nach Wunsch, am Ende landete die Mannschaft, damals noch mit unserem heutigen Trainer Brugger Alex auf der Bank und Haberer Manuel auf dem Feld, mit 33 Punkten auf Rang 11 und hatte teilweise mehr mit dem Abstiegskampf zu tun, als dem Verein lieb sein konnte. Im Sommer gab es im Kader und auf der Trainerbank eine Reihe von Änderungen. „Profitiert“ hat man dabei vom Klassenerhalt des Nachbarvereins St. Georgen und konnte sich so die Dienste der beiden Angreifer Berndt Mair und Simon Oberegger sowie der Jugendspieler Brugger Leo, Diego Carbongo, Fabian Neumair, Tobias Piffrader und Mark Hosp sichern. Dazu wurde Fabian Adang reaktiviert und Brunner Ulrich aus Rasen verpflichtet. Auf der Gegenseite stehen vor allem die Abänge von Haberer Manuel, im letzten Jahr bester Torschütze der Mannschaft und mittlerweile wieder für Pichl am Ball, sowie von Laimer Harald, der seit Sommer Spielertrainer beim ASC Gsiesertal ist. Dazu haben Stefan Watschinger (Bozner FC), Astrit Ulqinaku (Rasen/Antholz), Luca Consalvo (Bruneck), Moritz Piffrader (Dietenheim/Aufhofen) und Manuel Mairhofer (Taisten/Welsberg) den Verein verlassen. Auf der Trainerbank sitzt bei Stegen in dieser Saison mit Ryser Peter ein alter Bekannter. Er war in der Saison 2002/2003 als Spieler beim SSV Pichl/Gsies im Einsatz und hat die Mannschaft in der folgenden Saison als Trainer zum Meistertitel in der 1. Amateurliga und damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Landesliga geführt. Später kehrte er als Trainer beim ASC Gsiesertal nochmal ins Gsies zurück. Ryser Peter ist auch der einzige Spieler bzw. Trainer der Landesliga, der in den Reihen der Gegner zu finden ist. Ihm steht als Co-Trainer Ex-FC-Südtirol-Profi Markus Rieder zur Seite, der vor zwei Jahren selbst Trainer bei Stegen war und in der letzten Saison bis zu seinem Rücktritt im Frühjahr den SSV Ahrntal trainiert hat.
Der SSV Pichl/Gsies kann am Sonntag seine beste Mannschaft aufbieten, auch Sinner Jürgen, bisher aufgrund seiner Verletztung noch ohne Spielminute für Pichl, ist wieder vollkommen fit und einsatzfähig. Zudem könnte auch Kapitän Graf Eduard, der am letzen Sonntag passen musste, wieder spielen.
Pichl verliert in Bozen trotz 1:0-Führung mit 1:5
weiterlesen...
Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen steht für den SSV Pichl/Gsies ein Auswärtsspiel auf den Bozner Talfersportplätzen an. Bisher gab es beim 1:2 gegen Bozner Boden und dem 0:1 gegen den Bozner FC dort nichts zu holen, gegen den Tabellen-14. Virtus Don Bosco sollen aber die ersten Auswärtspunkte in Bozen her. Die Bozner sind sicher die Mannschaft, die in der Meisterschaft bisher am meisten enttäuscht hat, denn eigentlich ist es der Anspruch der Mannschaft von Trainer Paolo Tornatore, der im Sommer den neuen Meran-Trainer Massimo Bertinato ersetzt hat, ganz vorne mitzuspielen. Dazu wurde im Sommer je ein Dreierpack Spieler von Landesliga-Vizemeister Bozen 96 (Lazzaro, Chiodo, Danielli) und von Bozner Boden (Demis Franzoso, Gianluca Salvadori, Albian Krasniqi) geholt und dazu noch u. a. Robert Larcher von Lana verpflichtet. Dazu hat man Anfang September mit der Verpflichtung der ehemaligen Nachwuchshoffnung des FC Südtirol, Manuel Mariz, noch einen absoluten Spitzenspieler ins Team geholt. Umgekehrt haben mit Primerano, Osti und Colla drei Spieler das Team in Richtung Neugries verlassen, Garzisi spielt seit Sommer in Meran und Loncini und Lekaj sind in dieser Saison für Bozner Boden am Ball.
