Schützenfest zum Saisonsausklang - Andreas Hofer trifft 4mal, Sinner Jürgen 3mal - Saison auf Platz 6 beendet
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steger Robert, Rauter Elmar, Huber Stefan (ab 57. Min. Schwingshackl Gabriel), Lahner Fabian; Piffrader Thomas, Lahner Jürgen, Sinner Jürgen, Selbenbacher Lukas (ab 63. Min. Reier Marc); Hofer Andreas, Piffrader Johannes (ab 48. Ampferthaler Patrick)
auf der Bank: Feichter Christian
Tore: 1:0 Sinner Jürgen (2. Min.), 1:1 Wieland (7. Min.), 2:1 Hofer Andreas (17. Min.), 3:1 Hofer Andreas (18. Min.), 4:1 Piffrader Johannes (21. Min.), 4:2 Kolhaupt (31. Min.), 5:2 Sinner Jürgen (38. Min.), 6:2 Sinner Jürgen (54. Min.), 7:2 Hofer Andreas (66. Min.), 8:2 Hofer Andreas (77. Min.), 9:2 Piffrader Thomas (79. Min.), 10:2 Ampferthaler Patrick (84. Min.)
Mit einem unglaublichen 10:2-Kantersieg und dem ersten Sieg seit dem 19. Spieltag hat sich der SSV Pichl/Gsies in die Sommerpause verabschiedet. Von der ersten Minute an war es ein offensiv geführtes Spiel und nach 20 Minuten lag Pichl nach Toren von Sinner Jürgen, Hofer Andreas (2) und von Trainer Johnny Piffrader, der selbst eine Halbzeit auf dem Platz stand und damit im seinen dritten Jahr als Trainer bei Pichl/Gsies zum ersten Mal selbst die Schuhe schnürte und sein Comeback als Spieler gab. Der Knackpunkt im Spiel waren sicherlich die beiden Lattentreffer von Rodeneck beim Stand von 4:2 für Pichl, aber Sinner Jürgen macht mit dem 5:2 noch vor der Pause alles klar. Nach der Pause ergibt sich Rodeneck seinem Schicksal und stellt die Gegenwehr fast vollständig ein. Beinahe jeder Schuss findet den Weg ins Tor. Ampferthaler Patrick setzt mit dem 10:2 in der 84. Minute den Schlusspunkt und sorgt damit dafür, dass Rodeneck sogar zweistellig abgeschossen wird. Überragender Mann auf dem Platz ist Hofer Andreas, der 4mal trifft und damit auf insgesamt 11 Saisontore verweisen kann. Sinner Jürgen fügt seinen 12 vor diesem Spiel erzielten Treffern noch 3 weitere hinzu und ist damit mit 15 Saisontoren der drittbeste Torschütze der Liga.
Damit beendet der SSV Pichl/Gsies die Meisterschaft mit 37 Punkten auf dem 6. Endrang.
Weiterhin sieglos - Innerbichler Alex bringt Pichl/Gsies in Führung
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steger Robert, Rauter Elmar, Graf Martin, Lahner Fabian; Schwingshackl Gabriel (ab 52. Innerbichler Alex), Eduard Graf, Sinner Jürgen, Selbenbacher Lukas (ab 65. Lahner Jürgen); Hofer Andreas, Reier Marc (ab 75. Min. Ampferthaler Patrick)
auf der Bank: Huber Stefan
Tore: 0:1 Innerbichler Alex (60. Min.), 0:2 Torggler (75. Min.)
Auf dem Platz in Milland, der eher einem Kartoffelacker glich den einem Fussballplatz und der den Spielern das Leben schwer machte, kam Pichl/Gsies, anders als in den letzten Wochen gut ins Spiel und hatte mehr und vor allem die besseren Torchancen als der Gegner aus Milland. Aber Schwingshackl Gabriel sowie Reier Marc und Graf Eduard jeweils per Kopf konnten den Ball nicht ins Tor bringen und damit endet die erste Halbzeit torlos, obwohl Pichl/Gsies vor allem bei schnellen Gegenstößen die gegnerische Verteidigung ins Wanken brachte, aber meist die entscheidende Präzision fehlte. Nach einer guten Stunde bringt Innerbichler Alex, der wenige Minuten zuvor ins Spiel gekommen war, Pichl/Gsies mit 1:0 in Front: nach einem Freistoß von Sinner Jürgen behält Alex im Getümmel den Überblick und haut den Ball volley unter die Latte. In der hektischen und ruppigen Schlussphase, in der der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr unter Kontrolle hat, kommt Milland in der 75. Spielminute doch noch zum Ausgleich, als Torggler den Ball ins Tor köpft und Pichl/Gsies damit um den langersehnten vollen Punktgewinn bringt. So bleibt es beim Unentschieden, weil Pichl/Gsies die vorhanden Chancen in Halbzeit 2 nicht nutzen kann.
Am nächsten Sonntag gegen Rodeneck geht es nur mehr um die Postition in der Abschlusstabelle, wo noch ein Rang zwischen 4 und 8 im Bereich des Möglichen ist.
5. Spiel in Folge ohne Sieg - 7. Saisonstor für Hofer Andreas - In der Tabelle auf Rang 7 zurückgefallen
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steger Robert, Huber Stefan (ab 66. Min. Graf Martin), Rauter Elmar, Lahner Fabian; Piffrader Thomas, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Lahner Jürgen (ab 85. Min. Reier Marc); Ampferthaler Patrick (ab 57. Min. Ampferthaler Gerd), Hofer Andreas
auf der Bank: Passler Martin; Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas
Tore: 0:1 Mair (55. Min.), 0:2 Mair (62. Min.), 1:2 Hofer Andreas (63. Min.)
Keine gute Leistung unserer Mannschaft sahen die wenigen Zuschauer, die sich an diesem regnerischen Mai-Sonntag in der Sportone Pichl eingefunden haben, um den Spiel gegen die Ritten beizuwohnen. Die erste halbe Stunde passiert nichts weiter Nennenswertes, ein Kopfball von Rauter Elmar, der einige Meter neben das Tor geht, ist die beste Chance der ersten halbe Stunde, in der Pichl/Gsies dem Gegner aus Ritten weitgehend die Initiative überlasst. Die beste Chance der ersten Halbzeit gibt es nach genau 30 Minuten, aber weder Ampferthaler Patrick noch Hofer Andreas kommen nach einer scharfen Hereingabe von Piffrader Thomas an den Ball. Folgerichtig geht es mit einem 0:0 in die Kabinen. 3 Minuten nach Wiederanpfiff die große Gelegenheit für Pichl/Gsies, aber Sinner Jürgen köpft den Ball nach einer Hereingabe von Hofer Andreas übers Tor. Wenige Minuten später die Führung für Ritten: nach einem langen Ball entwischt Stieler unserer Verteidigung und spielt den Ball aus spitzem Winkel in die Mitte, wo Mair den Ball über die Linie drückt. 10 Minuten später sogar das 0:2, als Mair nach einem Steilpass seinen Gegner überläuft und alleine vor Marchesini Christian die Nerven behält und einlocht. Sofort nachdem Anstoß stellt aber Hofer Andreas den 1-Tor-Rückstand wieder her: Sinner Jürgen hebt den Ball mit dem ersten Ballkontakt nach dem Anstoß über die gegnerische Abwehr , Hofer Andreas erkennt am schnellsten die Lage und läuft allein auf Larcher im Rittner Tor zu und verwandelt eiskalt. Damit hat Pichl/Gsies Blut geleckt und versucht mit allen Mitteln zum Ausgleich zu kommen, aber weder Rauter Elmar mit einem seiner gefürchteten Kopfbälle noch Ampferthaler Gerd bringen den Ball ins Tor. Die letzte Chance auf einen Punktgewinn vergibt Sinner Jürgen, der herrlich freigespielt von Piffrader Thomas aus 10 Metern den Ball nicht ins Tor bringt.
Damit ermöglicht Pichl/Gsies schlussendlich Ritten Sport den überhaupt ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison und Ritten schafft damit sogar den Sprung auf Platz 12. Angesichts der nicht berauschenden Leistung und der mangelhaften Chancenauswertung unserer Mannschaft kann Ritten nicht unverdient die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Zudem ist man in der Tabelle damit erstmals seit dem 11. Spieltag schlechter als Rang 6 klassiert.
