Pichl verliert im Pokalfinale und verpasst die Chance auf das Double
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan (ab 83. Min. Innerbichler Alex), Graf Martin, Steinmair Manuel (ab 68. Min. Burger Matthias); Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Graf Eduard, Rauter Elmar, Piffrader Thomas; Lahner Jürgen (ab 58. Min. Hofer Andreas)
auf der Bank: Selbenbacher Lukas, Feichter Christian, Innerbichler Rafael, Reier Marc
Trainer: Johnny Piffrader
ASV Milland: Larcher Simon, Torggler Patrick (ab 68. Min. Allessandrini Alex), Obexer Kurt, Lahner Fabian, Reifer Hannes, Canu Christian, Barigozzi Benjamin, Doro Daniel, Burger Michael, Ortner Daniel (ab 88. Min. Totmoser Roland), Staudacher Patrick (ab 58. Min. Reifer Markus)
auf der Bank: Heidegger Felix, Leitner Hannes, Angerer Matthias, Rossi Patrick
Trainer: Manuel Berretta
gelbe Karten: Huber Stefan, Graf Martin, Piffrader Thomas, Sinner Jürgen bzw. Obexer Kurt, Canu Christian, Barigozzi Benjamin, Alessandrini Alex
Schiedsrichter: Tappeiner (Meran), Linienrichter: Quilli, Brizzi
0:1 Burger Michael ( 70. Min.), 0:2 Canu Christian ( 81. Min.)
Die zweite Niederlage im Verlauf des Landespokals der 1. Amateurliga war für den SSV Pichl die schmerzvollste, denn Milland hat dank des 2:0 im Finale gegen Pichl den Landespokal der 1. Amateurliga gewonnen. Angetrieben von den lautstarken Fans hat Pichl damit im letzten Spiel unter Trainer Johnny Piffrader die absolute Krönung einer Wahnsinns-Saison verpasst. Das Spiel hätte für Pichl optimal begonnen, denn Rauter Elmar köpft nach 24 Minuten den Ball ins Tor - nur dürfte der Linienrichter nicht seinen besten Tag erwischt haben, denn obwohl der Ball allem Anschein nach hinter der Torlinie war, lassen Schiedsrichter und Linienrichter einfach weiterspielen. Zuvor hat Ornter per Kopf nach 20 Minuten noch eine erste Chance für Milland, der Ball geht aber weit über das Tor. In den letzten Minuten vor der Pause hat Milland noch eine Doppelchance, aber weder Barigozzi noch Burger bringen den Ball ins Tor. Insgesamt passiert in Halbzeit 1 nicht viel, Pichl kann sein gewohntes Spiel nicht aufziehen und auch Millands Angreifer sind bei Graf Martin & Co. abgemeldet. In Halbzeit 2 hat Pichl zuerst die besseren Chancen: zuerst verfehlt Piffrader Thomas das Tor per Volleyschuss nur knapp, dann hält Larcher einen Schuss von Sinner Jürgen nach einem Huber-Freistoß aus der eigenen Hälfte bravourös (60. Min.) und Lahner Fabian schießt eine scharfe Hereingabe von Piffrader Thomas aus vollem Lauf aus 5 m übers Tor (64. Min.). Nach 70 Minuten geht Milland dann in Führung: Burger startet aus sehr stark abseitsverdächtiger Position und stürmt auf Lahner Daniel zu, dieser kann den Ball nicht festhalten, so dass dieser Burger wieder vor die Füße kommt - 1:0 für Milland. Obwohl Milland die verbleibenden 20 Minuten kaum einen Ball sieht, findet Pichl keinen Weg, um das Anschlusstor zu erzielen. 10 Minuten vor Schluss erzielt Canu nach einem Freistoß von Milland-Kaptiän Ortner per Kopf auch noch das 2:0.
zu den Fotos...
Spielbericht vom Pokalfinale auf www.sportnews.bz und www.altoadigesport.it
Auswärtssieg zum Saisonsabschluss
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Burger Matthias; Innerbichler Alex (ab 65. Min. Selbenbacher Lukas), Lahner Fabian (ab 72. Min. Feichter Christian), Graf Eduard, Rauter Elmar, Piffrader Thomas; Reier Marc (ab 65. Min. Hofer Andreas)
auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Lahner Jürgen, Sinner Jürgen, Steinmair Manuel
0:1 Piffrader Thomas (28. Min.), 0:2 Lahner Fabian (63. Min.), 0:3 Eigentor Lanz (92. Min.)
Dem Spiel des SSV Pichl gegen Hochpustertal konnte man durchaus anmerken, dass es für beide Mannschaften um nicht mehr viel ging. Wobei Pichl durchaus Chancen auf noch mehr Tore gehabt hätte, auch wenn 1,5 Tore aufs Konto des Gegners gehen. Hochpustertal bemüht sich redlich, wird aber nur selten gefährlich und dann war Lahner Daniel im Tor des SSV Pichl stets zur Stelle. Die erste Gelegenheit hat Lahner Fabian, doch er kommt an eine schöne Flanke von Reier Marc nicht mehr heran. Nach einer halben Stunde bringt Piffrader Thomas mit Saisontor Nr. 18 Pichl per direkten Freistoß in Führung. Danach verhindert Rainer Patrick im Hochpustertaler Tor mit zwei schönen Paraden die nächsten Tore. Nach der Pause hat auch wiederum Pichl die erste gute Chance, Innerbichler Alex schickt Reier Marc per Steilpass in Richtung gegnerisches Tor, dieser hebt den Ball aber über Torhüter und Tor. Nach einer Stunde geht Pichl mit 2:0 in Führung: Torhüter Rainer will den Ball wegschießen, trifft dabei aber Lahner Fabian - der Ball geht ins Tor. Dann vergibt Pichl eine Reihe weitere Chancen (Hofer Andreas, Piffrader Thomas, Feichter Christian) auf das 3:0, das dann schlussendlich in der Nachspielzeit aber Lanz mit einem Eigentor besorgt. So kann sich Pichl für die 0:1-Niederlage im Herbst erfolgreich revanchieren und Hochpustertal vergibt die Chance, neben Steinhaus und Schlern zur dritten Mannschaft zu werden, gegen die Pichl heuer nicht zumindest einmal gewinnen konnte.
Damit verabschiedet sich Pichl als Meister vorerst standesgemäß aus der 1. Amateurliga. Jetzt steht aber noch am nächsten Samstag das letzte Highlight der Saison auf dem Programm, wenn es im Endspiel gegen Milland um den Pokalsieg geht. Da sich Vintl schlussendlich Tabellenplatz 2 geholt hat, stehen die Chancen nicht schlecht (auch wenn es noch nicht offiziell ist), dass Vintl auch den direkten Aufstieg in die Landesliga schafft.
zu den Fotos...
Letztes Heimspiel der Saison endet unentschieden
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Rauter Elmar, Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Lahner Jürgen (ab 56. Min. Selbenbacher Lukas), Sinner Jürgen, Feichter Christian (ab 62. Min. Reier Marc), Piffrader Thomas; Ampferthaler Patirck (ab 67. Min. Hofer Andreas)
auf der Bank: Huber Stefan, Burger Matthias, Graf Eduard, Innerbichler Alex
Im letzen Heimspiel der Saison geht der SSV Pichl erstmals im Jahr 2012 zuhause nicht als Sieger vom Platz. Obwohl Chancen da gewsen wären, endet das Spiel torlos. Mit dem Punktgewinn hat Ridnauntal den Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach gebracht. Nach dem Spiel wird Trainer Johnny Piffrader von der Mannschaft und den Fans verabschiedet, denn nach 4 Saison wird er in der kommenden Saison nicht mehr auf der Bank des SSV Pichl sitzen.
zu den Fotos...
Keine Tore in Freienfeld
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan (ab 61. Min. Steinmair Manuel), Graf Martin, Burger Matthias; Lahner Fabian (ab 87. Min. Feichter Christian), Selbenbacher Lukas, Sinner Jürgen, Graf Eduard, Reier Marc (ab 71. Min. Innerbichler Alex); Hofer Andreas
(auf der Bank: Lahner Jürgen, Ampferthaler Patrick, Innerbichler Rafael, Schwingshackl Gabriel)
Mit einem Punkt und einem Blumenstrauß vom Gegner für den Meistertitel kehrt der SSV Pichl/Gsies aus Freienfeld zurück. Vom Spiel selbst gibt es nur wenig zu berichten: in Halbzeit 1 je ein Torschuss von Sinner Jürgen und Hofer Andreas - beide gehen aber einige Meter am Tor vorbei. In Halbzeit 2 hat Lahner Fabian mit einem abgefälschten Schuss die beste Chance. Pichl zeigt zwar gute Ansätze, meist fehlt aber die letzte Präzision beim Ausführen der Aktionen. Aber auch Freienfeld, das im Kampf um Platz 2 Punkte bitter nötig hat, lässt offensiv die Durchschlagskraft vermissen und so bleibt es bei einem torlosen Unentschieden.
zu den Fotos...
Pichl steht im Finale! - Doppelpack von Piffrader Thomas
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Graf Martin, Huber Stefan, Steinmair Manuel; Innerbichler Alex, Sinner Jürgen (ab 55. Min. Lahner Jürgen), Lahner Fabian, Graf Eduard, Piffrader Thomas (ab 70. Min. Reier Marc); Ampferthaler Patrick (ab 85. Min. Feichter Christian)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas, Schuster Daniel, Rauter Elmar)
1:0 Galliani Giacomo (20. Min.), 1:1 Piffrader Thomas (47. Min.), 2:1 Piffrader Thomas (65. Min.), 2:2 Tomio Alberto (92. Min.)
Dank der Auswärtstorregel steht der SSV Pichl/Gsies nach 12 Jahren wieder im Finale eines Landespokals und hat die Chance, am 9. Juni in Eppan das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg zu holen. Nachdem man minutenlang zusammen mit dem Schiedsrichter auf dem Pfarrhof-Gelände auf der Suche nach den Umkleidekabinen herumgeirrt war, sich im Garten aufgewärmen hatte und sich mit 10-minütiger Verspätung, da noch ein Freundschaftsspiel zweier Jugendmannschaften auf dem Platz ausgetragen wurde, auf dem Feld aufgestellen konnte, erwischt Oberau im Bozner Halb-Dunkel den besseren Start und nach 10 Minuten verhindert Lahner Daniel mit einer sehenswerten Parade einen frühen Rückstand. Nach 20 Minuten geht Oberau dann doch mit 1:0 in Führung, als Galliani den Ball so streift, dass er unhaltbar ins lange Eck geht. Nur eine Minute später gibt es eine Dreifach-Chance für Pichl, aber weder Lahner Fabian, Steger Robert oder Innerbichler Alex bringen den Ball ins Tor. Nach 25 Minuten verhindert Lahner Daniel mit einer weiteren Glanztat das zweite Tor für Oberau. Kurz vor der Pause ist ein abgefälschter Schuss von Lahner Fabian die letzte Chance in Durchgang 1. Gleich nach der Pause wird Ampferthaler Patrick im Strafraum niedergerissen und Piffrader Thomas verwandelt den fälligen Elfmeter. Nach 65 Minuten ist es wieder Piffrader Thomas, der Pichl in Führung bringt: langer Ausschuss von Lahner Daniel, der gegenerische Verteidiger verfehlt den Ball und Piffrader Thomas steht alleine vor Sadei und schießt den Ball ins Tor. Mit diesem Ergebnis steht Pichl im Finale, und obwohl es auf beiden Seiten Chancen gibt, bleibt es bis zur Nachspielzeit so - dann schießt Tomio mit einem Schuss aus 20 Metern doch noch den Ausgleich, der Oberau aber nicht weiterhilft. Der Schiedsrichter, dessen Leistung eines Halbfinales nicht würdig war und der wohl vielleicht ob des schlechten Lichtes unzählige hinterlistige Fouls der Gegner nicht sehen wollte, lässt noch 5 Minuten nachspielen, Pichl bringt das Unentschieden aber über die Zeit.
Gegner am 9. Juni wird Milland sein, dass Latsch, den Tabellenführer der Gruppe A und auf dem Papier sicherlich schwerern Gegner, zu Hause mit 2:1 besiegt und nach dem 2:2 im Hinspiel ins Finale einziehen konnte. Während es für Pichl um 1000 € Preisgeld geht, bietet sich Milland die Chance eine schwache Saison zu retten und eventuell über die Hintertür der Aufstiegsspiele in die Landesliga aufzusteigen. Eine weitere gute Nachricht dieses Abends ist, dass alle 6 mit gelb vorbelasteten Spieler keine weitere Karte gesehen haben und somit ausnahmslos alle Spiele im Finale einsetzbar sind.
Pichl ist vorzeitig Meister - Tore von Graf Eduard und Piffrader Thomas
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian (ab 72. Min. Reier Marc), Lahner Jürgen (ab 85. Min. Feichter Christian), Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Ampferthaler Patrick (ab 53. Min. Hofer Andreas)
(auf der Bank: Innerbichler Alex, Rauter Elmar, Burger Matthias, Selbenbacher Lukas)
1:0 Graf Eduard ( 45. Min.), 2:0 Piffrader Thomas ( 59. Min.)
Mit Saisonsieg Nummer 15 kürt sich Pichl zum Meister der 1. Amateurliga 2011/2012. In Halbzeit 1 passiert nicht viel, Sinner Jürgen prüft mit zwei Weitschüssen Birladeanu im gegnerischen Tor, auf der anderen Seite bleibt Lahner Daniel sowohl gegen Gantioler als auch gegen Niederstätter Sieger. Dann kurz vor dem Pausenpfiff bringt Kaptiän Graf Edl Pichl per Volleyschuss aus 30m mit 1:0 in Führung - sein 50. Tor im Dress von Pichl. Nach einer guten Stunde sorgt Piffrader Thomas mit seinem 16. Saisontor für die Vorentscheidung. Die restliche halbe Stunde lässt Pichl gegen die guten Gäste nichts mehr anbrennen und nach einer 5-minütigen Wartezeit auf das Ergebnis aus Rasen gibt es im Nikolaus-Amhof-Stadion kein Halten mehr und die große Aufstiegsparty konnte steigen.
