Damit die Saison 2010/2011 als 4.-beste U11 des Landes beendet - Gietl Lukas erzielt Ehrentreffer
2 Spiele gewonnen, 1 Spiel verloren - am nächsten Sonntag geht es um Platz 3
Zwar musste sich die U11 im ersten Spiel gegen den Gleichaltrigen des FC Südtirol mit 0:4 geschlagen, aber im zweiten Spiel gegen Tscherms/Marling hat man dann aber den Spieß umgedreht und mit 4:1 gewonnen. Dabei erzielte Seiwald Jonas alle vier Tore. Durch einen abschließenden 1:0-Sieg dank eines Treffers von Burger Patrick gegen Stegen fixierte man den Einzug ins Spiel um Platz 3. Dieses findet am nächsten Sonntag, 12. Juni in Eyrs statt.
Die U13 des Team 4 ist, nach dem Kreissieg in der Gruppe D, im Viertelfinale der Ausscheidungsspiele gegen den Zweiten der Gruppe B, Pool Leifers, mit 0:2 ausgeschieden.
Entscheidungsspiel um den Kreissieg mit 2:1 gewonnen - Burger Patrick und Obojes Maximilian treffen
Im Entscheidungsspiel um den Kreissieg der U11 im Pustertal hat unsere U11 von Trainer Sebastian Kahn die Mannschaft aus Taufers mit 2:1 geschlagen und ist damit Kreissieger. Burger Patrick und Obojes Maximilian steuerten dazu die Tore bei. Notwendig war dieses Entscheidungsspiel, das in Stegen ausgetragen wurde, weil Taufers und Pichl/Gsies nach den 16 gewerteten Saisonspielen beide 40 Punkte auf dem Konto hatten.
Damit geht es für die U11 am Samstag in Tramin mit dem U11-Landesfinale weiter. In Gruppe 1 spielt man dabei gegen den FC Südtirol, Tscherms/Marling und einen der beiden Gruppensieger des Turniers der Zweitplazierten. Bei einem Gruppensieg würde unsere Mannschaft dann sogar am 12. Juni in Eyrs um den Landesmeistertitel spielen. Platz 2 in dieser Viertelfinal-Gruppe würde den Einzug in das Spiel um Platz 3 bedeuten. Bei einem 3. oder 4. Platz wäre die Saison am Samstag endgültig beendet.
zu den Fotos vom Spiel...
Schützenfest zum Saisonsausklang - Andreas Hofer trifft 4mal, Sinner Jürgen 3mal - Saison auf Platz 6 beendet
weiterlesen....
Am letzten Spieltag der Saison 2010/2011 trifft der SSV Pichl/Gsies auf die Mannschaft aus Rodeneck. Rodeneck liegt momentan auf Rang 11 in der Tabelle und hat den Ligaverbleib noch nicht sicher, denn im schlimmsten aller Fälle für Rodenck würde Ritten, mit 24 Punkten auf Rang 13 und damit auf einem Abstiegsplatz, bei einem Sieg gegen Steinhaus nach Punkten mit Rodeneck, vorausgesetzt natürlich Pichl gewinnt das Spiel am Sonntag, gleichziehen. Und das funktioniert auch nur, wenn Mühlbach sein Spiel nicht gewinnt und auch kein Unentschieden hohlt. Aber für Rodeneck reicht auf alle Fälle ein Punkt. Im Hinspiel, dass unter Schneetreiben ausgetragen wurde, behielt Pichl/Gsies mit 2:1 die Oberhand, Piffrader Thomas sorgte damals mit einem Doppelpack dafür, dass Pichl auf Platz 4 überwintert hat. Im optimalsten aller Fälle könnte Platz 4 auch nach dem Sonntag die Platzierung in der Abschlusstabelle sein, während man bei einer Niederlage am Sonntag noch von Terenten, das auf Platz 8 liegt, überhohlt werden könnte. Gesperrt sind am Sonntag Graf Eduard und Ampferthaler Gerd, ansonsten sind bis auf Feichter Christian alle Spieler einsatzfähig. Nur hinter dem Einsatz von Huber Stefan, der sich in der letzten Woche im Training eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen hat und deshalb schon auf das Auswärtsspiel gegen Milland verzichten musste, steht noch ein großes Fragezeichen.
Somit gilt es am Sonntag gegen das schwächste Auswärtsteam der Liga die nicht berauschende Heimbilanz von 17 Punkten aus 12 Spielen noch ein bisschen zu verbessern (davon nur 5 Punkte aus 6 Spielen in der Rückrunde) sowie sich vor allem 7 Wochen nach dem letzten Sieg mit einem solchen in die Sommerpause zu verabschieden.
Weiterhin sieglos - Innerbichler Alex bringt Pichl/Gsies in Führung
weiterlesen....
Am Sonntag kämpft der SSV Pichl/Gsies zum letzten Mal in der Saison 2010/2011 um Punkte. Milland, in der Saison 2008/2009 Meister der 1. Amateurliga, hat sich heimlich, still und leise mittlerweile in der Tabelle auf Rang 5 vorgeschoben, nachdem zu Saisonbeginn nicht alles nach Plan lief. Während man die Hinrunde auf Platz 10 beendet hat, ist man im Frühjahr nach Teis/Vilnöss und Mühlbach/Vals die drittbeste Mannschaft. Im Herbst hat Pichl/Gsies gegen Milland mit 2:1 gewonnen, Ampferthaler Patrick und Rauter Elmar waren dabei erfolgreich. Am Sonntag wird Ampferthaler Gerd fehlen, der nach seiner gelb-roten Karte für unfassbare 5 Spiele gesperrt wird, nachdem der Schiedsrichter der Meinung war, dass ihn Gerd angeblich nach seiner 2. gelben Karte mit einem Kopfstoss niederstrecken wollte. Zudem soll er sich "nach Spielende hinter die Spielfeldabgrenzungen begeben haben und gegenüber dem Schiedsrichter ein respektloses und lächerliches Verhalten beibhalten haben" - was immer das auch heißen soll. Zudem findet man es bei "mehrfacher Vorbelastung" angebracht, auf Vorurteile zurückzugreifen und solche Spieler bei jedem Verstoß auf die ihnen zustehende Art und Weise zu bestrafen. Zudem will der Schiedsrichter vor Spielbeginn eine unbefugte Person im Kabinenbereich herumschleichen gesehen haben, um hat deshalb auch gleich 60 € Strafe verhängt. Ebenfalls gesperrt ist Piffrader Thomas, der aber nur seine achte Karte gesehen hat. Dafür kehrt aber Innerbichler Alex nach Ablauf seiner 2-Spiele-Sperre zurück. Vorzeitig beendet ist die Saison für Feichter Christian, dessen Bänderverletzung im Knöchel sich als hartnäckiger als angenommen herausstellt und ihn zwingt, in seiner ersten Saison für den SSV Pichl/Gsies auf weitere Einsätz zu verzichten.