Nach drei sieglosen Spielen wieder ein Punkt - Hofer Andreas trifft per Kopf zum Ausgleich
Kräftig in die Suppe gespuckt hat der SSV Pichl/Gsies Tabellenführer Natz bei dessen Aufstiegsplänen, denn Teis/Vilnöss hat ihnen aufgrund des Unentschiedens gegen unsere Mannschaft die Tabellenführung entrissen. Nach den Sperren von Innerbichler Alex und Graf Martin muss Trainer Johnny Piffrader die Abwehr erneut umstellen, wobei Steger Robert nach seiner "Sperre" wieder in die Mannschaft kommt. Ansonsten beginnen die gleichen 11 Spieler wie am letzten Sonntag, nur Reier Marc bekommt diesmal anstatt Lahner Jürgen eine weitere Bewährungschance und bildet mit Hofer Andreas das Sturmduo.
In der ersten halben Stunde passiert chancenmäßig nicht viel, dann hat Pichl/Gsies mit Sinner Jürgen (einmal ein Freistoß, der aber zu zentral ausfällt sowie eine von ihm verpasste Hereingabe von Piffrader) und Hofer Andreas, der den von Reier Marc gut abgelegten Ball mit links am Tor vorbeizirkelt, die ersten guten Chancen. Nach 33 Minuten ist der Ball zum ersten Mal im Tor, der vermeintliche Führungstreffer für Natz wird aber wegen Abseits aberkannt. In der 40. Minute geht Natz dann doch noch mit ihrer ersten richtigen Chance in Führung: nach einem Freistoß von Natz tief in der eigenen Hälfte ist man nicht aufermerksam genug und Rauter Elmar sieht sich plötzlich alleine mit drei Gegnern konfrontiert. Nach einigen Umwegen landet der Ball dann beim gegnerischen Angreifer, der den Ball zuerst an die Querlatte befördert, von wo er dann ins Tor geht. In der 52. Minute die große Ausgleichschance für Pichl, Reier Marc trifft den Ball nach Hofer-Hereingabe nicht richtig und schießt ihn übers Tor. 10 Minuten später dann der hochverdiente Ausgleich: Hofer Andreas steigt nach einem Eckball am kurzen Pfosten am höchsten und köpft den Ball ins Tor. Im Gegenzug die größte Chance für Natz in Halbzeit 2, aber der Pfosten rettet für den schon geschlagenen Marchesini Christian im Tor des SSV Pichl/Gsies. In der Schlussphase drängt Natz auf den Siegtreffer, bringt aber keine nennenswerten Aktionen mehr zusammen. Damit tun sich für den SSV Pichl/Gsies Räume zum Kontern auf, trotz einiger Chancen gelingt aber auch kein Tor mehr.
Damit endet das Spiel mit einer hochverdienten Punkteteilung, bei der Pichl/Gsies Natz spielerisch mehr als ebenbürtig und vor allem in Halbzeit 2 phasenweise auch überlegen war und die besseren Chancen vorgefunden hat. In der Tabelle rutscht man aber nach dem Sieg von Milland um einen Platz ab, in den verbleibenden Spielen gegen Ritten, Milland und Rodeneck bieteten sich aber noch Möglichkeiten, noch einen Sprung nach vorne zu machen.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Lahner Fabian, Huber Stefan, Rauter Elmar, Steger Robert; Selbenbacher Lukas (ab 85. Min. Ampferthaler Patrick), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Reier Marc (ab 60. Min. Lahner Jürgen)
auf der Bank: Passler Martin; Schwingshackl Gabriel, Mairhofer Manuel, Selbenbacher Josef
Spannende Partie - Tore von Piffrader Thomas (2) und Lahner Jürgen reichen nicht - 10 Gegentore in 2 Spielen
Auch diese Woche war unsere Mannschaft wieder an einem torreichen Spiel beteiligt, bei dem der Gegner das bessere Ende für sich hatte. Nach wenigen Minuten geht Freienfeld durch ein Tor von Markart, der im Strafraum ganz alleine gelassen wird und keine Mühe hat, die Hereingabe im Tor unter zu bringen, in Führung. Nach 10 Minuten gibt Piffrader Thomas die Antwort für den SSV Pichl/Gsies: er überlauft seinen hoffnungslos überforderten Gegenspieler, zieht in die Mitte und lässt Rainer im Tor von Freienfeld mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance. Mit der exakt selben Aktion trifft Piffrader dann 4 Minute nach seinem Ausgleichstreffer nur den Pfosten. Im Gegenzug scheitert auch Freienfeld mit einem Freistoß an der Querlatte. Nach 23 Minuten bringt Lahner Jürgen Pichl/Gsies erstmals in Front, indem er eine Hereingabe des famos aufspielenden Piffrader verwertet. Nach einer guten halben Stunde die große Chance auf das 3:1 für Lahner Jürgen, sein Schuss wird allerdings von einem gegnerischen Spieler für seinen schon geschlagenen Torwart kurz vor der Linie abgewehrt. In der 41. Minute knallt Piffrader Thomas dann einen Freistoß an die Querlatte, wenige Minuten danach klappt es aber doch noch und Thomas erzielt mit einer fast gleichen Aktion wie beim 1:1 die 3:1-Führung. In der Nachspielzeit kommt Freienfeld aber sofort zum Anschlusstreffer, Markart trifft mit einem Strafstoß nachdem der Schiedsrichter Innerbichler Alex nach einem Zweikampf im Strafraum die rote Karte für einen kleinen Rempler zeigt und auf Elfmeter entscheidet. Mit dem ersten Angriff nach der Pause kommt Freienfeld sogar zum Ausgleich, Markart setzt sich irgendwie gegen seine Gegenspieler durch und bringt den Ball auch noch ins Tor. In einer interessanten 2. Halbzeit gibt es Chancen auf beiden Seiten, Pichl/Gsies ist dem Führungstor zwar näher als Freienfeld, aber in der Nachspielzeit fällt leider das 3:4 : ein Freistoß von Rella geht an den Pfosten und springt von dort ins Tor, der chancenlose Passler Martin im Tor kann dem Ball nur mehr hinterherschauen.
Damit hohlt man im dritten Spiel in Folge keine Punkte und fällt auch in der Tabelle auf Rang 5 zurück. Nächste Woche geht es dann auswärts gegen Tabellenführer Natz.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Passler Martin; Innerbichler Alex, Huber Stefan, Rauter Elmar, Lahner Fabian; Selbenbacher Lukas (ab 60. Min. Hofer Andreas), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas; Reier Marc (ab 46. Min. Graf Martin), Lahner Jürgen (ab 85. Min. Schwingshackl Gabriel)
auf der Bank: Marchesini Christian; Ampferthaler Patrick, Feichter Christian, Steinmair Manuel
Offener Schlagabtausch mit schlechtem Ende - 4 Gegentore nach Standards
Ein Offensivspektakel, mit dem einzigen Wermutstropfen, das Passler Martin den Ball 4-mal öfter aus dem Netz hohlen musste als sein Gegenüber Burger Patrick, sahen die Zuschauer auf dem engen Platz in Teis. Für Pichl/Gsies, dass ohne den angeschlagenen Graf Martin (für ihn verteidigt Stefan Huber neben Rauter Elmar) und Marchesini Christian, der im Urlaub ist, aufläuft, beginnt das Spiel auf die schlechteste Art und Weise: nach 100 Sekunden geht Teis per Kopfball nach einem Eckball in Führung. Und es sollte noch schlimmer kommen. In Minute 8 pfeift der Schiedsrichter nach Foul von Huber Stefan Elfmeter. Profanter tritt an und schießt den Elfmeter an den Pfosten, der Ball fällt dem ausführenden Elfmeterschützen vor der Füße und der wiederrum berührt den Ball - hätte sich der Schiedsrichter zuvor mit den Regeln des Fussballs vertraut gemacht und jemals Kapitel 14 der offizielen FIFA-Regeln durchgelesen, so hätte er, wie auch jeder andere halbwegs mit den Fußballregeln vertrauter Kenner, wissen müssen, dass "wenn nach Ausführung des Strafstoßes der Schütze den Ball vor einem anderen Spieler erneut berührt , wird ein indirekter Freistoß an der Stelle verhängt, an sich das Vergehen ereignete" (FIFA-Spielregeln 2010/2011, Kapitel 14: Der Strafstoß). Doch dem war leider nicht so und während Teis den Eckball flink ausführte, köpfte der gegnerische Spieler den Ball locker in die Maschen während ein Großteil unserer Spieler damit beschäftigt war, den Schiedsrichter aufzuklären, welch unfassbaren Fehler er begangen hat. Nach 24 Minuten geht Teis/Vilnöss sogar mit 3:0 in Führung: nach einem Freistoß von der Seite sind sich Rauter Elmar und Passler Martin nicht ganz einig und Elmar fälscht den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Trotz den 3:0-Rückstand hat Pichl/Gsies durchaus Chancen den Anschlusstreffer zu erzielen, aber Burger Patrick erweist sich nach Schüssen von Lahner Fabian, Piffrader Thomas und Steger Robert als vorerst unüberwindbar. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit fälllt mit dem 4:0 die Vorentscheidung: der gegnerische Angreifer lenkt einen Eckball völlig freistehend aus 5 m ins Tor. In einer flotten zweiten Halbzeit bringen Hofer Andreas und Reier Marc jeweils nach Piffrader-Vorlage Pichl/Gsies wieder heran. Nachdem wiederrum einige gute Chancen ausgelassen werden, folgt einige Minuten später der nächste Schock für Pichl/Gsies: Huber Stefan sieht nach einer Notbremse als letzter Mann gegen Aichner die Ampelkarte und muss vorzeitig unter die Dusche. Um noch das Unmögliche mögliche zu machen wirft Pichl/Gsies nun alles nach vorne und löst seine Abwehr vorwiegend auf. Die sich so auftuenden Räume nutzt Teis für hochgefährliche Konter, Passler Martin kann zwar einige Konter entschärfen, aber in Minute 88 und 92 schraubt Teis/Vilnöss das Ergebnis noch in die Höhe.