Bei Virtus Don Bosco, das bisher in 8 Spielen 7 Punkte geholt hat, ist am Sonntag neben Trainer Paolo Tornatore auch Luca Niederstätter gesperrt, der SSV Pichl/Gsies hingegen ist nach der abgesessenen Sperre von Lahner Fabian wieder vollzählig.
Unterdessen wurden unsere beiden Jugendspieler Unterhuber Fabian und Seiwald Thomas in die Junioren-Landesauswahl einberufen, die als Vorbereitung für das Turnier der Regionen 2013 am nächsten Mittwoch ein Testspiel gegen Stegen absolvieren wird.
Piffrader Thomas trifft in der Nachspielzeit und sichert Pichl doch noch einen Punkt
weiterlesen...
Die SG Latzfons/Verdings liegt derzeit in der Tabelle mit 10 Punkten auf dem 6. Rang und spielt heuer zum 6. Mal in Folge in der Landesliga. Nachdem man in den ersten 4 Saisonen mit teilweise unglaublichen Schlussspurts jedes Mal noch den Kopf aus der Schlinge zu ziehen vermochte und den schon sicher scheinenden Abstieg vermeiden konnte, hat man sich in der letzten Saison vergleichsweichse früh den Klassenerhalt gesichert. Ausschlaggebend dafür war wohl, dass man, nicht wie in den Jahren zuvor, nach der Hinrunde abgeschlagen am Tabellenende lag, sondern bereits im Herbst ordentlich gepunktet hat. Trainiert wird die Mannschaft um die starken Angreifer Franz Pittschieler (bisher 3 Tore) und Stefan Stuefer vom bestätigten Franz Stuefer, der mit mehr oder weniger der selben Mannschaft wie im letzten Jahr (Miuli, Thaler und Simmerle haben den Verein verlassen, die Jugendspieler Oberrauch, Senn und Obrist sind neu) auch heuer wieder den Klassenerhalt anpeilt. Verwundbar scheint die Mannschaft, die bisher 15 Tore erzielt, aber auch 12 kassiert hat, vor allem in der Defensive (im letzen Jahr 58 Gegentore). Bei Latzfons/Verdings werden am Sonntag zwei Spieler gelb-gesperrt fehlen, einmal Markus Gruber (der bis jetzt alle Spiele über die volle Distanz bestritten hat) sowie Jugendspieler Steiner Ivan. Bei Pichl teilt Lahner Fabian nach seiner 4. gelben Karte dasselbe Schicksal. Dafür kann Trainer Brugger Alex wieder Piffrader Thomas und Haberer Manuel einsetzen und auch Sinner Jürgen ist nach seinem Fußwurzelbruch wieder ins Training eingestiegen und stellt eine weitere Option für die Besetzung des Mittelfelds dar.
Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer
weiterlesen...
Da am Samstag und Sonntag der Keila Kirschta auf dem Programm steht, wird das Auswärtsspiel des SSV Pichl/Gsies gegen den Bozner FC auf Freitag vorverlegt. Angepfiffen wird das Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer der Landesliga um 20.30 Uhr, gespielt wird wie schon vor zwei Wochen auf den Spielplätzen der Talferwiesen in der Bozner Cadornastraße. Der Bozner FC, der heuer in seine achte Landesliga-Saison in Folge geht, hat die letzte Saison mit 31 Punkten nur auf Platz 13 beendet, zählt heuer zu den absoluten Titelanwärtern und hat aus den bisherigen 6 Saisonspielen 13 Punkte geholt. Die einzige Mannschaft, die den Boznern bisher eine Niederlage zufügen konnte, war der Tabellenletzte Vintl am 2. Spieltag. Im Sommer hat der Bozner FC auf dem Transfermarkt für ziemlich Furore gesorgt, als mit Fabio Bertoldi und Bernardo Ceravolo (Ex-Profi von Mezzocorona und Rodengo Saiano) zwei Hochkärater geholt wurden, die in der vergangenen Saison mit Fersina in die Serie D aufgestiegen sind. Ebenfalls neu im Team sind Stefan Watschinger (Stegen) und Alessio Laratta (Tramin). Da auch das schon vorhandenen Spielermaterial rund um Ex-FC Südtirol-Profi Simon Rossi auf dem Papier zum besten der Landesliga zählt, dürfte die Mannschaft von Trainer Flavio Toccoli (der als Spieler des FC Südtirol und von Mezzocorona drei Saison in der Serie C-2 spielte und die letzten beiden Saisonen beim Bozner FC am Ball war und mit Beginn der Saison seine Spielerkarriere beendet hat) bis zum Ende ganz vorne mitmischen.