Nur mehr wenige Spieltage bis zum Ende der Fussballmeisterschaften 2010/2011 - Insgesamt 6 Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen im Rennen
5 von diesen 6 Mannschaften werden dabei in Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen aus Welsberg, Taisten und Prags über das Team 4 zusammengestellt und betreut, die U10 hingegen wickelt der SSV Pichl/Gsies selbst ab.
- Junioren Team 4: Die Mannschaft nimmt auch im Frühjahr an der Pool-Meisterschaft teil. 2 Spieltag vor Schluss liegt man mit 11 gesammelten Punkten an 11. und letzter Stelle. Selbenbacher Lukas, Schwingshackl Gabriel und Reier Marc, die auch im Kader der 1. Amateurliga stehen, helfen nebenbei bei den Junioren aus.
- A-Jugend Team 4: Zwei Spieltage vor Schluss liegt die A-Jugend-Mannschaft 2 Punkte hinter Tabellenführer Atletico Bozen punktgleich mit Salurn auf Rang 2. Die Gegner in den verbleibenden 2 Begegnungen sind Terlan und am letzten Spieltag dann die zurzeit punktgleiche Mannschaft aus Salurn. Zudem duellieren sich am nächsten Spieltag Atletico Bozen und Salurn im direkten Duell. Damit hat die A-Jugend den Gruppensieg oder zumindest das Erreichen des 2. Ranges selbst in der Hand.
- U13-VSS: Mit 4 Punkten Vorsprung geht die U13, die die VSS-Meisterschaft bestreitet, in die letzten 2 Spielen und kann bereits am nächsten Wochenende den Kreissieg im Pustertal unter Dach und Fach bringen.
- C-Jugend Team 4: Im Mittelfeld der Tabelle steht die C-Jugend Team 4. Einen Spieltag vor Schluss liegt man mit 9 Punkten aus 8 Spielen auf Rang 6.
-U-11 Pichl/Gsies: Nach 15 Spielen liegt die U11 von Trainer Kahn Sebastian mit 3 Punkten Vorsprung, aber auch einem Spiel mehr, an der Spitze der Tabelle. Während Pichl/Gsies nur mehr ein Spiel zu absolvieren hat, hat Taufers, das momentan auf Rang 2 liegt, noch zweimal die Chance um zu punkten. Das bedeutet, dass, wenn die U11 das nächste und letzte Saisonspiel gewinnt, Taufers gezwungen ist, seine beiden verbleibenden Partien zu gewinnen, um in der Tabelle am Schluss mit Pichl/Gsies gleichziehen zu können.
- U-10 Pichl/Gsies: Nicht ganz so erfreulich verläuft die Meisterschaft für die jüngsten Spieler in der U10. Man muss noch immer auf den ersten Sieg im Frühjahr warten und liegt deshalb an 8. Stelle.
5. Spiel in Folge ohne Sieg - 7. Saisonstor für Hofer Andreas - In der Tabelle auf Rang 7 zurückgefallen
weiterlesen...
Nach drei sieglosen Spielen wieder ein Punkt - Hofer Andreas erzielt Ausgleichstreffer
weiterlesen...
Tabellenführer Natz ist der Gegner des SSV Pichl/Gsies an diesem Wochenende. Natz, im letzten Jahr aus der Landesliga abgestiegen, schien schon die ganze Saison über auf dem besten Weg den direkten Wiederaufstieg zu schaffen, aber 4 Spieltage vor Schluss ist Teis/Vilnöss wieder bis auf einen Punkt herangerückt und das Rennen um die Meisterschaft ist wieder völlig offen. Deshalb darf sich Natz am Sonntag wohl keinen Ausrutscher erlauben, will man nicht den Umweg über die Entscheidungsspiele nehmen. Zuhause ist Herbstmeister Natz in bisher 11 Spielen noch ungeschlagen und damit auch das beste Heimteam der Liga, zudem sind sie in den 9 Spielen der Rückrunde erst einmal ohne Punkte geblieben.
Am Sonntag wird Trainer Johnny Piffrader abermals die Abwehr umstellen müssen, denn Graf Martin ist nach seiner 4. gelben Karte gesperrt und Innerbichler Alex muss nach seiner roten Karte sogar 2 Spieltage lang zusehen. Dafür kommt Steger Robert nach seiner "Zwangspause" zurück (beim Spiel gegen Teis hatte der Schiedsrichter zwar Huber Stefan vom Platz gestellt, im Spielbericht aber die Nummer von Steger Robert angegeben, der so vom Sportrichter an dessen Stelle gesperrt wurde). Ob es für die angeschlagenen Ampferthaler Gerd, Ampferthaler Patrick und Feichter Christian zu einem Einsatz reicht, ist noch offen.
Spannende Partie - Tore von Piffrader Thomas (2) und Lahner Jürgen reichen nicht - 10 Gegentore in 2 Spielen
weiterlesen...
Am 22. Spieltag, der am Sonntag mit Beginn um 16 Uhr ausgespielt wird, trifft der SSV Pichl/Gsies zuhause auf Freienfeld, das mit 32 Punkten punktgleich mit unserer Mannschaft auf Rang 4 liegt. Warmgeschossen hat sich die Freienfeld, das mit Matthias Markart den aktuellen Top-Torjäger der 1. Amateurliga, Gruppe A, in seinen Reihen hat am Ostersamstag mit einem 3:0-Sieg gegen Rodeneck. Aufgrund der gleichzeitigen Niederlage unserer Mannschaft gegen Teis/Vilnöss hat uns deshalb Freienfeld in der Tabelle ein-, und aufgrund des besseren Torverhältnisses, überhohlt. Im Hinspiel in Freienfeld hat der SSV Pichl/Gsies keinen Punkt geholt und dabei innerhalb wenigen Minuten in der Schlussphase einen 2:1-Vorsprung verspielt und mit 2:3 verloren.
Gesperrt ist am Sonntag nach seiner roten Karte Huber Stefan, dafür dürfte der letzte Woche schmerzlich vermisste Graf Martin wieder spielen können. Auch Ampferthaler Patrick und Feichter Christian, die beide an Bänderverletzungen im Knöchel laborieren, befinden sich auf dem Weg der Besserung. Dazu hat auch Ampferthaler Gerd seine Sperre verbüsst und ist wieder einsatzberechtigt.
Offener Schlagabtausch mit schlechtem Ende - 4 Gegentore nach Standards
weiterlesen...