Dass man ein Spiel trotz einem Chancenplus und einer guten spielerischen Leistung mit 6:2 verliert, passiert nicht alle Tage. Aber abgezockte und stehts mit einem Bein im Abseits stehende Teiser nutzen alle Fehler unserer Mannschaft eiskalt aus und bestrafen sie im Stil einer Spitzenmannschaft. Auch das man gleich 3 Gegentore gegen keineswegs kopfballstärkere Gegner nach Eckbällen kassiert, ist eine Notiz wert.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Passler Martin; Lahner Fabian, Rauter Elmar (ab 85. Min. Innerbichler Alex), Huber Stefan, Steger Robert; Piffrader Thomas, Sinner Jürgen, Graf Eduard, Schwingshackl Gabriel (ab 58. Min. Selbenbacher Lukas); Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 68. Min. Reier Marc)
auf der Bank: Schuster Daniel, Ampferthaler Patrick, Feichter Christian
2. Niederlage in der Rückrunde - Schwache Chancenauswertung
Ein einseitiges Spiel mit vielen Torchancen für den SSV Pichl/Gsies sahen die Zuschauer bei herrlichem Wetter in der Sportzone Pichl. Im Vergleich zum Wochenende zuvor hat Trainer Johnny Piffrader die Mannschaft auf 2 Positionen verändert, Kapitän Graf Eduard sitzt mit Rückenbeschwerden nur auf der Bank, statt Hofer Andreas spielt Piffrader Thomas an der Seite von Lahner Jürgen im Angriff. Nach 3 Minuten die erste gute Chance für Pichl/Gsies, Piffrader Thomas knallt einen Freistoß an die Unterkante der Querlatte und von dort springt der Ball nicht ins, sondern vors Tor. Das erste und einzige Tor des Tages fällt in Minute 15, Sini köpft den Ball über Marchesini Christian ins Tor. Bis auf zwei Konterangriffe in der Schlussviertelstunde beschränkt sich Schlern von nun an ganz darauf, den Ball mit allen Mitteln nicht ins Tor zu lassen und Pichl/Gsies spielte 75 Minuten lang nur mehr aufs von Iardino gut bewachte Gästetor. In Halbzeit 1 vergeben Innerbichler Alex und Lahner Jürgen die besten Chancen, in Halbzeit 2 scheitert Lahner Fabian mit einem Kopfball an Iardino und der Querlatte, Piffrader Thomas hat mit einem weiteren Pfosten-Schuss und seinen gefährlichen Freistößen Pech, bei Hofer Andreas´ Kopfball fehlten nur Millimeter. Aber irgendwie war an diesem Nachmittag der Wurm drin und der Ball wollte nichts ins Tor. In der hektischen Schlussphase entglitt das Spiel dem Schiedsrichter, der mit gelben Karten für die rustikal zur Sache gehenden Gäste allzusehr sparte, zusehends und er verwies zuerst Trainer Johnny Piffrader und kurz vor Schluss dann auch noch Ampferthaler Gerd des Feldes.
Weil auch Freienfeld mit 0:1 verloren hat, hat die Niederlage gegen Schlern bezüglich Tabellenposition keine Auswirkungen und der SSV Pichl/Gsies bleibt weiterhin 4.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Innerbichler Alex (ab 65. Min. Hofer Andreas), Ampferthaler Gerd, Sinner Jürgen, Lahner Fabian; Piffrader Thomas, Lahner Jürgen
Tor des Tages durch Ampferthaler Gerd - Umkämpfter Sieg - Weiterhin auf Tabellenplatz 4
Ein ausgeglichenes Spiel sahen die vielen mitgereisten Fans des SSV Pichl/Gsies in Mühlbach, wo über die meiste Zeit die 7 Plätze Differenz in der Tabelle nicht zu sehen waren. In der ersten Halbzeit gab es ein leichtes Chancenplus für Mühlbach/Vals und ein ums andere Mal geriet das von Marchesini Christian fehlerlos gehütete Tor in Gefahr. Allerdings fehlte es beim Gegner bei der Präzision des letzten und entscheidenden Zuspiels und so waren Torabschlüsse trotz einiger Strafraumszenen Mangelware. Die beste Chance hat in der ersten Halbzeit Lahner Jürgen, der allerdings seinem Schuss nicht genug Geschwindigkeit geben kann und so kann ihn ein gegenerischer Verteidiger noch vor der Linie abfangen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff das einzige Tor dieses Fußballnachmittags: Ampferthaler Gerd, der den gesperrten Top-Torjäger Sinner Jürgen ersetzt, zieht aus 20 m mit links ab, der nicht chancenlose Torhüter kann den Schuss nicht parieren und es steht 1:0. Danach drückt Mühlbach auf den Ausgleich und sie kommen auch zu einigen Chancen, die allerdings allesamt versiebt werden. Zudem verteidigt sich der SSV Pichl/Gsies geschickt und souverän, so dass Graf Martin & Co. nichts mehr anbrennen lassen und sogar bei Kontern dem 2:0 sehr nahe kommen.
Nach diesen wichtigen drei Punkten bleibt der SSV Pichl/Gsies wegen des gleichzeitigen klaren Sieges von Steinhaus auf Tabellenplatz 4. Nächste Woche ist die Mannschaft vom Schlern zu Gast in Pichl.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Huber Stefan (ab 75. Min. Innerbichler Alex), Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Lahner Fabian, Ampferthaler Gerd, Graf Eduard, Piffrader Thomas; Lahner Jürgen (ab 83. Min. Reier Marc), Hofer Andreas (ab 89. Min. Schwingshackl Gabriel)
auf der Bank: Passler Martin; Selbenbacher Lukas, Ampferthaler Patrick
Unspektakuläre Punkteteilung - Sinner Jürgen trifft vom Elfmeterpunkt
In einem Derby ohne große Höhepunkte trennen sich Pichl/Gsies und Rasen mit einem 1:1-Unentschieden. Im Vergleich zur letzten Woche stellte Trainer Johnny Piffrader die Mannschaft in der Offensive um: Ampferthaler Gerd lief links im Mittelfeld auf, führ ihn blieb Piffrader Thomas zunächst auf der Bank. Im Angriff spielte diesmal Lahner Fabian neben Hofer Andreas, Lahner Jürgen und Ampferthaler Patrick nahmen auf der wieder prall gefüllten Reservebank Platz.