Die schwere Aufgabe gegen den Bozner FC verkomplizieren zudem die Gelb-Sperren von Landesliga-Toptorjäger Piffrader Thomas und Haberer Manuel, womit der SSV Pichl/Gsies seiner torgefährlichsten Waffen beraubt ist. Beiden haben ihre vierte gelbe Karte zwar schon am letzen Mittwoch gegen Moos erhalten, konnten aber am letzen Sonntag noch mithelfen, Natz zu besiegen (und sich auch gleich noch die je 5. gelbe Karte zu holen), da die Mittwoch-Spiele im Runschreiben vom letzten Donnerstag noch nicht berücksichtigt waren.
Vorschau auf das Spiel Bozner FC - Pichl auf sportnews.bz
2. Saisonsieg - Lahner Daniel und Haberer Manuel die Matchwinner
weiterlesen...
Nach dem Heimspiel vom Mittwoch gegen Moos folgt am Sonntag das erste von zwei Auswärtsspielen hintereinander und der SSV Pichl/Gsies ist bei Natz, der Nummer 5 der ewigen Landesliga-Bestenliste, zu Gast. Natz hat mit 6 Punkten zwei mehr auf dem Konto als der SSV Pichl/Gsies und liegt in der Tabelle auf Platz 12. Zuletzt gab es für Natz zwei Niederlagen in Folge (gegen Moos und Bozner FC). Natz, das zur letzten Saison nach einem einjährigen Aufenthalt in der 1. Amateurliga mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga zurückgekehrt ist, beendete die abgelaufene Saison mit 40 Punkten auf Rang 8 und dürfte auch heuer wieder einen Platz im vorderen Mittelfeld anpeilen. Mit Matthias Markart hat die Mannschaft von Trainer Alex Schraffl den letztjährigen Torschützenkönig der Landesliga im Team, der auch heuer schon wieder 4mal getroffen hat und damit in der von Piffrader Thomas angeführten Torschützenliste auf Rang 3 liegt.
Beim SSV Pichl/Gsies ist auch am Sonntag das Mitwirken von Kapitän Graf Eduard und von Co-Trainer Rauter Elmar fraglich, dafür kann Trainer Brugger Alexander aber auf Haberer Manuel und Piffrader Thomas zählen, die ihre Gelbsperren (beide haben am Mittwoch ihre vierte gelbe Karte gesehen) erst am nächsten Spieltag absitzen müssen.
Unentschieden am Wochenspieltag
weiterlesen...
Zusammen mit Sarntal war Moos in Passier die Sensationsmannschaft der letzten Landesliga-Saison. Und auch heuer läuft es für Moos wieder gut, nach 4 Spielen hat die Mannschaft 7 Punkte auf dem Konto und liegt damit auf Rang 6. Die 7 Punkte wurden zudem mit nur 4 erzielten und 3 kassierten Toren eingefahren, am letzen Sonntag musste Natz beim 1:0 für Moos daran glauben. Im Sommer wurde die Erfolgsmannschaft des letzten Jahres kaum verändert, einzig nenneswert ist der Abgang von Afrim Umer (letze Saison 8 Tore), der wieder zum FC Bozen 96 zurückgekehrt ist. Trainiert wird die Mannschaft, die mit dem Argentinier Martin Ramiro Lago einen absoluten Ausnahmekönner im Team hat, vom 35-jährigen Spielertrainer Christian Pixner.
Für den SSV Pichl/Gsies müssen gegen Moos nach 3 Niederlagen in Folge wieder Punkte her, um nicht den Anschluss ans hintere Mittelfeld zu verlieren. Hinter dem Einsatz von Kapitän Graf Eduard, der bereits am Sonntag nur zuschauen konnte, steht noch ein Fragezeichen. Ansonsten dürfte Trainer Brugger Alex seine beste Mannschaft aufbieten können.
Pichl kehrt ohne Punkte aus Bozen zurück
weiterlesen...