Bereits am Ostersamstag mit Beginn um 16 Uhr treffen im Topspiel der Runde der Tabellen-2. Teis/Vilnöss und der SSV Pichl/Gsies aufeinander. Derzeit liegt Teis mit 4 Punkten Rückstand auf Natz auf Rang 2 und hat bei 6 verbleibenden Spielen noch alle Chancen auf den Meistertitel und sollte es in der Liga nicht mit dem Aufstieg klappen, hat man noch im Pokal, wo man sich am Mittwoch im Halbfinal-Hinspiel gegen Schlern mit einem 2:0-Sieg eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen hat, die Gelgenheit eine ganz starke Saison zu krönen. Teis/Vilnöss ist zudem die einzige Mannschaft, die entweder gewinnt oder verliert, den Uentschieden hat man in der laufenden Saison noch kein einziges geholt. Die ganz große Stärke von Teis ist sicherlich wie in den letzten Jahren die Offensive, die mit 41 erzielten Toren die beste der Liga ist. Mit Alexander Profanter und Philipp Aichner verfügt man über zwei der besten Stürmer der Liga, die es heuer öfter als in den vergangen Jahren schaffen, ein Tor mehr zu erzielen als ihr Kollegen auf der anderen Seite des Feldes kassieren. Bis jetzt musste Torhüter Burger 30-mal den Ball aus dem Netz hohlen. Zudem ist Teis/Vilnöss zuhause auf ihrem kleinen und engen Platz eine absolute Macht und in 10 Heimspielen gab es 8 Siege.
SSV Pichl/Gsies-Trainer Johnny Piffrader, der nach seinem Platzverweis dieses Mal zu zwei Spielen Sperre verdonnert wurde, plagen zudem kleine Personalsorgen. Ampferthaler Gerd ist nach seiner Gelb-Roten Karte gesperrt, Ampferthaler Patrick und Feichter Christian laborieren jeweils an Bänderdehnungen im Knöchel, Innerbichler Alex fehlte in den letzten Tagen krankheitsbedingt. Dafür dürfte Graf Eduard seine Rückenprobleme überwunden haben und auch Reier Marc ist nach überstandender Krankheit wieder im Vollbesitz seiner Kräfte.
2. Niederlage in der Rückrunde - Schwache Chancenauswertung
weiterlesen...
Am 20. Spieltag trifft der SSV Pichl/Gsies am Sonntag mit Beginn um 16 Uhr auf den letztjährigen Meister der 2. Amateurliga, Gruppe B, Schlern. Schlern liegt momentan im Tabellenmittelfeld auf Rang 8 und angesichts 7 Punkten Vorsprung auf Platz 13 hat man beste Chancen, die Klasse zu halten. Nach einer starken Hinrunde mit 19 Punkten schwächelt die Mannschaft in der Rückrunde, wo man nur 4 Punkte holen konnte. Diesen 4 Punkten am Sonntag einige hinzufügen zu können wird für die Gäste ein schwieriges Unterfangen. Zum einen hat Schlern in der Rückrunde auswärts alle Spiele verloren und schon im Hinspiel im Herbst hatte man gegen den SSV Pichl/Gsies einen schweren Stand und verlor mit 1:4. Zudem sind beim SSV Pichl/Gsies alle Spieler an Bord, nachdem Sinner Jürgen seine Gelb-Sperre abgesessen hat. So peilt man am Sonntag zum 10ten Mal in dieser Saison die vollen drei Punkte an.
Tor des Tages durch Ampferthaler Gerd - Umkämpfter Sieg - Weiterhin auf Tabellenplatz 4
weiterlesen
Nachdem man jahrelang etliche Vize-Meistertitel in Folge eingesammelt und reihenweise Entscheidungsspiele um den Aufstieg verloren hat (so auch in der letzten Saison), liegt Mühlbach/Vals heuer am anderen Ende der Tabelle, denn nach 18 Spieltagen liegt unser Gegner vom Sonntag auf dem 11. Platz. Mit 21 Punkten hat man noch 4 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, nachdem man in der Rückrune bis jetzt nur magere 4 Punkte eingefahren hat. Trotz einer mit hervorragenden Einzelspielern bestückten Offensive sind 23 erzielte Tore in Vergleich zu den letzten Jahren für Mühlbach alles andere als das, was man sich erwartet hat. Zuhause ist man überhaupt, zusammen mit Schlern, mit nur 8 Punkten die schlechteste Mannschaft der Liga. Damit hat Mühlbach/Vals in der heurigen Saison enttäuscht, vor allem auch nach dem man im Sommer Hannes Gatterer, in seinen besten Zeiten einer der besten Südtiroler Amateurspieler und in den letzten Jahren in der österreichischen Regionalliga unter Vertrag, verpflichtet hatte. In einem spanndenen und hochklassigen Hinspiel im Herbst hohlte sich Pichl/Gsies mit einem 2:1-Sieg alle drei Punkte, auch dank einem gehaltenen Elfmeter in den Schlussminuten von Passler Martin. Verzichten muss Trainer Johannes Piffrader am Sonntag in Mühlbach auf Sinner Jürgen, mit 12 Toren bester Torschütze von Pichl/Gsies und hinter Markart (Freienfeld, 13 Tore) die Nummer zwei der Liga, der gelb-gesperrt zusehen muss. Feichter Christian hat nach seiner Bänderdehnung im Knöchel in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen, ein Einsatz am Sonntag dürfte aber noch zu früh kommen.
Das Spiel Mühlbach/Vals -SSV Pichl/Gsies wird nicht in Vals ausgetragen, sondern nach Mühlbach verlegt. Die Anstoßzeit bleibt 16 Uhr.
Unspektakuläre Punkteteilung - Sinner Jürgen trifft vom Elfmeterpunkt
weiterlesen....
SSV Pichl/Gsies gegen die SpG Rasen/Antholz/Olang heißt das Spitzenspiel des 18. Spieltages der 1. Amateurliga, Gruppe B. Den meisten dürfte das denkwürdige Hinspiel im Herbst noch in Erinnerung sein, wo sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden trennten. Damals glänzte Sinner Jürgen, der alle drei Tore erzielte und mit zwei Toren in den letzten 5 Spielminuten, darunter einem Elfmeter in den Schlusssekunden der Partie, das Unmögliche noch möglich gemacht hat und unserer Mannschaft einen Punkt gesichert hat. Geprägt war diese Partie damals auch von einigen interessanten Entscheidungen des Schiedsrichters, der sich schwer tat, Fouls im Strafraum auch als solche zu bewerten. Zu erwarten ist auch am Sonntag eine kampfbetonte, spannende Partie, den beide Teams schenken sich schon seit etlichen Jahren nichts und kämpfen um die Vorherrschaft im Oberpustertal. In der Tabelle hätte der Tabellen-6. Rasen bei einem Sieg die Chance, nach Punkten mit dem SSV Pichl/Gsies gleichzuziehen. Zudem treffen am Sonntag das 4.-beste Heimteam auf das 4.-beste Auswärtsteam, wobei Rasen mit nur 7 erzielten Toren 14 Punkte geholt hat.
Beim SSV Pichl/Gsies werden bis auf Feichter Christian, bei dem es nach seiner Bänder-Dehnung im Knöchel wohl noch nicht für einen Einsatz reichen wird, alle Spieler zu Verfügung stehen, zudem hat Ampferthaler Gerd seine Sperre abgesessen und könnte wieder zum Einsatz kommen.