Verdienter Last-Minute-Sieg - Entscheidung durch Elfmeter von Piffrader Thomas
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Innerbichler Alex (ab 78. Min. Reier Marc), Lahner Jürgen, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Ampferthaler Patrick (ab 92. Min. Ampferthaler Gerd)
(auf der Bank: Schuster Daniel, Rauter Elmar, Schwingshackl Gabriel, Reier Marc, Burger Matthias, Selbenbacher Lukas)
0:1 Piffrader Thomas (91. Min.)
Einen weiteren Schritt Richtung Landesliga machte der SSV Pichl/Gsies im vorverlegten Spiel gegen Milland. Im Stadion am Fischzuchtweg ist Pichl nicht unbedingt über die gesamte Spieldauer die bessere Mannschaft, hat aber die besseren Chancen und zeigt in der Schlussphase einen immensen Siegeswillen. Die erste Chance hat nach 14 Minuten Lahner Jürgen, der aber eine Hereingabe von Piffrader Thomas verpasst. Dann aber ist Milland dran, kann aber aus zwei guten Chancen kein Kapital schlagen. Bis zur Halbzeit kann dann Larcher im Millander Tor zwei gute Schüsse von Piffrader Thomas parieren. Nach der Pause hat nach 55 Minuten Ampferthaler Patrick die Führung auf dem Fuß, sein Schuss geht aber um wenige Zentimeter am Tor vorbei. Nach 73 Minuten gibt es nach Foul an Piffrader Thomas Elfmeter, Sinner Jürgen scheitert aber an Larcher Simon. Aber anstatt zu resignieren, gibt Pichl 15 Minuten noch mal alles und zeigt Moral. Nach 84 Minuten scheitert Reier Marc nach einem schönen Pass von Piffrader Thomas am Torhüter. Während Milland in den letzten Minuten mit einigen Härteeinlagen versucht, Pichl zu stoppen, wird nach 90,5 Minuten Sinner Jürgen im Strafraum von den Beinen geholt und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Dieses Mal legt sich Piffrader Thomas den Ball zu Recht und verwandelt souverän - 1:0 für Pichl. In den verbleibenden 3 Minuten Nachspielzeit verschanzt sich Pichl im eigenen Strafraum und wehrt sich mit allen Mitteln, für Ampferthaler Gerd, der in der Nachspielzeit eingewechselt wird und sein Comeback für Pichl gibt, ergibt sich sogar noch die Chance aufs 2:0.
Elfmetertor durch Sinner Jürgen - Rückspiel in 2 Wochen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Burger Matthias, Graf Martin, Steger Robert, Steinmair Manuel; Innerbichler Alex (ab 57. Min. Lahner Fabian), Sinner Jürgen, Feichter Christian, Lahner Jürgen, Reier Marc (ab 57. Min. Piffrader Thomas); Hofer Andreas (ab 46. Min. Ampferthaler Patrick)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas, Innerbichler Rafael, Rauter Elmar)
1:0 Sinner Jürgen (16. Min.), 1:1 Savoi Patrick (71. Min.)
Mit einem 1:1-Unentschieden muss sich der SSV Pichl/Gsies im Halbfinal-Hinspiel gegen die Gäste aus Bozen zufrieden geben. Trainer Johnny Piffrader, der auf den gelb-gesperrten Graf Eduard verzichten muss und Huber Stefan eine Verschnaufpause gönnt, nimmt im Vergleich zum Sonntag einige Änderungen in der Startaufstellung vor. Burger Matthias, Lahner Jürgen, Reier Marc und Innerbichler Alex spielen von Beginn an, Piffrader Thomas und Lahner Fabian nehmen vorerst auf der Ersatzbank Platz. Nachdem Aufwärmen muss die Mannschaft aber nochmal umgestellt werden, Rauter Elmar, der eigentlich nach zwei Spielen wieder auflaufen sollte, kann doch nicht zum Einsatz kommen. Für ihn rückt Steger Robert, der die Mannschaft in Abwesenheit von Graf Eduard als Kapitän aufs Feld führt, an die Seite von Graf Martin in die Innenverteidigung. Das Spiel selbst beginnt für Pichl ganz gut: nach einer Viertelstunde bringt Sinner Jürgen Pichl mit einem Elfmeter (Foul an Innerbichler Alex) in Führung. Oberau, Tabellenvorletzter in der Gruppe A, hält aber dagegen, obwohl Pichl in Halbzeit 1 leichte Vorteile hat, aber kein Tor mehr erzielen kann. In Halbzeit 2 ist das Spiel ausgeglichener, nach einer guten Stunde hat Ampferthaler Patrick das 2:0 und damit die Vorentscheidung auf dem Fuß, bringt den Ball nach einer Hereingabe von Piffrader Thomas aber nicht im Tor unter. Nach 75 Minuten gelingt Oberau sogar das für sie wichtige Auswärtstor, als man sich bei einem hohen Ball in Pichls Abwehr nicht einig ist und dies Savoi ausnutzen kann. Die letzte Viertelstunde spielt dann nur mehr Pichl, ein Torerfolg schaut aber nicht mehr heraus. Damit muss Pichl in zwei Wochen beim Rückspiel in Bozen mindenstens ein Tor erzielen, um den Sprung ins Finale zu schaffen.
zu den Fotos...
Siegtor durch Fabian Lahner in allerletzter Sekunde
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Selbenbacher Lukas (ab 61. Min. Ampferthaler Patrick), Graf Eduard, Sinner Jürgen (ab 80. Min. Feichter Christian), Piffrader Thomas; Hofer Andreas (ab 80. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Innerbichler Alex, Schwingshackl Gabriel, Reier Marc, Burger Matthias)
1:0 Lahner Fabian (94. Min.)
Mit seinem Tor in der letzten Minute der Nachspielzeit sichert Lahner Fabian dem SSV Pichl/Gsies im Spiel gegen den SV Feldthurns, dem das Wasser im Abstiegskampf bis zum Hals steht, einen ganz wichtigen Sieg. Trainer Johnny Piffrader musste den verletzten Rauter Elmar vorgeben, seinen Platz nimmt Selbenbacher Lukas ein, der zum ersten Mal in dieser Saison von Anfang an zum Einsatz kommt. Bereits in Halbzeit 1 hat der SSV Pichl/Gsies eine Reihe guter Chancen, aber weder Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Hofer Andreas noch Piffrader Thomas bringen den Ball ins Tor. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff hat Hofer Andreas eine Riesen-Chance auf die Führung, sein Ball wird aber von einem am Boden vor dem leeren Tor liegenden Gegner abgewehrt. Zudem wird auch Hofer Andreas ein reguläres Tor aberkannt, nachdem der Schiedsrichter bei einem Zweikampf auf Foul von Lahner Fabian entscheidet. Nach der Pause kann Feldthurns, die eine gute Leistung zeigen, das Spiel ausgeglichener gestalten, und finden nach etwas mehr als 50 Minuten ihre beste Chance vor, als Graf Martin nach einem Eckball den Ball an die eigene Querlatte köpft. Gleich darauf zwingt Sinner Jürgen mit einem 20-m-Schuss Kerschbaumer im Feldthurner Tor zu einer Glanzparade. Danach drückt Pichl auf die Führung und weil Feldthurns mit den gebotenen Räumen und Kontergelegenheiten nichts anzufangen weiss, wird der Gegner bis zum Schluss bis auf einige Standards kaum mehr gefährlich. Nachdem weitere gute Chancen ausgelassen werden, muss bis zur 94 Minute auf das erlösende Tor gewarten werden, als Piffrader Thomas mit einem 20-m-Steilpass durch die Abwehr hindurch Lahner Fabian bedient, der den Ball flach ins linke Eck schießt und Pichl die drei Punkte sichert.
Da Freienfeld in Schlern mit 1:5 unter die Räder kommt und Vintl und Mühlbach/Rodeneck/Vals im direkten Duell Unentschieden spielen, kann der SSV Pichl/Gsies mit diesem Sieg den Vorsprung auf Vintl, das weiter auf Platz 2 bleibt, auf 6 Punkte ausbauen.
zu den Fotos....
die 1. Amateurliga, Gruppe B auf www.altoadigesport.it
Drei Tore von Piffrader Thomas - Tabellenführung auf 4 Punkte ausgebaut
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel (ab 63. Min. Burger Matthias); Lahner Fabian (ab 65. Min. Selbenbacher Lukas), Feichter Christitan, Graf Eduard, Lahner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas (ab 82. Min. Reier Marc)
(auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Innerbichler Alex, Marchesini Christian, Innerbichler Rafael)
0:1 Brunner Ulrich (2. Min.), 1:1 Piffrader Thomas ( 16. Min.), 2:1 Lahner Fabian (28. Min.), 3:1 Piffrader Thomas (66. Min.), 4:1 Piffrader Thomas (81. Min.)
Mit einem 4:1-Sieg für den SSV Pichl/Gsies endet das Nachholspiel gegen den ASC Rasen. Trainer Johnny Piffrader muss auf den gesperrten Sinner Jürgen und auf den verletzten Rauter Elmar verzichten, für sie rücken Feichter Christian und Lahner Jürgen in die Mannschaft. Schon nach zwei Minuten geht Rasen in Führung: Brunner Ulrich verwandelt einen Handelfmeter nach einem Handspiel von Lahner Jürgen. Nach einem schönen Solo stellt Piffrader Thomas nach einer Viertelstunde den Ausgleich her. Per Freistoß von der linken Seite erzielt Fabian Lahner nach Minuten dann nach 28 Minuten das 2:1. Kurz danach wird Lahner Fabian sein zweites Tor in Halbzeit 1 wegen einer Abseitsposition aberkannt. Mit diesem Ergebnis geht es auch in die Pause. Nach der Pause erzielt Piffrader Thomas dann noch seine Saisontore 13 und 14: zuerst verwandelt er einen Elfmeter nach einem Foul an Hofer Andreas, dann gibt er Mair im Rasner Tor mit einem Schuss das Nachsehen. Weil die Gäste offensiv mehr oder weniger keine gefährlichen Aktionen zusammenbringen, kann Lahner Daniel im Tor einen geruhsamen Nachmittag verbringen und der Sieg für Pichl/Gsies steht nach dem 2:1-Führungstreffer so gut wie nie in Frage.
zu den Fotos...
2 Rückstände aufgeholt - Piffrader Thomas und Ampferthaler Patrick sichern einen Punkt
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan (ab 77. Min. Ampferhtaler Patrick), Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Rauter Elmar (ab 61. Min. Jürgen Lahner), Graf Eduard (ab 77. Min. Selbenbacher Lukas), Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas
(auf der Bank: Burger Matthias, Innerbichler Alex, Feichter Christian, Reier Marc)
1:0 Palfrader Roman (16. Min.), 1:1 Piffrader Thomas (64. Min.), 2:1 Elzenbaumer Matthias (72. Min.), 2:2 Ampferthaler Patrick (79. Min.)
gelb/rote Karte: Sinner Jürgen (77. Min.)
Mit einem 2:2-Unentschieden konnte der SSV Pichl/Gsies gegen Bruneck nur bedingt vom Patzer von Freienfeld profitieren, die bereits am Samstag gegen Steinhaus mit einem 1:3 den kürzeren gezogen hatten. Die Partie auf dem nassen Rasenplatz von Reischach beginnt für den SSV Pichl nicht optimal, Palfrader bringt Bruneck mit einem 20-m-Sonntagschuss nach 16 Minuten in Führung, den Lahner Daniel nicht abwehren kann, da er im entscheidenden Moment leicht wegrutscht. Mit der Führung in Rücken konzentriert sich Bruneck vor allem darauf, hinten kompakt zu stehen und mit Kontern für Gefahr zu sorgen. Nach einer halben Stunde wird Sinner Jürgen in Strafraum von den Beinen geholt, der Schiedsrichter pfeift zwar, gibt aber zum Unverständnis der mitgereisten Fans Sinner Jürgen die gelbe Karte für eine vermeintliche Schwalbe. Gleich nach Wiederanpfiff hat Hofer Andreas die beste Chance bis dato den Ausgleich zu erzielen, aber nachdem er 2 Verteidiger ausgetanzt hat, scheitert er an Gatterer Michael im Brunecker Gehäuse. Nach 64 Minuten gelingt Piffrader Thomas dann endlich der langersehnte Ausgleich, als er nach einem Steilpass aus dem Mittelfeld alleine vor Gatterer auftaucht und den Ball ins Tor befördert. Nach 72 Minuten profitiert Elzenbaumer von einem Kommunikationsproblem in der Hintermannschaft und bringt Bruneck zum zweiten Mal in Führung. Nach 77 Minuten offenbart der Schiedsrichter seine großen Probleme darin, Fouls von Schwalben zu unterscheiden und zeigt Sinner Jürgen die zweite gelbe Karte, nachdem dieser nach einem Schlag gegen das Schienbein, der schon beim Zusehen weh tat, zu Fall kommt, wobei der Schiedsrichter trotz des ungemütlichen Wetters eine Schwalbe gesehen zu haben glaubt. Damit muss Jürgen vom Platz - nach 19 Spielen in dieser Saison als erster Spieler des SSV Pichl. Aber nur zwei Minuten später gibt Ampferthaler Patrick, erst seit einer Minute im Spiel, mit seinem ersten Ballkontakt die richtige Antwort und trifft zum 2:2. In den letzen 10 Minuten nimmt das Spiel noch mal richtig an Fahrt auf und Pichl, hin und her gerissen darüber, ob man den hart erkämpften Punkt sichern soll oder nochmal alles nach vorne werfen, um vielleicht doch noch 3 Punkte einzufahren, kommt noch mal zu einer Reihe guter Chancen durch Hofer Andreas, Ampferthaler Patrick, Selbenbacher Lukas und Piffrader Thomas, nach 96,5 Minuten bleibt es aber beim 2:2.