Am 4. Spieltag steht für den SSV Pichl/Gsies das Duell gegen Mitaufsteiger Bozner Boden auf dem Programm. Bereits in der letzten Saison sind sich beide Mannschaften begegnet, als Pichl auf dem Weg ins Pokalfinale im Viertelfinale Bozner Boden nach zwei "Pokalschlachten" aus dem Bewerb geworfen hat. Mit dieser Mannschaft hat das aktuelle Team aber nicht mehr viel zu tun, im Sommer wurde fast der gesamte Kader ausgewechselt. Nicht mehr dabei sind unter anderem Demis Franzoso, Gianluca Salvadori und Albian Krasniqi, die allesamt zu Virtus Don Bosco gewechselt sind, sowie Almir Menga und Adil Younes (beide zu Imerpial Bozen). Torhüter Benjamin Degasperi legt eine Pause ein und Patrick Gariboldi hat seine Karriere beenden. Neu im Team sind dagegen unter anderem Stefano Avanzo (Salurn), Mehmet Lekaj und Daniel Loncini (beide Virtus Don Bosco) sowie eine ganze Reihe Spieler, die in der letzen Saison beim FC Bozen 96 am Ball waren. Auch der Trainer ist neu, als Nachfolger von Giuseppe Mancuso sitzt in dieser Saison Dragomir Jurcevic auf der Bank, der Bruder von Nikola Jurcevic, der in den 90er-Jahren für Austria Salzburg (Torschützenkönig 1994) und Freiburg gespielt hat sowie später Trainer von Dinamo Zagreb und Austria Salzburg war. Zuletzt war Nikola Jurcevic Assistent von Slaven Bilic bei der kroatischen Nationalmannschaft, für die er selbst 19mal, darunter bei der EM 1996, aufgelaufen ist.
Das Spiel gegen Bozner Boden, das bisher wie Pichl bei 3 Punkten hält, beginnt um 15.30 Uhr, gespielt wird auf den Talferwiesen in der Cadornastraße.
Schwache Chancenauswertung kostet Punkt gegen Neugries
weiterlesen...
Zum zweiten Heimspiel der Saison empfängt der SSV Pichl am Sonntag den FC Neugries aus Bozen. Neugries, das als einer der heißesten Anwärter auf den Meistertitel gilt und sich im Sommer u. a. mit Michele Osti (letzte Saison 18 Tore für Virtus Don Bosco) und den Baggio-Zwillingen aus Meran verstärkt hat, hält derzeit ebenso wie der SSV Pichl bei 4 Punkten. Nach einer 1:3-Niederlage am 1. Spieltag gegen Moos gab es am letzten Sonntag einen 6:0-Kantersieg gegen Natz.
Beim SSV Pichl sind bis auf Sinner Jürgen alle Mann an Bord, nur Trainer Brugger Alexander wurde vom Sportrichter für zwei Spiele von der Bank auf die Tribüne verbannt und wird sich das Spiel, wie schon am 1. Spieltag (Sperre nach Platzverweis am letzten Spieltag der letzten Saison), von draußen ansehen müssen.
Niederlage in der Nachspielzeit - Wieder 2 Tore von Piffrader Thomas
weiterlesen...
Dass der SSV Pichl/Gsies am Sonntag als Landesliga-Spitzenreiter nach Kurtatsch fährt, um dort auf den Tabellenvorletzten zu treffen, ist, auch wenn die Saison erst 90 Minuten alt ist, eine kleine Überraschung. Weinstraße Süd, im letzten Jahr hinter den Aufsteigern FC Bozen 96 und St. Martin in Passeier punktegleich mit St. Pauls auf Rang 3 in der Abschlusstabelle, musste sich am ersten Spieltag Natz mit 1:4 geschlagen geben und verlor dabei auch noch Torhüter Michael Giovanett, der mit der Roten Karte vom Platz flog und damit am Sonntag nur zuschauen kann. Für viele zählt die Spielgemeinschaft der 3 Dörfer Kurtatsch, Kurtinig und Margreid zu den Geheimfavoriten und im Sommer konnte auch die gesamte Mannschaft gehalten werden und mit Lorenzo Buffa von Neumarkt eine Verstärkung für die Defensive an Land gezogen werden. Prunkstück der Mannschaft war im letzten Jahr vor allem die Offensive rund um die Torjäger Matys Goller (18 Tore) und Claudio Dellasega (8 Tore).
Beim SSV Pichl/Gsies kann Trainer Brugger Alex wieder auf Huber Stefan zurückgreifen. Hingegen wird Sinner Jürgen nach seinem Fußwurzel-Bruch noch einige Wochen nur zuschauen können.
Der SSV Pichl/Gsies scheidet aus dem Pokal aus!
weiterlesen...