Blitzstart mit 2 Toren - Spannung bis zum Schluss
weiterlesen...
Am 17. Spieltag der Saison 2010/2011 trifft der SSV Pichl/Gsies auf Terenten. Angepfiffen wird das Spiel am Sonntag mit Beginn um 16 Uhr. Terenten liegt momentan im Tabellenmittelfeld, genauer gesagt auf dem 9. Platz. Nach dem 1:1-Unentschieden letzte Woche gegen Rodeneck hält man bei 20 Punkten und hat damit 5 Punkte weniger als unsere Mannschaft eingesammelt. 5 bzw. 7 Punkte Vorsprung hat man hingegen auf den Tabellenvorletzten Vintl sowie den Tabellenletzten Reischach und somit ist der Klassenerhalt bei Terenten noch lange nicht unter Dach und Fach. Eklatante Schwächen offenbart Terenten in diesem Jahr in der Offensive, den nur 18 erzielte Tore sind der schwächste Wert der Liga. Im Hinspiel im Herbst gab es für den SSV Pichl/Gsies einen klaren 4:0-Sieg gegen absolut chancenlose Gäste, wobei man nach der ersten Viertelstunde bereits durch zwei Piffrader-Tore und ein Tor von Lahner Fabian mit 3:0 in Führung lag. Lahner Jürgen setze mit dem 4:0 den Schlusspunkt. Aber angesichts der Heimstärke von Terenten, wo sie 15 von 20 Punkten hohlten, dürfte sich die Aufgabe am Sonntag als schwieriger als im Herbst herausstellen. Verstärkt hat sich Terenten für die Rückrunde mit Volgger, der nach einer halben Saison bei Bruneck wieder zu Terenten zurückkehrt.
Beim SSV Pichl/Gsies wird am Sonntag Trainer Johnny Piffrader nach Ablauf seiner Sperre wieder auf der Bank Platz nehmen, ebenso seine Sperre abgesessen hat Huber Stefan, während Gerd Ampferthaler noch eine Woche zusehen muss. Fraglich ist der Einsatz von Feichter Christian, der sich vor 2 Wochen gegen Vintl am Knöchel verletzt hat und bereits am letzten Sonntag zum Zusehen verdammt war.
Punkteteilung gegen Tabellennachbar - Elfmeter und Freistoß führen zu den Toren
weiterlesen...
Ein direktes Duell um Platz 3 bekommen die Fans am Sonntag, mit Anpfiff um 15 Uhr, zu sehen: die Gäste aus Steinhaus, mit 26 Punkten auf Rang 3, gegen den SSV Pichl/Gsies, mit 24 Punkten auf Platz 4. Im Herbst gab es für den SSV Pichl/Gsies in St. Johann/Ahrntal nach einer katastrophalen Leistung eine 3:0-Packung vom letzjährigen Meister der 2. Amateurliga Gruppe C. Am Sonntag werden zudem Ampferthaler Gerd, der nach seiner roten Karte vom letzten Sonntag 2 Spiele zuschauen muss, und Huber Stefan, der eine Gelbsperre absitzen muss, fehlen. Auch Trainer Johnny Piffrader wird nicht auf der Bank Platz nehmen und seinen letzten Spieltag Sperre absitzen.
Bereits am Samstag wird das Auswärtsspiel des SSV Pichl/Gsies in Vintl angepfiffen. Mit Vintl trifft der SSV Pichl/Gsies nach Reischach auf eine weitere Mannschaft, die mit beiden Beinen im Abstiegskampf steckt und derzeit mit 12 Punkten auf dem 12. Rang liegt. Am letzten Sonntag spielte Vintl 1:1-Uentschieden gegen Rodeneck. Große Schwierigkeiten hat Vintl, die vor einigen Jahren noch in der Landesliga gespielt haben, mit dem Toreschießen: nur 14 erzielte Treffer nach ebenso vielen Spieltagen bedeuten den zweitschlechtesten Angriff der Liga. Nur Zuschauen dürfen am Samstag die beiden Piffraders: Trainer Johnny Piffrader wurde vom Sportrichter dieses Mal mit zwei Spieltagen Sperre bestraft und muss damit gegen seinen Ex-Club Vintl und auch nächstes Wochenende gegen Steinhaus zuschauen, sein Sohn Thomas kassierte gegen Reischach die 4. gelbe Karte in der laufenden Saison. Dafür kehrt Graf Eduard nach abgesessenser Gelb-Sperre wieder ins Team zurück.
Verdienter Sieg gegen das Schlusslicht - Hofer Andreas und Sinner Jürgen die spielentscheidenden Akteure
weiterlesen...
Mit einem Heimspiel gegen den überraschenden Tabellenletzten Reischach beginnt für den SSV Pichl/Gsies nach 3 Monaten fussballfreier Zeit die Rückrunde. Reischach sammelte in den 13 Spielen der Vorrunde 7 Punkte und konnte dabei nur einmal das Feld als Sieger verlassen. Einen dieser 7 Punkte holte man beim Saisonsauftakt im Herbst, als sich Pichl/Gsies und Reischach mit einem 2:2-Unentschieden trennten, obwohl Pichl/Gsies durch Sinner Jürgen und Lahner Jürgen zweimal in Führung gegangen war. Fehlen werden am Sonntag Kapitän Graf Eduard, der wegen einer Gelb-Sperre zum Zuschauen verdammt ist, sowie Huber Stefan, der aus Verletzungsgründen nicht dabei ist.
Zwei freundschaftliche Vergleich mit Mannschaften aus der 2. Amateurliga standen diese Woche für den SSV Pichl/Gsies auf dem Programm: am Mittwoch gab es gegen Dietenheim ein 4:4 (Torschützen für Pichl: Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas, Ampferthaler Gerd), am Samstag gewann man gegen Welschellen dank der Treffer von Lahner Fabian, Ampferthaler Gerd und Ampferthaler Patrick mit 3:0.
Dank der Treffer von Sinner Jürgen, Ampferthaler Patrick und Lahner Jürgen (2) gewinnnt der SSV Pichl/Gsies am Mittwoch Abend ein Testspiel gegen Landesligist Bruneck mit 4:1.
Mannschaftsfotos aus 27 Jahren Fussballgeschichte des SSV Pichl/Gsies - von der Saison 1984/1985 bis zur aktuellen Saison 2010/2011 - können sie sich nun in unserem Archiv der Sektion Fußball ansehen. Und in den nächsten Tagen folgen dann Daten, Tabellen und Statistiken ebenfalls von 1984 bis heute.