Nach der Niederlage von Freienfeld und dem Sieg von Vintl ergibt sich auch in der Tabelle eine neue Konstellation: Pichl führt weiterhin die Tabelle an und hat jetzt 2 Punkte Vorsprung auf Vintl und deren 3 auf Freienfeld. Dahinter lauert Mühlbach/Rodeneck/Vals, die 7 Runden vor Schluss 5 Punkte Rückstand haben.
zu den Fotos...
Die 1. Amateurliga auf www.altoadigesport.it mit Foto von Innerbichler Erich
Pichl/Gsies verliert, Vorsprung auf 2 Punkte geschmolzen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert (ab 75. Min. Selbenbacher Lukas), Huber Stefan (ab 85. Min. Ampferthaler Patrick), Graf Martin, Steinmair Manuel; Innerbichler Alex (ab 45. Min. Lahner Fabian), Lahner Jürgen, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas
(auf der Bank: Schuster Daniel, Innerbichler Rafael, Reier Marc)
1:0 Daniel Pfattner (49. Min.)
Ohne Punkte musste der SSV Pichl/Gsies die Heimfahrt aus Kastelruth antreten, während die SG Schlern dank der unerwarteten 3 Punkte in der Tabelle einen Sprung nach vorne auf die Nicht-Abstiegsplätze machen kann. Während Schlern eine gute spielerische Leistung zeigte, schienen die Spieler des SSV Pichl mit einem Fluch der sagenumworbenen Schlernhexen belegt, der für Ballverluste, Fehlpässe und reihenweise kleine Fehler sorgte, so dass die Mannschaft nie ihr richtiges Potential ausschöpfen konnte. Halbzeit 1 war ziemlich arm an Höhepunkten. Pichl wollte zwar, konnte aber nicht und so waren es die Gastgeber, die es mit dem einen oder anderen Spielzug versuchten, dabei aber nicht weiter gefährlich wurden. 4 Minuten nach Wiederanpfiff geht Schlern dann mit einem sehenswerten Kopfball von Pfattner Daniel nach einem Eckball in Führung, wobei der Ball vom Pfosten ins Tor geht. Mit der Führung in Rücken konzentriert sich Schlern darauf, kein Tor mehr zuzulassen. Pichl kommt nun wenigstens zu Chancen, lässt diese aber aus: zuerst ist es Lahner Fabian, der Iardino mit einem Schuss zu einer Parade zwingt, dann bringt Hofer Andreas den Ball aus 2m nicht im Tor unter, dann ist es wiederum Lahner Fabian, der zuerst aus 15 m übers Tor schießt und dann mit einem Kopfball den Ball zwar über Iardino, aber ins Toraus befördert. Damit hatte Pichl sein Pulver verschossen und obwohl die Anzahl der Verteidiger in der Schlussphase zugunsten weiterer Angreifer bis auf zwei sinkt, gelingt das ersehnte Tor zum Ausgleich nicht mehr.
zu den Fotos...
Piffrader Thomas und Hofer Andreas sorgen für den Sieg - 5 Punkte Vorsprung auf die beiden Verfolger Freienfeld und Vintl
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Lahner Fabian (ab 90. Min. Burger Matthias), Lahner Jürgen (ab 70. Min. Selbenbacher Lukas), Graf Eduard, Sinner Jürgen (ab 83. Min. Feichter Christian), Piffrader Thomas; Hofer Andreas
(auf der Bank: Innerbichler Alex, Ampferthaler Patrick, Innerbichler Rafael)
1:0 Piffrader Thomas (27. Min.), 2:0 Hofer Andreas (90. Min.)
Bereits ab Minute 1 zeigt SSV Pichl/Gsies im Duell mit Terenten, dass die Punkte für die Gäste in Pichl hoch hängen. Nach 17 Minuten landet der Ball zum ersten Mal im Tor, Hofer Andreas soll im Abseits gestanden haben - eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Nach 27 Minuten fällt die Führung für Pichl: Piffrader Thomas spielt eine Ecke kurz auf Lahner Fabian ab, der den Ball zurückspielt und dann zusehen kann, wie sich Thomas mit dem Ball am Fuß den Weg durch den Strafraum bahnt und aus 15 Metern abzieht - Oberhofer im Gästetor kann den Ball nur mehr aus dem Netz fischen. Leider schafft Pichl bis zur Halbzeit das vorentscheidende 2:0 trotz guter Chancen nicht und auch zu Beginn von Halbzeit 2 kann keine der Chancen verwertet wurden. Desto länger der Spielstand beim 1:0 blieb, desto eher machte sich Terenten Hoffnungen, den Ausgleich zu erzielen, blieb aber in der Offensive ziemlich harmlos und prüfte Lahner Daniel im Tor von Pichl kaum. In der 90. Minute erzeilt Hofer Andreas doch noch das 2:0. Oberhofer wagt einen riskanten Ausflug aus seinem Gehäuse, der Ball kommt zu Hofer, der den Ball hoch über Freund und Feind aus 30 Metern hinweg ins Tor befördert.
Der SSV Pichl/Gsies steht im Halbfinale! - Zwei Tore von Piffrader Thomas
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Rauter Elmar, Burger Matthias; Innerbichler Alex (ab 61. Lahner Fabian), Feichter Christian (ab 59. Min. Sinner Jürgen), Graf Eduard, Selbenbacher Lukas, Piffrader Thomas; Ampferthaler Patrick (ab 52. Min. Hofer Andreas)
(auf der Bank: Schuster Daniel, Lahner Jürgen, Steinmair Manuel)
1:0 Klotz Andrew (10. Min.), 1:1 Piffrader Thomas (42. Min.), 1:2 Piffrader Thomas (87. Min.)
Eine wahre Pokalschlacht lieferten sich Pichl/Gsies und die Multi-Kulti-Truppe vom Bozner Boden auf dem Kunstrasen in der Bozner Reschenstraße. Im Vergleich zum letzten Samstag gab es in der Startaufstellung sechs Änderungen: Burger Matthias, Innerbichler Alex, Huber Stefan, Feichter Christian, Selbenbacher Lukas und Ampferthaler Patrick standen für Steinmair Manuel, Graf Martin, Lahner Jürgen, Sinner Jürgen, Lahner Fabian und Hofer Andreas in der Startaufstellung. Da der Schiedsrichter zwar viele fragwürdige Aktionen der Heimmannschaft gesehen hat, aber meistens beide Augen zugedrückt und die fälligen Karten beider Farben in der Tasche stecken lässt, entwickelt sich ein hartes Spiel mit etlichen unfairen Szenen, beim dem Bozner Boden fast nach Belieben herumschlagen kann und nach allem tritt, was sich bewegt. In Halbzeit 1 hat Bozner Boden die besseren Chancen und geht nach 10 Minuten in Führung: Klotz nimmt einen Pass aus dem Mittelfeld auf und schießt den Ball ins lange Eck zum 1:0. 5 Minuten später geht ein Kopfball von Jurkevic an die Querlatte. Für Pichl hingegen bietet sich Piffrader Thomas eine gute Chance, sein Schuss fällt aber zu schwach aus. Kurz vor der Pause erzielt Pichl aber den Ausgleich. Amperthaler Patrick umkurvt drei Gegenspieler und kann knapp vor dem Strafraum nur per Notbremse gestoppt werden - für das Foul als letzer Mann hätte Gariboldi eigentlich vom Platz fliegen müssen, aber um das zu umgehen bildet sich der Schiedsrichter weitere Gegenspieler ein, die noch vor dem Ball gestanden haben sollen. Dafür aber verwandelt Piffrader Thomas den fälligen Freistoß aus 16 Metern zum Ausgleich. Sofort nach der Pause lässt Bozner Boden zwei gute Chancen aus, wieder in Führung zu gehen. Nach einer guten Stunde wirft Trainer Johnny Piffrader nacheinander Hofer Andreas, Sinner Jürgen und Lahner Fabian in die Schlacht und Pichl spielt seine Stärke bei Kontern gekonnt aus. Ein Tor von Hofer Andreas nach einer Hereingabe von Lahner Fabian wird wegen Abseits aberkannt, wenig später läuft Hofer Andreas alleine auf Degasperi zu, schiebt aber den Ball knapp an Torhüter und Tor vorbei. In der Schlussphase wirft Bozner Boden alles nach vorne, die Abwehr lässt sich aber nicht bezwingen und Lahner Daniel sorgt mit einigen Paraden dafür, dass es bis zur 87. Min. beim 1:1 bleibt. Piffrader Thomas sorgt dann mit dem 1:2 für die Vorentscheidung, als er im Fünfmeterraum des Gegners nachsetzt, den Ball erobert und ihn unter Degasperi ins Tor schießt. Danach brennen beim Gegner alle Sicherungen durch und bis zum Schlusspfiff heißt es für Pichl nur noch, kein Tor mehr zuzulassen und auf die eigene körperliche Unversertheit zu achten, was auch erfolgreich gelingt.
Im Halbfinale wartet auf Pichl mit Oberau die nächste Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Das Hinspiel am 25. April findet zuhause statt, das Rückspiel am 16. Mai in Bozen. Das andere Halbfinale bestreiten Latsch und Milland.
Remis gegen den Tabellenletzen - Hofer Andreas mit der 1:0-Führung
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Rauter Elmar (ab . Min. Amperthaler Patrick), Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Lahner Jürgen (ab . Min. Huber Stefan), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas
(auf der Bank: Selbenbacher Lukas, Burger Matthias, Feichter Christian, Reier Marc, Innerbichler Alex)
1:0 Hofer Andreas (19. Min.), 1:1 Seeber Hannes (30. Min.)
Gegen Steinhaus, vor dem Spiel mit 10 Punkten in der Tabelle auf Platz 14, aber mit 4 Punkten aus 2 Spielen in der Rückrunde, wurde es das erwartet schwere Spiel. Nach 15 Minute hat Steinhaus die Riesenchance in Führung zu gehen, aber Seeber Hannes schießt den Ball völlig freistehend aus 5 Metern neben das Tor. Fast direkt im Gegenzug geht Pichl in Führung: Hofer Andreas kommt kurz vor dem Fünfmeterraum an den Ball und schießt diesen am herauseilenden Ranalter vorbei ins Tor - sein 10. Saisontor und das 1:0 für Pichl. Doch anstatt nachzulegen, ist man Steinhaus beim Erzielen des Ausgleichs ein bisschen behilflich: Seeber Hannes läßt Lahner Daniel aus 5 Metern keine Chance und verwertet eine Hereingabe von der rechten Seite. Mit dem 1:1-Unentschieden geht es in die Kabinen, aber nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff gibt es eine Doppelchance für Pichl: zuerst wehrt Ranalter mit einem Reflex einen Kopfball von Hofer Andreas ab, den Abpraller trifft Piffrader Thomas nicht richtig, so dass der Ball knapp am Tor vorbeigeht. Nach 55 Minuten eine gute Schussmöglichkeit für Sinner Jürgen, sein Schuss geht aber über das Tor. Zehn Mintuen später verpasst Lahner Fabian nach einem schönen Spielzug einen Pass von Hofer Andreas nur um wenige Zentimeter. Obwohl Steinhaus in Halbzeit 2 keinen wirklich gefährlichen Torschuss verzeichnen kann und die wenigen Chancen, die es gab, Pichl vorfand, bleibt es bei einem alles in allem gerechten Unentschieden, dass sich Steinhaus aufgrund einer kämpferisch starken Leistung und vielen gewonnen Zweikämpfen verdient hat, während Pichl nicht wie gewohnt spielersich auftrumpfen konnte.
Heimsieg gegen den Tabellen-4. - Piffrader Thomas mit 2 Toren, Lahner Jürgen trifft ebenso
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian (ab 89. Min. Feichter Christian), Rauter Elmar, Graf Eduard, Sinner Jürgen (ab 67. Min. Innerbichler Alex), Piffrader Thomas; Lahner Jürgen (ab 72. Min. Hofer Andreas)
(auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Selbenbacher Lukas, Burger Matthias, Innerbichler Rafael)
1:0 Piffrader Thomas (8. Min.), 1:1 Wieland Ludwig (21. Min.), 1:2 Germano Ivan (32. Min.), 2:2 Lahner Jürgen (33. Min.), 3:2 Piffrader Thomas (45. Min.)