In Halbzeit 1 gibt es auf beiden Seiten wenige nennenswerte Aktionen, die beste Chance hat Lahner Fabian, der alleine auf Torhüter Schatzer zuläuft und den mitlaufenden Hofer Andreas bedienen will, den Ball aber nicht am Rasner Verteidiger vorbeibringt. Ansonsten ist Pichl vor allem bei Standards mit Rauter Elmar gefährlich. Gleich nach der Pause dann die beste Phase für Pichl/Gsies, die den 1:0-Führungstreffer von Sinner Jürgen, der einen von ihm selbst herausgeholten Elfmeter (Foul von Lasta), verwandelt, bringt. Damit erzielt Sinner Jürgen sein 4. Tor gegen Rasen in dieser Saison. Nach etwas mehr als einer Stunde gelingt Rasen der Ausgleich, denn Steinkasserer staubt nach einem Freistoß ab, nachdem ihm der Ball vor die Füße fällt. In der Schlussphase wirft Pichl/Gsies noch mal alles nach vorne und will die drei Punkte, Zählbares kommt allerdings nicht mehr zustande.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies:
Marchsini Christian; Huber Stefan (ab 76. Lahner Jürgen), Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Innerbichler Alex (ab 46. Min. Piffrader Thomas), Graf Eduard, Sinner Jürgen, Ampferthaler Gerd; Lahner Fabian, Hofer Andreas (ab 85. Reier Marc)
auf der Bank: Passler Martin; Selbenbacher Lukas, Schwingshackl Gabriel, Ampferthaler Patrick
Blitzstart mit 2 Toren - Spannung bis zum Schluss
Bis auf eine Veränderung (Ampferthaler Patrick für Lahner Jürgen, der wegen Rückenproblemen ausfällt) schickte Trainer Johnny Piffrader die selben elf Spieler wie am letzten Sonntag auf den Platz.
Das Spiel gegen die schwierig zu spielende Mannschaft aus Terenten begann optimal und weckte Erinnerungen an das Hinspiel: Etwas mehr als 30 Sekunden waren gespielt als Hofer Andreas den SSV Pichl/Gsies in Führung bringt: nach einem langen Ball aus der Abwehr setzt er sich gegen zwei Spieler durch, umkurvt den Torhüter und schiebt den Ball ins Tor. Noch in den ersten 10 Minuten des Spiels erhöht Innerbichler Alex nach einem traumhaften Steilpass von Sinner Jürgen aus der selben Position wie zuvor Hofer Andreas auf 2:0. Nach 25 Minuten muss der Torschütze Hofer Andreas, der bis dato mit einer engagierten Leistung und seiner Schnelligkeit viel Wirbel in der Terner Hintermannschaft machte, nach einem Zusammenprall mit einem Gegner stark nasenblutend vom Platz und dadurch wurde Thomas Piffrader vom Mittelfeld nach vorne an die Seite von Ampferthaler Patrick beordert, während Selbenbacher Lukas seinen Platz im Mittelfeld eingenommen hat. In der noch verbleibenden Stunde, die es noch zu spielen galt, konnte der SSV Pichl/Gsies nicht mehr an die gute Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen und zehrte von seinem 2-Tore-Vorsprung. Zwingende Chancen waren auf beiden Seiten rar gesät, Kombinationen enstanden meist nur zufällig. In der 70. Minute fällt aus dem Nichts der Anschlusstreffer für Terenten, als Engl den herausstürmenden Marchesini per Kopf überspielt und der Ball ins verwaiste Tor rollt. In der Schlussphase war Pichl vor allem darauf bedacht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen, was angesichts der sicheren Defensive und eines überragenden Abräumers Graf Eduard, der im Mittelfeld etliche Bälle eroberte und viele Angriffe schon dort im Keim erstickte. Zudem gelang es Terentens Offensive nicht wirklich, gefährliche Aktionen aufzuziehen und zu Torabschlüssen zu kommen. Als Fazit bleibt zu sagen, dass das einzig Wichtige an diesem Fussballnachmittag die 3 Punkte für unsere Mannschaft waren.
Am nächsten Sonntag steht dann mit dem Oberpustertaler Derby gegen Rasen ein absoluter Kracher bevor und zudem lebt die Chance, nach der Niederlage von Teis/Vilnöss gegen Natz, auf den 2. Rang wieder.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies:
Marchesini Christian; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Lahner Fabian; Piffrader Thomas, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Innerbichler Alex (ab 88. Minute Reier Marc); Ampferthaler Patrick (ab 88. Minute Huber Stefan), Hofer Andreas (ab 23. Minute Selbenbacher Lukas)
Mit einem 1:1-Remis endete die Partie des Tabellen-3. Steinhaus gegen den Tabellen-4. Pichl/Gsies. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie mit einem leichtem Chancenplus für Pichl/Gsies fielen beide Tore kurz vor der Halbzeit. Zuerst verwandelt Maurer Matthias nach Foul von Marchesini Christian einen Elfmeter zur Führung für Steinhaus, die aber Sinner Jürgen mit einem Traum-Freistoß im direkten Gegenzug egalisiert. In Halbzeit 2 gab sich Steinhaus mit dem Unentschieden zufrieden, während Pichl auf Sieg spielte, aber Chancen blieben auch weiterhin Mangelware. Aufgrund der Personalsorgen (Huber Stefan und Ampferthaler Gerd gesperrt, Feichter Christian, Schuster Daniel und Burger Matthias verletzt und einige weitere angeschlagene Spieler) standen die beiden A-Jugend-Spieler Mairhofer Manuel und Selbenbacher Josef zum ersten Mal im Kader des SSV Pichl/Gsies und haben auf der Bank Platz genommen. Zudem war Lahner Daniel zum ersten Mal nach seiner Rückenverletzung als Ersatztorwart auf der Bank, weil Passler Martin aus beruflichen Gründen nicht dabei sein konnte.
Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Lahner Fabian; Innerbichler Alex (ab 90. Minute Reier Marc), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Lahner Jürgen (ab 53. Min. Ampferthaler Patrick)
auf der Bank: Lahner Daniel; Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas, Mairhofer Manuel, Selbenbacher Josef
1. Niederlage der Rückrunde - Graf Martin erzielt das Ehrentor
Nach dem frühen Rückstand nach 10 Minuten vergibt der ansonsten so sichere Elfmeterschütze Sinner Jürgen mit einem Elfmeter-Fehlschuss in Minute 20 die Chance auf den Ausgleich. Zudem wird Ampferthaler Gerd kurz darauf mit Rot unter die Dusche geschickt. Kurz vor dem Pausenpfiff fällt dann mit dem 2:0 für Vintl die Vorentscheidung. In der Schlussphase gelingt Graf Martin mit einem Elfmeter und seinem ersten Karrieretor der Ehrentreffer in einer hart geführten und über weite Strecken unansehnlichen Partie. Dank des Unentschiedens von Steinhaus geht es damit am nächsten Sonntag im direkten Duell um den dritten Platz in der Tabelle.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Innerbichler Alex (ab 46. Minute Huber Stefan), Graf Martin, Rauter Elmar, Steger Robert; Lahner Fabian, Sinner Jürgen (ab 70. Minute Reier Marc), Graf Eduard, Ampferthaler Gerd; Hofer Andreas, Lahner Jürgen
Verdienter Sieg gegen das Schlusslicht - Hofer Andreas und Sinner Jürgen die spielentscheidenden Akteure
Erfolgreich verläuft der Hinrunden-Auftakt für den SSV Pichl/Gsies: Schlusslicht Reischach kann mit 3:1 bezwungen werden und dank der Niederlage von Steinhaus ist man bis auf einen Punkt auf den Drittplatzierten herangerückt.
Schon nach 5 Minuten muss Rauter Elmar vor der Linie für seinen schon überspielten Torhüter Marchesini Christian, selbst vor einigen Jahren Torhüter in Reischach, eingreifen und einen Kopfball aus dem Gefahrenbereich knallen. In der 8. Minute die beste Chance für Pichl in Halbzeit 1: Piffrader Thomas trifft mit seinem Schuss aus 20 Metern allerdings nur die Querlatte. In der 25. Minute eine weitere gute Doppelchance für Pichl und Sinner Jürgen: zuerst hat Zogmeister Mühe seinen Freistoß festzuhalten und dann köpfelt der nach Piffrader-Ecke den Ball über das Tor. In der 31. Minute geht Reischach in Führung: Kronbichler Manuel schießt nach einem Schuss von Reischach den von der Latte zurückspringenden Ball in die kurze Ecke - Marchesini Christian ist nicht schnell genug auf den Beinen um noch eingreifen zu können. Mit dem 0:1-Rückstand geht es nach einer durchwachsenen Partie in die Pause. Die Halbzeitansprache von Trainer Johnny Piffrader, der noch auf dem Weg von der Bank in die Kabine vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wird, dürfte dieses Mal ihren Zweck mehr als erfüllt haben, den nach der Pause spielte Pichl/Gsies wie verwandelt auf. Vor allem die Hereinnahme von Hofer Andreas, der noch zum entscheidenden Mann werden sollte, belebt die Offensive enorm. Nach drei Minuten können dann die zahlreichen Zuschauer den Ausgleich bejubeln: Sinner Jürgen zieht im Strafraum volley ab, Zogmeister kann den Ball nicht fangen und Hofer Andreas stochert den Ball aus einem Meter ins Tor. In der 57. Minute die große Chance für Pichl, in Führung zu gehen: Ampferthaler Gerd, der den gesperrten Graf Eduard vertritt, tankt sich in den Strafraum durch, spielt den Ball etwas zu steil zu Lahner Jürgen, der aber nicht mehr an den Ball kommt. In der 61. Minute gibt es Elfmeter für Pichl/Gsies, nachdem Hofer Andreas im Strafraum gelegt wird. Sinner Jürgen verwandelt den Elfmeter gewohnt sicher. In der 76. Minute erhöht Sinner Jürgen dann auf 3:1, als er per Kopf nach einem Eckball erfolgreich ist. 5 Minuten vor Schluss die letzte große Chance für Pichl, aber Reier Marc behält vor dem Tor die Nerven nicht und schießt den Ball nach einem Pass von Hofer Andreas, der sich bis zur Grundlinie durchgekämpft hat, übers Tor.
Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Innerbichler Alex (ab 78. Min. Feichter Christian), Martin Graf, Rauter Elmar, Steger Robert; Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Ampferthaler Gerd, Piffrader Thomas; Ampferthaler Patrick (ab 46. Min. Hofer Andreas), Lahner Jürgen (ab 84. Reier Marc)
auf der Bank: Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas, Huber Stefan
2. Sieg in Folge - Doppelpack von Piffrader Thomas - Wieder auf Rang 4
Bei gefühlten etlichen Grad unter dem Gefrierpunkt hat der SSV Pichl/Gsies das Jahr 2010 mit einem Sieg gegen Rodeneck beendet. Bei leichtem Schneefall und einem eiskalt pfeifenden Wind geht Rodeneck auf dem Kunstrasenplatz nach einer guten Viertelstunde mit 1:0 in Führung: nach einem nicht gepfiffenen Foul an Lahner Fabian läuft das Spiel weiter, ein Rodenecker Spieler kann sich im Zweikampf gegen Feichter durchsetzen und spielt den Ball zur Mitte, wo Wieland von Graf Martin nicht mehr am Abschluss gehindert werden kann. Das aber sollte für Rodeneck die letzte Chance in Halbzeit 1 gewesen sein, aber auch Pichl/Gsies hat, bis zum Ausgleich, außer durch einige Distanzschüsse, keine wirklich erwähnenswerte Chancen, da sich beide Mannschaften schwer getan haben, den Ball einigermaßen in den eigenen Reihen zu halten und ein Kombinationsspiel aufzuziehen. Der erwähnte Ausgleich fällt dann in der 37. Minute: nach einem gelungen Spielzug erläuft Lahner Jürgen einen Steilpass und flankt den Ball zur Mitte, wo Piffrader Thomas per Kopf verwertet. Damit geht es auch in die Pause. Nach der Halbzeit ein deutliches Chancenplus für Pichl/Gsies, während Rodeneck kaum mehr zu Entlastungsangriffen kommt. Lohn dieser Überlegenheit ist die Führung, erneut erzielt von Piffrader: Sinner Jürgen schnappt sich im Mittelfeld den Ball und zieht Richtung Tor an - 20 Meter vor dem Tor spielt er den Ball auf den links mitgelaufenen Piffrader, der in den Strafraum eindringt und eiskalt mit einem Schuss ins lange Ecke Flatscher keine Abwehrchance lässt. Auch nach der Führung hat Pichl/Gsies einige Chancen den Sack endgültig zuzumachen, aber Sinner, Lahner und Ampferthaler bringen den Ball nicht ins Tor. Da auch Rodeneck offensiv wenig Zählbares zu Stande bringt, bliebt es beim verdienten 2:1.
Damit überwintert der SSV Pichl/Gsies auf Platz 4, mit 21 Punkten aus 13 Spielen.
Verdienter Sieg gegen weitgehend harmlose Milländer - Ampferthaler Patrick und Rauter Elmar erzielen die Tore
Schon nach 6 Minuten bringt Ampferthaler Patrick, der für Lahner Jürgen in die Mannschaft gekommen ist und somit mit Hofer Andreas das Angriffsduo bildet, Pichl/Gsies in Führung: einen kurz abgewehrten Schuss nimmt er an der Strafraumgrenze direkt und befördert den Ball per Aufsetzer ins Tor. Bis auf einen Piffrader-Schuss in Minute 20 passiert auf beiden Seiten wenig. In der 34. Minute dann der vorübergehende Ausgleich für den Milland: Staudacher Patrick verwandelt einen Freistoß aus 18 m nach Ampferthaler-Foul. In den letzen 5 Minuten vor der Pause eine Reihe von Chancen für Pichl/Gsies: zuerst ist Ampferthaler Patrick nach einem hohen Ball nicht schnell genug, um vor dem gegnerichen Torhüter an den Ball zu kommen, anschließend bringt Sinner Jürgen bei einem Eckball den Ball nicht ins Tor. In Minute 44 dann die erneute Führung für Pichl/Gsies: Rauter Elmar köpft eine Sinner-Ecke ins Tor. 2 Minuten nach der Pause die Chance für Sinner Jürgen die Führung auszubauen, aber er kann eine Flanke von Eduard nicht unter Kontrolle bringen und sein Schussversuch wird in letzter Sekunde abgeblockt. In Halbzeit 2 dann leichte Vorteile für Milland, die sie aber nicht in Torchancen ummünzen können. Aufregung gibt es dann vor allem in Minute 80, als Graf Edl vor dem leerstehenden Tor gehalten wird, der Schiedsrichter aber nicht pfeift. Dem vorangegangen ist ein Pfostentreffer von Sinner Jürgen, dessen abgerissene Flanke fast ins Tor gegangen wäre.
Bis zum Schluss bleibt es beim 2:1, das in Summe verdient ist, da Milland bis auf ganz wenige Aktionen weitgehend ungefährlich blieb. Nach 4 Spielen ohne Sieg und nur einem Punkt gelingt dem SSV Pichl damit wieder ein voller Punktegewinn. Nächste Woche wartet zum Abschluss der Herbstrunde die Mannschaft aus Rodeneck.
Ritten erzielt Ausgleich in 94. Minute - Graf Edl mit der frühen Führung für den SSV
Mit nur einem Punkt im Gepäck kehrt der SSV Pichl/Gsies vom Ritten zurück. Trainer Johnny Piffrader vertraute beim Spiel gegen den Tabellen-12. auf die selbe Elf wie am letzten Wochenden, nur Huber Stefan muss verletzt passen. Für ihn rückt Feichter Christian zurück in die Verteidigung und Lahner Fabian läuft wieder wie gewohnt im linken Mittelfeld auf. Bereits nach 8 Minuten geht der SSV Pichl/Gsies in Führung: Graf Eduard versenkt den Ball per Kopf vom kurzen Pfosten nach einem Lahner-Eckball. Und leider sollte dass die einzige Torchance für unsere Mannschaft bleiben. Während man in einem hart und intensiv geführtem Spiel auf rutschigem Rasen in der 1. Halbzeit noch dagegen halten kann, lässt sich Pichl/Gsies in Halbzeit 2 wieder zu sehr in die Defensive drücken und Ritten hat mehrmals die Chance auf den Ausgleich, scheiterte jedoch am eigenen Unvermögen oder aber an Marchesini Christian im Tor des SSV Pichl/Gsies. Zwar gelingt dem SSV Pichl/Gsies in der Schlussphase zwar das erlösende und vorentscheidende 2:0, der Schiedsrichter entscheidet jedoch auf Abseits, als Lahner Fabian alleine aufs Tor von Ritten stürmt und den Ball auf den freistehenden Piffrader im Strafraumzentrum spielt, der locker verwandelt. Und das war nicht die einzige mysteriöse Entscheidung des Schiedsrichters. Kurz vor Schluss schickt der Schiedsrichter Lahner Fabian noch mit Gelb-Rot vom Platz. In der 94. Minute dann die Szene des Tages: nach einem hohen Ball in den Strafraum kommt ein Rittner Spieler an den Ball und fällt umgeben von drei Spielern des SSV Pichl um - der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt und Riedl Sven nutzt die Einladung und sichert Ritten einen wichtigen Punkt.