Am Mittwoch, 02. Februar beginnt für die 1. Mannschaft des SSV Pichl/Gsies die Vorbereitung auf die Rückrunde. Personell bleibt innerhalb der Mannschaft alles beim alten, es gab keine Spielerwechsel. Beim Trainingsauftakt nicht dabei sein werden mehrere Langzeitverletzte: Torwart Lahner Daniel, der in diesen Tagen am Rücken operiert wird, sowie Schuster Daniel und Burger Matthias, die Mitte Oktober bzw. Anfang Jänner am Kreuzband operiert wurden und sich zurzeit in der Reha befinden.
Mittlerweile sind die gesamten Fotos der Hinrunde online. Geschossen hat die Fotos unser Linienrichter Erich Innerbichler, der neben seiner normalen Tätigkeit als Linienrichter es auch noch gleichzeitig schafft, Fotos zu machen und sich nebenbei Notizen zum Spiel für das Fussball-Blattl, das auch von ihm verantwortet wird, aufzuschreiben. Und wenn man in den Dolomiten genau hinsieht und darauf achtet, wessen Name oft mehrmals pro Spieltag unter den Bildern bei den Spielberichten der 1. Amateurliga steht, könnte Erich auch schon als freier Fotograf für die Dolomiten durchgehen, so häufig werden seine Fotos auch bei Spielen anderer Vereine verwendet. Und das freut auch den Mannschaftskassier, den meist ist irgendwo auch einer unserer Spieler zu sehen, der dann ein Kreuzchen auf der berühmt-berüchtigten Strafenliste in der Kabine erhält.
13. Spieltag: Rodeneck - Pichl/Gsies 1:2
11. Spieltag: Ritten - Pichl/Gsies 1:1
10. Spieltag: Pichl/Gsies - Natz 2:3
9. Spieltag: Freienfeld - Pichl/Gsies 3:2
8. Spieltag: Pichl/Gsies - Teiß/Vilnöss 1:5
6. Spieltag: Pichl/Gsies - Mühlbach/Vals 2:1
5. Spieltag: Rasen - Pichl/Gsies 3:3
4. Spieltag: Pichl/Gsies - Terenten 4:0
1. Runde Landespokal, Rückspiel: Sarnthein - Pichl/Gsies 4:0
1. Runde Landespokal, Hinspiel: Pichl/Gsies - Sarnthein 3:0 (2:1)
Insgesamt 72 gewertete Athleten waren beim 6. Fussballer-Rodelrennen auf der Rodelbahn Rossbrunn im Ziel. Bei den Damen absolvierte Oberarzbacher Melanie die Bahn mit einer Zeit von 1:15,08 am schnellsten. Absolute Tagesbestzeit mit einer Zeit von 1:09,51 min erzielte der Sieger der Kategorie Männer 2, Burger Hubert, Trainer der italienischen Naturbahnrodel-Nationalmannschaft und selbst vor gut 15 Jahren Weltmeister im Naturbahnrodeln. Außer ihm bleibt nur Oberhöller Arthur aus St. Lorenzen unter der 70-Sekunden-Marke. Sieger in der Mannschaftswertung wird die Mannschaft der Haifnreiter St. Lorenzen vor der Sektion Rodel und der Freizeit St. Lorenzen. Schnellster Mann auf dem Böckl ist Stoll Walter mit einer Zeit von 1:17,46. Im Doppelsitzerbewerb nicht zu schlagen ist das Doppel Laimer/Kargruber.
Nach den nachgeholten Spielen vom letzten Wochenende steht endgültig fest, dass der SSV Pichl/Gsies auf Platz 4 in der Tabelle überwintert. 6 Siege, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen bedeuten 21 Punkte aus 13 Spielen.
Wenn man sich den Saisonverlauf ansieht, so wurde eine bessere Platzierung und vielleicht sogar auch die Tabellenführung vor allem zwischen dem 8. und 11. Spieltag verspielt, als man aus 4 Spielen nur einen einzigen Punkt geholt hat und den 2.-Tabellenplatz abgeben musste. Besonders schade ist dabei, dass man bei diesen Spielen nie die schlechtere Mannschaft war, sondern immer mitgespielt bzw. die Gegner sogar teilweise an die Wand gespielt hat. Aber leider hat man immer einen sicher geglaubten Vorsprung aus der Hand gegeben.
Hier noch einige Fakten und Daten von der Vorrunde, zusammengetragen von unserem wandelnden Fußball-Lexikon Erich:
- nach 3:0-Sieg in 1. Pokalrunde noch nach 0:4 im Rückspiel ausgeschieden
- 26 Tore erzielt (drittbester Angriff der Liga) und 24 Tore erhalten (zweitschlechteste Abwehr der Liga)
- nur gegen Steinhaus kein Tor erzielt, aber auch nur zweimal kein Gegentor kassiert (Vintl und Terenten)
- 12 Tore zuhause erzielt, 14 Tore auswärts
- 6.-beste Heimmannschaft (4 Siege und 2 Niederlagen)
- 7.-beste Auswärtsmannschaft (2 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen)
- 2 Elfmeter für uns, aber 5 gegen uns (Passler Martin hält einen davon)
- Mannschaftsinterner Torschützenkönig ist Sinner Jürgen mit 8 Toren vor Piffrader Thomas mit 6 und Lahner Jürgen sowie Rauter Elmar mit jeweils 3 Toren
- Sinner Jürgen erzielt als erster Spieler des SSV Pichl/Gsies 3 Tore in einem Spiel (beim 3:3 gegen Rasen)
- bei 10 Spielen mit 1:0 in Führung
- Rauter Elmar spielte als einziger Spieler alle Meisterschaftsspiele durch
- Rauter Elmar, Piffrader Thomas und Graf Eduard waren bei allen Meisterschaftsspielen im Einsatz (Graf Martin und Sinner Jürgen fehlten je ein Spiel – sonst waren auch sie immer im auf dem Platz)
- nur Patrick Ampferthaler, Selbenbacher Lukas, Reier Marc und Schwingshackl Gabriel machten kein Spiel über 90 Minuten
- Lahner Daniel und Schuster Daniel waren verletzungsbedingt überhaupt noch nicht im Einsatz, Steinmair Manuel aus Studiengründen erst einmal auf der Bank
- auch Trainer Johnny Piffrader gab sein Comeback als Spieler und war gegen Ritten wegen Spielernot als Reservespieler auf der Bank, musste sich aber nicht einwechseln
- 3 rote Karten (Gerd Ampferthaler, Huber Stefan, Lahner Fabian) – keine davon wegen Fouls
- Ampferthaler Gerd war an insgesamt 7 Spieltagen der Vorrunde gesperrt (4 Spieltage noch vom letzten Jahr, 2 Spieltag nach seiner roten Karte und einen Spieltag wegen seiner 4. Gelben Karte)
Wenn man einen Blick auf die Vorrundentabelle wirft, so überrascht es nicht, dass Landesliga-Absteiger Natz ganz vorne steht. Auch mit der Mannschaft aus Teis/Vilnöss konnte man ganz vorne rechnen. Überraschend stark sind die beiden Aufsteiger Steinhaus und Schlern (Schlern ist übrigens zeitgleich die schlechteste Heimmannschaft der Liga und die beste Auswärtsmannschaft). Enttäuscht haben in der Vorrunde vor allem die hochgehandelten Mannschaften aus Milland und Mühlbach. Auch das Reischach mit beiden Beinen voll im Abstiegskampf steht und die rote Laterne trägt, hätte man vor der Saison so nicht erwartet.