Gegen Mühlbach/Rodeneck/Vals hat sich der SSV Pichl/Gsies für die Niederlage am letzten Spieltag gegen Vintl rehabilitiert und damit vereitelt, dass der Gegner nochmal in den Titelkampf eingreifen kann. Nach 8 Minuten bringt Piffrader Thomas Pichl mit einem Freistoß von rechts, der an Freund und Feind vorbei ins lange Eck segelt, in Führung. Nur eine Minute später hat Lahner Jürgen die große Chance aufs 2:0, Mair Simon im Tor von Mühlbach kann den Ball aber abwehren. In der 18. Minute trifft Piffrader Thomas mit einem Freistoß aus 30 Metern nur die Querlatte, 3 Minuten später gelingt dem Gegner allerdings der Ausgleich: ein hoher Ball im Mittelfeld wird von einem Mühlbacher Spieler per Kopf zu Wieland verlängert, der am Sechszehner den Ball am herausstürmenden Lahner Daniel vorbeischießt. Keine 10 Minuten später geht Mühlbach sogar in Führung: bei einem Luftduell zwischen Graf Martin und einem Gegenspieler entscheidet der Schiedsrichter auf Foul zu Gunsten von Mühlbach, Mühlbachs Top-Torjäger Germano Ivan schnappt sich den Ball und verwertet mit seinem 15. Saisontor zur 2:1-Fürung für Mühlbach. Nur eine Minute später gibt Pichl die richtige Antwort und Lahner Jürgen gleicht zum 2:2 aus: Piffrader Thomas spielt einen hohen Ball in die Spitze, Mair kommt aus dem Tor und Lahner Jürgen hebt den Ball über ihn ins Tor. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit geht Pichl dann wieder in Führung: Steinmair flankt auf Sinner Jürgen, der den Ball direkt nimmt und Mair Simon zu einer Glanzparade zwingt, wobei der abgewehrte Ball dann Piffrader Thomas vor die Füße fällt und dieser aus einem Meter das 3:2 macht. Nach der Pause drückt Mühlbach auf den Ausgleich, bis auf eine Chance für Brugger kommt aber nicht viel dabei heraus. Im Gegenzug hält Mair Simon, Ex-Profi und bis zum Sommer noch beim FC Südtirol in der 1. Division unter Vertrag, seine Mannschaft im Spiel und sorgt mit einigen guten Paraden dafür, dass es beim 3:2 bleibt. Bei einem Freistoß von Piffrader Thomas, der wie schon in Halbzeit 1 an die Querlatte geht, hat Mühlbach dann auch noch Glück. Bei zwei guten Chancen hat auch Lahner Fabian die Vorentscheidung auf dem Fuß, Mair bleibt aber beide Male Sieger. Wirklich gefährlich wird Mühlbach aber ganz selten, ihre größte Chance macht Steinmair Manuel zu Nichte, der einen Ball noch auf der Linie per Kopf klären kann.
Dank dem 0:0 von Vintl gegen Steinhaus kann der SSV Pichl mit diesem wichtigen Sieg sogar die Tabellenführung ausbauen. Zudem dürften sich die Mannschaften ab Rang 4 mit nun 10 Punkten Rückstand endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet haben.
zu den Fotos...
Pichl/Gsies - Mühlbach/Rodeneck/Vals auf www.stol.it und www.altoadigesport.it
2. Saisonniederlage - Vintl kommt bis auf zwei Punkte heran
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert (ab 76. Min. Ampferthaler Patrick), Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Rauter Elmar, Graf Eduard (ab 79. Min. Lahner Jürgen), Sinner Jürgen (ab 80. Min. Innerbichler Alex), Piffrader Thomas; Hofer Andreas
(auf der Bank: Feichter Christian, Selbenbacher Lukas, Burger Matthias, Reier Marc)
1:0 Oberhofer Hannes (39. Min.), 2:0 Sini Marco Antonio
gelb/rote Karte: Simula Giuseppe (57. Min. / wiederholtes Foulspiel)
rote Karte: Putzer Reinhard (53. Min. / Tätlichkeit)
Den Begriff Spitzenspiel hat das Aufeinandertreffen von Pichl/Gsies und Vintl nicht verdient. In einem aggressiven Spiel mit vielen Fouls und Härteeinlagen auf der Gegnerseite waren gelungen Spielzüge Mangelware. Nach einer halben Stunde die ersten beiden Chancen. Zuerst schießt Lahner Fabian nur Zentimeter über das Tor, dann verhindert Lahner Daniel mit einer starken Parade gegen Plaikner den Rückstand für den SSV Pichl. In der 39. Minute das 1:0 für Vintl. Graf Eduard kommt an den Ball, will in klären, wird aber von hinten gefoult - die Pfeife bleibt aber stumm und Piffrader Thomas foult Leitner, der durch das Foul an den Ball gekommen ist. Putzer Reinhard führt den Freistoß fast an der Mittellinie durch, der Ball kommt genau zum unbewachten Oberhofer, der den Ball ins lange Eck köpft. Nach der Pause ist Pichl bei zwei Standards nah dran am Ausgleich: zuerst hält Krapf einen Kopfball von Rauter nach Sinner-Freistoß, dann muss er alles aufbieten, um einen Freistoß von Piffrader Thomas über die Latte zu lenken. Nach 53 Minuten muss Vintl mit 10 Mann weiterspielen, denn Abwehrchef Putzer Reinhard fliegt vom Platz, nachdem er gegen den am Boden liegenden Hofer Andreas nachtritt. 4 Minuten später fliegt auch Simula vom Platz, der Lahner Fabian ohne jegliche Chance, den Ball zu spielen, von hinten niederstreckt. Doch anstelle der absolut verdienten roten Karte zeigt im der Schiedsrichter nur gelb, womit Simula, der schon in Halbzeit 1 die gelbe Karte gesehen hat, doch vom Platz muss. Von da an zieht sich Vintl bis auf Plaickner in die eigene Hälfte zurück. Trotz 33 Minuten zweifacher Unterzahl des Gegners ist Pichl weiterhin nicht in der Lage, das Spiel zu machen und sich zwingende Chancen zu erarbeiten. Auch die eingewechselten Offensiv-Kräfte ändern daran nicht viel. Bei einem Konter fällt sogar noch das 2:0 für Vintl. Plaickner kommt an den Ball, reißt Graf Martin einfach nieder, was aber den Schiedsrichter nicht viel zu kümmern schien, spielt den Ball zu Sini, der flach ins lange Eck einschießt.
In der Tabelle liegt Pichl damit nach 14 Spietagen mit zwei Punkten Vorsprung auf Vintl weiterhin an der Spitze. Freienfeld verpasst es durch ein 1:1-Remis gegen Terenten den Rückstand auf 3 Punkte zu verkleinern.
zu den Fotos...
Vintl - Pichl/Gsies auf www.stol.it und auf www.altoadigesport.it
Torlose 90 Minuten!
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Graf Martin, Huber Stefan, Steinmair Manuel; Lahner Fabian, Sinner Jürgen (ab 85. Min. Selbenbacher Lukas), Graf Eduard, Rauter Elmar, Feichter Christian (ab 55. Min. Reier Marc); Ampferthaler Patrick (ab 55. Min. Hofer Andreas)
(auf der Bank: Schuster Daniel, Innerbichler Rafael, Innerbichler Alex, Burger Matthias)
Ein umkämpftes Duell lieferten sich Pichl/Gsies und die Gäste aus Bozen im Pokal-Viertelfinale. Pichl muss auf den gesperrten Piffrader Thomas verzichten, für ihn spielt Feichter Christian. Der Gegener erweist sich als die erwartet technisch starke Mannschaft, im Spiel nach vorne lässt man aber die unbedingte Torgefahr vermissen. In Halbzeit 1 gibt es nur ganz wenige Torchancen, da beide Mannschaften darauf bedacht sind, sich kein Gegentor einzufangen und dementsprechend sicher stehen beide Verteidigungen. Nach 6 Minuten spielt Feichter Christian einen Steilpass auf Ampferthaler Patrick, der aber zurückgepfiffen wird. Nach einer guten halben Stunde kommt Rauter Elmar aus 20m zum Schuss, er schießt übers Tor. Kurz vor der Pause dann die größte Chance der ersten 45 Spielminuten: Feichter Christian schießt aber alleine am langen Pfosten nach einer Flanke von Lahner Fabian den Ball übers Tor. Eine Minute nach Wiederanpfiff die nächste Chance für Pichl, Rauter Elmar kann aber einen Kopfball nach einem Freistoß von Lahner Fabian nicht im Tor unterbringen. Mit zunehmender Spieldauer wird vor allem Pichl offensiver und ist ganz nah dran am Führungstreffer. Zuerst überrascht Reier Marc Torhüter Degasperi mit einem satten Schuss aus 25 m, denn dieser nur abprallen lassen muss, dann geht ein von Hofer Andreas getretener Freistoß nur knapp neben das Tor. Zudem sorgen mehrere hohe Bälle in den Strafraum für Gefahr. Die größte Chance aber bietet sich Lahner Fabian in der letzten Minute der Nachspielzeit: Hofer Andreas flankt den Ball auf den langen Pfosten, wo Lahner Fabian den Ball per Direktabnahme einen halben Meter neben das Tor schießt. Somit blieb es beim 0:0, Ende März folgt dann das Rückspiel in Bozen, wobei dem SSV Pichl/Gsies dann schon ein Unentschieden reichen könnte.
zu den Fotos...
Aufstieg ins Viertelfinale geschafft!
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Innerbichler Alex (ab 59. Min. Lahner Fabian), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Selbenbacher Lukas (ab 81. Min. Burger Matthias), Piffrader Thomas; Lahner Jürgen (ab 80. Min. Schuster Daniel)
(auf der Bank: Hofer Andreas, Ampferthaler Gerd)
0:1 Graf Eduard (53. Min.), 0:2 Selbenbacher Lukas ( 70. Min.)
gelb-rote Karte: Piffrader Thomas (57. Min.)
Auf dem neuen Kunstrasenplatz in der Brunecker Schulzone war der SSV Bruneck in Halbzeit 1 die gefährlichere Mannschaft, hat aber eine Reihe guter Chancen ausgelassen und bei einem Pfostentreffer von Steger auch noch Pech. Der SSV Pichl hingegen war darauf bedacht, den Vorsprung aus Spiel 1 zu verteidigen. In Halbzeit 2 kommt Pichl dann auch besser ins Spiel und die erste Torchance des Spiels nutzt Kapitän Graf Eduard zur Führung: Gatterer kann einen Freistoß von Piffrader Thomas nicht festhalten und Graf Eduard schießt den Ball aus an Freund und Feind vorbei ins Tor. Damit musste Bruneck nun schon drei Tore erzielen, um den Aufstieg in die nächste Runde zu schaffen. Ab der 57. Minute muss Pichl dann mit einem Mann weniger auskommen, als Piffrader Thomas wegen Protestierens seine zweite gelbe Karte erhält, nachdem ihm der Schiedsrichter schon nach 10 Minuten für ein Allerwelts-Foul die erste gelbe Karte gezeigt hat. 10 Minuten später sorgt dann Selbenbacher Lukas, der schon im Hinspiel getroffen hat, nach einer Vorlage von Lahner Fabian, für das 2:0 und die endgültige Entscheidung. In den letzten 20 Minuten, die zu einer Abwehrschlacht wurden, versucht Bruneck zwar alles, um noch den Anschlusstreffer zu erzielen, das Abwehrbollwerk des SSV Pichl/Gsies war aber nicht mehr zu bezwingen. Damit steht der SSV Pichl/Gsies im Viertelfinale.
Erste Saisonniederlage im Derby gegen Hochpustertal
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Burger Matthias (ab 78. Min. Selbenbacher Lukas), Huber Stefan, Graf Martin, Steger Robert; Graf Eduard; Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Rauter Elmar, Innerbichler Alex (ab 46. Min. Lahner Jürgen); Hofer Andreas (ab 55. Min. Ampferthaler Patrick)
(auf der Bank: Schuster Daniel, Innerbichler Rafael)
0:1 Wisthaler Martin (67. Min.)
Vor den Augen der sehr zahlreich zum letzen Spiel der Vorrunde erschienenen Zuschauer hat der AFC Hochpustertal dem SSV Pichl/Gsies im 13. Saisonspiel die erste Niederlage zugefügt. Pichl musste ohne Steinmair Manuel sowie den gesperrten Piffrader Thomas auflaufen, für sie spielten Burger Matthias und Innerbichler Alex. Sofort entwickelt sich ein intensives Spiel, wobei sich Pichl gegen die Gäste zu Beginn sehr schwer tut. Die erste Chance datiert allerdings von der 44. Minute, als Wisthaler Martin aus 10 Metern aufs Tor schießt, Lahner Daniel den Ball aber abwehren kann. Auch nach der Pause hat Pichl mit den zahlreichen hohen Bällen weiterhin keinen Erfolg und auch 2 Freistöße von Lahner Fabian bringen keinen Torerfolg. In der 61. Minute nimmt Rainer Philipp im Strafraum die Hand zur Hilfe und der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt. Sinner Jürgen tritt an, Rainer Patrick kann den Ball aber halten. In der 67. Minute geht Hochpustertal dann in Führung: Strobl kann nicht am flanken gehindert werden und Wisthaler köpft den Ball aus 5 Metern ins Tor. 3 Minuten später wiederrum eine gute Chance für Wisthaler, der aber über das Tor schießt. Nach 72 Minuten die nächste gute Chance für Sinner Jürgen, der aus 16 Metern frei zum Schuß kommt, dieser aber zu zentral ausfällt. In der Schlussphase wirft Pichl alles nach vorne und Hochpusteral bekommt viel Platz für Konter, zeigt dabei aber wie man es nicht machen soll und lassen mehrere Überzahlsituationen aus. Aber Pichl kann daraus kein Kapital schlagen und kommt nicht mehr zum Ausgleich. Damit verliert Pichl gegen die hochmotivierten und engagierten Gäste zum ersten Mal wieder seit Mai 2011 ein Meisterschaftsspiel.
zu den Fotos...