Damit verschenkt der SSV Pichl/Gsies zwei Punkte, auch wenn die Punkteteilung nicht wirklich unverdient ist. Aber solche Gegentore in wirklich allerletzter Minute schmerzen immer besonders. Am nächsten Sonntag empfängt Pichl dann zum letzten Heimspiel der Vorrunde die Mannschaft aus Milland.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Marchesini Christian; Feichter Christian (ab 72. Minute Steger Robert), Graf Martin, Rauter Elmar, Innerbichler Alex; Lahner Fabian, Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas; Lahner Jürgen, Hofer Andreas (ab 83. Minute Ampferthaler Patrick)
auf der Bank: Passler Martin
2 Tore Vorsprung verspielt - 3. Niederlage in Folge - Sinner und Hofer mit den Toren
Wieder wie schon letzte Woche einen Vorsprung aus der Hand gegeben und damit zum dritten Mal als Verlierer vom Platz gehen muss der SSV Pichl/Gsies nach dem Topspiel gegen Landesliga-Absteiger Natz. Dabei läuft alles lange für Pichl/Gsies, Sinner Jürgen bringt mit seinem 8. Saisonstreffer den SSV Pichl/Gsies nach 29 Minuten mit 1:0 in Führung, in dem er einen Freistoß aus 16m verwandelt. Auch den Gegner hat man unter Kontrolle, Gefahr erzeugt der beste Angriff der Liga nur bei hohen Bällen. 3 Minuten nach Wiederanpfiff die umjubelte 2:0-Führung für Pichl/Gsies: Hofer Andreas fasst sich ein Herz und schießt den Ball aus 20 m volley über Torhüter Fleckinger ins Tor. In der Folge zieht sich Pichl zurück und beschränkt sich nur mehr aufs Verteidigen - und das mit fatalen Folgen, denn Natz bestimmt jetzt das Spiel und drückt Pichl/Gsies in die eigene Hälfte zurück. Nach einer guten Stunde bringt Martin Graf mit einem äußerst unglücklichen Eigentor Natz wieder zurück ins Spiel. Danach hat Hofer Andreas die ganz große Chance das Ruder wieder herumzureißen, aber sein Heber aus 40 Metern geht an den Pfosten und von dort springt er Fleckinger in die Arme. In der 70. Minute gelingt Natz dann auch noch der Ausgleich: nach einem Freistoß-Lupfer in den Strafraum fühlt sich niemand zuständig und der Natzer Angreifer kann den Ball unbedrängt aus 5 Metern ins Tor köpfen. In der 81. Minute dann der endgültige Todesstoß für den SSV Pichl/Gsies. Bei einem Natzer Angriff steht plötzlich Gasser Michael stark abseitsverdächtig vor Passler Martin, schießt ihn an und vom Körper von Martin springt der Ball über ihn ins Tor. Damit ist der SSV Pichl/Gsies um verdiente Punkte gebracht und Natz macht aus ganz wenigen klaren Torchancen 3 Tore und hat das Glück an diesem Sonntagnachmittag gepachten. Und zum zweiten Mal hintereinander reichen auch 2 erzielte Tore nicht um zu punkten, denn leider präsentiert sich die Defensive, in den letzten Jahren das Prunkstück des SSV Pichl/Gsies und eine fast uneinnehmbare Festung für die meisten Gegner, zurzeit löchrig wie ein Schweizer Käse und ist gemessen an den Gegentreffern sogar die zweitschlechteste der Liga.
Am 11. Spieltag am kommenden Samstag auf dem Ritten ist dann ein Sieg fast schon Pflicht, um nicht in die zweite Hälfte der Tabelle abzurutschen. Denn die Mannschaften von Platz 3 bis 11 sind nur durch 4 Punkte getrennt.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Passler Martin; Huber Stefan (ab Minute Steger Robert), Graf Martin, Rauter Elmar, Innerbichler Alex; Feichter Christian (ab Minute Lahner Fabian), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Lahner Jürgen
Innerhalb weniger Minuten hat der SSV Pichl/Gsies eine 2:1-Führung gegen den ASV Freienfeld verspielt und das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Freienfeld verloren. Pichl/Gsies beginnt das Spiel im 4-1-4-1, mit Gerd Ampferthaler als Abräumer vor der Abwehr und Hofer Andreas als einzige Spitze, unterstützt von Lahner Fabian und Piffrader Thomas auf den Seiten.
10 Minuten waren gespielt, als Freienfeld mit 1:0 in Führung geht. Mit einem Steilpass aus dem Mittelfeld wird der Freienfelder Außenspieler auf die Reise geschickt, der läuft bis zur Grundlinie und spielt den Ball in die Mitte, wo der gegnerische Angreifer nur mehr den Ball ins Tor schießen muss. Nach einer guten halben Stunde kann der SSV Pichl/Gsies ausgleichen. Einen von Piffrader Thomas getretenen Freistoß köpft Hofer Andreas ins Tor. Weniger später Glück für Freienfeld, als ein von Piffrader direkt geschossener Eckball sich auf die Querlatte senkt und von dort ins Aus fällt. Kurz vor der Pause ist es wieder Piffrader, der nach Innerbichler-Flanke den Ball über das Tor köpft. In Halbzeit 1 waren richtige Torchancen auf beiden Seiten dünn gesät, und in Halbzeit 2 sollte sich daran nicht viel ändern. Nach 20 Minuten in Durchgang 2 geht der SSV Pichl/Gsies in Führung: bei einem Konter wird Lahner Fabian per Blutgrätsche von hinten umgesäbelt, der Schiedsrichter pfeift nicht und wartet den Vorteil ab - Sinner Jürgen, der den Ball bekommt, lässt dem gegnerischen Torhüter mit einem trockenen Schuss ins lange Eck keine Chance. Dann bewahrt Pichl/Gsies wenige Minuten später der Pfosten vor dem Ausgleich: eine lange Freitoßflanke fliegt an Freund und Feind vorbei und eben an den Pfosten. Im Gegenzug bekommt Pichl/Gsies nach einem Rückpass einen indirekten Freistoß am Fünfmeterraum zugesprochen. Ampferthaler Gerd hält mit links drauf, der Torwart bringt aber noch die Hände hoch. In der Folge zieht sich Pichl dann etwas zurück und Freienfeld nimmt das Spiel in die Hand. Die Folge davon war das Tor zum Ausgleich in der 80. Minute nach einem direkt verwandelten Freistoß. Und es sollte noch schlimmer kommen. Einige Minuten später: Freistoß für Freienfeld, der Ball kommt zum langen Pfosten, der Freienfelder Verteidiger steht vollkommen allein, steigt hoch und lässt Passler Martin mit seinem Kopfball keine Chance. Als der Schiedsrichter, wieso auch immer, Sinner Jürgen zum zweiten Mal im vermeintlichen Abseits stehen sieht und in aus hervorragender Positon zurückpfeift, beschwert sich Ampferthaler Gerd beim Schiedsrichter und erhält noch die rote Karte.
Leider hat damit der SSV Pichl/Gsies eine Woche nach dem 1:5 gegen Teis auch gegen Freienfeld einen Vorsprung aus der Hand gegeben und man muss die Heimreise anstatt mit den drei durchaus möglichen Punkten ohne Punkte antretten. Nächste Woche wartet zudem noch der souveräne Spitzenreiter aus Natz auf unsere Mannschaft.