Die Abschlusstabellen der Vorrunde
Am Sonntag mit Beginn um 14.30 Uhr ist der Kunstrasenplatz in der Sportzone Pichl Schauplatz des Heimspiels des SSV Bruneck gegen den SV Stegen. Da der Platz in Reischach nicht bespielbar ist, wird das Stadtderby in Pichl ausgetragen. Bruneck liegt derzeit auf Platz 10 in der Tabelle, Stegen mit einem Punkt Rückstand auf Platz 11. Beim SSV Bruneck spielen heuer auch zwei Spieler, die letztes Jahr noch beim SSV Pichl/Gsies aktiv waren. Manuel Haberer, mit 5 Toren in dieser Saison teaminterner Torschützenkönig, und Harald Laimer, in der letzten Saison Kapitän des SSV Pichl/Gsies und jetzt in Bruneck Chef im Mittelfeld, sind aus der Mannschaft des Aufsteigers nicht mehr wegzudenken und gehören zu den Eckpfeilern des Teams. Brisanz erhält das Spiel auch dadurch, dass sich beide Mannschaften mit einem Sieg ein kleines Polster im Absteigskampf schaffen können.
2. Sieg in Folge - Doppelpack von Piffrader Thomas - Wieder auf Rang 4
zum Spielbericht
![]() |
Zum letzten Mal im Jahr 2010 geht es für den SSV Pichl/Gsies am Sonntag um 14.30 Uhr um Punkte. Zu Gast ist man dann bei Rodeneck, dem Tabellen-9. Rodeneck hat bisher mit 17 Punkten einen weniger geholt als der SSV Pichl/Gsies, die letzten 3 davon am vergangenen Wochende gegen Reischach. Nicht dabei sein werden Hofer Andreas und Ampferthaler Gerd, die beide am letzten Sonntag die 4. gelbe Karte gesehen haben, Huber Stefan, dessen Oberschenkelzerrung ihn schon seit 2 Wochen zum Zusehen verdammt, sowie die Langzeitverletzten Schuster, Burger und Lahner Daniel. Zurück ins Team kommt dafür Lahner Fabian, der seine Sperre abgesessen hat. Mit einem Sieg kann sich der SSV Pichl/Gsies wohl endgültig im oberen Mittelfeld der Tabelle festsetzten, bei einer Niederlage droht sogar der Sturz von Platz 6 auf 11.
Verdienter Sieg gegen weitgehend harmlose Milländer - Ampferthaler Patrick und Rauter Elmar erzielen die Tore
zum Spielbericht
Zum letzten Heimspiel des Jahres 2010 empfängt der SSV Pichl/Gsies am Sonntag Nachmittag den ASV Milland. Milland, aus dem vor guten 15 Jahren der FC Südtirol hervorgegangen ist, liegt derzeit in der Tabelle mit 15 Punkten auf Rang 7. Vor zwei Jahren war Milland Meister in der 1. Amateurliga, darauf folgte allerdings der sofortige Wiederabstieg aus der Landesliga. Gefährlichster Torschütze der Mannschaft ist Ortner Daniel mit 8 Treffern. Vor der Saison gab es bei Milland einen großen Umbruch, mehrere langjährige Mannschaftsstützen haben den Verein verlassen, bei dem der bisherige Co-Trainer Beretta zu Saisonbeginn das Ruder als Trainer übernommen hat.
Beim SSV Pichl/Gsies wird am Sonntag Ampferthaler Gerd, der seine 2 Spieltage Sperre abgesessen hat, in die Mannschaft zurückkehren. Dafür wird aber Lahner Fabian nach seiner Gelb-Roten Karte vom letzten Sonntag nicht dabei sein.
Ritten erzielt Ausgleich in 94. Minute - Graf Edl mit der frühen Führung für den SSV
zum Spielbericht
Schon am Samstag, den 13. November mit Beginn um 14.30 Uhr in Klobenstein findet das drittletzte Hinrundenspiel des SSV Pichl/Gsies statt. Gegner Ritten Sport liegt zurzeit zusammen mit Reischach und Vintl am Ende der Tabelle mit schon 6 Punkten Rückstand auf die nächsten Mannschaften. Interessant dabei ist, dass mit unserer Mannschaft und eben Ritten jene zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die bisher die meisten Tore zugelassen haben (Pichl 21 Gegentreffer, Ritten 25 Gegentore). Das lässt zumindest darauf hoffen, dass all jene, die die weiteste Auswärtsfahrt des Jahres auf sich nehmen, einige Tore zu sehen bekommen. Für Pichl/Gsies scheint zudem Ritten die ideale Mannschaft, um sich nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder Punkte zu sichern, auch wenn man sich in den vergangenen Jahren gegen Ritten nie leicht getan hat. Denn Ritten war es auch, die uns im letzen Jahren nach etlichen Spielen ohne Niederlage die erste Saisonnierderlage zugefügt hat. Fehlen wird bei Pichl/Gsies neben den Langzeitverletzten Lahner, Schuster und Burger nur der gesperrte Ampferthaler Gerd.
2 Tore Vorsprung verspielt - 3. Niederlage in Folge - Sinner und Hofer mit den Toren
zum Spielbericht
Mit dem unangefochtenen Tabellenführer Natz wartet an diesem Sonntag ein harter Brocken auf den SSV Pichl/Gsies. Landesliga-Absteiger Natz, der aber auf dem besten Weg ist, eben dorthin zurückzukehren führt die Tabelle mit 22 Punkten an und hat damit 4 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Teis/Villnöss. Die Offensiv-Abteilung rund um den bisher 8-fachen Torschützen Hannes Mitterruntzner, der von St. Georgen zu Natz zurückgekehrt ist, ist mit 22 erzielten Toren die beste der Liga. Zwar muss sich der SSV Pichl/Gsies mit 19 geschossenen Toren nicht verstecken, aber gleichzeitig bedeuten 18 Gegentreffer nach Ritten die zweitschlechteste Abwehr der Liga. Während Natz zu Hause noch ungeschlagen ist und alle Spiele gewonnen hat, ist man auswärts verwundbar und hat 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf dem Konto. Und aus Pichl konnte bisher nur Teis Punkte mit nach Hause nehmen. Außerdem heißt es am Sonntag die 3. Niederlage in Folge zu vermeiden. Trainer Johnny Piffrader, der selbst sein letztes Spiel Sperre absitzt, muss neben den Langzeitverletzten Schuster, Lahner und Burger nur auf den für 2 Spiele gesperrten Ampferthaler Gerd verzichten. Lahner Jürgen, am letzten Sonntag wegen Rückenproblemen nur 90 Minuten auf der Bank, hat sich auch wieder fit gemeldet.