- Spielbericht Pichl/Gsies - Hochpustertal auf www.stol.it
- Die 1. Amateurliga auf www.sportnews.bz (mit Foto vom SSV Pichl/Gsies) und auf www.altoadigesport.it
Auch die Auswahl Ridnauntal kann den SSV Pichl/Gsies nicht stoppen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Huber Stefan, Graf Martin, Steger Robert; Graf Eduard; Lahner Fabian (ab 88. Min. Innerbichler Alex), Sinner Jürgen , Rauter Elmar, Piffrader Thomas (ab 89. Min. Selbenbacher Lukas); Hofer Andreas (ab 88. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Burger Matthias, Schwingshackl Gabriel, Innerbichler Rafael)
0:1 Hofer Andreas (20. Min.) 1:1 Gasser Kevin (74. Min.), 1:2 Sinner Jürgen (80. Min. / Foulelfmeter)
Auch gegen die Auswahl Ridnauntal brauchte der SSV Pichl/Gsies wieder eine gute Viertelstunde, um richtig ins Spiel zu kommen und solange spielt Ridanuntal munter mit, ohne aber Torgefahr zu erzeugen. Die erste gute Chance hat gleich nach 10 Minuten Lahner Fabian, der eine Flanke von Piffrader per Volley-Direktabnahme am Tor vorbeischießt. Auch die nächsten beiden Aktionen gehen von Piffrader Thomas, den die gegnerische Abwehr nie zu stoppen vermochte, aus: Hofer Andreas kann aber beides Mal nicht den Ball nicht richtig unter Kontrolle bingen. Nach 20 Minuten geht Pichl dann folgerichtig in Führung, nach einem missglückten Klärungsversuch landet der Ball vor den Füßen von Hofer Andreas, der sich nicht zwei Mal bitten lässt und Siller keine Chance lässt. Damit scheint der Wille des Gegners vorerst gebrochen und bis zur Pause spielt nur noch Pichl, versäumt es aber, eine der vielen guten Chancen (2x Piffrader, Hofer, Lahner Fabian) zu nutzten und die Vorentscheidung herbeizuführen. Nach der Pause steigert sich Ridnaun dann und es entwickelt sich ein offenes Spiel. In der 60. Minute hat Pichl die größte Chance auf das 2:0: Piffrader spielt einen Stanglpass auf den Elfmeterpunkt, Rauter Elmar trifft den Ball zwar nicht richtig, aber trotzdem muss ein gegnerischer Verteidiger die Hände zur Hilfe nehmen, um den Ball noch vor der Linie aufzuhalten - die Pfeife des Schiedsrichter bleibt aber stumm. Nach 74 Minuten erzielt Ridanuntal dann den vorläufigen Ausgleich. Lahner Daniel faustet einen Eckball weg, der Ball kommt zu Gasser, der aus 30 Metern abzieht und genau ins Kreuzeck trifft. Pichl reagiert aber und nach 80 Minuten wird Sinner Jürgen im Strafraum von den Beinen geholt und verwandelt den fälligen Elfmeter selbst zur erneuten Führung. In der spannenden Schlussphase vergibt Strickner Michael zweimal für Ridnauntal den möglichen Ausgleich, während Torwart Matthias Siller im "Privatduell" mit Piffrader Thomas sowie gegen Lahner Fabian mit einigen guten Paraden seine Mannschaft vor einer höheren Niederlage bewahrt.
Herbstmeisterschaft vorzeitig gesichert - 7 Punkte Vorsprung auf die Verfolger
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Huber Stefan, Graf Martin, Steger Robert; Graf Eduard; Lahner Fabian (ab 73. Min. Innerbichler Alex), Sinner Jürgen (ab 86. Min. Selbenbacher Lukas), Rauter Elmar, Piffrader Thomas; Hofer Andreas (ab 80. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Burger Matthias, Selbenbacher Josef, Reier Marc)
0:1 Lahner Fabian (43. Min.) 0:2 Piffrader Thomas (64. Min.), 3:0 Lahner Jürgen (93. Min.)
gelb/rote Karte: Messner Michael (60. Min.)
Mit einem endeutigen 3:0-Sieg für den SSV Pichl/Gsies endet das Spitzenspiel des 11. Spieltags. Freienfeld musste auf die gesperrten Hofer und Wieser verzichten, Trainer Johnny Piffrader vertraute wie in den letzten Spielen auf ein 4-1-4-1 mit Kapitän Graf Eduard als Abräumer vor der Abwehr und Hofer Andeas als einzige Spitze. Freienfeld kommt zwar besser ins Spiel und tritt zu Beginn engagierter auf als der SSV Pichl, bis zur 46. Min. (Überegger kommt knapp nicht mehr an eine Flanke von Bacher heran) spielt sich Freienfeld aber keine Torchancen heraus. Anders sieht da die Sache für Pichl aus: in der 12. Minute versucht es Piffrader Thomas mit einem Aufsetzer (Rella hält im Nachfassen), nach 17 Minuten erreicht Lahner Fabian eine Freistoßflanke von Piffrader nicht mehr, derselbe Lahner wird nach 33 Minuten von Kinzner gestoppt, als er alleine aufs Tor zuläuft und nach 38. Min. geht ein Freistoß von Sinner Jürgen wenige Zentimeter übers Tor. In der 43. Minute geht der SSV Pichl/Gsies dann in Führung: ein Freistoß von Piffrader Thomas geht an den Pfosten und Lahner Fabian ist zur Stelle und verwertet den Abpraller. Nach der Pause ist dann der SSV Pichl dem Führungstreffer näher als Freienfeld dem Ausgleich, aber keine Minute nach Wiederanpfiff kommt Rauter Elmar bei einer Hereingabe von Piffrader Thomas nur um Zentimeter zu spät. Dann schießt Sinner Jürgen einen seiner gefürchteten Freistöße einen Tick zu präzise und der Ball geht nur an die Querlatte. Nach 53 Minuten die nächste gute Chance auf das 2:0, aber ein Schuss von Lahner Fabian wird in letzter Sekunde abgeblockt. Nach 56 Minuten die einzige Chance für Freienfeld in der 2. Halbzeit: zuerst muss Lahner Daniel all sein Können zeigen um einen scharfen Volleyschuss von Bacher Patrick abzuwehren, bei der folgenden Ecke schießt der zur Pause gekommene Scicolone den Ball an die Querlatte, von wo dieser vor der Linie aufprallt. Nach 60 Minuten sieht Innenverteidiger Messner Michael für ein Foul an Sinner Jürgen seine zweite gelbe Karte und muss vorzeitig unter die Dusche. Ebenfalls "rot" sehen in dieser Situation Rella Rene und Torhüter Rella Manuel, ersterer "hebt" den am Boden liegenden Sinner Jürgen unsanft vom Boden auf, letzterer stürmt aus seinem Tor bis zum Mittelkreis um einige Gegenspieler herumzuschubsen. Aber der Schiedsrichter erweist sich als gnädiger Mann und zeigt beiden nur die gelbe Karte. Danach war es nur mehr eine Frage der Zeit, bis Pichl die endgültige Entscheidung herbeiführen würde. Zuerst verfehlt noch Hofer Andreas per Kopf das Tor, dann aber erzielt Piffrader Thomas auf artistische Art und Weise das 2:0, als er einen langen Ball aus dem Mittelfeld verfolgt, kurz vor dem Zusammentreffen mit Torhüter Rella in die Luft springt und den Ball vor dem zögerlich herauskommenden Rella noch mit dem Fuss trifft und ihn über diesen ins Tor hebt. Danach kann Freienfeld froh sein, dass sie an diesem Nachmittag nicht mehr Tore hinnehmen mussten, als in den 10 Spielen zuvor, denn Rauter Elmar vergibt nach 70 und 87 Minuten per Kopf und nach 79 Minuten per Fuß die endgültige Entscheidung, Piffrader Thomas kann eine Doppelchance nach 76 und 78 Minuten nicht nutzen und auch ein Durcheinander im Strafraum von Freienfeld nach 80 Minuten können Graf Edl und Innerbichler Alex nicht mit einem Torerfolg krönen. In der letzten Spielminute gelingt Lahner Jürgen dann doch noch das 3:0, als er Rella aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance lässt.
Da auch die Verfolger Mühlbach/Rodeneck/Vals und Hochpustertal (Niederlage bzw. Unentschieden) gepatzt haben, hat der SSV Pichl/Gsies schon 2 Spieltage vor dem Ende der Hinrunde den Herbstmeistertitel sicher, da Freienfeld, das trotz der Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz geblieben ist, schon 7 Punkte Rückstand auf Pichl hat.
zu den Fotos...
- Spielbericht Pichl/Gsies - Freienfeld auf www.stol.it
- 1. Amateurliga auf www.altoadigesport.it (mit Mannschaftsfoto des SSV Pichl/Gsies)
- Spielbericht Pichl-Freienfeld von der Homepage des ASV Freienfeld (www.asv-freienfeld.it)
Entscheidung in der Nachspielzeit - Nach 10 Spieltagen immer noch ungeschlagen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Huber Stefan, Graf Martin, Steger Robert; Graf Eduard; Lahner Fabian (ab 85. Selenbacher Lukas), Sinner Jürgen (ab 80. Min. Feichter Christian), Rauter Elmar, Piffrader Thomas; Hofer Andreas (ab 47. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Innerbichler Alex, Burger Matthias, Selbenbacher Josef, Reier Marc)
0:1 Hofer Andreas (5. Min.) 1:1 Gantioler Michael (62. Min.), 1:2 Piffrader Thomas (92. Min.)
rote Karte: Harasser Reinhold (93. Min./Schiedsrichterbeleidigung)
Auch gegen Barbian/Villanders legt der SSV Pichl/Gsies einen Blitzstart hin und geht nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung: Piffrader Thomas schießt aufs Tor, Harasser kann nur kurz abwehren und Hofer Andreas ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort und staubt ab. Wenige Minuten später prüfen Piffrader und Sinner Jürgen Harasser mit zwei Weitschüssen und nach 12 Minuten köpft Sinner Jürgen nach einer Ecke von Thomas knapp am Tor vorbei. Nach 31 Minuten starten Hofer Andreas und Sinner Jürgen einen Konter, der Ball wird aber im letzten Moment von der Barbianer Abwehr weggeschlagen. Die letze Viertelstunde vor der Pause gehörte dann Barbian, nachdem Pichl in der Anfangsphase die dominierende Mannschaft war, jetzt aber weider etwas nachgelassen hat. Nach 32 Minuten entschärft Lahner Daniel einen Freistoß von Gantioler, auch ein Durcheinander im Pichler Strafraum nach 37 Minuten bleibt noch ohne Folgen. Die letzte gute Chance vor der Halbzeit vergibt Moser, der nach einem Gantioler-Eckball zum Kopfball kommt und den Ball knapp am langen Pfosten vorbeisetzt. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff muss Hofer Andreas leicht angeschlagen vom Platz, für ihn kommt Lahner Jürgen ins Spiel. Barbian wird zudem immer offensiver und setzt Pichl unter Druck, vorerst aber bewahrt Lahner Daniel Pichl vor dem Ausgleich, als er nach 50 Minuten einen Schuss von Gantioler abwehren kann. Nach 52 Minuten kommt erneut Moser nach einem Eckball zum Kopfball, aber auch dieser geht am langen Pfosten vorbei. Zwischendurch bleibt aber auch Pichl gefährlich: nach 59 Minuten spielt Thomas den Ball in die Mitte zu Lahner Fabian, der aber am leeren Tor vorbeizielt (Harasser stand am kurzen Pfosten und spekulierte auf einen Torschuss von Thomas). Nach 62 Minuten schafft dann Barbian/Villanders den Ausgleich, Gantioler lässt Lahner Daniel mit einem Freistoß aus 30 m, der auch noch von Steinmair Manuel abgefälscht wird, keine Abwehrchance. Nach dem Ausgleich kann sich Pichl wieder fangen und die Begegnung wird zu einem offenen Schlagabtausch. Nach 69 Minuten hat Barbian die erste Chance, in Führung zu gehen, Lahner Daniel zeigt aber seine ganze Klasse und bleibt zum wiederholten Mal Sieger im Duell mit den gegnerischen Angreifern. Nach 74 Minuten dann die große Chance für Pichl wieder in Führung zu gehen: ein Schuss von Piffrader Thomas kann von Harasser nur mit Mühe und Not an die Querlatte gelenkt werden, von wo der Ball Lahner Jürgen vor die Füße fällt - Harasser ist aber wieder auf dem Posten und kann den Schuss von Jürgen halten. Nach 86 Minuten probiert es Thomas abermals mit einem Weitschuss, der aber am Tor vorbei geht. Dann ging es in die ereignisreiche Nachspielzeit. Rauter Elmar dringt mit dem Ball am Fuss in den Strafraum ein, zieht von der rechten Seite, wo es kein Durchkommen gibt, in die Mitte, Kainzwalder Klaus stürmt heran und trifft Rauter Elmar - dem Schiedsrichter bleibt keine andere Wahl, als auf Elfmeter zu entscheiden, auch wenn Barbian wüst dagegen protestiert. Da Sinner Jürgen, der etatmäßige Elferschütze, schon ausgetauscht worden war, übernimmt Piffrader Thomas die Verantwortung und schnappt sich den Ball und verwandelt den Elfmeter sicher. Nachdem Elfmeter beleidigt Torhüter Harasser dann noch den Schiedsrichter, so dass dieser ihn vom Platz stellen muss. Nach einer weiteren Minute Nachspielzeit ist der Sieg in trockenen Tüchern und Pichl hat dieses Mal das hart verdiente Glück des Tüchtigen auf seiner Seite.
Zwei Kontertore innnerhalb 2 Minuten bringen die Entscheidung - Alleinige Tabellenführung übernommen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Huber Stefan, Graf Martin, Steger Robert; Lahner Fabian, Feichter Christian(ab 51. Min. Lahner Jürgen), Sinner Jürgen, Rauter Elmar, Innerbichler Alex (ab 56. Min. Piffrader Thomas); Hofer Andreas (ab 79. Min. Selbenbacher Lukas)
(auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Burger Matthias, Selbenbacher Lukas, Reier Marc)
1:0 Sinner Jürgen (1. Min./Elfmeter) 2:0 Hofer Andreas (76. Min.), 3:0 Hofer Andreas (77. Min.), 4:0 Selbenbacher Lukas (78. Min.)