Am Mittwoch mit Beginn um 20 Uhr treffen in Pichl der SSV Pichl/Gsies und der SSV Ahrtnal im Rückspiel der 1. Runde des Italienpokals für die Ober- und Landesligisten aufeinander. Das Hinspiel in St. Johann endete nach Treffern von Lahner Fabian und Niederkofler Florian mit einem 1:1-Unentschieden. Bei Pichl stehen Trainer Brugger Alex wieder Huber Stefan und Piffrader Thomas zu Verfügung, die im Hinspiel noch gesperrt waren.
Für beide Mannschaften ist es das dritte Pflichtspiel der Saison, am Wochenende gab es für Ahrntal zuhause ein 0:0 gegen Eppan, während Pichl bekanntlich Milland mit 4:0 erlegt hat und sogar die Landesliga-Tabellenführung übernommen hat. Zudem ist es für Ahrntal-Trainer Johnny Piffrader die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, aber auch für unseren Trainer Alex Brugger ist das Duell ein Wiedersehen mit seinem alten Arbeitgeber, der unter seine Führung damals den Sprung in die Oberliga geschafft hat.
3 Tore von Piffrader Thomas - Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Tabellenführer der Landesliga
weiterlesen...
Keine 3 Monate nach dem Pokalfinale der 1. Amateurliga treffen sich am Sonntag Pichl/Gsies und Milland wieder, diesmal allerdings in der Landesliga. Damit ist in Pichl nach 7 Jahren wieder Landesliga-Fussball zu sehen. Mit den Hinspielen im Italienpokal haben beide Mannschaft schon ihr erstes Pflichtspiel in dieser Saison absolviert - während Pichl Ahrntal ein 1:1 abknöpfen konnte, trennte sich Milland im Duell mit Natz mit einem 3:3-Unentschieden. Milland, das die Meisterschaft in der letzten Saison nur auf Platz 8 beendet hat, kommt mit einem neuen Trainer nach Pichl, Walter Zingerle (im Vorjahr beim Bozner FC) ersetzt Manuel Berretta an der Seitenlinie. Jürgen Reifer, im letzten Jahr noch als Spieler bei Mühlbach/Rodeneck/Vals im Einsatz, steht Zingerle als Co-Trainer zur Seite. Auch im Kader hat sich einiges getan, wobei besonders der Abgang von Torhüter Simon Larcher schwer wiegen dürfte. Neu im Team sind dafür Gantioler Michael (Barbain/Villanders), Daniel Doro (Neustift), Manuel Mutschlechern (Mühlbach/Rodeneck), Davide Defrancesco (Aicha) sowie die Jugendspieler Mair am Tinkhof, Seeber, Larcher, Hafner, Griesser, Rossi und Gabrieli. Neben Larcher stehen auch Matthias Fischnaller, Kurt Obexer, Christoph Reifer und Michael Putzer nicht mehr im Team.
Trainer Alexander Brugger muss im ersten Saisonspiel auf Huber Stefan, der noch eine Sperre aus dem letzten Jahr abbrummen muss, verzichten. Verletzungsbedingt fallen zudem Ampferthaler Gerd, der sein Comeback wegen immer wiederkehrender Rückenbeschwerden vorest auf Eis legen muss, Schuster Daniel, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat, und Sinner Jürgen, der mit einer Fußverletzungen einige Wochen pausieren muss, aus.
Unentschieden gegen Oberligist Ahrntal!
weiterlesen...
![]() |
Die mit einigen Spielern aus der Kampfmannschaft verstärkte Juniorenmannschaft des ASC St. Georgen, die normalerweise die Serie-D-Junioren-Italienmeisterschaft bestreitet, war am Donnerstag Abend auf dem Kunstrasenplatz in Bruneck der letzte Testspielgegner des SSV Pichl/Gsies vor dem ersten Pflichtspiel am Sonntag im Pokal. Das Spiel endet mit 1:0, obwohl Pichl vor allem in Halbzeit 2 jede Menge Chancen auf mehr Tore vorfindet. Das Tor des Tages erzielt Sinner Jürgen, der einen 25-m-Freistoß ins Kreuzeck zirkelt.