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies: Passler Martin; Innerbichler Alex, Graf Martin, Rauter Elmar, Huber Stefan; Ampferthaler Gerd; Lahner Fabian, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas
In ein 1:5-Debakel schlittert der SSV Pichl/Gsies im Heimspiel gegen Teis/Villnöss. Dabei hat Pichl/Gsies eine Halbzeit lang alles unter Kontrolle und lässt Teis/Villnöss kaum aus deren Hälfte. Für Pichl beginnt das Spiel optimal mit dem Führungstor nach 9 Minuten: Piffrader Thomas flankt von links in den Strafraum und Lahner Fabian steigt am höchsten und köpft den Ball ins Tor. Nach 35 Minuten kommt Teis/Villnöss zum Ausgleich. Bei einem Freistoß rechnet alles mit einem Direktschuss, der Ball wird aber kurz auf Profanter abgespielt, der zieht Richtung Tor und zieht ab: Graf Eduard versucht noch für den geschlagenen Passler zu klären, aber der Ball landet im Tor. Die nächste Chance in Führung zu gehen hat Pichl/Gsies mit einem Schuss von Sinner Jürgen, den aber ein Verteidiger noch von der Linie kratzen kann. Kurz vor der Pause dann nochmal die ganz große Chance für Pichl wieder in Führung zu gehen: zuerst geht ein Distanzschuss von Piffrader an die Oberlatte, Teis-Torhüter Burger Patrick, dessen Vater aus Gsies stammt, kann den anschließenden Kopfball von Sinner Jürgen abwehren und auch Lahner Jürgen setzt den Ball, der im vor die Füße fällt, über das Tor. In Hablbzeit 2 muss Graf Kapitän Graf Eduard verletzt vom Feld und Pichl/Gsies gibt das Spiel, dass man klar kontrolliert, völlig aus der Hand. 2 Minuten nach Wiederanpfiff geht dann der Gegner in Führung: Pichl/Gsies bringt den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Profanter zirkelt eine verunglückte Kopfballabwehr mit einer Volley-Direktabnahme ins Tor. 10 Minuten später erhöht eingewechselte Aichner Philipp, der nach seinem Achillessehnenriss vom Frühjahr von Oberligist Ahrntal wieder zu seinem Heimatverein zurückgehrt ist, bei seinem Saisondebüt auf 1:3. Mit den nächsten zwei vergebenen Großchancen von Pichl kippt die Partie endgültig. Zuerst bringt kein Spieler den Ball bei einem Getümmel ins Tor und dann reagiert Sinner Jürgen nach einem Piffrader-Freistoß nicht schnell genug und der Ball springt ihm ins Gesicht anstatt an den Kopf. Mit zwei Standards setzen Krapf mit einem Elfemter (Huber Stefan foult Aichner) und der überragende Profanter mit einem direkt verwandelten Freistoß die Schlusspunkte in einem interessanten Spiel, in dem Teis/Villnöss aus 5 Chancen und Halbchancen ebenso viele Tore macht und Pichl umgekehrt aus mehr und besseren Chancen als der Gegner nur ein Tor macht.
Damit fällt Pichl/Gsies in der Tabelle hinter Natz, Teis/Villnöss und Steinhaus auf Platz 4 zurück.
Die Aufstellung von Pichl/Gsies:
Passler Martin; Steger Robert, Graf Martin, Rauter Elmar, Ampferthaler Gerd; Lahner Fabian, Graf Eduard (ab 45. Minute Hzber Stefan), Sinner Jürgen, Piffrader Thomas (ab 75. Minute Innerbichler Alex); Lahner Jürgen (ab 75. Minute Ampferthaler Patrick), Hofer Andreas
auf der Bank: Feichter Christian, Schwingshackl Gabriel, Selbenbacher Lukas
Jürgen, Thomas und Elmar sorgen für klaren Sieg - Ersten Auswärtssieg in zweiter Halbzeit klargemacht
Gegen den Aufsteiger Schlern geht der SSV Pichl/Gsies in Minute 20 in Führung: einen misslungen Abschlag von Pfattner im Tor der Heimmannschaft bekommt Lahner Jürgen vor die Füße und er schießt den Ball ins Tor. Nach einer halben Stunde kommt Schlern zum Ausgleich, als nach einem Eckball der Ball an das Schienbein von Sinner Jürgen fällt und von dort ins Tor rollt. In der 65 Minute geht Pichl/Gsies wieder in Führung: der aufgerückter Rauter Elmar verwandelt eine Ecke von Lahner Fabian. 10 Minuter später macht Piffrader Thomas mit einem wunderschönen Volley-Knaller nach einer Flanke von Fabian alles klar. Keine 2 Minuten später erhöht Rauter Elmar sogar noch auf 4:1, als der gegnerische Torwart einen Piffrader-Freistoß nur kurz abwehren kann und Elmar eiskalt wie in seine besten Zeiten abstaubt. Danach lässt man zwar noch ein bisschen die Zügel schleifen, aber nichts mehr anbrennen und so endet eine unterhaltsame Partie mit einem 4:1-Sieg.
Die Aufstellung von Pichl/Gsies:
Passler Martin; Feichter Christian (ab 58. Minute Steger Robert), Graf Martin, Rauter Elmar, Ampferthaler Gerd; Piffrader Thomas (ab 81. Minute Innerbichler Alex), Sinner Jürgen, Graf Eduard, Lahner Fabian (ab 86. Minute Selbenbacher Lukas); Hofer Andreas, Lahner Jürgen
auf der Bank: Schwingshackl Gabriel
Hart umkämpftes und spannendes Spitzenspiel - Piffrader Thomas und Sinner Jürgen mit den Toren
Von der ersten Minute an bekommen die Zuseher in Pichl ein intensives und kampfbetontes Spiel zu sehen. Im Vergleich zur letzten Woche stellt Piffrader Johannes die Mannschaft auf zwei Positionen um: Ampferthaler Gerd und Innerbichler Alex bilden das neue Außenverteidiger-Duo und ersetzen den gesperrten Huber Stefan und Feichter Christian, der auf der Bank Platz nimmt.
In der dritten Minute geht Pichl dann auch in Führung: Piffrader Thomas legt sich 30 Meter vor dem Mühlbacher Gehäuse den Ball zurecht und überrascht Gufler Daniel im Tor mit einem Direktschuss. Er kann nur mehr zusehen wie der Ball seinen Weg ins Netz findet. Aber die Führung wärt nicht lange, nach 15 Minuten kommt Mühlbach zum Ausgleich. Prosch Philipp steigt nach einem Freistoß am höchsten und köpfelt den Ball ins Tor. In der Folge ist Pichl der erneuten Führung deutlich näher als Mühlbach und Piffrader Thomas und Lahner Jürgen treffen nach einer halben Stunde nur Aluminium. 5 Minuten vor der Pause zielt Hofer Andreas mit einem herrlichen Volleyschuss von linken Strafraumeck nur ganz knapp über das Tor. Auch nach der Pause kommt Pichl/Gsies deutlich schwungvoller aus der Kabine und das zweite Tor für Pichl war die logische Folge: in Minute 67 spielt Lahner Jürgen einen Traumpass in den Lauf des seit Wochen in Hochform befindlichen Sinner Jürgen, der Gufler im Mühlbacher Tor überlupft und zur 2:1-Führung einschießt. Es ist damit sein schon sein 6. Saisonstreffer. Zuvor ist Pichl aber gleich zweimal der Führung ganz nahe: ein Freistoß von Ampferthaler Gerd kann vom Mühlbacher Torwart noch an die Latte gelenkt werden und bei einem Schuss von Lahner Fabian kann Gufler noch im letzen Moment mit dem Fuß dem Ball die entscheidene Richtungsänderung geben, so dass er am Tor vorbeikullert. Mühlbach wollte natürlich den Ausgleich und hat in der 80. Minute die beste Gelgenheit dazu: Schiedsrichter Leone entscheidet nach einem Foul von Innerbichler Alex auf Elfmeter. Germano tritt an, scheitert aber an Passler Martin, der damit den Sieg festhält. In der hektischen Schlussphase lässt Pichl nichts mehr anbrennen und schafft damit im 11. Heimspiel gegen Mühlbach den ersten Dreier. Mit nunmehr 11 Punkten liegt Pichl/Gsies nun auf Platz 4 in der Tabelle.
Unfassbare Aufholjagd in der Schlussphase - Sinner Jürgen als 3-facher Torschütze - Katastrophale Schiedsrichterleistung
Mit einer unglaublichen Leistung und zwei Toren in den letzten Minuten holt Pichl im Derby gegen Rasen noch einen Punkt.