Gelb-/Rote Karte: Tratter Julian (56. Min.)
Dank einer effizienten Chancenauswertung in Halbzeit 2 feiert der SSV Pichl/Gsies einen 4:0-Sieg gegen den ASV Milland. Trainer Johnny Piffrader schickte Pichl in einer 4-5-1-Formation aufs Feld, allerdings ohne den verletzten Kapitän Graf Edl und auch vorerst ohne den noch nicht wieder ganz gesunden Piffrader Thomas. Schon nach 40 Sekunden foultTorhüter Larcher Hofer Andreas im Strafraum, der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Elfmeter, den Sinner Jürgen zum 1:0 verwandelt. Danach zieht sich Pichl immer mehr in die eigene Hälfte zurück und Milland ergreift die Initiative. Zunächst hat aber Pichl die besseren Chancen, Larcher hält nach 6 Minuten einen Freistoß von Sinner Jürgen und Hofer Andreas zielt nach 15 Minuten mit einer Volley-Abnahme knapp neben das Tor. Danach hat Milland ihre beste Chance im ersten Durchgang, aber sowohl Burger als auch Ortner kommen nicht mehr an eine Flanke von der linken Seite heran. Pichl hat dann bei einer Freistoßvariante Pech, als der gegnerische Verteidiger noch knapp vor Rauter Elmar an den Ball kommt und ihn ins Aus befördern kann. Kurz vor der Pause spielt Hofer auf Lahner Fabian, aber ein gegnerischer Fuß verhindert, dass Lahner alleine aufs Tor laufen kann. Nach einer guten Stunde "muss" Burger den Ausgleich für Milland erzielen, aus 5 Metern schießt er aber unbedrängt über das Tor. Eine Minute später steht Lahner Daniel im Tor von Pichl die Querlatte zur Seite, als Barigozzi mit einem Schuss aus 30 Metern nur Aluminium trifft. Beim nächsten Angriff von Pichl kann sich Tratter Hofer Andreas nur mehr per Foul stoppen und sieht dafür seine zweite gelbe Karte und muss vorzeitig unter die Dusche. Mit zwei Bilderbuch-Konter macht dann Pichl in der 76. und 77. Minute den Sack endgültig zu, nachdem man sich bis dahin in einer eher schwachen, aber ausgeglichenen, Partie schwer getan hat. Zuerst erobert Lahner Fabian in der 76, Minute einen Ball im Mittelfeld, zieht an und legt dann quer für den mitgelaufenen Hofer, der den Ball ins Tor schiebt. Eine Minute später dann fast die selbe Aktion: dieses Mal ist es der eingewechselte Piffrader, der über die linke Seite nach vorne stürmt und dann auf Hofer Andreas spielt, der den Ball ins Tor schießt. In der 80. Minute hat dann noch Thomas Piffrader Pech, als sein Schuss nur knapp das Tor verfehlt. Den Schlusspunkt setzt der eingewechselte Selbenbacher Lukas, der in der 87. Minute mit einem Schuss aus 10 Metern sein erstes Ligator für Pichl macht.
Dank des gleichzeitigen Unentschiedens zwischen Freienfeld und Bruneck übernimmt der SSV Pichl/Gsies damit die alleinige Tabellenführung.
Spannendes Spiel in Feldthurns endet mit letzlich klarem Sieg - Weiterhin zusammen mit Freienfeld an der Tabellenspitze
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Huber Stefan; Lahner Fabian (ab 81. Min. Innerbichler Alex), Graf Eduard (ab 45. Min. Steinmair Manuel), Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Reier Marc (ab 55. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Burger Matthias, Feichter Christian, Ampferthaler Patrick)
1:0 Hofer Andreas (21. Min.), 2:0 Piffrader Thomas (28. Min.), 2:1 Dorfmann (35. Min.), 3:1 Hofer Andreas (70. Min.)
Gegend den Tabellen-13. Feldthurns startete Pichl gut ins Spiel, nach 3 Minuten gab es bereits die erste Doppelchance: zuerst hält der Torwart einen guten Freistoß von Sinner Jürgen, beim folgenden Eckball bringt Hofer Andreas den Ball per Kopf aus 5 Metern nicht ins Tor. Nach 10 Minuten die nächste Gelegenheit, als der Feldthurner Torhüter einen Schuss von Piffrader Thomas nicht festhalten kann, Reier Marc zwar nachsetzt, aber nicht mehr an den Ball kommt. Eine Minute später verfehlt Lahner Fabian mit einem Kopfball nach Flanke von Hofer Andreas das Tor. Nach 21 Minuten wird dann aber der gute Spielbeginn von Pichl belohnt und Hofer Andreas bringt Pichl per Kopf nach einem feinen Heber von Sinner Jürgen mit 1:0 in Führung. Im Gegenzug wird Feldthurns erstmals torgefährlich, als im Strafraum ein hoher Ball nicht aus der Gefahrenzone gebracht wird, bis zum Schluss kann ihn aber Lahner Daniel festhalten. Kurz später versucht es Feldthurns mit einem Freistoß, der unter der Mauer hindurch und am Tor vorbei geht, Lahner Daniel wäre aber auf dem Posten gewesen. Im direkten Gegenzug wieder eine gute Chance für Pichl, der Schuss von Reier Marc geht unter dem Torwart hindurch und kullert ins Aus. Nach einer guten halben Stunde erhöht Piffrader Thomas auf 2:0 für Pichl. Ein langer Ball von Huber Stefan wird vom gegenerischen Verteidiger verlängert, Piffrader Thomas sprintet heran und hebt den Ball über den herausstürmenden Torhüter. Der 2-Tore-Vorsprung währte aber nur 5 Minuten, denn dann half Pichl dem schon in den Seilen hängenden Gegner wieder auf die Beine, als man nicht mehr ganz konzentriert zur Werke geht und Feldthurns mit einem Kopfball den Anschlusstreffer erzielt. Kurz vor der Pause hat Feldthurns sogar die große Chance auf den Ausgleich, als Graf Martin eine Ball in die Höhe köpft, der dem gegnerischen Angreifer vor die Füße fällt. Dieser kann den Ball dann aber nicht unter Kontrolle bringen. Nach der Pause kommt Feldthurns dann besser ins Spiel und spielt sich, nachdem sie in Halbzeit 1 mit ihrer Taktik der hohen Bälle keinen Erfolg hatten, einige Chancen heraus. Die beste Chance hat Feldthurns dann nach 56 Minuten, aber der Schuss aus 20 Metern verfehlt sein Ziel knapp. Aber auch Pichl bleibt immer gefährlich, nach 57 Minuten findet ein Stanglpass von Piffrader Thomas keinen Abnehmer und nach 66 Minuten hat Lahner Jürgen die Führung auf dem Fuß, aber er kann eine Hereingabe von Lahner Fabian nicht unter Kontrolle bringen. Nach 70 Spielminuten sorgt dann erneut Hofer Andreas mit dem 3:1 dafür, dass die Nerven von Spielern, Trainer und der Zuschauerschar bis zum Schlusspfiff nicht mehr zu sehr beansprucht werden. Vorbereitet hat Hofers zweites Tor an diesem Nachmittag Piffrader Thomas mit einer Flanke, bei der Hofer nur mehr gekonnt den Fuß hinhalten musste. Die letzten 20 Minuten brachte Pichl die Führung dann sicher über die Zeit und sicherte sich die verdienten 3 Punkte.
zu den Fotos...
Zweiter Sieg innerhalb 3 Tage gegen Bruneck - Selbenbacher Lukas mit dem Goldtor
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Burger Matthias, Huber Stefan, Graf Martin, Steinmair Manuel; Selbenbacher Lukas (ab 79. Min. Selbenbacher Josef), Graf Eduard, Lahner Jürgen, Feichter Christian, Innerbichler Alex (ab 66. Min. Lahner Fabian); Ampferthaler Patrick (ab 66. Min. Hofer Andreas)
(auf der Bank: Rauter Elmar, Innerbichler Rafael, Schwingshackl Gabriel, Steger Robert)
1:0 Selbenbacher Lukas (76. Min.)
Im Vergleich zum 2:0 Sieg am Sonntag veränderte Trainer Johnny Piffrader die Mannschaft gleich auf 7 Positionen und schickte eine 4-5-1-Formation aufs Feld. Sinner Jürgen und Reier Marc erhielten eine Verschnaufspause, Piffrader Thomas war gesperrt und Rauter Elmar durfte sich das Spiel von der Bank aus ansehen. Dafür gab Burger Matthias als Außenverteidiger sein Comeback nach seinem Kreuzbandriss, Feichter Chrstian und Lahner Jürgen spielten zusammen mit Graf Eduard im aktuellen Fenster">weiterlesen...</link> zentralen Mittelfeld und Ampferthaler Patrick spielte als einzige Spitze. Trotz der vielen Umstellungen bei Pichl zeigten beide Mannschaften ein schnelles und offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die ersten 3 Chancen hat Pichl: ein Freistoß von Lahner Jürgen geht ebenso wie ein Schuss von Ampferthaler Patrick eine Minute später über das Tor, nach 15 Minuten zeigt Pichl einen ersten schönen Spielzug, Selbenbacher Lukas spielt von rechts auf Ampferthaler Patrick, der den Ball weiter zu Innerbichler Alex in den Strafraum passt, wo allerdings der Abschluss von Alex zu schwach ausfällt. Danach kommt auch Bruneck zu ersten Chancen, nach 23 Minuten fehlt es beim letzten Zuspiel aber an Präzision. Wenige Minuten später wird Elzenbaumer gefährlich, Daniel kann den Ball aber halten. Nach 33 Minuten die zweite große Chance für Pichl, als Innerbichler Alex auf der Seite durchbricht und alleine vor Gatterer zum Abschluss kommt, aber Gatterer kann den Ball halten. Kurz vor der Pause die letzte Chance in Halbzeit 1, Graf Eduard legt den Ball im Strafraum für Selbenbacher Lukas ab, der trifft den Ball aber nicht richtig. Nach der Pause passiert 10 Minuten lang nicht viel, dann aber gibt es die beste Chance des gesamten Spiels für Bruneck, aber Daniel kann einen Schuss von Elzenbaumer mit dem Fuß abwehren, und auch der Nachschuss von Bruneck bringt keinen Torerfolg. Nach 71 Minuten tritt Lahner Fabian eine Freistoß von links, der Ball geht in die Mauer und fällt Graf Eduard vor die Füße, der allerdings dann knapp über das Tor schießt. Nur zwei Minuten später erläuft sich der mittlerweile eingewechselte Hofer Andreas einen Rückpass, umspielt dann Torhüter Gatterer, der ihn aber dabei geschickt weit abdrängt, so dass Andreas´ Schuss aus spitzem Winkel am Tor vorbeigeht. Wieder zwei Minuten später fällt dann das Tor des Tages, wiederum ist es Hofer Andreas, der nachsetzt und De Martin den Ball abluchst, er spielt ihn zur Mitte, wo Selbenbacher Lukas mutterseelenallein steht, den Ball annimmt und ihn an Gatterer vorbei ins lange Eck schießt. Das sollte auch die letzte nennenswerte Aktion des Spiels bleiben.
Heimsieg gegen Landesliga-Absteiger Bruneck - Sinner Jürgen und Feichter Christian erzielen die Tore
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Lahner Fabian (ab 84. Min. Innerbichler Alex), Graf Eduard, Sinner Jürgen (ab 90. Min. Feichter Christian), Piffrader Thomas; Reier Marc (ab 46. Min. Huber Stefan), Hofer Andreas
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas, Selbenbacher Josef, Ampferthaler Patrick)
1:0 Sinner Jürgen (51. Min.), 2:0 Feichter Christian (93. Min.)
2:0 hieß es am Ende eines ausgeglichenen Spiels gegen den SSV Bruneck. Nach einer Viertelstunde hat Pichl die ersten Chancen auf den Führungstreffer, aber sowohl Eduard Graf als auch auch Sinner Jürgen verfehlen nach 17 bzw. 18 Spielminuten das Ziel knapp. Dazwischen kommt Reier Marc an eine Hereingabe von Piffrader Thomas nicht mehr heran. Aber auch Bruneck hat in Durchgang 1 gute Chancen, die beste vergibt Kerniqi, der aber, als er alleine aufs Tor zuläuft und von Graf Martin und Rauter Elmar verfolgt wird, den Ball in die Hände von Lahner Daniel köpft. Eine weitere gute Chance für Bruneck vernebelt Palfrader, der bei einem Konter den Ball nicht gut zur Mitte spielt, so das ihn Rauter Elmar abfangen kann. Kurz vor der Pause die letzte gute Chance in Halbzeit 1, aber Elzenbaumer Matthias verfehlt mit seinem Schuss nach einem Eckball das Tor. 6 Minuten nach Wiederanpfiff bringt Sinner Jürgen dann Pichl/Gsies mit einem Freistoßtor in Führung. Zwar ist Gatterer Michael im Brunecker Tor noch dran, der Ball dreht sich aber über ihn ins Tor. Mit dem Rückstand vor Augen schaltet Bruneck einen Gang hoch, kann aber ihre leichten Vorteile nicht in Chancen umwandeln. In der 75. Minute hat Lahner Fabian den "Matchball" auf dem Fuß, schön freigespielt von Piffrader trifft er aber den Ball nicht richtig und schießt aus 5 Metern über Tor und Zaun. In einer hektischen Schlussphase gehen zudem nach einem Zweikampf zwischen Feichter und Hitthaler, der für letzteren in der Auswechselbank landet, die Wogen hoch, in der nächsten Situation hätte dann eigentlich De Martin für eine Tätlichkeit an Hofer Andreas vom Platz gestellt werden müssen. Als Lahner Daniel nach 93 Minuten den Ball nach dem letzten Eckball für Bruneck in den Händen hält, erzielt Pichl mit der letzten Aktion noch das 2:0. Feichter Christian, der sich vom seinem Gegenspieler, der ihn am Trikot niederreißen will, nicht aufhalten lässt, verfolgt einen hohen Ball aus der Verteidigung und lässt dann Gatterer mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance und erzielt 3 Minuten nach seiner Einwechslung sein erstes Pflichtspieltor für den SSV Pichl/Gsies.