In der Sportzone in St. Johann im Ahrntal nahm der SSV Pichl/Gsies am Samstag an einem vom SSV Ahrntal veranstalteten Turnier teil. Im ersten Spiel besiegt Pichl Mühlwald (3. Amateurliga) dank eines verwandelten Elfmeters von Piffrader Thomas mit 1:0, im Finale gegen Oberligist Ahrntal, der sein erstes Spiel gegen Prettau gewonnen hat, muss sich Pichl dann mit 0:2 geschlagen geben.
Den zweiten Sieg im dritten Testspiel gab es für den SSV Pichl/Gsies im Duell mit den Nachbarn der SpG Taisten/Welsberg. Nach dem 0:1 für die Gäste durch Burger Oliver sorgen Lahner Fabian, Piffrader Thomas und Haberer Manuel für den Halbzeitstand von 3:1. Nach der Pause stellt Hofer Andreas auf 4:1, während Gitzl Martin das zweite Tor des Tages für Taisten/Welsberg erzielt. Den Schlusspunkt mit dem 5:2 setzt Lahner Jürgen.
Gegen Kiens, im Sommer von der 2. in die 1. Amateurliga aufgestiegen, gab es am Samstag Nachmittag in Pichl ein 1:1-Unentschieden. Das Tor erzielte Hofer Andreas in Halbzeit 1 mit einem Heber nach einem langen Pass von Innenverteidiger Huber Stefan.
In der 1. Runde des Italienpokals für Ober- und Landesligisten bekommt es der SSV Pichl/Gsies mit Oberligist Ahrntal zu tun. Das Hinspiel findet am Sonntag, 19. August um 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in St. Johann im Ahrntal statt, das Rückspiel am Mittwoch, 29. August um 20 Uhr in Pichl. Sollte Pichl die 1. Runde überstehen, würde man in Runde 2 auf den Sieger des Dreierkreises mit Brixen, Vintl und Stegen treffen.
Damit gibt es gleich im ersten Pflichtspiel der neuen Saison ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Johnny Piffrader, der Pichl nach dem Meistertitel 2012 im Sommer Richtung Ahrntal verlassen hat. Aber auch für unseren neuen Trainer Brugger Alexander ist es ein Wiedersehen mit seinem Ex-Verein, war Ahrntal doch seine erste Trainerstation im Seniorenbereich. Der SSV Ahrntal hat sich im Sommer ziemlich verstärkt und zu Pipperger, Steger, Niederkofler & Co. noch Patrick Kofler (St. Georgen), Patrick Psenner (Taufers), Thomas Ritsch (Brixen) sowie die Jugendspieler Alexander Piffrader (Bruder von unserem Tommy Piffrader), Benjamin Oberhollenzer und Simon Weger dazugeholt. Nachdem man in der Rückrunde 2012 ziemlich eingebrochen war und bis zuletzt warten musste, bis der Klassenerhalt unter Dach und Fach war, dürftedie Devise für die neue Saison lauten, den Klassenerhalt möglichst früh zu fixieren und eventuell um den Titel der besten Südtiroler Oberligamannschaft mitzuspielen.
Keine Überraschungen mehr brachte die nun endgültig fixierte Kreiseinteilung der Landesliga-Saison 2012/2013. Damit ist jetzt auch offiziell, dass Milland und Vintl in der nächsten Saison ebenfalls in der Landesliga spielen werden. Neben diesen beiden Mannschaften trifft Pichl noch auf die Mitaufsteiger Bozner Boden und Latsch sowie auf den Bozner FC, Neugries, Virtus Don Bosco, Stegen, Weinstraße Süd, Moos in Passeier, Meran, Natz, St. Pauls, Latzfons/Verdings und Sarntal. Die Hinrunde beginnt am 26. August und endet am 25. November (Wochenspieltag am 19. September), die Rückrunde beginnt am 24. Februar (Wochenspieltag am 1. Mai, dazu spielfreies Wochenende am 24. März und ein Spieltag am Ostermontag) und endet mit dem letzten und 30. Spieltag am Sonntag, 2. Juni.
Da in der nächsten Saison 10 der 16 Oberligisten aus Südtirol kommen werden, steigt damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 Mannschaften am Ende der Saison den Gang in die 1. Amateurliga antreten müssen, was die Mission Klassenerhalt für den SSV Pichl/Gsies verkomplizieren könnte. Und da mit St. Georgen, Fersina Pergine, Trient und Mezzocorona vier Mannschaften aus der Region die Serie D bestreiten, können auch deren Endplatzierung bzw. eventuelle Abstiege in die Oberliga die Zahl der Landesliga-Absteiger erhöhen.