Angepfiffen wird die Partie um 14.30 Uhr.
Am Sonntag mit Beginn um 15.30 Uhr gastiert der SSV Pichl/Gsies beim ASV Freienfeld. Beim Tabellen-5., der bisher mit 13 Punkten einen Punkt weniger als Pichl/Gsies gesammelt hat, gibt es für unsere Mannschaft die erste Chance auf Wiedergutmachung nach der 1:5-Niederlage gegen Teis/Villnöss. In der vergangen Saison hat man aber keine guten Erinnerungen an Freienfeld: nachdem man im Frühjahr gegen Freienfeld im Pokal-Viertelfinale ausgeschieden ist, gab es wenige Wochen später die vorentscheidene Niederlage im Rennen um die Meisterschaft inklusive der Vorfälle rund um die Schiedsrichter-Fehlentscheidungnen, die eben zu dieser Niederlage geführt haben, und den daraus resultierenden Sperre für Ampferthaler Gerd und die Geldstrafen für den Verein. Aber mit einem Sieg kann das vergessen gemacht werden und der Anschluss an Platz 2 gehalten werden. Pichl/Gsies wird in Freienfeld in Bestbesetzung antreten, fehlen werden nur die Langzeitverletzten Schuster Daniel und Burger Matthias, die mit Kreuzbandrissen noch mehrere Monate außer Gefecht sein werden, sowie Lahner Daniel, der immer noch mit Rückenproblemen zu kämpfen hat und dessen Rückkehr in die Mannschaft noch in den Sternen steht.
zum Spielbericht
Jürgen, Thomas und Elmar sorgen für klaren Sieg - Ersten Auswärtssieg in zweiter Halbzeit klargemacht
zum Spielbericht
Hart umkämpftes und spannendes Spitzenspiel - Piffrader Thomas und Sinner Jürgen mit den Toren
zum Spielbericht
Am Sonntag mit Beginn um 15.30 Uhr kommt es in Pichl zum Spitzenspiel der 6. Runde, wenn der SSV Pichl/Gsies auf den Abo-Vizemeister des letzten halben Jahrzehnts Mühlbach/Vals, trifft. Mühlbach/Vals zählt auch heuer wieder wie alle Jahre zu den Aufstiegsfavoriten, nachdem man in der vergangenen Saison den Aufstieg zum wiederholten Male durch eine Niederlage im Entscheidungspiel verpasst hat. In der Tabelle liegen beide Mannschaften mit 8 Punkten gleichauf.
Bei Pichl/Gsies wird Außenverteidiger Huber Stefan, der nach seiner roten Karte gegen Rasen für zwei Spieltage aus dem Verkehr gezogen wurde, fehlen. Noch länger, und zwar 4 Spieltage, gesperrt wurde Trainer Johnny Piffrader, nachdem ihm der Schiedsrichter bei dessen erster Bemerkung ohne Verwarnung letzten Sonntag sofort vom Feld geschickt hat. Zwar ist er dafür bekannt, dem Schiedsrichter des öfteren klar seine Meinung zu sagen, aber so "nett" wie er es am letzten Sonntag getan hat, war eher die Ausnahme. Dafür 4 Spiele gesperrt zu werden, lässt die Frage aufkommen, nach welchen Kriterien hier die Strafe entstanden ist. Wenn man andere Vorfälle hernimmt und mit der gleichen Härte bestrafen würde, dann würde wohl so mancher Trainer ganze Spielzeiten von außerhalb des Zaunes mitverfolgen können.
Am letzten Wochende erster Spieler des SSV Pichl/Gsies mit einem Hattrick und damit seinen Saisonstoren 3, 4 und 5: Sinner Jürgen ist der Mann der Stunde beim SSV Pichl/Gsies. Dazu eine Top-Bilanz vom Elfmeterpunkt: 9mal in seiner Karriere ist Jürgen angetreten, alle 9 hat er auch verwandelt. Die Versetzung ins zentrale Mittelfeld an die Seite von Kapitän Graf Eduard hat ihm nichts von seiner Torgefährlichkeit gekosten, auch wenn er drei Tore durch Elfmeter und Freistöße erzielt hat. Und auf dieser Position ist die Lücke, die Laimer Harald hinterlassen hat, ja nicht gerade klein. Und auch vom neben seinen Job in der Bank absolvierten Studium in Innsbruck jeweils freitags und samstags lässt sich Jürgen nicht aus dem Konzept bringen.
Unfassbare Aufholjagd in der Schlussphase - Sinner Jürgen als 3-facher Torschütze - Katastrophale Schiedsrichterleistung
zum Spielbericht
Fotos
Diesen Sonntag ist es wieder soweit, es steht das Aufeinandertreffen mit den Erzfeinden aus Rasen auf dem Programm. Erwartet werden kann wieder ein spannendes Spiel ohne Favoriten und ein Duell auf Augenhöhe. In der Tabelle trennen Pichl als Tabellen-2. 2 Punkte und 8 Plätze von der SpG Rasen/Antholz/Olang. Während Pichl am letzten Spieltag Terenten mit 4:0 vom Platz fegte, erlitt Rasen gegen Rodeneck eine 2:0-Niederlage. Auch die Personalsituation dürfte sich etwas entspannen, denn Patrick Ampferthaler steht wieder zu Verfügung, Rauter Elmar, letzte Woche noch leicht angeschlagen trotzdem auf dem Platz, ist wieder bei 100% und auch die Handverletzung von Innerbichler Alex ist mehr oder weniger ausgestanden. Fehlen werden hingegen Burger Matthias nach seiner Bänderverletzung im Knie und die beiden Langzeitverletzten Schuster Daniel und Lahner Daniel.
zum Spielbericht
zum Spielbericht
Auf Samstag, 18. September mit Beginn um 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in St. Johann in Ahrntal vorverlegt wird das Spiel des SSV Pichl/Gsies gegen die Mannschaft aus Steinhaus. Steinhaus, als Meister der 2. Amateurliga Gruppe C 2010 in die 1. Amateurliga aufgestiegen, ist eine von noch drei punktlosen Mannschaften in dieser Saison. Am letzten Spieltag gab es für Steinhaus eine 2:1-Niederlage gegen Rodeneck.
Bei Pichl/Gsies sind bis auf Lahner Daniel und Schuster Daniel alle Spieler an Bord, denn Innenverteidiger Graf Martin kehrt aus dem Urlaub zurück und Steger Robert steht seit seinem Debüt am vergangenen Sonntag nun wieder zu Verfügung.