Fabian Lahner, Sinner Jürgen und Piffrader Thomas treffen im Derby - Auch nach 6 Spielen immer noch ungeschlagen
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel, Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Lahner Fabian (ab 88. Min. Selbenbacher Lukas), Sinner Jürgen (ab 59. Min. Innerbichler Alex), Graf Eduard, Piffrader Thomas; Reier Marc (ab 63. Min. Huber Stefan), Hofer Andreas
(auf der Bank: Burger Matthias, Feichter Christian, Selbenbacher Josef, Ampferthaler Patrick)
1:0 Lahner Fabian (8. Min.), 2:0 Sinner Jürgen (42. Min.), 3:0 Piffrader Thomas (53. Min.), 3:1 Heuschreck Jochen (56. Min.)
Ein Derby, dass das trotz des klaren Ergebnisses das erwartet schwierige Spiel war, sahen die zahlreichen mitgereisten Fans des SSV Pichl/Gsies gegen die SpG Rasen/Antholz. Schon nach 8 Minuten kann zum ersten Mal gejubelt werden, als Lahner Fabian eine Maßflanke von Sinner Jürgen zur 1:0-Führung verwandelt. Danach passiert 20 Minuten nicht viel, dann hat Rasen die erste große Chance zum Ausgleich, als man sich bei Pichl in der Abwehr nicht einig ist, wer zum Ball geht und der Rasner Angreifer den Ball über den herausgelaufenen Lahner Daniel und zum Glück auch über das leere Tor hebt. Immer wenn Pichl nach vorne in die Offensive kam, wurde es auch gefährlich, denn Rasen hatte große Probleme, Lahner Fabian und Piffrader Thomas auf den Seiten unter Kontrolle zu halten. Nach 29 Minuten kam es wieder zu so einer Situation, Piffrader Thomas spielt den Ball zu Mitte, wo Reier Marc, der für den verletzten Lahner Jürgen in die Startelf gerückt ist, den Ball nur mehr im Liegen erwischt und Mair im Rasner Tor den Ball mit einer Glanzparade abwehren kann. Nach 35 Minuten die nächste Chance für Rasen, aber Daniel kann den aufs kurze Eck gekommenen Kopfball sicher abwehren. Genau in der Phase kurz vor der Pause, in der Rasen auf den Ausgleich drängt, gelingt Pichl die 2:0-Führung. Steinmair Manuel schießt einen Freistoß hoch in den Strafraum, Lahner Fabian hohlt den eigentlich schon verlorenen Ball noch kurz vor der Aus-Linie, spielt in zur Mitte, wo Reier Marc den Ball nicht richtig trifft, dieser aber zu Sinner Jürgen kommt und der schießt den Ball ins lange Eck zum zweiten Tor des Tages. Trotz einer durchschnittlichen Leistung in Halbzeit 1 geht es damit mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Kabinen. 7 Minuten nach Wiederanpfiff bringt Piffrader Thomas Pichl dann sogar mit 3:0 in Führung, als er aus 20m aufs Tor schießt und Mair den Ball, den ein Rasner Verteidiger noch abgefälscht hat, nicht mehr über die Querlatte lenken kann. Das sollte eigentlich die Vorentscheidung sein, aber nur 3 Minuten später "schenkt" Pichl dem Gegner das 3:1, als man im Strafraum den Ball nicht klären kann und irgendwann der Rasner Angreifer alleine zum Schuss kommt und Lahner Daniel mit einem Flachschuss ins lange Eck bezwingt. Damit schöpft Rasen doch noch etwas Hoffnung, das Spiel doch noch zu drehen. Aber obwohl sie eine halbe Stunde alles versuchen, schaut am Ende nicht viel Zählbares heraus, und wenn es gefährlich wurde, war Lahner Daniel stets auf seinem Posten. Zumal Rasen der Anschlusstreffer nicht gelungen ist, musste auch um den Sieg nicht richtig gezittert werden. Umgekehrt gab es für Pichl dadurch natürlich viel Platz zum Kontern, den man aber auch nicht nutzten konnte, um mit einem vierten Tor (das vermeintliche 4:1 durch Hofer Andreas wurde wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt) alle Hoffnungen des Gegners zu zerstören.
zu den Fotos...
Nur Unentschieden - Zwei Elfmetertore
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steinmair Manuel, Graf Martin, Rauter Elmar, Lahner Fabian; Selbenbacher Josef (ab 60. Min. Innerbichler Alex), Sinner Jürgen (ab 67. Min. Feichter Christian), Graf Eduard, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 75. Min. Steger Robert)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Huber Stefan, Selbenbacher Lukas, Burger Matthias)
1:0 Sinner Jürgen (27. Min.), 1:1 Unterkofler Maximilian (74. Min.)
Die vielen Zuschauer sahen bei herrlichem Wetter ein Spiel, das mit jenem bei weitem nicht mithalten konnte. Bis zur Führung für Pichl passiert bis auf einen Freistoß von Piffrader, der nach 10 Minuten nur knapp am Tor vorbeigeht, nicht viel. Nach 27 Minuten wird Hofer Andreas dann im Strafraum niedergerempelt und der Schiedsrichter zeigt folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Sinner Jürgen tritt an und verwandelt wie gewohnt souverän. Kurz vor der Pause die einzige Chance in Halbzeit 1 für die Gäste aus Schlern, aber Valentini schießt nach einem Eckball aus 5 m übers Tor. Im Gegenzug die die selbe Chance für Pichl, aber Hofer Andreas vergibt aus 3 m, nachdem zuvor ein Schlerner Verteidiger einen Schuss von Piffrader Thomas auf der Linie abwehrt. Nach der Pause kommt Pichl mit neuem Schwung aus der Kabine und dominiert eindeutig das Spiel, weil aber kein Tor gelingen will, kommt es so, wie es kommen musste und Schlern kommt zum Ausgleich. Bei einem ihrer seltenen Konter gibt es eine 1-gegen-4-Situation und obwohl unsere Verteidiger mit vereinten Kräften den Ball regulär erobern, fällt der Schlerner Angreifer und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Unterkofler tritt an und bleibt im Duell mit Lahner Daniel, der ganz knapp nicht mehr die Hand an den Ball bringt, Sieger. In der Folge spielt nur mehr Pichl und es gibt gleich reihenweise Chancen, um wieder in Führung zu gehen. Zuerst hält Iardino einen Schuss von Sinner Jürgen, dann wird ein wunderschöner Fallrückzieher von Rauter Elmar, der eine Piffrader-Ecke direkt nimmt, nicht mit einem Tor belohnt. In der 80. Minute ist der Ball dann im Tor, als Hofer Andreas an den Ball kommt, Iardino umspielt, den Ball zurück zu Innerbichler Alex legt, dessen Schuss zwar noch von einem Verteidiger geklärt wird, aber beim folgenden Seitfallzieher von Lahner Fabian kann Schlern dann nichts mehr machen. Aber rätselhafter Weise versagt der Schiedsrichter dem Treffer die Anerkennung, da er eine Abseitsstellung erkannt haben will, wobei von einer solchen weit und breit nichts zu sehen war, denn erstens waren mindenstens 4 Spieler des Gegners noch vor Lahner Fabian, zweitens der Ball vom Gegner kam und drittens Lahner Fabian auch noch hinter Innerbichler Alex gestanden ist. Drei Minuten später kommt dann auch noch Pech dazu, als ein feiner Freistoß von Piffrader Thomas nur an die Querlatte geht. In der 86. Minute hat dann Schlern die ganz große (und einzige) Chance auf das 2:1, denn nach einer missglückten Eckball-Variante laufen 4 Schlerner alleine auf Graf Martin, der als einziger Mann hinten die Stellung hielt, und Lahner Daniel zu, bis der Schiedsrichter beim letzten Pass vor dem Torabschluss auf Abseits entscheidet. Die letzte gute Chance vergibt dann Steger Robert, der alleine im Strafraum den Ball aus 10 Metern übers Tor schießt. So kommt Schlern zu einem Punkt wie die Jungfrau zum Kind.
zu den Fotos...
Piffrader Thomas rettet Punkt in allerletzter Sekunde
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Steger Robert (ab 60. Min. Innerbichler Alex), Graf Martin, Rauter Elmar (ab 82. Min. Reier Marc), Steinmair Manuel (ab 89. Min. Selbenbacher Lukas); Lahner Fabian, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Lahner Jürgen, Hofer Andreas
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Feichter Christian, Selbenbacher Josef, Burger Matthias)
1:0 Federspieler Thomas (17. Min.), 2:0 Pirilli Allessandro (47. Min.), 2:1 Sinner Jürgen (69. Min.), 2:2 Piffrader Thomas (93. Min.)
Wie nicht anders zu erwarten sahen die Zuschauer bei Regenwetter im eigentlichen Sonnendorf Terenten ein kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Die erste gute Chance für unsere Mannschaft hat Rauter Elmar, dessen Kopfball aber von Volgger noch von der Linie gekratzt wird (9. Minute). Nach 17 Minuten geht Terenten, vor dem Spiel noch mit 1 Punkt am Tabellenende und seit 7 Spielen ohne Sieg gegen Pichl, mit 1:0 in Führung: nach einem Ballverlust im Mittelfeld wird Federspieler, der allerdings im Abseits gestanden haben dürfte, angespielt, der alleine auf Lahner Daniel zuläuft und ihn per Heber überwindet. Nach einer halben Stunde gibt es eine Doppelchance für Hofer Andreas, leider wird sein schöner Alleingang nicht belohnt und wenig später hält Oberhofer im Tor von Terenten, der ansonsten nicht den sichersten Eindruck machte, seinen Kopfball. Damit ging es einem 0:1-Rückstand in die Kabinen. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff erhöht Stürmer Allessandro Pirilli sogar zum 2:0 für die Gastgeber, als dieser außerhalb des Strafraums aufs Tor schießen will, den Ball aber eher hebt als schießt und dieser sich hinter Lahner Daniel ins Tor senkt. Nach 60 Minuten hohlt Trainer Johannes Piffrader Rauter Elmar von der Innenverteidigung nach vorne ins Mittelfeld und stellt auf eine Dreierkette um, was sich mit einem deutlichen Chancenplus für Pichl bemerkbar macht. Aber Terenten kann sich immer wieder befreien und auch die Angreifer Federspieler und Pirilli bleiben weiter gefährlich. Bis zur 69. Minute sollte es aber bei Versuchen von Steinmair Manuel, Sinner Jürgen und Piffrader Thomas nicht für den Anschlusstreffer reichen, dann aber macht Sinner Jürgen das 2:1, als er aus kurzer Distanz den Ball ins Tor befördert. Eine Minute später die ganz große Chance zum Ausgleich, aber der Schuss von Lahner Jürgen wird abgeblockt. 10 Minuten vor Schluss geht dann Rauter Elmar vom Platz, für ihn kommt mit Reier Marc eine echte dritte Spitze. In der 83. Minute kann Oberhofer nach einem Getümmel im Strafraum irgendwie die Schüsse von Sinner Jürgen und Innerbichler Alex abwehren, nach 87 Minuten geht ein Freistoß von Sinner Jürgen nur um Zentimeter am Tor vorbei. In den Schlussminuten wirft Pichl dann alles nach vorne und nach 93 Minuten wird man dafür mit dem 2:2 belohnt, als Piffrader Thomas einen Freistoß aus eigentlicher aussichtsloser Feldposition direkt ins Tor schießt. Nach dem Anstoß pfeift der Schiedsrichter dann die Partie ab.
Gegentor in den letzten Spielminuten - Piffrader Thomas mit Führung für Pichl
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan (ab 85. Min. Innerbichler Alex), Graf Martin, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Feichter Christian (ab 46. Min. Lahner Fabian), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 85. Min. Ampferthaler Patrick)
(auf der Bank: Selbenbacher Josef, Innerbichler Rafael, Selbenbacher Lukas, Reier Marc)
1:0 Piffrader Thomas (69. Min.), 1:1 Abfalterer Harald (83. Min.)