Mit einem 4:2-Sieg für den SSV Pichl/Gsies endet das erste Testspiel der neuen Saison gegen Bruneck. Auf dem Kunstrasenplatz in der Brunecker Schulzone erzielen Hofer Andreas (2), Graf Eduard und Piffrader Thomas die Tore für den SSV Pichl. Das nächste Vorbereitungsspiel findet am Samstag in Pichl gegen Kiens statt.
Zwar gilt es als fix, dass Vintl, Vizemeister 2012 der 1. Amateurliga, Gruppe B, und Pokalsieger Milland (die dann im Aufstiegsturnier hinter Fix-Aufsteiger Latsch auf den Rängen 2 und 3 gelandet sind), ebenfalls per "ripescaggio" in die Landesliga aufsteigen und dort die zwei freien Plätze einnehmen werden, offiziell ist das aber immer noch nicht. Gestern aber wurden vom Landeskomitee die Ranglisten für die Aufstiegsansuchen abgesegnet und veröffentlicht, wobei Milland und Vintl auf den Rängen 1 und 2 aufscheinen. Wahrscheinlich nächste Woche wird dann der Aufsteig vom Milland und Vintl endgültig beschlossen, wenn sich das Landeskomitee an die eigene Rangordnung hält. Um den Aufstieg angesucht hatten dabei neben Milland und Vintl auch noch SC Passeier, Lana, Neumarkt, Landesliga-Absteiger Vahrn, Freienfeld und Rasen, die in dieser Reihenfolge auf den Plätzen 3 bis 8 gereiht sind. Frei geworden sind die zwei Plätze in der Landesliga, da aus der Oberliga nur Trentiner Vereine abgestiegen sind und St. Martin in Passier als Meister und der FC Bozen 96 als Sieger des Entscheidungsspiels gegen den Vize-Meister der Trentiner Landesliga in die Oberliga aufgestiegen sind.
Damit stehen die 15 Mannschaften, auf die der SSV Pichl/Gsies in seiner 2. Landesliga-Saison der Vereinsgeschichte treffen wird, inoffiziell fest: St. Pauls, Weinstraße Süd, Virtus Don Bosco, Neugries, Sarntal, Natz, Meran, Moos in Passeier, Stegen, Latzfons/Verdings, Bozner FC sowie die 4 Mitaufsteiger Bozner Boden, Latsch, Vintl und Milland. Die genaue Gruppeneinteilung wird vorraussichtlich ebenfalls nächste Woche vorgenommen.
Am 16. Juli fiel für die 1. Mannschaft der Startschuss zur neuen Saison. Der neue Trainer Brugger Alexander konnte auch die Neuzugänge begrüßen, unter denen sich auch drei "Rückkehrer" befinden: Manuel Haberer, der nach zwei Jahren in Bruneck und Stegen (wo er bereits unter dem neuen Trainer Brugger Alexander gespielt hat) wieder nach Pichl zurückgekehrt ist, Passler Martin, der nach einem Jahr Pause wieder nach Pichl zurückkommt, sowie Ampferthaler Gerd, der aus dem fussballerischen Ruhestand geholt wurde. Dazu kommen noch die neuen Jugendspieler: Seiwald Thomas, Unterhuber Fabian, Mölgg Lorenz und Steinmair Dominik von der eigenen A-Jugend sowie Feichter Fabian, zuletzt beim ASC Gsiesertal am Ball. Im Gegenzug haben einige Spieler aus der letztjährigen Mannschaft den Verein verlassen: Schwingshackl Gabriel wird in Zukunft beim ASC Gsiesertal spielen, Innerbichler Rafael und Marchesini Christian werden vorest ihre Karrieren beenden und mit dem schmerzhaften Abgang von Steger Robert, der kürzer treten möchte und zum ASC Gsiesertal wechselt, verliert die Mannschaft einen erfahrenen Spieler, der in den letzten Jahren nicht aus dem Team wegzudenken war.
Auch die letzte Personaile im Trainerteam ist pünktlich zum Trainingsauftakt abgehakt, denn Sommadossi Silvio, im letzen Jahr Co-Trainer beim AFC Hochpustertal und gleichzeitig bereits Tormanntrainer beim SSV Pichl, wird sich in der neuen Saison auschließlich um die 3 Torhüter des SSV Pichl kümmern.