Die voraussichtliche Aufstellung vom Samstag:
Passler Martin - Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Burger Matthias - Lahner Fabian, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Feichter Christian - Piffrader Thomas, Lahner Jürgen (auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Hofer Andreas, Steger Robert, Innerbichler Alex, Selbenbacher Lukas)
Verdienter Sieg gegen ungefährliche Gäste aus Vintl - Sinner Jürgen mit Siegtor
weiterlesen...
Trotz zweifacher Führung (zum 1:0 durch Sinner Jürgen und zum 2:1 durch Lahner Jürgen) für den SSV Pichl/Gsies reicht es gegen Reischach schließlich zu einem 2:2-Remis.
weiterlesen...
Mit einem 2:1-Heimsieg gegen Sarnthein beginnt für Pichl/Gsies die neue Saison. Obwohl das Spiel nicht gerade ideal beginnt, da Sarnthein nach einigen Minuten mit 1:0 in Führung geht, gelingt nach einer guten halben Stunde der Ausgleich: Piffrader Thomas nimmt eine Zugabe von Lahner Fabian an und verwandelt den Ball mit links vom Sechzehnmeter-Raum. In der zweiten Halbzeit ist Pichl überlegen und macht das Spiel, dafür wird man mit dem Siegtreffer von Sinner Jürgen belohnt, der eine von Neuzugang Piffrader getretenen Freistoß von links per Kopf ins Tor befördert. Alles in allem ist der Sieg für Pichl/Gsies verdient, da man über weite Strecken des Spiels das Spiel dominiert.
Aufstellung von Pichl/Gsies:
Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Burger Matthias; Lahner Fabian (ab 75. Ampferthaler Gerd), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Innerbichler Alex (ab 60. Minute Selbenbacher Lukas); Piffrader Thomas, Lahner Jürgen (ab 75. Ampferthaler Patrick)
Am Dienstag hat der italienische Fussballverband FIGC die Kreiseinteilung für die 1. Amateurliga 2010/2011 bekanntgegeben. Dabei gibt es keine Überraschungen für den SSV Pichl/Gsies, der es somit in Gruppe B mit den Landesliga-Absteigern Milland und Natz, den Aufsteigern Steinhaus und Schlern sowie den aus dem letzten Jahr bekannten Mannschaften Freienfeld, Mühlbach, Rasen, Reischach, Ritten, Rodeneck, Teis/Vilnöss, Terenten und Vintl. Nicht mehr dabei sind Aufsteiger Bruneck, dass mit den Ex-Pichl/Gsies-Akteuren Laimer Harald und Haberer Manuel in der Landesliga spielt, und die Absteiger Taufers, Albeins und Taisten.
Auch Runde 1 des Landespokals der 1. Amateurliga wurde zeitgleich ausgelost. Pichl/Gsies trifft dabei auf Sarnthein, das Hinspiel in Pichl findet am 21. August um 16.30 Uhr statt, das Rückspiel eine Woche später in Sarnthein.
Der VSS hat die Kreiseinteilung der U-10 Bezirk Pustertal veröffentlicht. Pichl/Gsies stellt dabei 2 Mannschaften, Pichl/Gsies I und Pichl/Gsies II. Die Gegner in der am 11. September beginnenden Meisterschaft sind Helm/Vierschach, Hochpustertal Tiger, Hochpustertal Löwen, Prags, Sexten Blau, Sexten Rot und Taisten I.
Auch jene der U-11 sind mittlerweile veröffentlicht. Pichl/Gsies trifft dabei in Kreis F auf Ahrntal, Alta Badia, Bruneck/Reischach, Gais/Uttenheim, Hochpustertal, Mareo, Mühlwald, Taisten und Taufers. Die Meisterschaft beginnt ebenfalls am 11. September.
Nach 6 Wochen Sommerpause beginnt am Mittwoch, 21. Juli mit dem offiziellen Trainingsauftakt der 1. Amateurliga-Mannschaft des SSV Pichl/Gsies die Saison 2010/2011. Auch der Kader für die kommende Saison steht schon im Großen und Ganzen. Vorerst nicht mehr im Team sind Innerbichler Günther und Ampferthaler Gerd, Graf Michael wechselt zur kommenden Saison zum ASC Gsiesertal und Haberer Manuel und Kapitän Laimer Harald spielen in der nächsten Saison beim SSV Bruneck in der Landesliga. Neu im Team sind hingegen Piffrader Thomas, der Sohn unseres Trainers Johnny, der vom SC St. Georgen aus der Oberliga kommt, Feichter Christian, in den letzten Jahren beim ASC Gsiesertal aktiv, und Burger Matthias sowie Selbenbacher Lukas, die in der vergangenen Saison leihweise bei Taisten in der 1. Amateurliga gespielt haben. Zudem wird Marchesini Christian reaktiviert und steht als 2. Torhüter aushilfsweise zu Verfügung. Trainer Johnny Piffrader wird in dieser Saison zum dritten Mal auf der Bank sitzen und die langjährigen Betreuer Stoll Walter und Innerbichler Erich sind auch in dieser Saison wieder mit an Bord.
Auch Taufers muss in die 2. Amateurliga - Milland und Natz steigen beide aus der Landesliga ab
Durch die Niederlage nach Elfmeterschießen im Abstiegs-Entscheidungsspiel gegen den 14. der 1. Amateurliga, Gruppe A, Mals, muss der SSV Taufers die SpG Taisten/Welsberg und Albeins in die 2. Amateurliga begleiten.
Und weil St. Martin in Passeier das Entscheidungsspiel der Landesliga-Vizemeister gegen Levico verloren und damit den Aufstieg in die Oberliga verpasst hat, ist auch das Entscheidungsspiel um den 3. Absteiger aus der Landesliga hinfällig geworden, und sowohl Milland als auch Natz werden in der Saison 2010/2011 damit Gegner des SSV Pichl/Gsies in der 1. Amateurliga sein.
Dadurch ist unsere Gruppe B in der nächsten Saison absolut hochkärätig besetzt. Natz spielte vor drei Jahren noch in der Oberliga und auch Milland wurde auf dem Papier vor Saisonstart im Mittelfeld der Landesliga eingestuft. Aufsteiger Steinhaus, souveräner Meister der 2. Amateurliga Gruppe C spielte auch schon vor dem Titel einige Jahre konstant ganz vorne mit und profitiert von der engen Zusammenarbeit mit dem SSV Ahrntal. Und nicht zu Vergessen Mühlbach/Vals, die zum gefühlten 10.-mal knapp am Aufstieg gescheitert sind (dieses Mal Niederlage nach Elfemterschiessen im Entscheidungsspiel gegen den SC Passeier), es aber wohl ein weiteres Mal versuchen werden. Dazu gesellt sich voraussichtlich auch noch der Meister der 2. Amateurliga Gruppe B, Schlern, sowie die alten Bekannten Teis/Vilnöss, Reischach, Vintl, Terenten, Freienfeld, Rasen/Antholz, Ritten und Rodeneck.