In Halbzeit 1 sahen die zahlreichen Zuschauer an diesem Sonntagnachmittag ein Spiel mit wenig Unterhaltungswert, das so vor sich hin plätscherte. Steinhaus, das mit ziemlichen Personalproblemen zu kämpfen hatte, konzentrierte sich zuerst einmal auf die Defensive und so bestimmte unsere Mannschaft das Spiel. Die erste Chance hat Innenverteidiger Elmar Rauter nach einer Freistoß-Flanke von Piffrader, aber er köpft am Tor vorbei. Highlight der ersten Halbzeit war einer der gefürchteten Freistöße von Sinner Jürgen, der aber nur den Pfosten trifft, nachdem zuvor Hofer Andreas eigentlich im Strafraum gefoult wurde, der Schiedsrichter das Foul aber kurzerhand außerhalb des Strafraums verlegt hat. Die beste der ganz wenigen Chancen für Steinhaus vergibt Abfalterer Manfred, der aus 12m am Tor vorbei zielt. Kurz vor der Pause steht abermals der Schiedsrichter im Mittelpunkt: Rauter Elmar verwandelt einen Freistoß von Piffrader per Kopf zur vermeintlichen Führung, was aber dem Schiedsrichter nicht gepasst haben dürfte, so dass der auf Abseits entschieden hat, obwohl der Treffer regulär war. Nach der Pause und der Einwechslung von Lahner Fabian kommt neuer Schwung ins Spiel von Pichl und das Tor, das das Eis brechen sollte, schien nur noch eine Frage der Zeit. Steinhaus wurde regelrecht im eigenen Strafraum eingeschnürt. Zuerst scheitern Piffrader und Sinner mit zwei Freistößen an Mauer bzw. Ranalter im Gäste-Tor und eine schöne Hereingabe von Piffrader findet keinen Abnehmer. Nach fast 70 Minuten wurde die Geduld von Pichl belohnt, und Piffrader, den Steinhaus nie zu kontrollieren vermochte, verwandelte eine von Hofer Andreas verlängerte Flanke von rechts durch Huber Stefan und lässt Ranalter mit einem Hammer unter die Querlatte keine Abwehrchance. In den letzten 20 Minuten wollte der Ball trotz einiger guter Chancen, wie z.B. einem Schuss von Lahner Fabian, der noch im letzten Moment abgeblockt wird, nicht mehr ins Tor von Steinhaus und just, als Pichl Steinhaus eigentlich souverän im Griff hatte und der Sieg nur noch über die Zeit zu bringen war, nutzt Steinhaus bei einem Konter ihre einzig nennenswerte Chance in Halbzeit 2. Zimmerhofer entschwischt nach einem hohen Ball aus der Abwehr auf der linken Seite, spielt den Ball zur Mitte, wo der eingewechselte Abfalterer Harald alleingelassen wird und zum Ausgleich trifft, da Graf Eduard den Schuss von Abfalterer für Lahner Daniel unhaltbar abfälscht.
zu den Fotos...
Aufstieg in Runde 2 dank der Auswärtstorregel perfekt
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Innerbichler Alex, Graf Martin, Huber Stefan, Steinmair Manuel; Schwingshackl Gabriel (ab 46. Min. Selbenbacher Josef), Graf Eduard, Selbenbacher Lukas (ab 78. Min. Reier Marc), Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Ampferthaler Patrick (ab 65. Min. Lahner Jürgen)
(auf der Bank: Rauter Elmar, Innerbichler Rafael, Feichter Christian, Burger Matthias)
1:0 Moser Simon (3.), 1:1 Hofer Andreas (45.), 2:1 Hofer Armin (51.), 2:2 Delueg Simon (70./Eigentor), 3:2 Hofer Armin (74.)
Ein typisches Pokalspiel erlebten die Zuschauer am Mittwochabend zur Prime Time in Barbian. Aufgrund der Ausfälle von Sinner Jürgen(gesperrt), Rauter Elmar und Steger Robert (beide verletzt) musste Trainer Johnny Piffrader die Mannschaft auf gar einigen Positionen umstellen. Schon nach 3 Minuten geht Barbian/Villanders in Führung und das verkomplizierte die ganze Angelegenheit für unsere Mannschaft enorm. Moser Simon, der bereits im Hinspiel getroffen hat, trifft, nachdem sich unsere gesamte Abwehr samt Torwart ausspielen lässt, aus spitzem Winkel ins Tor. Der Schiedsrichter, dessen Leistung auch später nicht gerade berauschend war, entschied sogar zuerst auf Abstoß, erst als die Spieler von Barbian alle jubelten, entschied er auf Tor. Bis auf 2 Schussversuche von Piffrader passiert bis zur letzten Minute der 1. Halbzeit nicht mehr viel, dann aber fängt Steinmair Manuel einen Pass ab, spielt sofort weiter auf Piffrader, der über die linke Seite durch zieht, den Ball zur Mitte flankt, wo in Hofer Andreas volley unter die Latte zum Ausgleich ins Tor knallt. 6 Minuten nach Wiederanpfiff geht Barbian/Villanders wieder in Führung, nach einer Flanke von Rabanser köpft Hofer Armin den Ball zum 2:1 ins Tor. In der 59. Minute steht Pichl dann der Pfosten zur Seite, als der nie zu haltende Hofer Armin, der zusammen mit seinem Sturmpartner Gantioler Michael unser neues Innenverteidiger-Duo Graf Martin und Huber Stefan mehr beschäftigte, als ihnen lieb sein konnte, mit einem Schuss eben nur die Torumrandung trifft. 3 Minuten später folgt der Ausgleich für Pichl, als Delueg einen Gewaltschuss von Steinmair Manuel abfälscht und der Ball hinter Barbian-Torhüter Birleandu ins Tor fällt. Damit wäre zu diesem Zeitpunkt Pichl wieder in Runde 2 und Barbian bräuchte 2 Tore, um den Aufstieg zu schaffen. Aber es sollte nur mehr für ein Tor reichen (74. Minute, 2. Tor von Hofer Armin, der beide Innenverteidiger umkurvt und auch Lahner Daniel im Tor mit einem satten Schuss keine Chance lässt). Bis zum Schluss bleibt es ein hart geführter, offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für Pichl.
In Runde 2 geht es dann am 12. Oktober und 26. November gegen Bruneck, das sich gegen Terenten durchgesetzt hat.
Tabellenführung um 1 Tor verpasst - Alle 5 Tore in Halbzeit 2
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Steinmair Manuel; Feichter Christian (ab 67. Minute Selbenbacher Josef), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas (ab 89. Min. Selbenbacher Lukas); Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 84. Min. Ampferthaler Patrick)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Innerbichler Rafael, Reier Marc)
1:0 Sinner Jürgen (47.), 2:0 Piffrader Thomas (50.), 3:0 Sinner Jürgen (67./Foulelfmeter), 4:0 Hofer Andreas (70.), 4:1 Reifer Jürgen (76.)
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für den SSV Pichl/Gsies gegen die neu fusionierte Mannschaft von Rodeneck und dem eigentlich im letzten Jahr abgestiegenen Team von Mühlbach/Vals. Die erste Chance hat nach 10 Minuten Rodeneck/Mühlbach/Vals, aber Lahner Daniel ist mit einer guten Parade zur Stelle. Nach einer guten Viertelstunde probiert Außenverteidiger Steinmair Manuel sein Glück, sein Weitschuss segelt aber knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei. Die nächste und letze Chance vor der Pause für Rauter Elmar, der einen Sinner-Freistoß per Kopf nur ins Außennetz bringt. Nach der Pause prüft zuerst Graf Eduard den gegnerischen Torhüter per Weitschuß. Eine Minute später bringt Sinner Jürgen nach einer Flanke von Piffrader Thomas Pichl mit 1:0 in Front. 2 Minuten nach der Führung vollstreckt Piffrader dann selbst und erzielt das 2:0. Die nächsten beiden Gelgenheiten hat dann Rodeneck/Mühlbach, aber Lahner Daniel lässt sich in der 56. Minute von einem tückischen Weitschuss nicht überlisten, 10 Minuten später verhindert der Pfosten den Anschlusstreffer von Rodeneck. Nach 70 Minuten aber stellt Pichl mit einem Doppelschlag aber alle Weichen auf Sieg. Zuerst verwandelt Sinner Jürgen, nachdem Hofer Andreas nur mehr per Foul zu stoppen ist, den fälligen Foulelfmeter. Mit der nächsten Aktion trifft dann Hofer Andreas nur wenige Sekunden später selbst zum 4:0. In der Folge reicht es dann nur mehr zum Ehrentor für Rodeneck durch Reifer. In den Schlussminuten bietet sich Pichl sogar noch die Chance zum 5:1, eine herrliche Kombination wird aber nicht mit einem Tor belohnt.
zu den Fotos...
3:0-Führung zur Halbzeit - Rauter Elmar und 2x Hofer Andreas mit den Treffern
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Innerbichler Alex (ab 80. Minute Feichter Christian), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas (ab 83. Min. Steinmair Manuel); Hofer Andreas (ab 87. Ampferthaler Patrick), Lahner Jürgen
(auf der Bank: Marchesini Christian, Selbenbacher Josef, Selbenbacher Lukas, Reier Marc)
1:0 Rauter Elmar (32.), 2:0 Hofer Andreas (34.), 3:0 Hofer Andreas (41.), 3:1 Eigentor Steger Robert (60.), 3:2 Simula Giuseppe (89.)
Mit einem wichtigen Dreier startet der SSV Pichl/Gsies in die neue Saison. Zu Beginn schenkt Trainer Johnny Piffrader den selben 11 Spielern wie am vergangen Samstag im Pokalspiel das Vertrauen. In der 6. Minute die erste Chance für Pichl, ein Freistoß von Sinner Jürgen geht nur knapp über das von Oberhofer gehütete Vintler Gehäuse. Dann passiert lange nichts Nennenswertes auf beiden Seiten, da beide Abwehrreihen sicher stehen und sich beide Mannschaften weitgehend im Mittelfeld neutralisieren. Aus dem Nichts geht dann Pichl in Minute 32 in Führung: nachdem Lahner Jürgen an der Seitenleine umgesäbelt wird, tritt Piffrader Thomas den folgenden Freistoß von der rechten Seite aufs Tor, Rauter Elmar gibt dem Ball per Kopf die entscheidende Richtungsänderung vorbei an Oberhofer. Und auch die nächsten beiden Chancen nutzt Pichl eiskalt aus. Nur zwei Minuten später erhöht Hofer Andreas auf 2:0, als er Torhüter Oberhofer mit einem Heber überlistet. 4 Minuten vor der Pause fällt auch noch das 3:0, als Hofer Andreas nach einem Steilpass alleine vor Oberhofer aufkreuzt und den Ball mit dem Außenrist ins lange Eck am Torwart vorbeischiebt. In Halbzeit 2 bleiben zwingende Chancen weiterhin Mangelware. In Minute 60 fällt das glückliche 3:1 für Vintl, als Huber Stefan eine Flanke per Kopf auf das Schienbein von Steger Robert abfälscht, von wo der Ball ins Tor geht. In der Folge versucht Vintl, noch das Unentschieden zu erreichen, aber Pichl verteidigt den Vorsprung sicher und Rauter Elmar vergibt 10 Minuten vor Schluss nach Piffrader-Flanke die Vorentscheidung, als er ganz alleine am langen Pfosten den Ball nur noch mit dem Fuß erreicht und der Ball am Tor vorbei geht. Die zweite gute Chance auf die Vorentscheidung vergibt Feichter Christian, der nach einer Hereingabe von Steinmair Manuel den Ball im Fallen nicht mehr richtig trifft und den Ball damit nicht richtig aufs Tor bringt. Für Vintl springt in Minute 89 nur mehr der Anschlusstreffer zum 3:2 heraus, als Simula einen Freistoß verwandelt.
zu den Fotos...
Piffrader Thomas trifft doppelt - Vorentscheidung um Aufstieg verpasst
SSV Pichl/Gsies: Lahner Daniel; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Innerbichler Alex (ab 70. Minute Selbenbacher Josef), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas (ab 86. Min. Selbenbacher Lukas); Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 70. Minute Reier Marc)
(auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Ampferthaler Patrick, Steinmair Manuel, Feichter Christian)
1:0 Piffrader Thomas (2.), 2:0 Piffrader Thomas (17.), 2:1 Moser Simon (82.)
Gelb-Rote Karte: Sinner Jürgen (75. Minute)
Einen Blitzstart erwischte der SSV Pichl/Gsies im Hinspiel der 1. Runde im Landespokal der 1. Amateurliga. Nach 2 Minuten wird Lahner Jürgen kurz vor dem Strafraum gefoult und Piffrader Thomas verwandelt den daraus resultierenden Freistoß zur 1:0-Führung. Die nächste der zahlreichen guten Chancen der Anfangsphase hat Lahner Jürgen, sein Heber nach 10 Minuten fällt aber zu schwach aus und Harrasser im Tor der Gäste kann den Ball noch abfangen. Nach 15. Minuten zappelt der Ball zum zweiten Mal im Netz, Hofer Andreas wird aber wegen vermeindlicher Abseits-Position zurückgepfiffen. Nach 17 Minuten dann aber das 2:0 für unsere Mannschaft, Piffrader Thomas fängt im Mittelfeld einen Ball ab, überlauft seine 2 Gegenspieler und schießt den Ball ins lange Eck am chancenlosen Harrasser vorbei ins Tor. Mit diesem Ergebnis geht es in die Kabinen. Kurz nach Wiederanpfiff dezimiert sich Barbian/Villanders selbst, als Ex-Innsbruck-Torhüter Reinhold Harrasser nach einem Foul am heranstürmenden Hofer Andreas die rote Karte sieht und vom Platz muss. Mit einem Mann weniger versucht Barbian den Schaden in Grenzen zu halten und kein Tor mehr zuzulassen, wobei ihnen unsere Mannschaft zur Hilfe kommt und eine Reihe guter Chancen auslässt und es so versäumt, den Sack endgültig zuzumachen. Mit zunehmender Spieldauer wird auch die Leistung unserer Mannschaft schwächer und es gelingt nach der Pause nicht, und an die gute Leistung aus Halbzeit 1 anzuknüpfen. Nach 75 Minuten sieht Sinner Jürgen seine zweite gelbe Karte, als der Schiedsrichter eine versuchten Ellbogenschlag gesehen haben will, obwohl Jürgen nur versucht hat, den Ball abzudecken, und muss vorzeitig unter die Dusche. Die wiederhergestellte nummerische Ausgeglichenheit nutzt Barbian/Villanders für das für sie wichtige Auswärtstor durch Moser Simon in der 82. Minute. 5 Minuten vor Schluss der nächste Platzverweis für Barbian, als Bellocchio Piffrader Thomas nach einem Foulspiel in den Nacken schlägt, am Ergebnis ändert sich jedoch nichts mehr.
zu den Fotos...