Mit Rauter Elmar wird der bisher noch verkannte Co-Trainer-Posten für die nächste Saison mit einer internen Lösung besetzt. Damit wird Rauter Elmar nicht nur selbst noch als Spieler auf dem Platz stehen, sondern dem neuen Trainer Brugger Alex auch als Co-Trainer zur Seite stehen. Zudem bringt Rauter Elmar bereits Trainer-Erfahrung mit, denn er war bereits für eine Saison als Spielertrainer beim ASC Gsiesertal in der 3. Amateurliga aktiv.
Erstmals zum Training bitten wird das Trainergespann Brugger-Rauter am 16. Juli, während Ende August dann die Meisterschaft beginnen wird.
Neuer Trainer verpflichtet
Brugger Alex wird in der kommenden Saison als Nachfolger von Meistertrainer Piffrader Johannes, der Pichl in Richtung Ahrntal verlassen hat, neuer Trainer des SSV Pichl/Gsies und wird damit den Verein in der zweiten Landesliga-Saison der Vereinsgeschichte betreuen. Brugger Alex, der als Spieler für Dietenheim/Aufhofen, Bruneck, St. Georgen und Taufers am Ball war, begann seine "Karriere" als Jugendtrainer bei St. Georgen bzw. dem Fussballzentrum Uhlsport. Für Furore sorgte er dann als Trainer beim SSV Ahrntal, wo er 2008 von der Landesliga in die Oberliga aufgestiegen ist und die Mannschaft in der Saison 2008/09 auf Rang 8 und in der Saison 2009/10 sogar auf Rang 5 geführt hat. In der abgelaufenen Saison war Brugger Trainer von Landesligist Stegen und bringt so die notwendige Erfahrung für die höchste Spielklasse des Landes mit.
Auch die Verpflichtung des neuen Co-Trainers und des Tormanntrainers wird in den nächsten Tagen unter Dach und Fach gebracht.
Pichls Meistertrainer wechselt zum SSV Ahrntal in die Oberliga - Planungen für die nächste Saison laufen
Nach 4 erfolgreichen Jahren verlässt Johnny Piffrader als Meister der 1. Amateurliga, Gruppe B den SSV Pichl/Gsies und wird in der nächsten Saison auf der Trainerbank des Oberligisten Ahrntal sitzen. Dort wird er die Nachfolge von Reinhard Niederkofler antreten, der im Frühjahr auf Markus Rieder, der das Traineramt nach Unstimmigkeiten mit dem Verein niedergelegt hat, gefolgt war. Nach Trainerstationen bei Terenten, dem FC Bruneck, Kiens, Vintl, Steinhaus und seit Sommer 2008 Pichl wird Piffrader, der als Spieler für St. Georgen, die Stadtauswahl Bruneck, Pfalzen, Stegen und Terenten am Ball war und nach einer schweren Verletzung seine Karriere früh beenden musste und dann mit 33 Jahren die Trainerlaufbahn eingeschlagen hat, zum ersten Mal eine Mannschaft der höchsten regionalen Spielklasse trainieren. In Pichl wird er nicht nur aufgrund der sportlichen Erfolge unvergessen bleiben, sondern auch wegen seiner einzigartigen menschlichen Art und dem ausgezeichneten Verhältnis zur Mannschaft.
Wer als Nachfolger in der nächsten Saison den SSV Pichl/Gsies in der Landesliga coachen wird, steht noch nicht fest - die Sektionsleitung befindet sich in Verhandlungen mit mehreren Landesliga-erfahrenen Trainern. Unterdessen laufen auch die Kaderplanungen auf Hochtouren, wobei vor allem die Jugendregel eine große Herausforderung darstellen wird, da vom aktuellen Kader nur Reier Marc (Jahrgang 1993) und Innerbichler Rafael (Jahrgang 1994) in die Jugendregel fallen. Bei einigen wenigen Spielern aus der aktuellen Mannschaft ist zudem noch nicht ganz klar, ob sie auch in der nächsten Saison das Trikot des SSV Pichl überstreifen werden. Trotz des Abgangs von Johnny Piffrader konnte Trainersohn Tommy Piffrader bereits für die neue Saison bestätigt werden. Als erster namhafter Neuzugang steht bereits Manuel Haberer fest, der nach zwei Jahren Landesliga bei Bruneck und Stegen als 11-facher Torschütze der abgelaufenen Saison wieder zum SSV Pichl zurückkommen wird.