In den ersten Minuten ist Pichl/Gsies kaum gefährlich, nur Piffrader Thomas sorgt mit einigen Weitschüssen für so etwas wie Gefahr. Nach 10 Minuten wird Trainer Johannes Piffrader vom Schiedsrichter, der noch einige Male im Mittelpunkt stehen wird, vom Platz geschickt. Nach 25 Minuten geht Pichl/Gsies in Führung: Hofer Andreas wird im Strafraum von den Beinen geholt und Sinner Jürgen lässt Schatzer im Tor nicht den Hauch einer Chance. Kurz darauf hat Piffrader Thomas mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und nach einer Hereingabe von Lahner Fabian zweimal das 2:0 auf dem Fuß. Kurz vor der Pause dann allerdings der Ausgleich für Rasen: ein von Graf Martin geklärter Ball fällt einem Gegner auf dem Kopf und von dort in den Lauf eines Mitspielers, der den Ball in die Mitte spielt, wo der Gegner unbewacht zum 1:1 einschießen kann. Nach 60 Minuten dann die Führung für Rasen: ein von Torwart Passler ausgworfener Ball kommt am Fuß eines Gegners schneller zurück als ihm lieb war und Passler holt den gegnerischen Stürmer von den Beinen und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Der erste ganz große Aufreger folgt einige Minuten später: Hofer Andreas stürmt alleine auf Schatzer zu und wird dabei im Strafraum von hinten gefoult - der Mann mit der Pfeife pfeift zwar, aber nur um Hofer Andreas die gelbe Karte zu zeigen. Eine unfassbare Fehlentscheidung. Ab Minute 65 muss der SSV Pichl/Gsies dann mit 10 Mann weitermachen. Huber Stefan wird nach einem Zweikampf am Boden liegend vom Gegner getreten, natürlich unbeobachtet vom Schiedsrichter. Dieser ist aber zur Stelle als Huber sich mit einem Ellbogenschlag an die Brust des Gegners revanchiert und schickt ihn vorzeitig unter die Dusche. Keine Minute später nutzt Rasen den kollektiven Schock von Pichl zum 3:1. Ab diesem Zeitpunkt fühlt sich die SPG Rasen/Antholz/Olang als Sieger, aber sie sollten noch ihr blaues Wunder erleben. Beim der nächsten nicht ganz einwandfreien Aktion im Rasner Strafraum bleibt der Schiedsrichter seiner Linie bei Pichl/Gsies treu und pfeift ein weiteres Mal nicht als ein Rasner Verteidiger eine Piffrader-Flanke mit der Hand aufhält. In der 80. Minute zielt Rauter Elmar knapp neben das Tor, 5 Minuten später verfehlt Hofer Andreas das Tor um Zentimter. Eine Minute später die große Chance zum Anschlusstor: einen indirekten Freistoß im Strafraum zirktelt Piffrader Tommy an die Hand von Schatzer und von dort an den Pfosten. Jezt wähnt sich Rasen endgültig als Sieger, aber Sinner Jürgen erzielt 2,5 Minuten vor Schluss per Kopf das 3:2. Ebenso spannend bleibt die Nachspielzeit: ein Schuss von Innerbichler Alex wird vom Gegner mit der Hand von der Linie geboxt - Platzverweis und dieses Mal zeigt der Schiedsrichter dann endlich auf den Punkt. Sinner Jürgen tritt an - und zeigt, dass er vom Punkt ein Mann ohne Nerven ist und knallt den Ball unhaltbar in die linke Ecke. Nach eingen Minuten ist dann das Spiel vorbei- Pichl/Gsies schafft damit mit einer Gewaltleistung den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich. Da kann man auch über die über weite Strecken nicht berauschende Leistung hinwegsehen. Mann des Spiels sicherlich der 3-fache Torschütze Sinner Jürgen, der auch im zentralen Mittelfeld nichts von seiner Torgefährlichkeit eingebüsst zu haben scheint.
Aufstellung SSV Pichl/Gsies: Passler Martin; Feichter Christian (ab 55. Min. Steger Robert), Graf Martin, Rauter Elmar, Huber Stefan; Lahner Fabian (ab. Min. Innerbichler Alex), Sinner Jürgen, Graf Eduard (ab 60. Min. Ampferthaler Gerd), Piffrader Thomas; Lahner Jürgen, Hofer Andreas
auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Reier Marc
6 Minuten waren gespielt, als Thomas Piffrader mit einem Doppelpack Pichl/Gsies mit 2:0 in Führung schießt. Als nach 15 Minuten Lahner Fabian nach Flanke von Lahner Jürgen per Kopf auf 3:0 stellt, ist das Spiel entschieden. Nach Eckball des überragenden Piffrader erhöht Lahner Jürgen noch auf 4:0.
1:0 4. Min. Piffrader Thomas
2:0 6. Min. Piffrader Thomas
3:0 16. Min. Lahner Fabian
4:0 90. Min. Lahner Jürgen
Die Aufstellung des SSV Pichl/Gsies:
Passler Martin; Huber Stefan, Graf Martin, Rauter Elmar, Feichter Christian; Lahner Fabian, Graf Eduard, Sinner Jürgen, Piffrader Thomas; Hofer Andreas, Lahner Jürgen
Mit 0:3 unter die Räder kommt der SSV Pichl/Gsies im vorgezogenen Samstags-Spiel der 1. Amateurliga.
Im Vergleich zum Sieg gegen Vintl muss die Mannschaft auf mehreren Positionen umgestellt werden: Graf Martin ist aus dem Urlaub zurück und nimmt wieder seine angestammte Position ein, Sinner Jürgen steht aus Studiengründen nicht zu Verfügung, für ihn spielt Thomas Piffrader an der Seite von Kapitän Edl Graf im zentralen Mittelfeld. Seinen Platz an der Seite von Lahner Jürgen im Angriff bekommt Ampferthaler Patrick bei seinem ersten Saisoneinsatz.
Dabei beginnt das Spiel vielversprechend, denn in den ersten 15 Spielminuten haben Lahner Jürgen per Kopfball und Piffrader Thomas mit 2 Distanzschüssen die Führung für Pichl auf dem Kopf bzw. dem Fuß. Doch schon in der Anfangsphase muss Trainer Piffrader die Mannschaft umstellen, da der angeschlagenen Burger Matthias sich in einem Zweikampf verletzt und ausgetauscht wird. Für ihn rückt Lahner Fabian vom Mittelfeld zurück auf die rechte Außenverteidigerposition und Selbenbacher Lukas kommt fürs rechte Mittelfeld. Kurz darauf dann die spielentscheidende Szene: Graf Martin foult einen Gegner im Strafraum, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt und Steinhaus lässt sich diese Gelgenheit nicht entgehen und stellt auf 1:0. Bis zur Halbzeit passiert in einem zwar nicht guten, aber unterhaltsamen Spiel mit wenigen Torchancen nichts mehr. Nach einer guten Stunde macht Steinhaus alles klar, obwohl sie bis dato keine wirklichen Chancen vorgefunden haben. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld geht alles ganz schnell und nach einem gut getimten Zuspiel zwischen unserere Verteidiger hindurch steht Steinhaus-Angreifer Hofer Roman alleine vor Passler Martin und schiebt den Ball ins Tor. Wenige Minuten danach der endgültige Genickschuss für Pichl, als Maurer nach einem schönen Doppelpass mit Hofer den Ball ins Tor schießt, aber eindeutig im Abseits steht. Der ansonsten fehlerfrei pfeifende Schiedsrichter entscheidet trotzdem auf Tor. Auch die Schlussoffensive von Pichl fruchtet nicht und Steinhaus hat mit mehreren Kontern sogar noch die Chancen, ein Tor draufzulegen.
Als Fazit zu diesem Spiel bleibt zu sagen, dass es Steinhaus geschafft hat, innerhalb 60 Minuten ohne zwingende Torchancen 3 Treffer zu erzielen. Leider konnte auch Pichl mit Ausnahme der 15 Anfangsminuten nicht wirklich überzeugen und fand kein Mittel, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Weder in der Defensive noch im Angriff gelang es, dass umzusetzen, was man sich vorgenommen hat.
Die Aufstellung von Pichl/Gsies:
Passler Martin - Burger Matthias (ab 15. Minute Selbenbacher Lukas), Graf Martin, Rauter Elmar, Huber Stefan - Lahner Fabian, Piffrader Thomas, Graf Eduard, Feichter Christian (ab 60. Minute Innerbichler Alex) - Lahner Jürgen, Ampferthaler Patrick (ab 60. Minute Hofer Andreas)
Verdienter Sieg gegen ungefährliche Gäste aus Vintl - Sinner Jürgen mit Siegtor
Passler Martin | ||||||
Burger Matthias | Huber Stefan | Rauter Elmar | Steger Robert | |||
Lahner Fabian | Graf Eduard | Sinner Jürgen | Feichter Christian | |||
Piffrader Thomas | Lahner Jürgen |
Wechsel:
83. Minute: Innerbichler Alex für Feichter Christian
87. Minute: Hofer Andreas für Lahner Fabian
auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Selbenbacher Lukas
Trotz zweifacher Führung (zum 1:0 durch Sinner Jürgen und zum 2:1 durch Lahner Jürgen) nur 2:2 gegen Reischach
Passler Martin | ||||||
Burger Matthias | Graf Martin | Rauter Elmar | Huber Stefan | |||
Lahner Fabian | Graf Eduard | Sinner Jürgen | Feichter Christian | |||
Piffrader Thomas | Lahner Jürgen |
Wechsel:
. Minute: Hofer Andreas für
. Minute: Selbenbacher Lukas für
auf der Bank: Ampferthaler Patrick, Marchesini Christian